Merken Das knusprige Kürbis-Schnitzel Sandwich bringt ein Stück herzhafte Gemütlichkeit auf den Tisch und ist die perfekte vegetarische Alternative zum klassischen Schnitzelbrötchen Besonders im Herbst wenn der Kürbis Saison hat leuchtet dieses Sandwich goldgelb und sättigt mit viel Geschmack cremiger Sauce und frischem Gemüse – alles in einem soften Brötchen verpackt
Schon mein erster Versuch dieses Sandwich zu machen war ein voller Erfolg – inzwischen gehört es fest zu unseren Herbstabenden und sorgt immer für zufriedene Gesichter am Familientisch Meine Kinder fragen jedes Mal wann es das nächste Mal „Kürbisburger“ gibt
Zutaten
- Butternut oder Hokkaido Kürbis: Festes aromatisches Fruchtfleisch das in der Pfanne nicht zerfällt Hokkaido muss nicht geschält werden Bei Butternut auf frische und keine matschigen Enden achten
- Weizenmehl: Sorgt für Haftung der Panade und bindet die Eier Helle Sorten verwenden
- Eier: Lassen die Brösel haften und geben Fülle Frische Eier nehmen für besten Geschmack
- Semmelbrösel: Für extra Knusprigkeit Panko-Brösel aus dem Asia-Laden funktionieren auch sehr gut
- Parmesan (nach Wunsch): Verleiht eine würzige Note Am Stück kaufen und selbst reiben gibt mehr Aroma Für vegane Variante einfach weglassen
- Salz und Pfeffer: Grundwürze Frisch gemahlen bringt ein feineres Aroma
- Paprikapulver geräuchert: Gibt Tiefe und leichte Räuchernote Möglichst spanischen Paprika verwenden
- Pflanzenöl: Zum Ausbacken Hohe Hitzebeständigkeit zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Rapsöl
- Sandwich Brötchen oder Ciabatta: Sie sollen frisch und locker sein Etwas angeröstet schmecken sie besonders gut Auf Inhaltsstoffe achten bei Allergien oder veganer Ernährung
- Salatblätter: Frische gemischte Blätter bringen Knackigkeit und Farbe Möglichst unverbogen und knackig kaufen
- Tomaten: Süsse feste Tomaten geben extra Frische und Feuchtigkeit
- Rote Zwiebel: Sorgt für sanfte Schärfe Fein gehobelt macht sie das Sandwich besonders aromatisch
- Mayonnaise oder vegane Mayo: Macht das Sandwich cremig Auf gute Qualität oder selbstgemacht achten
- Dijon Senf: Bringt würzige Schärfe Am besten originalen Dijon wählen für vollen Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Kürbis-Schnitzel:
- Den Kürbis schälen falls nötig und entkernen Anschließend in etwa 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden Die Stücke sollten möglichst gleichmäßig sein damit sie gleichmäßig garen
- Panierstraße aufbauen:
- Drei flache Schalen bereitstellen Die erste mit Mehl füllen In der zweiten Schale die Eier gründlich verquirlen In der dritten Semmelbrösel Parmesan falls verwendet Salz Pfeffer und Paprika gründlich mischen
- Panieren des Kürbis:
- Jede Kürbisscheibe zuerst ins Mehl geben und rundherum bestäuben Danach durch das verquirlte Ei ziehen sodass alles bedeckt ist Anschließend großzügig in der Bröselmischung wenden und die Panade leicht andrücken bis alles gut haftet
- Kürbis-Schnitzel braten:
- Pflanzenöl in einer grossen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen Etwa fingerhoch verwenden damit die Schnitzel rundherum braten können Die panierten Kürbisscheiben portionsweise hineingeben und 3 bis 4 Minuten pro Seite goldbraun ausbacken Nach dem Braten die Kürbisschnitzel zum Abtropfen auf Küchenpapier legen
- Brötchen vorbereiten:
- Die Brötchen aufschneiden und nach Wunsch kurz rösten Das gibt Aroma und verhindert dass sie durch die Sauce aufweichen
- Sauce anrühren:
