
Dieser Süßkartoffelsalat ist mein absoluter Lieblingssalat für jede Jahreszeit – das perfekte Gleichgewicht aus sättigenden Kohlenhydraten, frischem Gemüse und cremigem Käse.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal auf einem Sommerfest zubereitet, und seitdem fragt meine Familie regelmäßig danach. Was als einfache Beilage begann, wurde schnell zu unserem Lieblingsgericht für Wochenendbrunchs und leichte Abendessen.
Zutaten
- Süßkartoffeln: sorgen für eine natürliche Süße und sättigende Basis dieses Salats
- Frischer Spinat: liefert wichtige Nährstoffe und eine schöne grüne Farbe
- Rote Paprika: gibt einen knackigen Biss und leuchtende Farbe
- Avocado: bietet eine cremige Textur und gesunde Fette
- Feta Käse: fügt eine salzige Note hinzu
- Olivenöl: verwende unbedingt kaltgepresstes für den besten Geschmack
- Balsamico Essig: verleiht dem Dressing eine angenehme Säure
- Honig: balanciert die Säure des Essigs perfekt aus
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach persönlichem Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Süßkartoffeln vorbereiten:
- Schäle die Süßkartoffeln gründlich und schneide sie in gleichmäßige Würfel von etwa 2 cm Größe. Koche sie in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser für 15 bis 20 Minuten. Die Süßkartoffeln sollten weich sein, aber nicht zerfallen. Gieße sie ab und lasse sie vollständig abkühlen.
- Gemüse vorbereiten:
- Wasche den Spinat gründlich und tupfe ihn trocken. Schneide die rote Paprika in kleine Würfel und entferne die Kerne. Halbiere die Avocado, entferne den Kern und schneide das Fruchtfleisch in Würfel. Gib alles in eine große Servierschüssel.
- Dressing zubereiten:
- Vermische in einer separaten kleinen Schüssel das Olivenöl mit dem Balsamico Essig. Füge den Honig hinzu und rühre, bis sich alles gut verbunden hat. Würze mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Das Dressing sollte eine ausgewogene Mischung aus säuerlich und süß sein.
- Salat zusammenfügen:
- Gib die abgekühlten Süßkartoffelwürfel zu den anderen Gemüsesorten in die große Schüssel. Gieße das Dressing darüber und vermenge alles vorsichtig mit einem großen Löffel. Achte darauf, die Avocado und Süßkartoffeln nicht zu zerdrücken.
- Servieren:
- Zerbröckle den Feta Käse über den fertig angemachten Salat. Serviere den Salat sofort oder lasse ihn für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen verbinden können.

Das musst Du wissen
- Reich an Ballaststoffen und komplexen Kohlenhydraten
- Enthält viele Vitamine und Mineralstoffe
- Kann am Vortag zubereitet werden
- Ideal für Meal Prep geeignet
Die Süßkartoffel ist definitiv der Star dieses Gerichts. Ich liebe ihre natürliche Süße und wie gut sie andere Aromen aufnimmt. Meine Familie war anfangs skeptisch gegenüber diesem Salat, aber nach dem ersten Bissen waren alle begeistert. Jetzt ist es ein Standardgericht bei unseren Familientreffen.
Aufbewahrung
Dieser Salat hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter. Ich empfehle allerdings, die Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um braune Verfärbungen zu vermeiden. Das Dressing kannst du separat aufbewahren und den Salat erst kurz vor dem Verzehr damit anmachen, so bleibt der Spinat schön knackig.
Variationen und Alternativen
Falls du keinen Feta magst oder eine vegane Version zubereiten möchtest, kann er einfach weggelassen oder durch geröstete Kürbiskerne ersetzt werden. Statt Honig funktioniert auch Ahornsirup oder Agavendicksaft hervorragend im Dressing. Für eine proteinreichere Variante kannst du gekochte Quinoa, geröstete Kichererbsen oder gegrillte Hähnchenbrust hinzufügen.

Serviervorschläge
Dieser Süßkartoffelsalat passt wunderbar zu gegrilltem Fleisch oder Fisch als Beilage. Er macht sich auch hervorragend auf einem Brunchbuffet neben frischem Brot und verschiedenen Dips. Im Sommer serviere ich ihn gerne leicht gekühlt als erfrischendes Hauptgericht. Eine Scheibe knuspriges Vollkornbrot dazu ist die perfekte Ergänzung.
FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich den Süßkartoffelsalat im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können den Salat bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bewahren Sie das Dressing separat auf und geben Sie es erst kurz vor dem Servieren hinzu, um zu verhindern, dass der Salat matschig wird. Die Avocado sollten Sie ebenfalls erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie nicht braun wird.
- → Welche Alternativen gibt es für Feta-Käse?
Wenn Sie keinen Feta-Käse mögen oder vertragen, können Sie ihn durch Ziegenkäse, Hirtenkäse oder für eine vegane Version durch geröstete Nüsse oder veganen Käseersatz austauschen. Auch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne bieten eine leckere Alternative.
- → Wie kann ich den Salat proteinreicher gestalten?
Für mehr Protein können Sie gegrilltes Hähnchen, gebratenen Tofu, Kichererbsen, schwarze Bohnen oder hartgekochte Eier hinzufügen. Diese Zutaten machen den Salat nicht nur sättigender, sondern verleihen ihm auch zusätzliche Geschmacksnuancen.
- → Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Absolut! Der Salat lässt sich wunderbar an saisonales Gemüse anpassen. Probieren Sie Kirschtomaten, Gurken, Zucchini, Mais oder gerösteten Kürbis. Auch Rucola oder Feldsalat können den Spinat ersetzen und bringen neue Geschmacksvarianten ins Spiel.
- → Ist dieser Salat für eine kohlenhydratarme Ernährung geeignet?
Süßkartoffeln enthalten natürliche Kohlenhydrate, machen den Salat aber nährstoffreicher als viele andere kohlenhydrathaltige Alternativen. Für eine kohlenhydratärmere Version können Sie die Menge an Süßkartoffeln reduzieren und mehr grünes Gemüse hinzufügen oder die Süßkartoffeln teilweise durch Blumenkohl ersetzen.
- → Wie lange hält sich der Salat im Kühlschrank?
In einem luftdichten Behälter aufbewahrt, hält sich der Salat etwa 2-3 Tage im Kühlschrank. Die Textur von Avocado und Spinat kann sich allerdings mit der Zeit verändern. Am besten schmeckt der Salat frisch zubereitet oder am Tag danach.