Erfrischender Radieschen-Gurken-Joghurt-Salat

Kategorie: Kochen im Rhythmus der Natur

Dieser erfrischende Salat kombiniert knackige Radieschen und Gurken mit cremigem griechischen Joghurt. Die Zubereitung dauert nur 15 Minuten und erfordert keine Kochzeit. Einfach Radieschen, Gurken und rote Zwiebeln mit einem Dressing aus griechischem Joghurt, Olivenöl und Zitronensaft vermengen. Mit frischem Dill garniert ergibt das einen perfekten Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder als leichte Vorspeise. Der Salat ist vegetarisch, enthält aber Milchprodukte. Pro Portion erwarten Sie etwa 120 Kalorien, 5g Fett, 10g Kohlenhydrate und 6g Protein.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:47 GMT
Ein Glas mit einer Mischung aus Radish und Kucumber Yogurt Salat. Anheften
Ein Glas mit einer Mischung aus Radish und Kucumber Yogurt Salat. | kocholia.com

Dieser erfrischende Radieschen-Gurken-Joghurt-Salat kombiniert knackiges Gemüse mit einer cremigen Joghurt-Sauce für eine perfekte leichte Mahlzeit oder Beilage. Er ist in nur 15 Minuten zubereitet und bringt mediterrane Aromen auf Ihren Tisch.

Der Salat ist bei mir zum Sommerklassiker geworden. Als ich ihn zum ersten Mal für ein Gartenfest zubereitete waren alle Schüsseln innerhalb kürzester Zeit leer und meine Gäste fragten nach dem Rezept.

Zutaten

  • Radieschen: thinly geschnitten sorgen für eine angenehme Schärfe und knackige Textur
  • Gurke: gewürfelt bringt erfrischende Feuchtigkeit und mild süßlichen Geschmack
  • Rote Zwiebel: fein gehackt gibt dem Salat eine würzige Note wählen Sie junge Zwiebeln für milderen Geschmack
  • Griechischer Joghurt: bildet die cremige Basis der Soße achten Sie auf hochwertige Qualität mit mindestens 10% Fettanteil
  • Olivenöl: extra vergine verleiht der Soße Geschmeidigkeit und nussige Aromen
  • Zitronensaft: frisch gepresst für die nötige Säure und Frische
  • Dill: frisch gehackt liefert das charakteristische mediterrane Aroma wählen Sie frischen Dill für intensiveres Aroma
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken verwenden Sie grobes Meersalz für intensiveren Geschmack

Schritt für Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Radieschen in hauchdünne Scheiben schneiden damit die Schärfe sich optimal entfalten kann. Gurke in gleichmäßige Würfel schneiden nicht zu klein damit sie knackig bleibt. Rote Zwiebel sehr fein hacken um den intensiven Geschmack gleichmäßig zu verteilen.
Joghurtdressing anrühren:
In einer separaten Schüssel griechischen Joghurt mit Olivenöl und Zitronensaft verrühren bis eine homogene Masse entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und darauf achten dass das Dressing etwas kräftiger gewürzt ist da das Gemüse noch Feuchtigkeit abgibt.
Salat zusammenstellen:
Das Joghurtdressing über das vorbereitete Gemüse gießen und vorsichtig aber gründlich vermengen. Dabei nicht zu kräftig rühren damit die Radieschen und Gurken ihre Knackigkeit behalten.
Frische Kräuter einarbeiten:
Den frisch gehackten Dill vorsichtig unterheben. Für optimales Aroma erst kurz vor dem Servieren untermischen damit das ätherische Öl der Kräuter nicht verloren geht.
Ruhen lassen:
Den fertigen Salat für mindestens 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen damit sich die Aromen optimal verbinden können. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Ein Glas mit einer Salat aus Radish und Zucchini. Anheften
Ein Glas mit einer Salat aus Radish und Zucchini. | kocholia.com

Was ich an diesem Rezept besonders liebe ist der frische Dill. Als ich in Griechenland war habe ich gelernt wie wichtig frische Kräuter für die authentische mediterrane Küche sind. Mein Gastgeber hatte seinen eigenen Kräutergarten und pflückte den Dill direkt vor dem Zubereiten. Seitdem ziehe ich meinen eigenen Dill auf der Fensterbank.

Aufbewahrungstipps

Der Salat hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage. Allerdings ist er am ersten Tag am knackigsten und schmeckt frisch zubereitet am besten. Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten empfehle ich das Dressing separat aufzubewahren und erst kurz vor dem Servieren mit dem Gemüse zu vermischen. Dadurch bleibt die Textur optimal.

Zutatenvariationen

Wenn Ihnen Radieschen zu scharf sind können Sie sie durch Rettich ersetzen der einen milderen Geschmack hat. Für eine proteinreichere Variante können Sie gekochte Quinoa oder gewürfelte Hähnchenbrust hinzufügen. Vegetarier schätzen die Ergänzung mit Kichererbsen oder Feta für zusätzliche Sättigung. Falls Sie keinen Dill mögen funktionieren auch Petersilie oder Minze hervorragend als aromatische Alternative.

