Käse Spätzle mit Röstzwiebeln

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Käse Spätzle mit Röstzwiebeln sind ein klassisches süddeutsches Gericht, bei dem selbstgemachte Spätzle mit geschmolzenem Käse überzogen und mit knusprigen Röstzwiebeln gekrönt werden. Der Teig wird aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz hergestellt und durch eine Spätzlepresse ins kochende Wasser gedrückt. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, werden sie abgeschöpft und mit geriebenem Käse vermischt, bis dieser schmilzt. Parallel dazu werden Zwiebeln in Butter goldbraun angebraten. Das Gericht wird mit den knusprigen Zwiebeln garniert serviert und kann mit etwas Sahne cremiger gestaltet werden. Eine perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und verschiedenen Texturen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:20 GMT
Ein Schälchen mit Käse Spätzle und Röstzwiebeln. Anheften
Ein Schälchen mit Käse Spätzle und Röstzwiebeln. | kocholia.com

Diese zarten hausgemachten Käse Spätzle mit knusprigen Röstzwiebeln sind mein persönlicher Rettungsanker für gemütliche Familienabende und ein echtes Wohlfühlgericht aus der südwestdeutschen Küche.

Als ich vor Jahren in Bayern Urlaub machte, habe ich dieses Gericht zum ersten Mal in einer kleinen Gaststätte probiert. Seitdem gehört es zu unseren Familienklassikern und meine Kinder jubeln jedes Mal wenn sie den Duft aus der Küche riechen.

Zutaten

  • Mehl Type 405: sorgt für die perfekte Konsistenz der Spätzle
  • Frische Eier: binden den Teig und verleihen Geschmack
  • Emmentaler oder Bergkäse: mit seinem würzigen Aroma schmelzen besonders gut
  • Zwiebeln: werden in Butter goldbraun geröstet und geben dem Gericht seine charakteristische Note
  • Butter: verleiht sowohl den Spätzle als auch den Zwiebeln Geschmack
  • Wasser: macht den Teig geschmeidig
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken

Schritt für Schritt Anleitung

Teig zubereiten:
Vermische Mehl und Salz in einer großen Schüssel. Füge die Eier und Wasser hinzu und rühre kräftig bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Der Teig sollte von einem Löffel in dicken Fäden abfließen aber nicht zu flüssig sein. Lasse den Teig etwa 10 Minuten ruhen damit das Mehl quellen kann.
Spätzle kochen:
Bringe einen großen Topf Wasser mit ordentlich Salz zum Kochen. Drücke den Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder streiche ihn über ein Spätzlebrett ins kochende Wasser. Warte bis die Spätzle an die Oberfläche steigen was etwa 2 bis 3 Minuten dauert. Schöpfe sie dann mit einer Schaumkelle heraus und gib sie in ein Sieb zum Abtropfen.
Zwiebeln rösten:
Schäle die Zwiebeln und schneide sie in feine Ringe. Erhitze die Butter in einer großen Pfanne und gib die Zwiebelringe hinein. Brate sie bei mittlerer Hitze für etwa 10 bis 15 Minuten bis sie goldbraun und knusprig sind. Rühre regelmäßig um damit sie gleichmäßig bräunen und nicht verbrennen. Nimm sie aus der Pfanne und lege sie beiseite.
Spätzle mit Käse vermischen:
Gib etwas frische Butter in die noch heiße Pfanne. Füge die gekochten Spätzle hinzu und schwenke sie kurz in der Butter. Streue dann den geriebenen Käse darüber und rühre bei niedriger Hitze um bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Spätzle umhüllt. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Servieren:
Richte die Käse Spätzle auf vorgewärmten Tellern an und garniere großzügig mit den knusprigen Röstzwiebeln. Serviere sofort damit der Käse schön geschmolzen bleibt. Ein grüner Salat passt perfekt als Beilage.
Ein weißer Teller mit Käse Spätzle und Röstzwiebeln. Anheften
Ein weißer Teller mit Käse Spätzle und Röstzwiebeln. | kocholia.com

Mein persönliches Geheimnis für besonders cremige Käse Spätzle ist eine Mischung aus Emmentaler und etwas Gruyère. Die Kombination sorgt für den perfekten Schmelz und einen unwiderstehlichen Geschmack. Als Kind hat meine Großmutter dieses Gericht immer für uns zubereitet wenn wir zu Besuch kamen und der Duft der röstenden Zwiebeln erinnert mich bis heute an diese besonderen Momente.

Variationen des Gerichts

In verschiedenen Regionen Deutschlands gibt es unterschiedliche Versionen dieses Klassikers. In Schwaben werden die Spätzle oft etwas länger und dünner geschabt während sie in Bayern eher kurz und kompakt sind. Manche Familien fügen auch gebratenen Speck hinzu was dem Gericht eine rauchige Note verleiht. Eine moderne Variante integriert sogar fein gehackte Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie in den Teig. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Käsesorten je nachdem wie mild oder würzig du es magst.

Ein Schälchen mit Käse Spätzle und Röstzwiebeln. Anheften
Ein Schälchen mit Käse Spätzle und Röstzwiebeln. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Käse Spätzle schmecken frisch zubereitet am besten. Falls du doch Reste hast kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne mit etwas Butter am besten da die Spätzle im Ofen oft zu trocken werden. Die Röstzwiebeln solltest du separat aufbewahren und erst beim Servieren hinzufügen damit sie schön knusprig bleiben. Einfrieren ist möglich aber die Textur kann darunter leiden.

