Curry Kartoffel Klöße Fusion

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Dieses Gericht verbindet traditionelle deutsche Kartoffelklöße mit asiatisch inspirierten Currynoten. Die Klöße werden aus stärkehaltigen Kartoffeln mit einer Prise Muskat fein zubereitet und in leicht gesalzenem Wasser sanft gegart. Die cremige Sauce besticht durch Kokosmilch, Curry und frischen Gewürzen wie Ingwer, Knoblauch und Koriander. Abgerundet mit Limettensaft und optional frischen Kräutern entsteht ein harmonisches Geschmackserlebnis, das Wohlbefinden und exotische Aromen vereint.

Ideal für alle, die klassische Hausmannskost neu entdecken und mit spannenden Zutaten überraschen möchten – dabei vegetarisch und glutenfrei (je nach Mehlsorte) möglich.

Updated on Sat, 22 Nov 2025 14:19:00 GMT
Golden curry coconut sauce coats fluffy Curry Comfort Potato Dumplings, a delightful fusion dish. Merken
Golden curry coconut sauce coats fluffy Curry Comfort Potato Dumplings, a delightful fusion dish. | kocholia.com

Ein kreativer Mix aus klassischen deutschen Kartoffelknödeln und wärmenden Curry-Aromen, serviert mit einer cremigen Kokos-Curry-Sauce. Perfekt für alle, die Komfortessen mit einem internationalen Touch suchen.

Ich erinnere mich, wie die Kombination aus den knusprigen Knödeln und der würzigen Kokos-Curry-Sauce jedes Mal für Begeisterung bei meiner Familie sorgt.

Ingredients

  • Für die Kartoffelknödel: 1,2 kg stärkehaltige Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold), 1 großes Ei, 60 g Kartoffelstärke (oder Maisstärke), 40 g Mehl (oder glutenfreie Mehlmischung), 1 TL Salz, 1/4 TL gemahlene Muskatnuss, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Für die Curry-Kokos-Sauce: 1 EL Pflanzenöl, 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt, 2 Knoblauchzehen, gehackt, 1 EL frischer Ingwer, gerieben, 2 EL gelbes Currypulver, 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel, 1/2 TL gemahlener Koriander, 400 ml Kokosmilch, 200 ml Gemüsebrühe, 1 EL Sojasauce oder Tamari, 1 TL Zucker, Salz und Pfeffer nach Geschmack, Saft von 1/2 Limette
  • Optionale Garnitur: Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt, Chiliflocken

Instructions

Schritt 1:
Die Kartoffeln ungeschält in gesalzenem Wasser ca. 25 bis 30 Minuten kochen, bis sie gar sind. Abgießen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 2:
Die noch warmen Kartoffeln schälen, durch eine Kartoffelpresse drücken oder gründlich zerdrücken und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 3:
Die abgekühlten Kartoffeln mit Ei, Kartoffelstärke, Mehl, Salz, Muskatnuss und etwas Pfeffer vermengen. Sanft kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Bei zu klebrigem Teig etwas mehr Stärke oder Mehl zugeben.
Schritt 4:
Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen und zu glatten Knödeln formen.
Schritt 5:
In einem großen Topf Salzwasser zum Simmern bringen (nicht kochen). Die Knödel vorsichtig portionsweise hinzufügen und ca. 15–18 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und warm halten.
Schritt 6:
Für die Sauce das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel ca. 3 Minuten weich dünsten. Knoblauch und Ingwer 1 Minute mitbraten.
Schritt 7:
Currypulver, Kreuzkümmel und Koriander einrühren und ca. 30 Sekunden rösten, bis es duftet.
Schritt 8:
Kokosmilch und Gemüsebrühe zugeben, gut umrühren. Sojasauce, Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen und die Sauce bei geringer Hitze unter gelegentlichem Rühren 10 Minuten köcheln lassen.
Schritt 9:
Die Sauce mit Limettensaft abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Schritt 10:
Die Knödel heiß mit reichlich Curry-Kokos-Sauce servieren und nach Belieben mit frischem Koriander oder Petersilie sowie Chiliflocken garnieren.
Merken
| kocholia.com

Dieses Gericht ist bei Familientreffen immer ein Highlight, das alle begeistert und zusammenbringt.

Serviervorschläge

Am besten serviert man die Curry-Kartoffelknödel mit einem knackigen grünen Salat oder einem Glas trockenen Riesling.

Lagerung und Aufbewahrung

Übrig gebliebene Knödel können im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt und in der Sauce erneut erwärmt werden.

Variationen

Wem es schärfer schmecken soll, kann zusätzlich rote Chiliflocken oder frische rote Chilis hineingeben.

Steaming Curry Comfort Potato Dumplings swimming in rich, creamy coconut curry, ready to savor. Merken
Steaming Curry Comfort Potato Dumplings swimming in rich, creamy coconut curry, ready to savor. | kocholia.com

Gönnen Sie sich diese warme, wohltuende Mahlzeit, die sowohl traditionell als auch exotisch zugleich ist.

