Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert am 29. März 2025. Kocholia hat kein Benutzerkonto-System und sammelt keine persönlichen Daten direkt. Wir verwenden jedoch Cookies und einige Drittanbieterdienste, um Ihr Erlebnis zu optimieren.

Allgemeine Einführung

Kocholia ist eine Plattform für Rezepte, die Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit in den Fokus stellt. Es gibt keine Nutzerkonten, und wir erheben keine persönlichen Daten direkt von Ihnen. Daher verkaufen oder teilen wir keinerlei Informationen über Sie.

Trotzdem möchten wir transparent erklären, wie einige Daten automatisch über Drittanbieterdienste gesammelt werden, die wir nutzen, um Ihre Erfahrung zu verbessern (z. B. Seitenstatistiken, angepasste Werbung und eingebettete Videos). Mit dieser Datenschutzrichtlinie möchten wir Sie klar und verständlich darüber informieren, welche Daten erfasst werden, wie sie genutzt werden und wie wir den Schutz Ihrer Privatsphäre bei Ihrem Besuch auf Kocholia gewährleisten.

Verwendete Drittanbieterdienste

Um die Plattform von Kocholia reibungslos zu betreiben und weiterhin kostenlose Rezepte anzubieten, nutzen wir Dienstleistungen von Drittanbietern. Diese helfen uns, zu verstehen, wie Sie die Seite verwenden, unsere Inhalte durch Werbung zu finanzieren und unsere Seiten mit Videos zu ergänzen. Hier sind die wichtigsten Drittanbieterdienste, die wir einsetzen:

  • Google Analytics: Dieses Analyse-Tool von Google sammelt anonyme Daten über die Nutzung der Seite (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer). Mithilfe dieser Informationen können wir herausfinden, welche Rezepte besonders beliebt sind, und die Website entsprechend verbessern. Google Analytics verwendet Cookies zur Datenerfassung. Kocholia speichert jedoch keine personenbezogenen Informationen.
  • Google AdSense: Die Werbeplattform von Google ermöglicht es, Anzeigen auf unserer Seite zu schalten. Diese Werbeanzeigen finanzieren unser Angebot, sodass die Rezepte für Sie kostenlos bleiben. AdSense kann Cookies nutzen, um relevante Werbung auf Basis Ihrer Browserdaten anzuzeigen. Persönliche Daten, die Google für die Werbepersonalisierung nutzt, stehen Kocholia nicht zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Google.
  • Cloudflare Analytics: Dieser Dienst von Cloudflare analysiert den Webverkehr und hilft uns dabei, die Website-Leistung zu überwachen sowie Probleme zu erkennen. Er nutzt keine Cookies, die Sie identifizieren könnten. Die gesammelten Daten, wie Ihre IP-Adresse und allgemeine Nutzungsinformationen, sind aggregiert und werden nicht zur Identifikation verwendet.
  • YouTube: Wir binden gelegentlich Rezeptvideos ein, die auf YouTube (einem Dienst von Google) gehostet werden. Wenn Sie ein YouTube-Video auf Kocholia ansehen, könnten Cookies von YouTube/Google gesetzt werden, um Statistiken zu erfassen (z. B. Anzahl der Aufrufe). Wenn Sie in Ihr Google-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Sehverhalten mit Ihrem Profil verknüpfen. Kocholia erhält dabei keinerlei Zugang zu diesen Daten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von YouTube/Google.

Cookies und Einwilligungen

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Kocholia und unsere Drittanbieter-Partner verwenden Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern:

  • Funktionale Cookies: Diese wesentlichen Cookies sorgen für den technischen Betrieb der Seite (z. B. Sprachauswahl oder Ihre Einwilligungseinstellungen). Ohne sie könnten einige Funktionen nicht bereitgestellt werden.
  • Analytische Cookies: Diese werden von Google Analytics und Cloudflare Analytics genutzt, um Informationen über die Seitennutzung und den Besucherverkehr zu sammeln. Die Daten sind aggregiert und helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit und Inhalte der Seite zu verbessern.
  • Werbe-Cookies: Google AdSense verwendet diese Cookies, um relevante Anzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.

Durch die Nutzung von Kocholia akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies, wie oben beschrieben. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Webbrowsers verwalten oder löschen. Die meisten Browser bieten Optionen, um Cookies zu blockieren, zu entfernen oder eine Warnung anzuzeigen, bevor sie gesetzt werden. Beachten Sie jedoch, dass eine Deaktivierung von Cookies Ihre Erfahrung auf Kocholia und anderen Webseiten beeinträchtigen könnte.

Änderungen dieser Richtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Änderungen erfolgen, wenn wir unsere Praktiken anpassen, neue Dienstleistungen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Bei signifikanten Anpassungen werden wir dies deutlich auf unserer Seite hervorheben (z. B. durch einen Hinweis auf der Startseite oder eine spezielle Benachrichtigung).

Das Datum der letzten Überarbeitung ist oben auf dieser Richtlinie angegeben. Wir empfehlen, regelmäßig einen Blick auf diese Seite zu werfen, um über unseren Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt

Falls Sie Fragen, Anliegen oder Wünsche bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Schicken Sie uns eine E-Mail an legal@kocholia.com. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anliegen zu klären.

Abschluss

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, sich mit unserer Datenschutzrichtlinie vertraut zu machen. Mit der Nutzung von Kocholia akzeptieren Sie die hier beschriebenen Datenschutzmaßnahmen. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen ein sicheres und vertrauensvolles Nutzungserlebnis ermöglichen. Viel Spaß beim Nachkochen – Guten Appetit!