Würzige mongolische Nudeln Hackfleisch

Kategorie: Maritimes Flair und Fischgerichte

Diese mongolischen Nudeln mit Hackfleisch bieten in nur 25 Minuten ein aromatisches und herzhaftes Gericht. Würziges Rinderhack wird mit Ingwer, Knoblauch und Zwiebel angebraten, anschließend mit Sojasauce, Hoisin, Sriracha und etwas Zucker verfeinert. Die gekochten Nudeln nehmen die würzige Sauce perfekt auf. Mit Frühlingszwiebeln, Sesam und frischen Kräutern garniert entsteht ein asiatisch angehauchtes Nudelgericht, das einfach und schnell gelingt. Auch als schärfere oder vegetarische Variante möglich. Perfekt für den Feierabend!

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 18 Aug 2025 14:36:52 GMT
Ein schwarzes Becken mit Mongolischen Nudeln und Hackfleisch. Anheften
Ein schwarzes Becken mit Mongolischen Nudeln und Hackfleisch. | kocholia.com

Würzige mongolische Nudeln mit Hackfleisch sind das perfekte Alltagsgericht wenn es mal richtig schnell und trotzdem besonders sein soll. Die Kombination aus zarten Nudeln saftigem Hackfleisch und einer herrlich süßlich-scharfen Sauce bringt im Handumdrehen asiatisches Flair auf den Tisch. Das Rezept stammt noch aus meinen alten WG-Zeiten immer dann wenn spontan Besuch kam und alle hungrig waren standen diese Nudeln in weniger als einer halben Stunde auf dem Esstisch.

Das war tatsächlich eines meiner ersten Gerichte als ich alleine gewohnt habe und meine Freunde waren begeistert wie unkompliziert und lecker dieses Rezept ist heute ist es eines der gefragtesten Familienessen bei uns.

Zutaten

  • Ramen- oder Weizennudeln: sie sorgen für den typischen Biss achte auf gute Qualität ohne Zusatzstoffe
  • Rinderhackfleisch: gibt dem Gericht Herzhaftigkeit am besten frisches Fleisch vom Metzger verwenden
  • Öl: wie Sesamöl oder ein neutrales Pflanzenöl transportiert das Aroma und sorgt für Röstaromen kaltgepresstes Sesamöl bringt mehr Geschmack
  • Zwiebel: fein gehackt gibt eine milde Süße und würzige Basis frische feste Zwiebeln wählen
  • Knoblauchzehen: für eine frische scharfe Note je frischer der Knoblauch desto intensiver
  • Ingwer: etwa daumengroß sorgt für die fruchtig-warme Schärfe auf frischen prallen Ingwer achten
  • Sojasauce: bringt Umami und Salzigkeit am besten eine hochwertige fermentierte Sorte
  • Hoisin-Sauce: gibt süße Tiefe und leichte Würze gerne Sorten ohne künstliche Zusätze wählen
  • Brauner Zucker: mildert die Schärfe ab und rundet den Geschmack fein ab reiner Rohrohrzucker funktioniert auch gut
  • Reisessig oder Apfelessig: bringt Säure und Frische hier lieber dezenten Essig auswählen
  • Sriracha oder Chilisoße: für kräftige Schärfe schärfer nach Geschmack dosieren
  • Wasser: dient als Basis für die Sauce am liebsten gutes weiches Leitungswasser verwenden
  • Frühlingszwiebeln: schneiden in feine Ringe für Frische und als Deko am knackigsten sind sehr frische grüne Stangen
  • Sesam: gibt nussige Noten zum Rösten in einer Pfanne goldbraun werden lassen so schmeckt er noch besser
  • Koriander oder Petersilie: frisch gehackt unterstreicht das Aroma nach Saison oder Geschmack wählen

Schritt für Schritt Anleitung

Nudeln kochen:
Nudeln nach Packungsanweisung in gut gesalzenem Wasser garen bis sie bissfest sind dann abgießen und beiseitestellen so bleiben sie schön elastisch
Aromaten anbraten:
In einer weiten Pfanne oder einem Wok das Öl auf mittlerer Hitze erwärmen dann Zwiebel Knoblauch und Ingwer hinzufügen und unter ständigem Rühren braten bis alles duftet und leicht glasig wird so lösen sich alle Aromastoffe optimal
Hackfleisch krümelig braten:
Das Rinderhackfleisch in die Pfanne geben und bei großer Hitze so lange anbraten und zerkleinern bis alles braun und knusprig ist dabei entsteht eine kräftige Röstaromenbasis
Sauce anrühren und zugeben:
In einer kleinen Schüssel Sojasauce Hoisin braunen Zucker Essig Sriracha und Wasser sorgfältig verrühren bis sich Zucker und Sauce verbinden dann gleichmäßig über das Fleisch gießen alles gründlich mischen damit keine Klümpchen bleiben
Nudeln unterheben:
Die gekochten Nudeln in die Sauce und das Fleisch geben dabei mit zwei Gabeln alles locker vermengen so dass jede Nudel von der Sauce umgeben ist jetzt noch 2 bis 3 Minuten auf mittlerer Hitze ziehen lassen damit das Aroma tief einzieht
Anrichten und garnieren:
Alles auf tiefe Teller verteilen und mit Frühlingszwiebeln Sesam und frischen Kräutern feierlich bestreuen das rundet das Gericht nicht nur optisch ab sondern sorgt auch für knackige Frische
Ein weißer Teller mit Mongolischen Nudeln und Hackfleisch. Anheften
Ein weißer Teller mit Mongolischen Nudeln und Hackfleisch. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Lässt sich wunderbar vorbereiten und einfrieren Sättigt lange da viel Eiweiß enthalten ist Vielseitig kombinierbar mit Gemüse wie Brokkoli oder Paprika Genial um Reste zu verwerten etwa gebratene Pilze oder Tofu

Für mich ist Hoisin-Sauce hier das kleine Geschmackswunder

Ich liebe ihren süßlichen Geschmack und wie sie die Chili-Schärfe auffängt. Einmal lag die Sauce zuhause nicht parat ich habe stattdessen etwas Honig mit Sojasauce gemischt das hat auch wunderbar geklappt und einige Gäste fanden sogar diese Improvisation besser.

