Merken Ein verspieltes Fusionsgericht: Flauschige Gnocchi-Bällchen mit dem süß-herben Aroma frischer Pflaumen und einem Hauch Sprudelwasser, vollendet mit einer leichten Buttersoße.
Ich habe dieses Gnocchi-Rezept zum ersten Mal an einem fröhlichen Sommerabend zubereitet, als ich nach einer originellen Hauptspeise für meine Freunde gesucht habe. Die spritzige Note durch Sprudelwasser und Pflaumen hat alle begeistert.
Zutaten
- Für die Plum Soda Gnocchi: 500 g mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt; 100 g frische, reife Pflaumen, entsteint und fein gewürfelt; 1 großes Ei; 200 g Weizenmehl, plus extra zum Bestäuben; 60 ml gekühltes Sprudelwasser; 1/2 TL feines Meersalz
- Für die Buttersoße: 60 g ungesalzene Butter; 1 TL Zitronenschale; 2 EL frische Petersilie, gehackt; Salz und Pfeffer, nach Geschmack
- Zum Garnieren: 30 g geriebener Parmesan (optional); Extra gewürfelte Pflaumen (optional)
Anleitung
- Kartoffeln kochen:
- Kartoffeln in Salzwasser etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind. Gründlich abtropfen lassen und 2 Minuten abdampfen lassen.
- Kartoffeln stampfen:
- Kartoffeln zu einem glatten Püree verarbeiten und für 5 Minuten abkühlen lassen.
- Teig vorbereiten:
- Pflaumen, Ei, Sprudelwasser und Meersalz zum Püree geben. Vorsichtig vermengen.
- Mehl einarbeiten:
- Das Mehl schrittweise unterrühren, bis ein weicher, leicht klebriger Teig entsteht. Falls nötig, etwas mehr Mehl verwenden.
- Formen:
- Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Teig in 4 Portionen teilen, jeweils zu einer ca. 2 cm dicken Rolle formen und in 2-cm-Stücke schneiden. Jedes Stück vorsichtig zu einer Kugel rollen.
- Gnocchi kochen:
- Großen Topf mit Salzwasser zum Siedepunkt bringen. Gnocchi portionsweise hineingeben, auftreiben lassen und 1–2 Minuten ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen.
- Buttersoße zubereiten:
- Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zitronenschale und Petersilie zufügen.
- Gnocchi finalisieren:
- Gekochte Gnocchi in die Pfanne geben und behutsam mit der Buttersoße vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Servieren:
- Gnocchi heiß servieren und nach Wunsch mit Parmesan und weiteren Pflaumen garnieren.
Merken Als meine Familie die Gnocchi zum ersten Mal probierte, war jeder begeistert über die ungewohnte Fruchtigkeit im Teig und das Zusammenspiel mit der zarten Buttersoße – ein echtes Highlight bei unserem Abendessen!
Benötigtes Küchengerät
Sie brauchen einen großen Topf, eine Kartoffelpresse oder einen Stampfer, Rührschüsseln, eine Schaumkelle sowie eine Pfanne.
Ernährung und Allergene
Das Rezept ist vegetarisch und liefert pro Portion ca. 355 kcal, 11 g Fett, 55 g Kohlenhydrate und 8 g Eiweiß. Mit kleinen Anpassungen wird es glutenfrei oder milchfrei.
Serviervorschläge
Dazu passt hervorragend ein trockener Weißwein oder spritziges Mineralwasser mit frischer Zitrone. Ein wenig frisch gemahlener Pfeffer rundet das Gericht perfekt ab.
Merken Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit diesen einzigartigen Gnocchi! Das Rezept bringt aromatische Frische und Abwechslung auf den Teller.
Fragen rund um das Rezept
- → Wie gelingt die Konsistenz der Gnocchi-Bällchen?
Kartoffeln gut ausdampfen lassen und nicht zu viel Mehl verwenden. Soda-Wasser macht die Masse locker.
- → Dürfen andere Fruchtsorten statt Pflaumen benutzt werden?
Ja, Aprikosen oder Kirschen eignen sich ebenfalls – sie bieten fruchtige Abwechslung.
- → Kann das Gericht vegan zubereitet werden?
Ei wird durch Aquafaba ersetzt, Butter gegen pflanzliche Margarine, Parmesan ggf. weglassen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Ein frischer Salat oder knuspriges Brot ergänzt die Bällchen ideal – als Hauptgang serviert.
- → Wie bewahrt man Gnocchi-Bällchen am besten auf?
Abgekühlt im Kühlschrank für 1–2 Tage lagern, vor dem Servieren kurz in Butter aufwärmen.