
Diese gegrillten Zucchini-Röllchen mit Frischkäse sind mein Geheimrezept für sommerliche Vorspeisen bei Gartenpartys. Die Kombination aus zartem, gegrilltem Gemüse und cremiger Käsefüllung begeistert immer wieder alle meine Gäste.
Als ich diese Röllchen zum ersten Mal für eine Familienfeier zubereitet habe, waren sie innerhalb von Minuten vergriffen. Seitdem gehören sie zu unserem festen Repertoire für sommerliche Zusammenkünfte und selbst meine Kinder, die sonst kein Gemüse mögen, greifen begeistert zu.
Zutaten
- 2 große Zucchini: Wähle festere Exemplare mit glänzender Schale für die besten Ergebnisse beim Grillen
- 225 g Frischkäse: Verwende Raumtemperatur für leichteres Verstreichen
- 120 ml geriebener Parmesan: Verleiht eine würzige Note und eine angenehme Textur
- 1 Knoblauchzehe: Fein gehackt für aromatische Tiefe
- 60 ml frisches Basilikum: Frisch geschnitten für den mediterranen Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: Zum Abschmecken der Füllung und Würzen der Zucchini
- Olivenöl zum Bestreichen: Verwende hochwertiges Öl für den besten Geschmack
- Balsamico-Glasur zum Beträufeln: Optional aber empfehlenswert für eine süßsaure Note
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Grill vorbereiten:
- Heize den Grill auf mittlere Hitze vor. Die richtige Temperatur ist entscheidend für die perfekten Grillstreifen ohne die Zucchini zu verbrennen.
- Zucchini vorbereiten:
- Schneide die Zucchini der Länge nach in dünne Streifen von etwa 0,6 cm Dicke. Versuche gleichmäßige Scheiben zu schneiden damit sie gleichmäßig garen.
- Würzen und Grillen:
- Bestreiche die Zucchinischeiben großzügig mit Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer. Grille sie für 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite bis sie zart sind und schöne Grillstreifen aufweisen. Achte darauf dass sie weich aber nicht matschig werden.
- Abkühlen lassen:
- Nimm die gegrillten Zucchinischeiben vom Grill und lasse sie auf einem Teller etwas abkühlen. Sie sollten handhabbar sein aber nicht komplett kalt werden.
- Füllung zubereiten:
- Vermische in einer Schüssel den Frischkäse mit dem geriebenen Parmesan dem gehackten Knoblauch und dem frischen Basilikum. Rühre alles gut durch bis eine gleichmäßige cremige Masse entsteht. Die Raumtemperatur des Käses macht das Mischen deutlich einfacher.
- Röllchen formen:
- Streiche eine dünne Schicht der Käsemischung auf jede Zucchinischeibe. Beginne am breiteren Ende und rolle die Scheibe fest zusammen. Bei Bedarf kannst du die Röllchen mit einem Zahnstocher fixieren damit sie nicht aufgehen.
- Anrichten und servieren:
- Arrangiere die fertigen Röllchen auf einer Servierplatte und beträufle sie nach Belieben mit Balsamico-Glasur für einen eleganten Geschmackskontrast und ein optisches Highlight.

Das Basilikum ist meine Lieblingskomponente in diesem Rezept. Während der Sommermonate verwende ich frisches Basilikum aus meinem eigenen Garten, was den Röllchen einen besonders intensiven Geschmack verleiht. Ich erinnere mich noch an das erste Mal, als ich dieses Gericht für meine Schwiegermutter zubereitet habe sie war so begeistert, dass sie das Rezept sofort haben wollte!
Aufbewahrungstipps
Diese Zucchini-Röllchen halten sich gekühlt etwa 2 Tage im Kühlschrank. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um zu verhindern, dass sie austrocknen. Vor dem Servieren kannst du sie kurz bei Raumtemperatur stehen lassen, da der Geschmack so besser zur Geltung kommt. Vom Einfrieren rate ich allerdings ab, da die Zucchini beim Auftauen matschig werden könnten und die Textur des Frischkäses sich verändern würde.
Variationen
Experimentiere gerne mit verschiedenen Füllungen für diese vielseitigen Röllchen. Eine Mischung aus Ricotta und Feta anstelle des Frischkäses gibt eine mediterrane Note. Für eine herzhafte Version kannst du fein gehackten Schinken oder geröstete Pinienkerne hinzufügen. Veganer können auf pflanzlichen Frischkäse umsteigen und den Parmesan durch Hefeflocken ersetzen. Die Röllchen schmecken auch hervorragend mit anderen Kräutern wie Petersilie, Thymian oder Minze.
Serviertipps
Diese Röllchen eignen sich perfekt als eleganter Aperitif oder als Teil eines Antipasti-Platters. Sie passen wunderbar zu einem kühlen Glas Weißwein oder Prosecco. Für ein umfangreicheres Buffet kombiniere sie mit anderen mediterranen Häppchen wie gefüllten Champignons, Oliven und geröstetem Brot mit Tapenade. Du kannst sie auch als leichte Vorspeise vor einem Hauptgang servieren, besonders vor Pasta- oder Fischgerichten.

FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich die Zucchini-Röllchen im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Röllchen bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Servieren Sie sie am besten bei Zimmertemperatur für den optimalen Geschmack.
- → Kann ich die Zucchini im Ofen anstatt auf dem Grill zubereiten?
Absolut! Backen Sie die Zucchini-Streifen bei 200°C für etwa 10 Minuten, bis sie weich sind. Sie erhalten zwar keine Grillstreifen, aber der Geschmack bleibt hervorragend.
- → Gibt es eine vegane Alternative für diese Röllchen?
Ja, ersetzen Sie den Frischkäse durch veganen Frischkäse und den Parmesan durch veganen Parmesan oder Hefeflocken für eine köstliche pflanzliche Version.
- → Wie dünn sollten die Zucchini-Streifen sein?
Die Zucchini-Streifen sollten etwa 6 mm (1/4 Zoll) dick sein. Zu dünn geschnitten können sie beim Grillen reißen, zu dick geschnitten lassen sie sich schwer rollen.
- → Wie kann ich die Röllchen ohne Zahnstocher zusammenhalten?
Legen Sie die Röllchen mit der Naht nach unten auf den Teller, damit sie nicht aufgehen. Alternativ können Sie sie mit einem Basilikumblatt und einem dekorativen Band aus Schnittlauch umwickeln.
- → Welche Beilagen passen zu den Zucchini-Röllchen?
Die Röllchen harmonieren wunderbar mit Marinara-Sauce zum Dippen, gerösteten Paprika oder einem frischen Tomatensalat. Auch als Teil einer Antipasti-Platte machen sie eine gute Figur.