So bewahrst du mongolische Nudeln richtig auf

Am besten lagerst du Reste abgedeckt im Kühlschrank so halten sie etwa zwei Tage und das Aroma bleibt schön kräftig. Beim Erwärmen etwas Wasser oder Brühe unterrühren dann schmecken sie wie frisch gekocht. Ein kleiner Tipp Portionen im Glas oder in Mikrowellenbehältern einfrieren wenn du sie direkt in der Pfanne erhitzt sind sie ruckzuck wieder cremig.

Tipps zum Austauschen der Zutaten

Du kannst statt Rind jedes Hackfleisch nehmen sogar vegetarisch klappt wunderbar mit Tofu oder Sojagranulat. Nudeln nach Wahl verwenden zum Beispiel Soba oder Reisnudeln. Die Sauce schmeckt mit einem Löffel Erdnussbutter nochmal voller und orientalischer. Wer mag, gibt noch Gemüse wie Karotten oder Spinat in feinen Streifen dazu das sorgt für Extraportion Vitamine.

So serviere ich mongolische Nudeln am liebsten

Ich stelle verschiedene Toppings auf den Tisch so kann jeder selbst wählen mein Favorit sind knackige Erdnüsse, ein Spritzer Limette und extra frische Kräuter. Lauwarm schmecken sie am besten die Sauce zieht dann perfekt ein. Dazu passen Sommerrollen oder ein asiatischer Gurkensalat.

Ein weißer Teller mit Mongolischen Nudeln und Hackfleisch. Anheften
Ein weißer Teller mit Mongolischen Nudeln und Hackfleisch. | kocholia.com

Kleine Geschichte zu diesem Rezept

Dieses Gericht hat die Runde in meinem Freundeskreis gemacht es war immer das Highlight in langen Abenden in der WG. Besonders an Geburtstagen hat das Kochen alle zusammengebracht jeder hat geschnippelt gerührt und probiert das sind meine schönsten Erinnerungen an mongolische Nudeln am Küchentisch.

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Nudeln eignen sich am besten für dieses Gericht?

Am besten passen Ramen- oder Weizennudeln, aber auch andere asiatische Nudelsorten sind geeignet.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Das Hackfleisch lässt sich einfach durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Ja, mehr Sriracha oder frische Chiliringe sorgen für zusätzliche Schärfe.

→ Welche Zutaten eignen sich zum Garnieren?

Frühlingszwiebeln, Sesam sowie Koriander oder Petersilie runden den Geschmack ab.

→ Kann ich die Sauce noch verfeinern?

Ein Löffel Erdnussbutter in der Sauce sorgt für ein besonders nussiges Aroma.

Mongolische Nudeln mit Hackfleisch

Schnelle Nudeln mit Hackfleisch, Sojasauce und würzigen Zutaten. Ideal für ein einfaches asiatisches Abendessen.

Vorbereitungszeit
10 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
25 min

Kategorie: Norddeutsche Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Asiatisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Nudeln und Fleisch

01 300 g Ramen- oder Weizennudeln
02 400 g Rinderhackfleisch
03 1 EL Öl (z. B. Sesamöl oder neutrales Pflanzenöl)
04 1 Zwiebel, fein gehackt
05 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
06 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gehackt

→ Sauce

07 4 EL Sojasauce
08 2 EL Hoisin-Sauce
09 1 EL brauner Zucker
10 1 TL Reisessig oder Apfelessig
11 1 TL Sriracha oder Chilisoße (nach Geschmack)
12 100 ml Wasser

→ Zum Garnieren (optional)

13 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
14 Sesam
15 Koriander oder Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 1–2 Minuten anbraten, bis sie duften.

Schritt 03

Hackfleisch hinzufügen und bei hoher Hitze krümelig anbraten, bis es durchgegart und leicht gebräunt ist.

Schritt 04

Alle Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel verrühren, dann in die Pfanne geben und gut vermischen.

Schritt 05

Die gekochten Nudeln hinzufügen und alles gründlich vermengen, bis die Sauce gut aufgenommen ist. Bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten durchziehen lassen.

Schritt 06

Auf Tellern anrichten, mit Frühlingszwiebeln, Sesam und frischen Kräutern garnieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante Hackfleisch durch Tofu oder Sojagranulat ersetzen.
  2. Wer es schärfer mag, kann mehr Sriracha oder frische Chiliringe verwenden.
  3. Die Sauce lässt sich auch mit Erdnussbutter verfeinern.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Große Pfanne oder Wok
  • Sieb
  • Kochlöffel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält: Gluten (Nudeln, Sojasauce), Soja (Sojasauce, Hoisin), Sesam (optional)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 28 g