Honig Knoblauch Glasierter Lachs

Kategorie: Maritimes Flair und Fischgerichte

Zarte Lachsfilets werden mit Salz und Pfeffer gewürzt, in der Pfanne angebraten und mit einer Mischung aus Honig, Sojasauce, Zitronensaft und frischem Knoblauch glasiert. Die Sauce karamellisiert und verbindet sich mit dem Lachs zu einer wunderbar klebrigen Glasur. Zum Schluss mit Petersilie, Zitronenspalten und Sesam garnieren für ein farbenfrohes Finish. Dazu passt Reis oder frisches Gemüse. Für zusätzlichen Geschmack kann der Lachs vor dem Braten mariniert werden. Das Gericht vereint süße, würzige und frische Noten und eignet sich perfekt für ein schnelles, köstliches Abendessen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 26 Jun 2025 09:12:42 GMT
Salmon mit Honey Garlic Glaze. Anheften
Salmon mit Honey Garlic Glaze. | kocholia.com

Dieses Rezept für Honig-Knoblauch-Lachs ist ein echter Retter an stressigen Tagen und bringt in nur zwanzig Minuten ein Geschmackserlebnis auf den Tisch. Saftige Lachsfilets werden zuerst knusprig angebraten und anschließend in einer aromatischen, leicht klebrigen Honigsoße vollendet – perfekt, wenn es mal schneller gehen soll und trotzdem keiner auf Genuss verzichten möchte.

Das Rezept hat mein Kochen total entspannt seit ich es entdeckt habe – meine Familie fragt regelmäßig danach und ich liebe es zu sehen wie schnell der Teller leer ist.

Zutaten

  • Lachsfilets: etwa 170 Gramm pro Stück, gibt dem Gericht genügend Substanz und liefert wertvolles Eiweiß; achte auf frische Filets, die fest und glänzend sind
  • Salz: unterstreicht den Eigengeschmack des Fischs; ich verwende am liebsten grobes Meersalz
  • Schwarzer Pfeffer: sorgt für eine dezente Schärfe; frisch gemahlen bringt das beste Aroma
  • Honig: gibt der Soße die typische Süße; arbeite am besten mit einem flüssigen Blütenhonig
  • Sojasoße: idealerweise natriumreduziert und glutenfrei falls nötig; bringt Umami und harmonisiert mit dem Honig
  • Frischer Zitronensaft: balanciert die Süße des Honigs aus; wähle eine reife Zitrone für den vollen Geschmack
  • Knoblauch: frisch gehackt entfaltet sein Aroma am besten; nicht durch Pressen ersetzen
  • Olivenöl: sorgt für eine milde Brataromatik; am besten ein fruchtig-mildes nehmen
  • Butter: macht die Glasur hervorragend glänzend und rundet den Geschmack ab; am besten ungesalzen nehmen
  • Petersilie: fein gehackt, sorgt für frische grüne Farbtupfer; unbedingt frisch verwenden
  • Zitronenschnitze: ergänzen die Frische auf dem Teller; eine Biozitrone eignet sich gut
  • Sesam: als Topping, bringt einen kleinen Crunch; ungeröstet oder leicht angeröstet verwenden

Zubereitung Schritt für Schritt

Lachs vorbereiten:
Die Lachsfilets mit Küchenpapier vorsichtig trocken tupfen. Anschließend auf beiden Seiten gleichmäßig mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Damit bleibt der Fisch aromatisch und bekommt eine schöne Kruste.
Glasur anrühren:
Honig, Sojasoße, Zitronensaft und den fein gehackten Knoblauch in einer kleinen Schüssel kräftig mit dem Schneebesen vermengen. Die Mischung so lange rühren, bis der Honig sich vollständig mit den übrigen Zutaten verbunden hat. Die Aromen können sich so optimal entfalten.
Lachs anbraten:
Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne auf mittelhoher Hitze erwärmen. Die Lachsfilets zuerst mit der Hautseite nach unten in die Pfanne legen. Etwa vier bis fünf Minuten braten, bis die Unterseite goldbraun ist und sich fast durchgegart anfühlt. Lachs darf dabei nicht zu heiß werden, sonst wird er trocken.
Umdrehen und glasieren:
Die Filets behutsam wenden. Jetzt die Butter zur Lachsseite in die Pfanne geben und direkt die vorbereitete Honig-Knoblauch-Glasur über die Filets geben. Mit einem Löffel die Sauce immer wieder über die Lachsfilets schöpfen und den Fisch drei bis vier Minuten weitergaren, bis die Glasur sich verdickt und jedes Filet gleichmäßig überzogen ist.
Fertigstellen und servieren:
Den Lachs vorsichtig mit dem Pfannenwender aus der Pfanne nehmen und auf Teller legen. Die restliche Glasur aus der Pfanne großzügig über dem Lachs verteilen. Nach Wunsch mit frisch gehackter Petersilie, Zitronenscheiben und Sesam bestreuen und sofort servieren.
Ein weißer Teller mit Salmon, das mit Honig und Ingwer garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit Salmon, das mit Honig und Ingwer garniert ist. | kocholia.com

Das solltest du wissen

  • Reich an Omega-3-Fettsäuren und Protein
  • Ein absoluter Blitzgenuss für den Feierabend
  • Lässt sich wunderbar vorbereiten und sogar kalt genießen
  • Mein Highlight ist definitiv der Honig aus der Nachbarschaft, der dem Ganzen einen besonderen Touch verleiht. Ich werde jedes Mal an unsere gemeinsamen Abende in der Küche erinnert, wenn der Duft von Knoblauch und Butter durch das Haus zieht.