Serviervorschläge

Serviere die Käse Spätzle traditionell mit einem frischen grünen Salat mit Essig und Öl Dressing als erfrischenden Kontrast zum herzhaften Hauptgericht. In vielen schwäbischen Haushalten wird auch ein würziger Kartoffelsalat dazu gereicht. Für Fleischliebhaber passt eine kleine Portion gebratene Leberwurst oder Schnitzel hervorragend dazu. Als Getränk empfiehlt sich ein trockener Weißwein aus der Region wie ein Riesling oder ein kühles Hefeweizen.

Kultureller Hintergrund

Spätzle sind ein fester Bestandteil der schwäbischallemannischen Küche und werden seit Jahrhunderten zubereitet. Ursprünglich waren sie ein einfaches Gericht das auch in ärmeren Zeiten mit wenigen Zutaten hergestellt werden konnte. Der Name leitet sich vermutlich vom schwäbischen Wort "Spatzen" ab da die kleinen Teigstücke an kleine Vögel erinnern. Die Käsevariante entstand in den Alpenregionen wo Käse reichlich vorhanden war. Heute ist das Gericht weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beliebt und findet sich in vielen internationalen Restaurants.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich Käse Spätzle ohne Spätzlepresse zubereiten?

Ja, Sie können den Teig auch mit einem Spätzlebrett und einem Teigschaber ins kochende Wasser schaben. Alternativ können Sie einen Löffel verwenden und kleine Teigkleckse ins Wasser geben. Eine grobe Reibe mit großen Löchern funktioniert ebenfalls als Ersatz für eine Spätzlepresse.

→ Welche Käsesorten eignen sich am besten für Käse Spätzle?

Traditionell verwendet man Emmentaler oder Bergkäse, da diese gut schmelzen und einen würzigen Geschmack haben. Sie können auch Gruyère, Gouda oder eine Mischung verschiedener Käsesorten verwenden. Wichtig ist nur, dass der Käse gut schmilzt und einen aromatischen Geschmack hat.

→ Kann ich Käse Spätzle im Voraus zubereiten?

Sie können die Spätzle selbst im Voraus kochen und kalt abspülen. Zum Servieren erhitzen Sie sie in einer Pfanne mit etwas Butter, fügen dann den Käse hinzu und lassen ihn schmelzen. Die Röstzwiebeln sollten immer frisch zubereitet werden, damit sie schön knusprig bleiben.

→ Wie serviert man Käse Spätzle traditionell?

Traditionell werden Käse Spätzle direkt aus der Pfanne oder in einer vorgewärmten Schüssel serviert, damit der Käse schön geschmolzen bleibt. Dazu reicht man häufig einen grünen Salat mit einer säuerlichen Vinaigrette, der eine erfrischende Ergänzung zum reichhaltigen Hauptgericht darstellt.

→ Welche Variationen von Käse Spätzle gibt es?

Es gibt zahlreiche Variationen: Mit Speckwürfeln für Nicht-Vegetarier, mit Zugabe von Spinat oder Kräutern für mehr Farbe und Geschmack, mit verschiedenen Käsesorten für unterschiedliche Geschmacksprofile oder mit Pilzen für eine herbstliche Note. In einigen Regionen werden die Käse Spätzle auch im Ofen überbacken, was eine schöne Kruste ergibt.

→ Wie bekomme ich besonders knusprige Röstzwiebeln?

Für besonders knusprige Röstzwiebeln schneiden Sie die Zwiebeln in dünne Ringe und braten sie bei mittlerer Hitze langsam in Butter an. Wichtig ist, sie regelmäßig zu wenden und geduldig zu sein, bis sie gleichmäßig goldbraun und knusprig sind. Zum Schluss auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Fett zu entfernen.

Käse Spätzle mit Röstzwiebeln

Ein traditionelles deutsches Gericht, das zarte Spätzle mit geschmolzenem Emmentaler und knusprigen goldbraunen Röstzwiebeln kombiniert.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
40 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 300 g Mehl
02 3 große Eier
03 150 ml Wasser
04 1 TL Salz

→ Käse

05 200 g geriebener Emmentaler oder Bergkäse

→ Zwiebeln

06 2 große Zwiebeln
07 2 EL Butter
08 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel Mehl und Salz vermischen. Eier und Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte zähflüssig sein.

Schritt 02

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Spätzleteig portionsweise durch eine Spätzlepresse oder ein Spätzlebrett ins kochende Wasser drücken.

Schritt 03

Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und kurz abtropfen lassen.

Schritt 04

In einer Pfanne Butter erhitzen und die in Ringe geschnittenen Zwiebeln darin goldbraun und knusprig braten.

Schritt 05

Die fertigen Spätzle mit dem geriebenen Käse vermengen und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Die Käse Spätzle auf Tellern anrichten und mit den Röstzwiebeln garnieren.

Hinweise

  1. Für eine cremigere Version können Sie etwas Sahne hinzufügen.
  2. Als Weinbegleitung empfehlen sich ein trockener Weißwein oder ein frischer Rosé.

Benötigte Utensilien

  • Spätzlepresse oder Spätzlebrett
  • Großer Topf
  • Pfanne

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl), Eier und Milchprodukte (Käse).
  • Überprüfen Sie die Etiketten, wenn Sie sich über Allergene unsicher sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 15 g