Allgemeine Einführung
Kocholia ist eine Plattform für kulinarische Rezepte, die Einfachheit und Gastfreundschaft schätzt. Wir bieten keine Nutzerkonten an und erheben keine personenbezogenen Informationen von Ihnen. Daher werden Ihre persönlichen Daten weder verkauft noch weitergegeben.
Dennoch möchten wir Ihnen darlegen, wie bestimmte Daten automatisch über Drittanbieter-Services erfasst werden könnten, die wir nutzen, um Ihre Erfahrung zu verbessern (z. B. für Besucherstatistiken, personalisierte Werbung oder eingebettete Videos). Diese Datenschutzrichtlinie klärt Sie transparent über unsere Praktiken auf und zeigt, wie wir Ihre Daten und Privatsphäre schützen, wenn Sie Kocholia nutzen.
Verwendete Drittanbieter-Services
Damit Kocholia reibungslos funktioniert und wir Ihnen weiterhin kostenlose Rezepte anbieten können, arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen. Diese helfen uns, Ihre Nutzung der Plattform zu analysieren, Werbeeinnahmen zu generieren und unsere Inhalte mit Videos zu bereichern. Die wichtigsten Drittanbieter-Services, die wir einsetzen, sind:
- Google Analytics: Ein Analysetool von Google, das anonyme Daten über den Website-Verkehr sammelt (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Diese Informationen helfen uns, zu verstehen, welche Rezepte beliebt sind, und die Plattform zu verbessern. Google Analytics verwendet möglicherweise Cookies, um diese Daten zu verfolgen. Kocholia sammelt jedoch keine Daten, die Sie persönlich identifizierbar machen.
- Google AdSense: Googles Werbeplattform ermöglicht es uns, Anzeigen auf unserer Website zu schalten. Diese Anzeigen helfen uns, die Plattform zu finanzieren und Ihnen kostenlose Inhalte anzubieten. AdSense kann Cookies verwenden, um Ihnen basierend auf Ihrem Surfverhalten relevante Anzeigen zu zeigen. Kocholia hat keinen Zugriff auf personenbezogene Daten, die Google für die Anzeigenpersonalisierung nutzt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
- Cloudflare Analytics: Ein Webanalyse-Service von Cloudflare, der uns ermöglicht, die Performance und den Datenverkehr der Plattform zu überwachen. Dabei werden keine identifizierbaren Cookies genutzt. So können wir technische Probleme frühzeitig erkennen und die Website schnell und sicher halten. Dabei werden aggregierte Daten wie IP-Adressen und Browsing-Informationen erfasst, jedoch nicht auf Einzelpersonen zurückgeführt.
- YouTube: Gelegentlich binden wir Rezeptvideos ein, die auf YouTube gehostet werden (ein Google-Dienst). Wenn Sie ein YouTube-Video auf Kocholia ansehen, können Cookies von YouTube/Google gesetzt werden, um Wiedergaben nachzuverfolgen oder Statistiken (z. B. Aufrufzahlen) zu sammeln. Falls Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, könnte YouTube Ihre Videoaktivität mit Ihrem Profil verknüpfen. Wir haben jedoch keinen Zugriff auf diese Daten. Weitere Details können Sie der Datenschutzrichtlinie von YouTube/Google entnehmen.
Cookies und Einwilligung
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Kocholia und seine Partner setzen Cookies ein, um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren:
- Funktionale Cookies: Diese unverzichtbaren Cookies sorgen dafür, dass die Plattform ordnungsgemäß funktioniert (z. B. Speicherung Ihrer Spracheinstellung oder Ihrer Einwilligungsentscheidungen). Ohne sie könnten manche Funktionen der Website nicht genutzt werden.
- Analyse-Cookies: Verwendet von Google Analytics und Cloudflare Analytics, um Informationen über Website-Traffic und Nutzung zu sammeln. Diese aggregierten Daten helfen uns, das Nutzerverhalten auf Kocholia besser zu verstehen und Inhalte sowie die Plattformleistung zu optimieren.
- Werbe-Cookies: Eingesetzt von Google AdSense, um Anzeigen zu schalten. Diese Cookies können Ihre Interessen oder Ihr Surfverhalten aufzeichnen, um Ihnen passendere Anzeigen zu zeigen.
Mit der Nutzung von Kocholia stimmen Sie der hier beschriebenen Verwendung von Cookies zu. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers verwalten oder löschen. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies zu blockieren, zu löschen oder vor dem Setzen von Cookies zu warnen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies Ihre Erfahrung auf Kocholia und anderen Websites beeinflussen kann.
Änderungen dieser Richtlinie
Diese Datenschutzrichtlinie kann sich im Laufe der Zeit ändern. Wir behalten uns vor, sie zu aktualisieren, um neue Praktiken widerzuspiegeln, zukünftige Dienste abzudecken oder um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Bei wesentlichen Änderungen geben wir dies klar auf unserer Plattform bekannt (z. B. durch einen Hinweis auf der Startseite oder eine spezielle Benachrichtigung).
Das oben genannte Datum der letzten Aktualisierung gibt an, wann das Dokument zuletzt überarbeitet wurde. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um stets über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Kontakt
Falls Sie Fragen, Anregungen oder Anliegen in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Sie erreichen uns per E-Mail unter legal@kocholia.com. Wir freuen uns darauf, Ihre Anfragen zu beantworten und mit Ihnen zu kommunizieren.
Schlusswort
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen. Mit der Nutzung von Kocholia akzeptieren Sie die hier beschriebenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen Sicherheit geben und Sie unsere Rezepte mit Vertrauen genießen können. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und guten Appetit!