Ein weißer Teller mit einer Salat aus Radish & Cucumber Yogurt Salad. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Salat aus Radish & Cucumber Yogurt Salad. | kocholia.com

Serviervorschläge

Dieser Salat ist vielseitig einsetzbar und passt perfekt zu gegrilltem Fleisch besonders zu Lammkoteletts oder Hähnchenbrust. Er eignet sich auch hervorragend als leichte Vorspeise serviert mit warmem Pitabrot. An heißen Sommertagen ist er ein idealer Lunch der auch gut zur Arbeit mitgenommen werden kann. Für ein komplettes Mezze servieren Sie ihn zusammen mit Hummus Oliven und gegrilltem Gemüse.

Kultureller Hintergrund

Joghurtsalate mit frischem Gemüse haben eine lange Tradition in der mediterranen und nahöstlichen Küche. Ähnliche Gerichte findet man in der türkischen Cacık der griechischen Tzatziki oder dem persischen Mast o Khiar. Die Kombination aus Joghurt und frischem Gemüse diente ursprünglich dazu in heißen Klimazonen eine kühlende Mahlzeit zu bereiten ohne kochen zu müssen. Traditionell wird dieser Salat als Teil einer größeren Mahlzeit mit mehreren kleinen Gerichten serviert und nicht als eigenständiger Gang.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie lange hält sich der Radieschen-Gurken-Joghurt-Salat im Kühlschrank?

Der Salat hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage. Beachten Sie jedoch, dass die Gemüse mit der Zeit Wasser abgeben können, was die Konsistenz des Dressings verändern kann. Für die beste Geschmackserfahrung empfehlen wir, den Salat am Tag der Zubereitung zu genießen.

→ Kann ich normalen Joghurt statt griechischen Joghurt verwenden?

Ja, Sie können normalen Joghurt verwenden, aber das Dressing wird dann dünnflüssiger sein. Griechischer Joghurt ist aufgrund seiner dickeren Konsistenz ideal für dieses Gericht. Wenn Sie normalen Joghurt verwenden möchten, empfehlen wir, ihn vorher abzusieben, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

→ Ist dieser Salat für eine Diät geeignet?

Ja, dieser Salat ist mit nur 120 Kalorien pro Portion eine ausgezeichnete Wahl für verschiedene Diäten. Er ist reich an Proteinen durch den griechischen Joghurt und enthält gesunde Fette aus dem Olivenöl. Die Gemüse bieten Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe. Für eine kohlenhydratarme oder Keto-Diät könnte der Joghurt durch eine Vollfettvariante ersetzt werden.

→ Welche Kräuter kann ich anstelle von Dill verwenden?

Als Alternative zu Dill eignen sich hervorragend Petersilie, Schnittlauch, Minze oder Koriander. Jedes Kraut verleiht dem Salat eine andere Geschmacksnote. Minze gibt eine erfrischende Note, Petersilie einen erdigen Geschmack, während Schnittlauch eine milde Zwiebelnote hinzufügt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kräutern oder Kombinationen, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.

→ Wie kann ich diesen Salat für eine vegane Ernährung anpassen?

Für eine vegane Version können Sie den griechischen Joghurt durch pflanzliche Alternativen ersetzen, wie Sojajoghurt oder Kokosmilchjoghurt. Achten Sie darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, um den herzhaften Charakter des Gerichts zu bewahren. Gegebenenfalls müssen Sie mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer etwas stärker würzen, da pflanzliche Joghurts oft einen milderen Geschmack haben als Milchjoghurt.

→ Welche Gewürze kann ich hinzufügen, um den Salat interessanter zu gestalten?

Neben der empfohlenen Prise Cayennepfeffer für etwas Schärfe, können Sie den Salat mit Kreuzkümmel, Sumach, Zitronenzeste, geröstetem Knoblauch oder einem Spritzer Worcestersauce aufpeppen. Auch geröstete Sesamsamen oder Zahtar-Gewürzmischung geben dem Salat eine interessante Textur und Geschmacksdimension.

Radieschen-Gurken-Joghurt-Salat

Knackige Radieschen und Gurken mit cremigem Joghurtdressing und frischem Dill – erfrischend, leicht und schnell zubereitet.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 min

Kategorie: Saisonale Rezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Tasse Radieschen, dünn geschnitten
02 1 Tasse Gurke, gewürfelt
03 1/4 Tasse rote Zwiebel, fein gehackt

→ Milchprodukte

04 1 Tasse griechischer Joghurt natur
05 1 Esslöffel Olivenöl
06 1 Esslöffel Zitronensaft

→ Kräuter & Gewürze

07 Salz, nach Geschmack
08 Pfeffer, nach Geschmack
09 2 Esslöffel frischer Dill, gehackt

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die Radieschen, Gurke und rote Zwiebel vermengen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel den griechischen Joghurt mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer verquirlen.

Schritt 03

Das Joghurt-Dressing über die Gemüse geben und gut durchmischen.

Schritt 04

Den frischen Dill vorsichtig unterheben.

Schritt 05

Vor dem Servieren für 10 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Hinweise

  1. Für eine schärfere Note eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
  2. Passt gut zu gegrilltem Fleisch oder als leichte Vorspeise.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte.
  • Etiketten auf mögliche Allergene überprüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 120
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 6 g