Wurst & Kohl Einpfanne

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Dieses unkomplizierte Gericht kombiniert würzige geräucherte Wurst mit zarterm Kohl, süßlichen Möhren und aromatischen Zwiebeln in nur einer Pfanne. Die Mischung aus Gemüse und Fleisch wird in Olivenöl gebräunt, mit Gewürzen und Brühe verfeinert und mit frischer Petersilie abgerundet. Schnell in 40 Minuten zubereitet, eignet sich die Mahlzeit perfekt für entspannte Abende und verlangt minimale Vorbereitung. Ein großer Vorteil: Leicht abwandelbar mit verschiedenen Wurstsorten oder extra Beilagen wie Brot oder Kartoffelpüree. Für eine leichte Variante kann Geflügelwurst verwendet werden. Glutenfrei, wenn entsprechend ausgewählte Wurst Verwendung findet.

Updated on Fri, 24 Oct 2025 22:21:42 GMT
Deftige Sausage & Cabbage Skillet dampfend heiß, bereit zum Servieren als schnelles Abendessen. Merken
Deftige Sausage & Cabbage Skillet dampfend heiß, bereit zum Servieren als schnelles Abendessen. | kocholia.com

Dieses herzhafte Wurst-Kohl-Pfannengericht ist in unserer Familie der Inbegriff von unkompliziertem Seelenfutter geworden – schnell gemacht, sättigend und perfekt für stressige Abende. Die robuste Kombi aus geräucherter Wurst, zartem Kohl und süßlichen Karotten bringt wohlige Wärme auf den Tisch und lässt sich wunderbar variieren.

Für mich ist dieses Gericht ein echter Allrounder geworden – besonders an Tagen, an denen alle Hunger haben und wenig Zeit bleibt. Ich habe es zum ersten Mal nach einem regnerischen Nachmittag gekocht und es wurde direkt zum Familienklassiker.

Zutaten

  • Geräucherte Wurst: wie z B Kielbasa oder Bratwurst, am besten eine Sorte mit klaren Zutatenliste auswählen, das Aroma ist das Herzstück dieses Gerichts
  • Grüner Kopfkohl: frisch und fest, gibt dem Gericht Volumen sowie milden Geschmack, beim Einkauf darauf achten, dass die Blätter knackig sind
  • Gelbe Zwiebel: sorgt für die nötige Würze und bringt zusammen mit dem Kohl eine schöne Süße
  • Karotten: am besten mittlere oder große Stücke, nicht zu dünn geschnitten, sie liefern Farbe und einen feinen Biss
  • Knoblauch: frisch gehackt, bringt einen herzhaften Hintergrundgeschmack
  • Olivenöl: mild und von guter Qualität, unterstützt das Anbraten
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: sorgen für die Grundwürze
  • Geräuchertes Paprikapulver: falls zur Hand, hebt das Rauchige der Wurst extra hervor und gibt Tiefe
  • Hühnerbrühe oder Wasser: nur ein wenig nötig, sorgt für die Saftigkeit beim Dünsten, Brühe bringt eine zusätzliche Schicht Aroma
  • Frische Petersilie: am besten glatte Petersilie, rundet das Gericht frisch ab und setzt einen Farbkontrast

Zubereitung

Sausage braten:
Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze erhitzen, Wurstscheiben hineingeben und 4 bis 5 Minuten schmoren, dabei ab und zu umrühren, bis sie rundherum schön gebräunt sind. Dann die Wurst herausnehmen und beiseite stellen. So entwickeln sich die Röstaromen, die das ganze Gericht später würzig machen.
Gemüse anbraten:
Im verbliebenen Fett nun Zwiebeln und Karotten in die Pfanne geben. Für 3 bis 4 Minuten unter regelmäßigem Rühren anbraten. Sie sollten leicht weich werden und einen ersten süßlichen Duft verströmen, damit sich die Aromen im Öl verbinden.
Knoblauch hinzufügen:
Jetzt den fein gehackten Knoblauch unterrühren und knapp 30 Sekunden mitbraten. Acht geben, dass er nicht anbrennt, sondern nur seinen Duft abgibt. Das macht das Gericht besonders aromatisch.
Kohl und Gewürze dazugeben:
Den in feine Streifen geschnittenen Kohl in die Pfanne geben und kräftig mit Salz, Pfeffer sowie gegebenenfalls etwas geräuchertem Paprikapulver würzen. Unter häufigem Rühren 5 Minuten schmoren, bis der Kohl anfängt zusammenzufallen. Jetzt unbedingt probieren und je nach Geschmack nachwürzen.
Dünsten:
Mit Brühe oder Wasser ablöschen. Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und 8 bis 10 Minuten auf mildem Feuer weitergaren, gelegentlich umrühren. Der Kohl sollte jetzt schön zart sein, aber noch etwas Biss haben.
Wurst zurückgeben:
Die vorher gebratene Wurst wieder hinzufügen. Alles gründlich vermengen und weitere 2 bis 3 Minuten offen weiterköcheln lassen. So verbindet sich der rustikale Wurstgeschmack mit dem Gemüse besonders gut.
Abschmecken und anrichten:
Jetzt ein letztes Mal abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Danach mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren.
Wunderbar duftende Sausage & Cabbage Skillet mit zartem Kohl und gebräunter Wurst, rustikal und einladend. Merken
Wunderbar duftende Sausage & Cabbage Skillet mit zartem Kohl und gebräunter Wurst, rustikal und einladend. | kocholia.com

Mein Liebling ist der zarte Geschmack des Kohls zusammen mit dem rauchigen Aroma der Wurst. Mir bleibt jedes Mal das zufriedene Lächeln meiner Tochter im Kopf wenn sie ihre zweite Portion nimmt und das Gemüse einfach verschwindet.

