
Saure Eier mit Senfsauce bringen eine herrlich unkomplizierte deutsche Hausmannskost auf den Tisch und erinnern mich immer an die herzhaften Alltagsgerichte meiner Oma Die Kombination aus pikanten Eiern einer samten Senfsauce und bodenständigen Kartoffeln ist nicht nur preiswert sondern steckt auch voller Geschmack Wenn das Wetter grau ist und es schnell gehen muss zaubere ich diesen Klassiker gern für meine Familie
Als ich Saure Eier mit Senfsauce das erste Mal selbst kochte war ich überrascht wie sehr diese einfache Speise meine Kindheitstage zurückholte Nun zaubern wir sie immer wenn es nach Kindheits- und Wohlfühlessen schmecken soll
Zutaten
- Eier: frisch sie sorgen für ein saftiges Eigelb und geben Substanz am besten BioEier verwenden
- Mittelscharfer Senf: bringt die typisch würzige Note verwende einen guten Senf aus dem Glas damit die Sauce cremig und aromatisch bleibt
- Essig: milde Sorten wie Apfelessig runden die Säure ab ein hochwertiger Essig macht den Unterschied im Gesamtgeschmack
- Kartoffeln: festkochend eignen sich besonders gut für die Beilage wähle kleine Kartoffeln sie lassen sich schonend garen und behalten ihre Struktur
- Butter oder Margarine: für die Mehlschwitzebasis sie sorgt für Cremigkeit bei der Senfsauce
- Mehl: sorgt für Bindung passe die Menge je nach gewünschter Konsistenz der Sauce an
- Milch oder Brühe: für eine samtige und geschmackvolle Sauce nimm frische Vollmilch oder eine leichte Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken probiere vor dem Servieren damit die Balance stimmt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eier kochen:
- Eier in kochendem Wasser für etwa neun Minuten hartkochen danach mit kaltem Wasser abschrecken die Schale lässt sich dann besser entfernen
- Kartoffeln zubereiten:
- Kartoffeln gründlich waschen mit Schale in Salzwasser etwa zwanzig Minuten garen bis sie weich sind die Schale nach dem Kochen abziehen
- Mehlschwitze herstellen:
- In einem kleinen Topf Butter bei mittlerer Hitze schmelzen lassen Mehl einrühren und unter ständigem Rühren leicht anschwitzen dabei entsteht eine helle Basis für die Sauce
- Senfsauce köcheln lassen:
- Mit Milch oder Brühe ablöschen die Hitze reduzieren und cremig rühren Mit Senf und Essig unterheben langsam einrühren sodass die Sauce sanft eindickt Mit Salz und Pfeffer abschmecken
- Eier und Kartoffeln anrichten:
- Gekochte Eier schälen und halbieren die Sauce großzügig über die Eier geben mit den dampfenden Kartoffeln servieren

Das solltest du wissen
Liefert hochwertiges Eiweiß und macht lange satt Senfsauce ist vielseitig zum Beispiel auch zu Gemüse Die Sauerkombination sorgt für einen kleinen VitaminKick im Alltag Ich liebe an diesem Rezept besonders wie der Senf den milden Eiern Charakter verleiht Meine Oma hat immer einen Löffel extra Essig hinzugegeben damit die Sauce markant bleibt Diese kleine Veränderung mache ich heute noch nach und sie macht das Gericht für uns immer besonders
Aufbewahrungstipps
Saure Eier mit Senfsauce halten sich im Kühlschrank abgedeckt zwei bis drei Tage Du kannst die Eier und Kartoffeln getrennt aufbewahren So bleiben sie schön frisch und der Geschmack der Sauce zieht nicht zu sehr in die Kartoffeln ein Die Sauce beim Wiedererwärmen sanft umrühren damit sie nicht ausflockt
Mögliche Zutatenvariationen
Wer keinen Senf mag kann auch Meerrettich für eine andere Würze nehmen Für eine vegetarische Variante lässt sich die Sauce mit Hafermilch und veganer Butter genauso zubereiten Wer mag hebt fein gehackten Dill unter oder gibt Frühlingszwiebeln als Farbklecks darauf

Serviervorschläge
Frisch gehackte Petersilie bringt Farbe und eine schöne Frische auf das Gericht Als Beilage passt auch gedünsteter Spinat oder ein schneller Gurkensalat Wer es deftiger mag kann gebratene Schinkenwürfel darüber streuen
Kultureller Hintergrund
Saure Eier mit Senfsauce sind ein echtes Traditionsgericht aus dem Norden Deutschlands Ursprünglich entstand das Rezept als preiswerte Speise für große Familien Die Senfsauce sollte einfache Zutaten wie Eier und Kartoffeln aromatisch veredeln Heute gilt das Gericht als nostalgischer Klassiker der Generationen verbindet
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Art Senf ist am besten geeignet?
Mittelscharfer oder scharfer Senf verleiht dem Gericht eine ausgewogene Würze, aber auch grober Senf kann verwendet werden.
- → Kann ich auch andere Beilagen als Kartoffeln wählen?
Brot oder Salzkartoffeln passen besonders gut, aber auch Reis kann eine Alternative sein.
- → Wie verhindere ich, dass die Sauce zu dünn wird?
Bei Bedarf etwas mehr Mehl für die Mehlschwitze verwenden und die Sauce langsam eindicken lassen.
- → Wie lange halten sich Saure Eier im Kühlschrank?
Im Kühlschrank abgedeckt halten sie sich etwa zwei Tage; vor dem Verzehr gut erhitzen.
- → Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Mit Gemüsebrühe statt Fleischbrühe wird das Gericht vegetarisch und bleibt geschmackvoll.