Aufbewahrung und Reste

Der Lachs hält sich im Kühlschrank zugedeckt etwa zwei Tage. Reste lassen sich wunderbar kalt auf einem frischen Salat genießen. Vor dem Aufwärmen am besten kurz abgedeckt bei schwacher Hitze in der Pfanne oder im Ofen erwärmen, damit der Fisch saftig bleibt.

Mögliche Varianten und Austausch

Ahornsirup kann den Honig ersetzen, wenn du einen anderen Geschmack möchtest. Auch Limettensaft macht sich als säuerliche Note prima. Glutenfreie Sojasoße ist die beste Wahl, wenn du für Allergiker kochen möchtest.

Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich dazu frisch gedämpften Reis oder Quinoa. Auch ein knackiges Ofengemüse passt großartig dazu. Zitronenspalten am Tisch bereitstellen, damit sich jeder nach Geschmack mehr Frische dazugeben kann.

Kulturelle Einordnung

Inspiriert von internationalen Einflüssen bringt das Gericht klassische Aromen aus Ost und West auf einen Teller. Die Kombination Honig und Knoblauch findet sich in vielen Länderküchen wieder, was den Lachs zu einem echten Allrounder für Genussmomente macht.

Ein weißer Teller mit Salmon, das in einer Honey Garlic Glaze serviert wird. Anheften
Ein weißer Teller mit Salmon, das in einer Honey Garlic Glaze serviert wird. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie verhindere ich, dass der Lachs zerfällt?

Den Lachs erst wenden, wenn er sich leicht vom Pfannenboden löst und eine goldene Kruste hat.

→ Kann ich Honig durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Ahornsirup eignet sich ebenfalls als süße Komponente und passt gut zum Lachs.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Dazu passen gedämpfter Reis, Quinoa oder gebratenes Gemüse hervorragend.

→ Ist das Gericht glutenfrei?

Mit glutenfreier Sojasauce bleibt das Gericht glutenfrei. Etiketten immer prüfen.

→ Wie lange mariniere ich den Lachs maximal?

Bis zu 15 Minuten reichen aus, damit der Geschmack einzieht, ohne das Eiweiß zu gerinnen.

Honig Knoblauch Glasierter Lachs

Saftiger Lachs mit honigknoblauch Glasur, in Minuten servierfertig. Einfache Zubereitung, voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
5 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
20 min

Kategorie: Norddeutsche Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Fisch

01 4 Lachsfilets (ca. 170 g pro Stück), mit oder ohne Haut
02 1/2 TL Salz
03 1/4 TL schwarzer Pfeffer

→ Sauce

04 3 EL Honig
05 3 EL natriumarme Sojasoße (glutenfrei, falls nötig)
06 2 EL frischer Zitronensaft (ca. 1/2 Zitrone)
07 4 Knoblauchzehen, gehackt
08 1 EL Olivenöl
09 1 EL ungesalzene Butter

→ Garnierung (optional)

10 1 EL frisch gehackte Petersilie
11 Zitronenspalten
12 Sesamsamen

Anleitung

Schritt 01

Die Lachsfilets mit Küchenpapier trocken tupfen. Beide Seiten mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Honig, Sojasoße, Zitronensaft und gehackten Knoblauch verquirlen. Beiseite stellen.

Schritt 03

Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Lachsfilets mit der Hautseite nach unten (falls Haut vorhanden) hinzufügen und 4–5 Minuten braten, bis sie goldbraun und größtenteils durchgegart sind.

Schritt 04

Die Lachsfilets wenden und die Butter in die Pfanne geben. Die Honig-Knoblauch-Sauce über die Filets gießen.

Schritt 05

Den Lachs weitere 3–4 Minuten garen und dabei die Sauce über die Filets träufeln, bis der Lachs durchgegart ist und die Glasur eingedickt und klebrig ist.

Schritt 06

Die Pfanne vom Herd nehmen. Den Lachs auf Teller verteilen und mit zusätzlicher Sauce aus der Pfanne beträufeln.

Schritt 07

Optional mit gehackter Petersilie, Zitronenspalten und Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack kann der Lachs vor dem Kochen 15 Minuten in der Hälfte der Sauce mariniert werden (gebrauchte Marinade entsorgen).
  2. Honig kann durch Ahornsirup ersetzt werden, falls gewünscht.
  3. Schmeckt hervorragend zu gedämpftem Reis, Quinoa oder sautiertem Gemüse.
  4. Passt gut zu einem trockenen Weißwein wie Sauvignon Blanc.

Benötigte Utensilien

  • Große beschichtete Pfanne
  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Pfannenwender
  • Messlöffel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch (Lachs), Soja (Sojasoße), Milchprodukte (Butter).
  • Für glutenfreie Zubereitung glutenfreie Sojasoße verwenden.
  • Alle Zutatenetiketten sorgfältig auf Allergene prüfen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 325
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Eiweiß: 32 g