
Diese cremige Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch ist mein go to Rezept, wenn es draußen kalt und grau ist und trotzdem schnell etwas Warmes auf den Tisch muss. Sie schmeckt nach echter Gemütlichkeit und macht sowohl kleine als auch große Esser satt und glücklich. Mit knusprigem Brot dazu ist es für meine Familie immer ein echtes Highlight.
Zutaten
- Hackfleisch gemischt: gibt der Suppe eine herzhafte Note und macht sie besonders sättigend gute Qualität erkennt man an frischer Farbe und wenig Flüssigkeit
- Lauch: sein milder Zwiebelgeschmack harmoniert toll mit dem Käse am besten feste Stangen mit kräftigem Grün wählen
- Zwiebel: bringt feine Süße und rundet das Aroma ab fest und glänzend soll sie sein
- Öl: sorgt dafür dass alles schön anbrät geschmacksneutrales Pflanzenöl eignet sich besonders gut
- Gemüsebrühe: gibt der Suppe die nötige Tiefe ideal ist selbstgemachte oder hochwertige Fertigbrühe
- Schmelzkäse: macht die Suppe wunderbar cremig besonders gut schmeckt die Variante mit etwas Sahne
- Schlagsahne: verstärkt die Cremigkeit frische Sahne ohne Zusätze gibt das beste Ergebnis
- Salz und Pfeffer: sind zum Abschmecken wichtig am besten frisch gemahlen
- Muskatnuss: sorgt für das besondere Aroma frisch geriebene Nuss macht einen großen Unterschied
Schritt für Schritt Anleitung
- Hackfleisch anbraten:
- Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und das Hackfleisch hineingeben sehr gründlich zerkleinern und unter regelmäßigem Rühren braten damit alles schön braun und aromatisch wird das dauert etwa acht Minuten
- Lauch und Zwiebel hinzufügen:
- Die gehackte Zwiebel und die Lauchringe dazugeben und alles gemeinsam weitere fünf Minuten braten dabei öfter umrühren der Lauch soll weich sein und zusammenfallen die Zwiebel goldgelb
- Brühe angießen:
- Die Gemüsebrühe langsam in den Topf gießen das Ganze aufkochen lassen dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen das bringt Extrageschmack
- Käse und Sahne einarbeiten:
- Schmelzkäse in kleinen Portionen zugeben und unter ständigem Rühren auf kleiner Hitze schmelzen bis eine cremige Suppe entsteht nun vorsichtig die Schlagsahne einrühren ohne dass die Suppe zu stark kocht
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken gut umrühren und die Suppe noch einmal kurz ziehen lassen dann heiß servieren wer mag gibt frisches Brot dazu

Das solltest du wissen
Macht extra satt und wärmt zuverlässig
Lässt sich super vorbereiten und aufwärmen
Ein echter Familienklassiker der immer an kalte Tage erinnert
Ich liebe besonders den cremigen Schmelzkäse in dieser Suppe denn er macht sie so samtig an Omas Geburtstag hat ihn früher sogar jeder nach Geheimmarke gefragt es ist einfach Herzensküche

Tipps zur Aufbewahrung
Diese Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und hält im Kühlschrank luftdicht verschlossen zwei bis drei Tage durch oft wird sie am nächsten Tag sogar noch besser Durch das Aufwärmen auf kleiner Stufe bleibt die cremige Konsistenz erhalten falls sie zu dick wird einfach mit etwas Brühe oder Milch verdünnen
Alternativen bei den Zutaten
Statt gemischtem Hackfleisch passt auch reines Rinderhack oder wer es vegetarisch möchte kann Sojagranulat verwenden Wer keine Schlagsahne hat nimmt etwas Frischkäse oder Milch Lauch lässt sich im Notfall durch Frühlingszwiebeln ersetzen die geben der Suppe eine andere aber spannende Note
Wie man die Suppe am besten serviert
Ich mag zur Suppe besonders ein kräftiges Bauernbrot oder ein frisches Baguette Ein grüner Salat passt dazu wenn es etwas leichter sein soll Manchmal streue ich noch geröstete Kürbiskerne oder frische Kräuter wie Schnittlauch darüber das sieht schön aus und bringt Extraaroma
Die Geschichte hinter der Suppe
Käse-Lauch-Suppe zählt zu den beliebtesten Partyrezepten in Deutschland Kein Wunder die Kombination aus zartem Lauch würzigem Käse und Hackfleisch ist schon seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil von Familienfeiern Besonders im Winter wenn frischer Lauch Saison hat steht diese Suppe regelmäßig bei uns auf dem Plan Sie füllt große Töpfe und alle Bäuche
FAQ zu den Rezepten
- → Wodurch wird die Suppe besonders cremig?
Durch die Kombination aus Schmelzkäse und Schlagsahne erhält die Suppe eine unvergleichlich cremige Konsistenz.
- → Kann ich auch anderes Hackfleisch verwenden?
Ja, du kannst alternativ zu gemischtem Hackfleisch auch Rinder- oder Geflügelhack nutzen.
- → Wie lässt sich die Suppe am besten aufbewahren?
Abgekühlt im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verschlossen bis zu zwei Tage. Vor dem Servieren erneut erhitzen.
- → Passt frisches Brot dazu?
Ein knuspriges Brot ist die perfekte Ergänzung, um die cremige Suppe aufzunehmen und zu genießen.
- → Welche Gewürze passen gut zu dieser Suppe?
Salz, Pfeffer und Muskatnuss bringen die Aromen der Zutaten besonders zur Geltung.