Currywurst trifft Pflaumen Swicy

Kategorie: Maritimes Flair und Fischgerichte

Dieses Gericht vereint klassisches Streetfood mit einer fruchtigen Note: Saftige Currywurst kombiniert mit aromatischen Pflaumen und einer hausgemachten, süß-pikanten Swicy Sauce. Frische Zwiebeln und gebratene Kartoffeln runden das Ganze ab. Die Pflaumen bringen eine überraschende Tiefe, während das Curry dem Ganzen eine würzige Basis gibt. Einfach zuzubereiten, hebt sich diese Pfanne durch ihre besondere Geschmacksexplosion ab und sorgt für kulinarische Abwechslung auf dem Tisch.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Mon, 21 Jul 2025 14:38:31 GMT
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Currywurst, Prunes und Zwiebeln. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Currywurst, Prunes und Zwiebeln. | kocholia.com

Diese farbenfrohe Poêlée bringt Currywurst in eine ganz neue Dimension mit süßen Pflaumen und einer hausgemachten, würzig-süßen Sauce. Die saftigen Bratwürste werden im Ofen gebraten, dann mit frischen saisonalen Pflaumen, goldenen Zwiebeln und knusprigen Kartoffeln vermengt. Die Pflaumen sorgen für eine fruchtige Frische und die Curry-Gewürzmischung verwandelt den deutschen Streetfood-Klassiker in ein echtes Geschmackserlebnis für alle, die es unkompliziert mögen.

Ich habe diese Variante an einem verregneten Septemberabend für Freunde gekocht und seitdem fragen sie immer nach meinem Geheimnis für die Sauce mit dieser feinen Balance zwischen süß und würzig

Zutaten

  • Bratwurst: aus Schweinefleisch gibt kräftig würziges Aroma am besten Metzgerqualität nehmen
  • Frische Pflaumen: bringen Frische Süße und ein wenig Säure am besten feste Früchte verwenden
  • Zwiebel: sorgt für das klassische Aroma und rundet das Gericht ab möglichst fein würfeln
  • Frische Kartoffeln: machen das Gericht sättigend und rustikal festkochende Sorten bleiben beim Braten schön bissfest
  • Currypulver: sorgt für Tiefe und Würze eine hochwertige Sorte mit viel Kurkuma und wenig zugesetztem Zucker auswählen
  • Öl zum Braten: gibt Röstaromen ein neutrales Pflanzenöl oder mildes Olivenöl ist optimal
  • Für die Sauce: etwas Zucker: sorgt für ein ausgewogenes Süßeverhältnis alternativ Honig verwenden
  • Für die Sauce: Salz: hebt die Aromen hervor am besten Meersalz wählen
  • Für die Sauce: ein Hauch Ingwer: bringt feine Schärfe dazu am besten frisch reiben

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Bratwurst anbraten:
Brate die Bratwürste bei mittlerer Hitze in einer großen Pfanne mit einem Esslöffel Öl rundherum goldbraun an Wende sie regelmäßig sodass sie gleichmäßig garen Lass sie fünf Minuten ruhen und schneide sie dann in Scheiben
Kartoffeln braten:
Schneide die Kartoffeln in kleine Würfel und gib sie in dieselbe Pfanne Brate sie zehn bis zwölf Minuten bis sie außen schön knusprig sind
Pflaumen und Zwiebeln vorbereiten:
Entsteine die Pflaumen und schneide sie in grobe Stücke Zwiebel möglichst fein würfeln
Aromaten anschwitzen:
Gib die Zwiebeln bei mittlerer Hitze zu den Kartoffeln und dünste sie vier Minuten damit sie weich und leicht goldgelb werden Streue dann Currypulver und frisch geriebenen Ingwer dazu rühre alles gründlich um damit die Gewürze ihr Aroma entwickeln
Sauce anrühren:
Reduziere die Hitze und gib die Pflaumenstücke in die Pfanne Streue Zucker und Salz darüber und lasse die Mischung sanft köcheln Dabei bilden Pflaumen und Zwiebeln eine fruchtig cremige Sauce Misch alles gelegentlich vorsichtig damit die Früchte nicht zerfallen
Currywurst finalisieren:
Füge nun die Bratwurstscheiben wieder in die Pfanne zurück Heiz noch einmal kurz alles gut durch damit sich die Sauce überall verteilt Die Aromen verbinden sich zu einer harmonischen Mischung und die Kartoffeln nehmen Geschmack auf
Servieren:
Verteile die Poêlée auf vorgewärmte Teller und bestreue nach Wunsch mit etwas zusätzlichem Currypulver oder frischen Kräutern direkt servieren
Ein Bild von einer Poêlée de Currywurst aux Prunes "Swicy" mit vielen Zutaten wie Zwiebeln, Paprika, Ingwer, Zucker, Salz und Curry. Anheften
Ein Bild von einer Poêlée de Currywurst aux Prunes "Swicy" mit vielen Zutaten wie Zwiebeln, Paprika, Ingwer, Zucker, Salz und Curry. | kocholia.com

