
Diese erfrischende, cremige Lauch-Kartoffel-Suppe ist mein Sommergeheimnis für heiße Tage, wenn man etwas Leichtes, aber dennoch Sättigendes braucht. Die Kombination aus sanftem Lauch und Kartoffeln schafft eine samtige Textur, die gekühlt besonders angenehm ist.
Als ich diese Suppe zum ersten Mal während einer Hitzewelle zubereitete, war meine Familie skeptisch eine kalte Suppe zu probieren. Jetzt ist sie unser Standardrezept für Sommerfeste und meine Kinder fragen sogar danach, wenn die Temperaturen steigen.
Zutaten
- 3 große Lauchstangen: bringen ein mildes, leicht süßliches Aroma und bilden die Grundlage des Geschmacks. Achten Sie darauf, sie gründlich zu waschen, da sich oft Sand zwischen den Schichten versteckt
- 2 mittelgroße Kartoffeln: sorgen für die cremige Konsistenz ohne zu viel Sahne zu benötigen. Wählen Sie mehligkochende Sorten für die beste Textur
- 1 mittelgroße Zwiebel: verstärkt das Aroma und gibt Tiefe. Eine gelbe Zwiebel funktioniert am besten
- 4 Tassen Gemüsebrühe: als Flüssigkeitsbasis. Selbstgemachte Brühe bringt mehr Geschmack
- 1 Tasse Sahne: für den samtig cremigen Abschluss. Sie können auch mit Halbsahne für eine leichtere Version experimentieren
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach Ihrem persönlichen Geschmack
- Frischer Schnittlauch: als Garnitur bringt Farbe und einen frischen Akzent
- Crème fraîche: optional als Topping für zusätzliche Cremigkeit und einen angenehm säuerlichen Kontrast
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gemüse anschwitzen:
- Die gehackte Zwiebel und geschnittenen Lauchstangen in einem großen Topf mit etwas Öl bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anschwitzen. Achten Sie darauf, dass sie weich werden, aber keine Farbe annehmen, um den milden Geschmack zu bewahren.
- Kartoffeln und Brühe hinzufügen:
- Die gewürfelten Kartoffeln und die Gemüsebrühe hinzugeben und zum Kochen bringen. Die Brühe sollte die Gemüse komplett bedecken, damit alles gleichmäßig gart.
- Köcheln lassen:
- Die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, oder bis die Kartoffeln vollständig weich sind. Sie sollten sich leicht mit einer Gabel zerdrücken lassen.
- Pürieren:
- Vom Herd nehmen und die Suppe leicht abkühlen lassen. Mit einem Stabmixer oder in Portionen im Standmixer glatt pürieren. Für eine besonders samtige Konsistenz können Sie die Suppe durch ein feines Sieb streichen.
- Sahne hinzufügen:
- Die Sahne einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Beginnen Sie vorsichtig mit dem Würzen und schmecken Sie immer wieder ab.
- Kühlen:
- Die Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. Während dieser Zeit werden die Aromen intensiver und die Konsistenz angenehm.

Das müssen Sie wissen
Perfekt vorzubereiten für Gäste
Kann warm oder kalt serviert werden je nach Wetter
Natürlich glutenfrei wenn Sie glutenfreie Brühe verwenden
Reich an Kalium durch Lauch und Kartoffeln
Mein Lieblingsmoment mit dieser Suppe war, als ich sie für ein Sommerfest im Garten zubereitete. Es war über 30 Grad im Schatten, und die gekühlte Suppe war der unerwartete Höhepunkt des Abends. Selbst mein schwer zu beeindruckender Schwiegervater bat um das Rezept!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Sie können sie bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Rühren Sie sie vor dem Servieren gut durch, da sich die Suppe beim Stehen leicht trennen kann. Zum Einfrieren lassen Sie die Sahne weg und fügen sie erst nach dem Auftauen hinzu, um ein Gerinnen zu vermeiden.
Variations- und Anpassungsmöglichkeiten
Die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es zu einem echten Allrounder. Fügen Sie gerösteten Knoblauch für eine intensivere Note hinzu, oder etwas Kokosmilch anstelle der Sahne für eine leichtere, vegane Alternative. Für mehr Textur können Sie auch einige geröstete Brotwürfel oder knusprigen Speck als Topping verwenden. Im Herbst schmeckt ein Hauch von Muskatnuss wunderbar dazu.

Serviertipps und Präsentation
Servieren Sie die Suppe in vorgekühlten Schalen, um sie länger frisch zu halten. Eine kleine Garnitur macht den Unterschied: Probieren Sie einen Klecks Crème fraîche, frischen Schnittlauch, ein paar Tropfen Olivenöl oder sogar etwas Forellenkaviar für besondere Anlässe. Ein Stück knuspriges Baguette oder ein leichter Sommersalat runden das Gericht perfekt ab.
FAQ zu den Rezepten
- → Wie lange hält sich die kalte Lauch-Kartoffel Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich gut verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Tatsächlich verbessert sich der Geschmack oft nach einem Tag, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entwickeln.
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
Das Einfrieren ist möglich, allerdings kann die Textur nach dem Auftauen leicht körnig werden, da sahnehaltige Suppen beim Einfrieren manchmal separieren. Am besten frieren Sie die Grundsuppe ohne Sahne ein und fügen diese erst nach dem Auftauen und Erwärmen hinzu.
- → Wie reinige ich Lauch gründlich?
Lauch enthält oft Sand zwischen den Schichten. Schneiden Sie den Lauch der Länge nach auf, ohne das Ende zu durchtrennen, so dass die Schichten zusammenhalten. Spülen Sie ihn unter fließendem Wasser gründlich aus, wobei Sie die Schichten vorsichtig spreizen, damit das Wasser den Sand herauswaschen kann.
- → Kann ich statt Sahne eine leichtere Alternative verwenden?
Ja, Sie können die Sahne durch Milch, Kokosmilch oder griechischen Joghurt ersetzen. Die Suppe wird etwas weniger reichhaltig, behält aber ihr cremiges Mundgefühl, besonders wenn Sie die Kartoffeln gut pürieren, die natürliche Stärke zur Dickung beiträgt.
- → Welche Kartoffelsorten eignen sich am besten für diese Suppe?
Mehligkochende Kartoffeln wie Bintje oder Mehlige Frühkartoffeln eignen sich besonders gut, da sie beim Pürieren eine samtige Textur ergeben. Festkochende Sorten können ebenfalls verwendet werden, ergeben aber eine etwas weniger cremige Konsistenz.
- → Kann ich die Suppe auch warm servieren?
Absolut! Diese Suppe schmeckt sowohl kalt als auch warm ausgezeichnet. An kühleren Tagen können Sie sie direkt nach der Zubereitung warm servieren oder kurz vor dem Servieren sanft erwärmen.