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich das Wurst-Kohl-Pfannengericht problemlos zwei bis drei Tage in einem gut verschlossenen Behälter. Solange die Wurst hochwertig ist, schmeckt es sogar am zweiten Tag noch aromatischer. Der Geschmack zieht gut durch und lässt sich beim Erwärmen in der Pfanne oder Mikrowelle fix auffrischen.

Zutaten variieren

Statt grünen Kohl kannst du auch Spitzkohl oder eine Mischung aus Weiß- und Rotkohl verwenden. Für eine leichtere Version eignet sich Puten oder Geflügelwurst. Wer es deftiger mag, kann ein paar Kartoffelwürfel mitschmalen oder zum Schluss einen Löffel Schmand unterheben.

Serviervorschläge

Ein frisches Roggenbrot oder sogar ein Brezen passen ideal zur rustikalen Pfanne. Für eine vollständige Mahlzeit kannst du einfach ein samtiges Kartoffelpüree dazu servieren. Auch ein Klecks Senf bringt nochmal Extra Pfiff ins Gericht.

Einfache One-Pan Sausage & Cabbage Skillet, ein farbenfrohes Gericht mit geräucherter Wurst und knackigem Gemüse. Merken
Einfache One-Pan Sausage & Cabbage Skillet, ein farbenfrohes Gericht mit geräucherter Wurst und knackigem Gemüse. | kocholia.com

Mit diesem Wurst-Kohl-Pfannengericht bringst du unkompliziert und schnell Wärme und Geschmack auf deinen Tisch. Auch unterwegs oder bei spontanem Besuch immer ein kleines Stück Familienfreude!

Fragen rund um das Rezept

Welcher Wursttyp ist am besten geeignet?

Am besten eignen sich geräucherte Würste wie Kielbasa oder Bratwurst, da diese kräftig-würzigen Geschmack liefern.

Kann ich eine vegetarische Variante zubereiten?

Ja, einfach die Wurst durch Räuchertofu oder eine pflanzliche Alternative ersetzen und wie im Rezept vorgehen.

Wie verhindere ich, dass der Kohl zu weich wird?

Kohl nur so lange garen, bis er leicht weich wird und noch etwas Biss behält. Kurz vor dem Servieren prüfen.

Gibt es passende Beilagen zu diesem Gericht?

Knuspriges Brot oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu und sorgen für mehr Sättigung.

Kann ich andere Gemüsesorten ergänzen?

Nach Geschmack lassen sich beispielsweise Paprika oder Lauch mit anbraten, um den Geschmack zu variieren.

Wie mache ich das Gericht glutenfrei?

Verwenden Sie eine nachweislich glutenfreie Wurst und prüfen Sie die Zutatenliste sorgfältig.

Wurst & Kohl Einpfanne

Smoky Wurst und zarter Kohl verbinden sich mit Gemüse zu einem rustikalem Einpfannengericht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Amerikanisch/Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei, Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 14 Unzen (ca. 400 g) geräucherte Wurst (z. B. Kielbasa oder Bratwurst), in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten

Gemüse

01 1 mittelgroßer Kopf grüner Kohl (ca. 1,75 Pfund / 800 g), entkernt und in feine Streifen geschnitten
02 1 große gelbe Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
03 2 mittlere Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Vorratsschrank

01 2 Esslöffel Olivenöl
02 1/2 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
03 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
04 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional)
05 1/4 Tasse Hühnerbrühe oder Wasser

Veredelung

01 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Wurst anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Wurstscheiben hinzufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren goldbraun braten. Die Wurst aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

Gemüse anschmoren: In derselben Pfanne Zwiebel und Karotten zugeben und 3–4 Minuten anschwitzen, bis sie leicht weich werden.

Schritt 03

Knoblauch zugeben: Knoblauch einrühren und 30 Sekunden sautieren, bis er duftet.

Schritt 04

Kohl und Gewürze ergänzen: Kohl, Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver (falls verwendet) einrühren. Unter häufigem Rühren 5 Minuten garen, bis der Kohl anfängt zu welken.

Schritt 05

Mit Flüssigkeit dünsten: Hühnerbrühe oder Wasser angießen. Die Pfanne abdecken und 8–10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis der Kohl zart ist.

Schritt 06

Wurst zurückgeben: Die angebratenen Wurstscheiben wieder in die Pfanne geben und alles vermengen. Weitere 2–3 Minuten offen kochen, sodass sich die Aromen verbinden.

Schritt 07

Abschmecken und servieren: Abschmecken und falls nötig nachwürzen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Holzlöffel oder Pfannenwender

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Wurst kann Gluten, Milchprodukte oder andere Allergene enthalten – bitte das Etikett prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 24 g
  • Kohlenhydrate: 16 g
  • Eiweiß: 14 g