Wurst & Kohl Einpfanne (Druckversion)

Smoky Wurst und zarter Kohl verbinden sich mit Gemüse zu einem rustikalem Einpfannengericht.

# Zutaten:

→ Fleisch

01 - 14 Unzen (ca. 400 g) geräucherte Wurst (z. B. Kielbasa oder Bratwurst), in 1/2-Zoll-Scheiben geschnitten

→ Gemüse

02 - 1 mittelgroßer Kopf grüner Kohl (ca. 1,75 Pfund / 800 g), entkernt und in feine Streifen geschnitten
03 - 1 große gelbe Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
04 - 2 mittlere Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
05 - 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Vorratsschrank

06 - 2 Esslöffel Olivenöl
07 - 1/2 Teelöffel Salz (nach Geschmack)
08 - 1/4 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
09 - 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional)
10 - 1/4 Tasse Hühnerbrühe oder Wasser

→ Veredelung

11 - 1 Esslöffel frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

# Anleitung:

01 - Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Wurstscheiben hinzufügen und 4–5 Minuten unter gelegentlichem Rühren goldbraun braten. Die Wurst aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
02 - In derselben Pfanne Zwiebel und Karotten zugeben und 3–4 Minuten anschwitzen, bis sie leicht weich werden.
03 - Knoblauch einrühren und 30 Sekunden sautieren, bis er duftet.
04 - Kohl, Salz, Pfeffer und geräuchertes Paprikapulver (falls verwendet) einrühren. Unter häufigem Rühren 5 Minuten garen, bis der Kohl anfängt zu welken.
05 - Hühnerbrühe oder Wasser angießen. Die Pfanne abdecken und 8–10 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis der Kohl zart ist.
06 - Die angebratenen Wurstscheiben wieder in die Pfanne geben und alles vermengen. Weitere 2–3 Minuten offen kochen, sodass sich die Aromen verbinden.
07 - Abschmecken und falls nötig nachwürzen. Vor dem Servieren mit frischer Petersilie bestreuen.

# Additional Tips::

01 -
  • Einfache Zubereitung in nur einer Pfanne
  • Alltagstauglich und schnell auf dem Tisch
  • Ideal zum Resteverwerten von Gemüse im Kühlschrank
  • Viele Variationsmöglichkeiten und stets gelingsicher
  • Schmeckt frisch und auch am nächsten Tag nach dem Aufwärmen
02 -
  • Dieses Gericht ist glutenfrei sofern du glutenfreie Wurst verwendest
  • Es eignet sich wunderbar als Vorratsessen da sich Reste sehr gut im Kühlschrank halten
  • Der Mix aus Kohl und Wurst ist nicht nur klassisch sondern auch bestens geeignet um viele Vitamine und Ballaststoffe in einer Mahlzeit zu bündeln
03 -
  • Mein wichtigster Tipp: Brate Wurst und Zwiebeln wirklich aus bis sie goldbraun sind, das macht das ganze Gericht zum Hochgenuss
  • Die Würze entscheidet – also sei beim ersten Würzen lieber zurückhaltend und schmecke später sorgfältig ab. Ein paar Tropfen Apfelessig oder etwas Zitronenschale über das fertige Gericht gestreut geben einen Frischekick den du nicht mehr missen möchtest