Fragen rund um das Rezept

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?

Stärkehaltige Kartoffeln wie Russet oder Yukon Gold bieten die richtige Konsistenz für samtige Klöße.

Wie gelingt die perfekte Konsistenz der Klöße?

Wichtig ist, die Kartoffeln noch warm zu pressen und den Teig nur leicht zu kneten, damit die Klöße zart bleiben.

Kann die Sauce vegan zubereitet werden?

Ja, einfach das Ei im Teig durch Leinsamen- oder Chiasamen-Ersatz ersetzen und darauf achten, vegane Sojasauce zu verwenden.

Wie lange sollten die Klöße gekocht werden?

Die Klöße sind gar, wenn sie nach 15–18 Minuten Kochzeit an die Oberfläche steigen.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Gedünstetes Gemüse oder ein frischer Salat ergänzen das Gericht wunderbar und sorgen für zusätzliche Frische.

Curry Kartoffel Klöße Fusion

Würzige Kartoffelklöße kombiniert mit einer samtigen Kokos-Curry Sauce sorgen für Wohlfühlküche mit Twist.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
70 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch-Asiatische Fusion

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

Kartoffelknödel

01 2.6 lbs festkochende Kartoffeln (z. B. Russet oder Yukon Gold)
02 1 großes Ei
03 ½ cup Kartoffelstärke (oder Maisstärke)
04 ⅓ cup Weizenmehl (oder glutenfreies Mehl)
05 1 tsp Salz
06 ¼ tsp gemahlene Muskatnuss
07 frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Curry-Kokos-Sauce

01 1 tbsp Pflanzenöl
02 1 mittelgroße Zwiebel, fein gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
04 1 tbsp frischer Ingwer, gerieben
05 2 tbsp gelbes Currypulver
06 ½ tsp gemahlener Kreuzkümmel
07 ½ tsp gemahlener Koriander
08 1 Dose (13.5 fl oz) Kokosmilch
09 ¾ cup + 2 tbsp Gemüsebrühe
10 1 tbsp Sojasauce oder Tamari
11 1 tsp Zucker
12 Salz und Pfeffer nach Geschmack
13 Saft von ½ Limette

Optionale Garnitur

01 frischer Koriander oder Petersilie, gehackt
02 rote Chiliflocken

Anleitung

Schritt 01

Kartoffeln kochen: Kartoffeln ungeschält in gesalzenem Wasser 25–30 Minuten bissfest kochen. Abgießen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 02

Kartoffeln zerstampfen: Kartoffeln warm pellen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder gründlich zerdrücken. Komplett abkühlen lassen.

Schritt 03

Teig zubereiten: Abgekühlte Kartoffelmasse mit Ei, Kartoffelstärke, Mehl, Salz, Muskatnuss und Pfeffer vermengen. Sanft zu einem glatten Teig kneten, bei Bedarf mehr Stärke oder Mehl zugeben.

Schritt 04

Knödel formen: Den Teig in 12 gleich große Portionen teilen und zu glatten Kugeln formen.

Schritt 05

Knödel garen: In einem großen Topf gesalzenes Wasser auf niedriger Stufe erhitzen (kein starkes Kochen). Knödel in Portionen hineingeben und 15–18 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einem Schaumlöffel herausheben und warmstellen.

Schritt 06

Sauce zubereiten: Pflanzenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebeln etwa 3 Minuten weich dünsten. Knoblauch und Ingwer zugeben und 1 Minute mitdünsten.

Schritt 07

Gewürze anrösten: Curry, Kreuzkümmel und Koriander hinzufügen und unter Rühren 30 Sekunden rösten, bis die Aromen freigesetzt sind.

Schritt 08

Flüssigkeiten einrühren: Kokosmilch und Gemüsebrühe zugießen, gut verrühren. Sojasauce, Zucker, Salz und Pfeffer ergänzen. Bei niedriger Hitze 10 Minuten sanft köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Schritt 09

Sauce abschmecken: Limettensaft einrühren und gegebenenfalls nachwürzen.

Schritt 10

Anrichten: Knödel mit großzügigen Portionen der Kokos-Currysauce servieren. Nach Wunsch mit frischem Koriander, Petersilie und Chiliflocken garnieren.

Benötigtes Equipment

  • großer Kochtopf
  • Kartoffelpresse oder Kartoffelstampfer
  • Rührschüssel
  • Saucepan
  • Schaumlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Ei und Soja (durch Sojasauce).
  • Kann Gluten enthalten, wenn kein glutenfreies Mehl verwendet wird.
  • Kokosnuss ist verwendet; auf Kokosallergien achten.
  • Bitte Etiketten hinsichtlich versteckter Allergene in Brühe oder Sauce prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 64 g
  • Eiweiß: 7 g