
Diese farbenfrohe Poêlée bringt Currywurst in eine ganz neue Dimension mit süßen Pflaumen und einer hausgemachten, würzig-süßen Sauce. Die saftigen Bratwürste werden im Ofen gebraten, dann mit frischen saisonalen Pflaumen, goldenen Zwiebeln und knusprigen Kartoffeln vermengt. Die Pflaumen sorgen für eine fruchtige Frische und die Curry-Gewürzmischung verwandelt den deutschen Streetfood-Klassiker in ein echtes Geschmackserlebnis für alle, die es unkompliziert mögen.
Ich habe diese Variante an einem verregneten Septemberabend für Freunde gekocht und seitdem fragen sie immer nach meinem Geheimnis für die Sauce mit dieser feinen Balance zwischen süß und würzig
Zutaten
- Bratwurst: aus Schweinefleisch gibt kräftig würziges Aroma am besten Metzgerqualität nehmen
- Frische Pflaumen: bringen Frische Süße und ein wenig Säure am besten feste Früchte verwenden
- Zwiebel: sorgt für das klassische Aroma und rundet das Gericht ab möglichst fein würfeln
- Frische Kartoffeln: machen das Gericht sättigend und rustikal festkochende Sorten bleiben beim Braten schön bissfest
- Currypulver: sorgt für Tiefe und Würze eine hochwertige Sorte mit viel Kurkuma und wenig zugesetztem Zucker auswählen
- Öl zum Braten: gibt Röstaromen ein neutrales Pflanzenöl oder mildes Olivenöl ist optimal
- Für die Sauce: etwas Zucker: sorgt für ein ausgewogenes Süßeverhältnis alternativ Honig verwenden
- Für die Sauce: Salz: hebt die Aromen hervor am besten Meersalz wählen
- Für die Sauce: ein Hauch Ingwer: bringt feine Schärfe dazu am besten frisch reiben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Bratwurst anbraten:
- Brate die Bratwürste bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne mit einem Esslöffel Öl rundherum goldbraun an Wende sie regelmäßig sodass sie gleichmäßig garen Lass sie fünf Minuten ruhen und schneide sie dann in Scheiben
- Kartoffeln braten:
- Schneide die Kartoffeln in kleine Würfel und gib sie in dieselbe Pfanne Brate sie zehn bis zwölf Minuten bis sie außen schön knusprig sind
- Pflaumen und Zwiebeln vorbereiten:
- Entsteine die Pflaumen und schneide sie in grobe Stücke Zwiebel möglichst fein würfeln
- Aromaten anschwitzen:
- Gib die Zwiebeln bei mittlerer Hitze zu den Kartoffeln und dünste sie vier Minuten damit sie weich und leicht goldgelb werden Streue dann Currypulver und frisch geriebenen Ingwer dazu rühre alles gründlich um damit die Gewürze ihr Aroma entwickeln
- Sauce anrühren:
- Reduziere die Hitze und gib die Pflaumenstücke in die Pfanne Streue Zucker und Salz darüber und lasse die Mischung sanft köcheln Dabei bilden Pflaumen und Zwiebeln eine fruchtig cremige Sauce Misch alles gelegentlich vorsichtig damit die Früchte nicht zerfallen
- Currywurst finalisieren:
- Füge nun die Bratwurstscheiben wieder in die Pfanne zurück Heiz noch einmal kurz alles gut durch damit sich die Sauce überall verteilt Die Aromen verbinden sich zu einer harmonischen Mischung und die Kartoffeln nehmen Geschmack auf
- Servieren:
- Verteile die Poêlée auf vorgewärmte Teller und bestreue nach Wunsch mit etwas zusätzlichem Currypulver oder frischen Kräutern direkt servieren

Wissenswert
Ballaststoffreich und dank Kartoffeln sehr sättigend
Kann kinderleicht vorbereitet und portionsweise eingefroren werden
Pflaumen liefern Vitamin C und bringen natürliche Süße statt industriellem Zucker
Meine persönliche Lieblingszutat sind die frischen Pflaumen Sie geben dem Gericht nicht nur ihr typisch spätsommerliches Aroma sie erinnern mich immer an meine Oma die die ersten Herbstpflaumen direkt in die Küche getragen hat und daraus alles Mögliche zauberte Diese fruchtige Note macht das Rezept für mich zum Herbsthighlight
So bewahrst du das Gericht auf
Reste lassen sich wunderbar in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank drei Tage aufbewahren Die Currywurst mit Sauce schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch intensiver Gefrierportionen am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen und kurz bei mittlerer Hitze wieder erhitzen
Zutaten clever ersetzen
Auch Tofuwürste oder vegane Bratlinge machen sich prima wenn du das Rezept vegetarisch halten willst Statt Pflaumen passen auch Mirabellen oder Aprikosen für eine süßlichere Note Etwas Apfelessig rundet die Sauce ab wenn die Pflaumen sehr süß sind
Ideen zum Servieren
Klassisch mit frischem Baguette oder Schwarzbrot genießen Für mehr Frische grünen Salat dazu anbieten Koriander oder glatte Petersilie gibt extra Aroma Kleine Röstzwiebeln als Topping sorgen für Crunch
Eine kleine Geschichte zur Currywurst
Die Currywurst ist eine der kultigsten Erfindungen der deutschen Fast-Food-Küche Ursprünglich geprägt vom Berliner Imbissleben steht sie heute für unkomplizierten Genuss und verbindet Generationen Besonders in den Herbstmonaten bringen kreative Varianten mit saisonalen Früchten wie Pflaumen eine spannende Abwechslung in das Traditionsgericht

FAQ zu den Rezepten
- → Welche Pflaumen eignen sich am besten?
Am aromatischsten sind reife, saftige Pflaumen der Saison, da sie Süße und Frische optimal verbinden.
- → Kann ich die Wurst durch eine vegetarische Variante ersetzen?
Ja, Bratwurst auf Pflanzenbasis oder Tofu passt hervorragend zur Swicy Sauce und den Pflaumen.
- → Wie wird die Swicy Sauce hergestellt?
Für die Sauce werden Pflaumen mit Curry, Zucker, Gewürzen und etwas Essig langsam eingekocht.
- → Was passt gut dazu als Beilage?
Besonders klassische Bratkartoffeln oder ein knuspriges Bauernbrot ergänzen dieses Gericht ideal.
- → Wie kann ich die Schärfe variieren?
Die Schärfe lässt sich durch die Zugabe von mehr Curry oder Chili nach Geschmack anpassen.