
Dieser erfrischende Gurken-Dill-Salat mit cremigem Dressing ist die perfekte Beilage für sommerliche Grillabende oder als leichte Mahlzeit an heißen Tagen.
Ich serviere diesen Salat seit Jahren bei jedem Sommerfest und er ist immer als erstes aufgegessen. Meine Familie verlangt ihn mittlerweile selbst im Winter als frischen Kontrast zu deftigeren Gerichten.
Zutaten
Für den Salat
- Zwei große Gurken: ideal sind knackige Salatgurken ohne bittere Schale
- Eine Tasse halbierte Kirschtomaten: für süße Frische und Farbkontrast
- Eine Viertel rote Zwiebel: fein geschnitten für eine milde Schärfe
Für das Dressing
- Eine halbe Tasse Sauerrahm: bildet die cremige Basis des Dressings
- Eine Viertel Tasse Mayonnaise: sorgt für Geschmacksfülle und Bindung
- Zwei Esslöffel frischer gehackter Dill: ist das aromatische Herzstück
- Ein Esslöffel Zitronensaft: für die nötige Frische und Säure
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack zur perfekten Würzung
Schritt für Schritt Anleitung
Gemüse vorbereiten
- Schneide die Gurken in dünne Scheiben:
- etwa 3mm dick für die beste Textur. Bei Salatgurken kannst du die Schale dranlassen für zusätzliche Farbe und Nährstoffe. Bei dickeren Gurken empfehle ich die Schale zu entfernen wenn sie bitter schmeckt. Halbiere die Kirschtomaten und schneide die rote Zwiebel in hauchdünne Scheiben.
Dressing zubereiten
- Gib Sauerrahm, Mayonnaise, gehackten Dill und Zitronensaft in eine Schüssel:
- Würze großzügig mit Salz und Pfeffer. Rühre alles gründlich mit einem Schneebesen bis eine gleichmäßige cremige Konsistenz entsteht. Probiere und passe die Würzung an, denn ein gut abgeschmecktes Dressing macht den Unterschied.
Salat zusammenstellen
- Gib das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel:
- Gieße das Dressing darüber und wende alles vorsichtig mit einem großen Löffel. Achte darauf das Gemüse nicht zu zerdrücken besonders die Tomaten. Stelle den Salat für mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank damit die Aromen sich verbinden können.

Das musst du wissen
- Hält sich gut im Kühlschrank für bis zu 2 Tage
- Perfekte Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch
- Lässt sich problemlos verdoppeln für größere Anlässe
Der frische Dill macht dieses Gericht wirklich besonders. Wenn ich ihn im eigenen Garten ernten kann schmeckt der Salat gleich doppelt so gut. Meine Großmutter hat mir beigebracht dass man Dill nie zu lange mitkochen sollte daher ist dieses Rezept mit frischem Dill perfekt um sein volles Aroma zu entfalten.
Aufbewahrungstipps
Du kannst den Salat wunderbar vorbereiten aber bewahre Dressing und Gemüse getrennt auf wenn du ihn mehr als ein paar Stunden im Voraus zubereitest. So bleibt das Gemüse schön knackig und zieht nicht zu viel Wasser. In luftdicht verschlossenen Behältern hält sich der vorbereitete Salat im Kühlschrank bis zu zwei Tage wobei er am ersten Tag definitiv am besten schmeckt.

Zutatenvariationen
Wenn du keine Sauerrahm verwenden möchtest ist griechischer Joghurt eine hervorragende Alternative für ein leichteres Dressing mit mehr Protein. Probiere auch verschiedene Kräuter aus falls Dill nicht dein Favorit ist. Petersilie oder Schnittlauch funktionieren ebenfalls wunderbar. Für mehr Textur und Nährstoffe kannst du auch eine Handvoll Rucola oder gewürfelte Avocado untermischen.
Serviervorschläge
Dieser Salat ist ein perfekter Begleiter zu gegrilltem Lachs oder Hähnchen. Er passt aber auch hervorragend zu würzigen Gerichten wie Gyros oder Falafel als erfrischender Kontrast. Für ein komplettes Sommerbuffet kombiniere ihn mit Quinoasalat und gegrilltem Gemüse. Serviere den Salat gut gekühlt und garniere ihn kurz vor dem Servieren mit extra frischem Dill für ein optisches Highlight.
Kultureller Hintergrund
Gurken und Dill sind eine klassische Kombination in vielen osteuropäischen und skandinavischen Küchen. In Schweden zum Beispiel gehören Gurkensalate zu fast jedem Sommerbuffet. Die Zugabe von Sauerrahm und Mayonnaise gibt diesem Salat einen amerikanischen Twist der die erfrischende Natur der Grundzutaten perfekt ergänzt und ihn cremiger macht als seine europäischen Verwandten.
FAQ zu den Rezepten
- → Wie kann ich den Gurken-Dill Salat kalorienärmer gestalten?
Für eine kalorienärmere Version können Sie den Sauerrahm durch griechischen Joghurt ersetzen. Sie können auch die Menge an Mayonnaise reduzieren oder eine Light-Variante verwenden. Eine weitere Option ist, das Verhältnis von Gemüse zu Dressing zu erhöhen, indem Sie mehr Gurken und Tomaten hinzufügen.
- → Wie lange hält sich der Gurken-Dill Salat im Kühlschrank?
Der Salat hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 1-2 Tage. Beachten Sie jedoch, dass die Gurken mit der Zeit Wasser abgeben und der Salat dadurch etwas wässriger werden kann. Am besten schmeckt er frisch zubereitet.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Komponenten vorbereiten und getrennt aufbewahren. Schneiden Sie das Gemüse und bereiten Sie das Dressing separat zu. Kombinieren Sie beides erst kurz vor dem Servieren, um die Knackigkeit der Gurken zu erhalten.
- → Welche Kräuter kann ich anstelle von Dill verwenden?
Falls Sie keinen Dill mögen oder zur Hand haben, können Sie stattdessen Petersilie, Schnittlauch oder Minze verwenden. Jedes Kraut verleiht dem Salat eine andere geschmackliche Note, aber alle passen gut zu Gurken und dem cremigen Dressing.
- → Womit kann ich diesen Salat servieren?
Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch wie Hähnchen oder Fisch. Er eignet sich auch gut als Beilage zu Sandwiches oder kann mit geröstetem Brot als leichte Hauptmahlzeit serviert werden. Für ein komplettes Sommerbuffet kombinieren Sie ihn mit anderen kalten Gerichten wie Kartoffelsalat oder gegrilltem Gemüse.
- → Kann ich den Salat vegan zubereiten?
Ja, für eine vegane Version können Sie den Sauerrahm und die Mayonnaise durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Verwenden Sie veganen Joghurt auf Soja- oder Kokosbasis und vegane Mayonnaise. Der Geschmack wird etwas anders sein, aber das Grundprofil des Salats bleibt erhalten.