- Mayonnaise mit Dijon Senf in einem kleinen Gefäß gründlich verrühren Wer mag kann etwas Zitronensaft oder frisch gehackte Kräuter zugeben
- Sandwich zusammenbauen:
- Die Unterseite jedes Brötchens mit der Sauce bestreichen Dann Salat Tomatenscheiben und Zwiebelringe darauf verteilen Nun ein noch warmes Kürbis-Schnitzel auflegen Nach Geschmack noch etwas Extra-Sauce dazugeben und mit der Brötchen-Oberseite zudecken Sofort genießen für besten Geschmack
Merken Was ich an diesem Rezept besonders liebe ist die geräucherte Paprika in der Panade Sie hebt den Kürbis wunderbar hervor und macht das Sandwich herrlich herzhaft Ich erinnere mich gerne an einen gemütlichen Herbsttag an dem wir diese Sandwiches zusammen im Garten gegessen haben der Duft hat uns alle angelockt
So lagerst du dein Kürbis-Schnitzel Sandwich
Die fertigen Schnitzel lassen sich abgedeckt im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren Am besten kühl und getrennt von den Brötchen lagern und vor dem Verzehr kurz aufbacken oder in der Pfanne erhitzen Das Sandwich sollte erst direkt vor dem Servieren zusammengebaut werden damit es nicht durchweicht Falls Reste übrig bleiben unbedingt die Zutaten extra aufbewahren
Zutaten tauschen oder anpassen
Für ein veganes Sandwich einfach Eier durch Pflanzendrink mit etwas Mehl ersetzen und veganen Parmesan verwenden Auch vegane Mayo gibt dem Ganzen einen tollen Geschmack Wer möchte kann statt Kürbis auch anderes festes Gemüse wie Aubergine oder Zucchini nutzen
Servier-Ideen
Das Sandwich schmeckt besonders gut mit selbstgemachter Remoulade oder mit würzigem Kräuterquark Knusprige Pommes frites oder ein bunter Blattsalat machen das Gericht zur vollwertigen Mahlzeit Als Getränk passt ein trockener Weißwein wie Riesling oder ein Hefeweizen hervorragend dazu
Kulturelles rund ums Schnitzel
Das klassische Schnitzel hat in der deutschen Küche Tradition und wird oft mit Fleisch zubereitet Diese Kürbis-Variante beweist wie kreativ und vielseitig vegetarische Kost werden kann Sie bringt deftigen Genuss auch in fleischlose Zeiten – besonders beliebt im Herbst wenn der Kürbis Saison hat
Saisonale Tipps und Tricks
Im Herbst gibt es den aromatischsten Kürbis Achte auf möglichst feste kleinere Exemplare denn sie schmecken intensiver Mit verschiedenen Kürbissorten kannst du das Aroma anpassen Im Frühling oder Sommer sind auch Zucchini oder Süßkartoffelscheiben als vegane Schnitzel ideal
Merken Mit ein wenig Fingerspitzengefühl gelingt dieses Sandwich auch im großen Stil für Gäste oder als Meal Prep für mehrere Tage und sorgt so garantiert für glückliche Gesichter am Esstisch
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich das Sandwich vegan zubereiten?
Ja, ersetze die Eier durch Pflanzenmilch und Mehl, benutze vegane Mayonnaise und verzichte auf Parmesan.
- → Welche Kürbissorte eignet sich besonders gut?
Butternut oder Hokkaido sind beide ideal, da sie aromatisch und nach dem Braten schön zart werden.
- → Kann das Sandwich vorbereitet werden?
Die Kürbis-Schnitzel können vorab gebraten werden, aber frisch geschichtet schmeckt das Sandwich am besten.
- → Welche Beilage passt gut dazu?
Ein frischer grüner Salat oder knuspriges Ofengemüse ergänzen das Sandwich hervorragend.
- → Gibt es Tipps für extra Geschmack?
Probiere eingelegte Gurken, geröstete Paprika oder frische Kräuter als zusätzliche Zutaten im Sandwich.
- → Wie kann ich die Panade besonders knusprig machen?
Die Panade gut andrücken und die Kürbis-Schnitzel in heißem Öl goldbraun ausbacken.