Wissenswert

Ballaststoffreich und dank Kartoffeln sehr sättigend

Kann kinderleicht vorbereitet und portionsweise eingefroren werden

Pflaumen liefern Vitamin C und bringen natürliche Süße statt industriellem Zucker

Meine persönliche Lieblingszutat sind die frischen Pflaumen Sie geben dem Gericht nicht nur ihr typisch spätsommerliches Aroma sie erinnern mich immer an meine Oma die die ersten Herbstpflaumen direkt in die Küche getragen hat und daraus alles Mögliche zauberte Diese fruchtige Note macht das Rezept für mich zum Herbsthighlight

So bewahrst du das Gericht auf

Reste lassen sich wunderbar in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank drei Tage aufbewahren Die Currywurst mit Sauce schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch intensiver Gefrierportionen am besten langsam im Kühlschrank auftauen lassen und kurz bei mittlerer Hitze wieder erhitzen

Zutaten clever ersetzen

Auch Tofuwürste oder vegane Bratlinge machen sich prima wenn du das Rezept vegetarisch halten willst Statt Pflaumen passen auch Mirabellen oder Aprikosen für eine süßlichere Note Etwas Apfelessig rundet die Sauce ab wenn die Pflaumen sehr süß sind

Ideen zum Servieren

Klassisch mit frischem Baguette oder Schwarzbrot genießen Für mehr Frische grünen Salat dazu anbieten Koriander oder glatte Petersilie gibt extra Aroma Kleine Röstzwiebeln als Topping sorgen für Crunch

Eine kleine Geschichte zur Currywurst

Die Currywurst ist eine der kultigsten Erfindungen der deutschen Fast-Food-Küche Ursprünglich geprägt vom Berliner Imbissleben steht sie heute für unkomplizierten Genuss und verbindet Generationen Besonders in den Herbstmonaten bringen kreative Varianten mit saisonalen Früchten wie Pflaumen eine spannende Abwechslung in das Traditionsgericht

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Currywurst, Prunes und Zwiebeln. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Currywurst, Prunes und Zwiebeln. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Pflaumen eignen sich am besten?

Am aromatischsten sind reife, saftige Pflaumen der Saison, da sie Süße und Frische optimal verbinden.

→ Kann ich die Wurst durch eine vegetarische Variante ersetzen?

Ja, Bratwurst auf Pflanzenbasis oder Tofu passt hervorragend zur Swicy Sauce und den Pflaumen.

→ Wie wird die Swicy Sauce hergestellt?

Für die Sauce werden Pflaumen mit Curry, Zucker, Gewürzen und etwas Essig langsam eingekocht.

→ Was passt gut dazu als Beilage?

Besonders klassische Bratkartoffeln oder ein knuspriges Bauernbrot ergänzen dieses Gericht ideal.

→ Wie kann ich die Schärfe variieren?

Die Schärfe lässt sich durch die Zugabe von mehr Curry oder Chili nach Geschmack anpassen.

Currywurst mit Pflaumen Swicy

Herzhafte Currywurst-Pfanne mit fruchtigen Pflaumen, würziger Sauce und Kartoffeln für ein neues Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
50 min

Kategorie: Norddeutsche Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Schweinswürstchen
02 300 g reife Pflaumen
03 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt
04 600 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
05 2 Teelöffel Currypulver

→ Für die Sauce

06 200 g frische Pflaumen, entkernt und püriert
07 1 Esslöffel brauner Zucker
08 ½ Teelöffel gemahlener Ingwer
09 1 Prise Salz
10 1 Esslöffel Apfelessig
11 1 Teelöffel scharfe Paprika (optional)

Anleitung

Schritt 01

Pflaumen entkernen und pürieren. Zwiebeln fein würfeln. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.

Schritt 02

Pflaumenpüree, braunen Zucker, Ingwer, Salz, Apfelessig und gegebenenfalls scharfe Paprika in einem kleinen Topf vermischen. Unter Rühren aufkochen und bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist.

Schritt 03

Die gewürfelten Kartoffeln in einer großen Pfanne mit etwas Öl bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und warm halten.

Schritt 04

Die gewürfelten Zwiebeln in der gleichen Pfanne glasig dünsten.

Schritt 05

Die Schweinswürstchen in die Pfanne geben und von allen Seiten goldbraun anbraten.

Schritt 06

Die geschnittenen Pflaumen zu den Würstchen und Zwiebeln in die Pfanne geben und für weitere 5 Minuten braten.

Schritt 07

Die Sauce über die gebratenen Zutaten gießen, vorsichtig verrühren und zusammen mit den gebratenen Kartoffeln servieren.

Hinweise

  1. Die Sauce kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  2. Für eine vegetarische Version können die Schweinswürstchen durch vegetarische Würstchen ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Kleiner Topf
  • Gemüsemesser
  • Schneidebrett

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Kann Spuren von Schweinefleisch enthalten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 55 g
  • Eiweiß: 20 g