
Diese rustikale Kartoffel-Pilz-Pfanne mit Speck ist mein Lieblingsgericht, wenn es abends schnell und gemütlich gehen muss. Die Kombination aus kross gebratenen Kartoffeln, würzigem Speck und aromatischen Pilzen schmeckt herrlich deftig und macht angenehm satt. Ein Hauch frische Petersilie bringt Frische ins Gericht, ohne es zu beschweren.
Als ich das Rezept das erste Mal ausprobiert habe war ich überrascht wie kräftig und rund es schmeckt obwohl es so simpel ist. Meine Kinder fordern es jetzt regelmäßig wenn sie von draußen reinkommen.
Zutaten
- Festkochende Kartoffeln: gekocht und gewürfelt Die Basis für ein kerniges Gericht Achten Sie auf möglichst kleine festkochende Sorten damit die Würfel schön kompakt bleiben
- Speckwürfel: Bringen das typische Aroma in die Pfanne Am besten von der Theke wählen nicht zu fettig für mehr Biss
- Gemischte Pilze: in Scheiben geschnitten Saisonal und aromatisch Kräuterseitlinge und Champignons liefern ein schönes Aroma Frische Pilze machen das Gericht besonders
- Zwiebel: gehackt Bringt eine süße Grundnote und Tiefe ins Gericht Je frischer desto besser
- Öl: Zum Anbraten am besten ein neutrales Pflanzenöl verwenden damit die Röstaromen im Fokus stehen
- Butter: Für einen runden Geschmack gibt Butter den Kartoffeln goldene Knusprigkeit
- Frische Petersilie: gehackt Sorgt für Farbe und einen frischen Abschluss Am besten erst kurz vor dem Servieren hacken
- Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken grob gemahlenes Pfeffer hebt die Aromen besonders hervor
Anleitung
- Speck anbraten:
- Speckwürfel in eine große heiße Pfanne geben und auf mittlerer Hitze knusprig braten Das Fett langsam auslassen damit die Würfel perfekt goldbraun werden Speck nach dem Braten mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einen Teller legen
- Pilze braten:
- Pilzscheiben ins ausgelassene Speckfett legen Auf hoher Hitze anbraten bis sie schön gebräunt sind Pilze nicht zu oft wenden damit sie ihre Röstaromen entwickeln Danach Pilze ebenfalls beiseite stellen
- Kartoffeln und Zwiebeln rösten:
- Butter in die Pfanne geben Kartoffelwürfel dazugeben und auf mittlerer Hitze in Ruhe goldbraun braten Die Stücke sollen rundum knusprig werden Erst dann die gehackte Zwiebel hinzufügen und alles weiterrösten bis die Zwiebeln glasig und leicht karamellisiert sind
- Alle Zutaten zusammenfügen:
- Die gebratenen Pilze und den Speck zurück in die Pfanne geben Alles gründlich vermischen und unter Rühren nochmals zwei bis drei Minuten erhitzen So zieht das Aroma überall hinein
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz Pfeffer und der frischen Petersilie verfeinern Noch warm aus der Pfanne genießen

Das sollten Sie wissen
Sehr eiweißreich durch Speck und Pilze Perfekt zum Vorkochen und Mitnehmen hält sich zwei Tage im Kühlschrank Reste schmecken sogar kalt oder als Füllung für ein Omelett Petersilie ist mein heimlicher Star in diesem Rezept Sie verleiht dem herzhaften Gericht eine frische grüne Note und hebt die Aromen richtig hervor Besonders schön war ein Abend als wir die ersten Herbstpilze gemeinsam mit meinen Kindern im Wald gesammelt haben Das Essen hat uns noch mehr zusammengeschweißt
Aufbewahrungstipps
Die Kartoffel-Pilz-Pfanne lässt sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren Am besten in einer möglichst flachen Dose damit sie gleichmäßig auskühlt Fangen Sie das Gericht vor dem Servieren einfach in einer Pfanne mit wenig Öl erneut an Keine Mikrowelle verwenden so bleibt alles knusprig
Zutaten austauschen
Vegetarier können statt Speck Räuchertofu klein würfeln und genauso anbraten Auch würziger Bergkäse eignet sich zum Drüberstreuen Wer keine Kräuterseitlinge bekommt nimmt einfach nur normale Champignons oder Pfifferlinge auch Mischpilze gefroren passen gut
Servierideen
Ich reiche dazu gerne einen grünen Salat mit Senfdressing oder gebratene Spiegeleier Für Gäste serviert passt ein Klecks Kräuterquark extra dazu und frisches Bauernbrot für den Rest der Familie Wer mag legt noch knackige Gewürzgurken dazu für einen Kontrast
Wurzeln des Rezepts
Dieses Pfannengericht stammt aus der herzhaften Alltagsküche Süddeutschlands Früher wurden Kartoffeln oft für mehrere Tage vorgekocht und solche Pfannen in verschiedenen Varianten improvisiert Die Verwendung von Speck und frischen Pilzen war immer eine Frage der Saison

FAQ zu den Rezepten
- → Welcher Kartoffeltyp eignet sich am besten?
Festkochende Kartoffeln behalten ihre Form beim Braten und sorgen für die beste Konsistenz.
- → Wie werden die Pilze besonders aromatisch?
Pilze getrennt anbraten, sodass sie Röstaromen entwickeln und nicht verwässern.
- → Kann ich andere Kräuter verwenden?
Ja, Schnittlauch oder Thymian passen ebenfalls gut zu den Aromen dieser Pfanne.
- → Ist das Gericht vorbereitbar?
Ja, vorgekochte Kartoffeln können vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- → Wie verleihe ich mehr Würze?
Etwas geräucherter Paprika oder ein Spritzer Zitronensaft heben das Aroma zusätzlich hervor.