Sauerkraut Wurst Pfanne einfach

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Dieses Pfannengericht verbindet rauchige Wurstscheiben mit würzigem Sauerkraut und fruchtigem Apfel. Angebratene Zwiebeln sowie fein gehackter Knoblauch sorgen für herzhaftes Aroma, während Hühnerbrühe und Dijon-Senf die Komponenten abrunden. Mit frischer Petersilie garniert, eignet sich dieses Gericht hervorragend für entspannte Alltagsküche. Die Zubereitung gelingt unkompliziert in nur einer Pfanne—ideal für vier Personen. Für zusätzliche Raffinesse kann je nach Geschmack auch Kümmel verwendet werden. Die glutenfreie Variante ist einfach möglich, sofern entsprechende Wurst gewählt wird. Als Beilage passen Kartoffeln oder rustikales Brot bestens dazu.

Updated on Wed, 05 Nov 2025 16:44:00 GMT
Herzhaftes Sauerkraut- und Wurst-Pfannengericht auf einem rustikalen Holzbrett präsentiert.  Merken
Herzhaftes Sauerkraut- und Wurst-Pfannengericht auf einem rustikalen Holzbrett präsentiert. | kocholia.com

Dieses herzhafte Sauerkraut-und-Wurst-Pfannengericht vereint das würzige Aroma von geräucherter Wurst mit dem säuerlichen Geschmack von Sauerkraut sowie aromatischem Gemüse – ideal für ein gemütliches, rustikales Essen.

Nachdem ich das Gericht das erste Mal meiner Familie serviert habe, waren alle begeistert von dem deftigen Geschmack und der angenehmen Kombination aus Wurst und Sauerkraut. Es ist seitdem regelmäßig Teil unseres Wochenplans.

Zutaten

  • Geräucherte Wurst (Kielbasa oder Bratwurst): 400 g, in 1 cm dicken Scheiben geschnitten
  • Zwiebel: 1 mittelgroße, dünn geschnitten
  • Apfel: 1 mittelgroß, geschält, entkernt und gewürfelt
  • Knoblauch: 2 Zehen, fein gehackt
  • Sauerkraut: 500 g, abgespült und abgetropft
  • Hühnerbrühe: 120 ml, natriumarm
  • Dijon-Senf: 1 EL
  • Gemahlener schwarzer Pfeffer: ½ TL
  • Kümmel: 1 TL, optional
  • Petersilie: 1 EL, frisch gehackt als Garnitur
  • Pflanzenöl oder Butter: 1 EL, ungesalzen

Anleitung

Vorbereitung:
Öl oder Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
Wurst anbraten:
Geschnittene Wurst 4–5 Minuten braten, bis sie gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Gemüse anschwitzen:
Zwiebel und Apfel in derselben Pfanne 4 Minuten weich dünsten.
Knoblauch zufügen:
Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden anschwitzen, bis er duftet.
Sauerkraut und Gewürze einrühren:
Sauerkraut, Brühe, Senf, Kümmel und Pfeffer zugeben. Gut verrühren.
Wurst zurückgeben und köcheln:
Wurst wieder in die Pfanne geben, alles vermengen und leicht köcheln lassen. Mit Deckel 10–12 Minuten garen, gelegentlich umrühren.
Eindicken und abschmecken:
Deckel abnehmen und weitere 3 Minuten kochen, bis die Flüssigkeit etwas reduziert ist. Abschmecken und bei Bedarf mit Petersilie garnieren.
Merken
| kocholia.com

Unsere Kinder freuen sich immer, wenn bei uns dieses Gericht auf den Tisch kommt. Es erinnert mich an gemütliche Winterabende, gemeinsam mit der Familie.

Serviervorschläge

Servieren Sie dazu Salzkartoffeln, Roggenbrot oder einen Klecks Sauerrahm für noch mehr Geschmack.

Variationen

Tauschen Sie den Apfel gegen Birne für eine feine Süße oder variieren Sie die Gewürze nach Belieben.

Nährwerte & Allergene

Pro Portion: 350 kcal, 22 g Fett, 18 g Kohlenhydrate, 16 g Eiweiß. Enthält Senf und möglicherweise Gluten oder Sulfite – bitte Labels beachten.

Reichhaltige Aromen von Sauerkraut und Wurst in einer warmen Pfanne serviert.  Merken
Reichhaltige Aromen von Sauerkraut und Wurst in einer warmen Pfanne serviert. | kocholia.com

Genießen Sie dieses rustikale Pfannengericht sofort nach der Zubereitung – am Tisch verbreitet sich direkt Gemütlichkeit. Guten Appetit!

Fragen rund um das Rezept

Kann ich andere Würste verwenden?

Ja, jede geräucherte oder gebratene Wurst ist geeignet. Experimentiere mit verschiedenen Sorten wie Bratwurst oder Krakauer.

Welche Beilagen passen dazu?

Kartoffeln, Kartoffelstampf, dunkles Brot oder ein Klecks Schmand ergänzen das Gericht ideal.

Ist das Gericht glutenfrei?

Mit glutenfreier Wurst bleibt das Gericht frei von Gluten. Achte auf die Zutaten bei Wurst und Sauerkraut.

Kann ich das Gericht vorbereiten?

Das Pfannengericht lässt sich super vorbereiten und erneut aufwärmen. Frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren dazugeben.

Wie intensiv soll das Sauerkraut sein?

Wer milden Geschmack bevorzugt, spült das Sauerkraut ab. Für vollen Geschmack reicht Abtropfen.

Sauerkraut Wurst Pfanne einfach

Schnelle Pfannengericht-Kombination aus Wurst, Sauerkraut, Apfel und aromatischen Zutaten.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
35 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei, Glutenfrei

Zutaten

Fleisch

01 400 g (14 oz) geräucherte Wurst (z. B. Kielbasa oder Bratwurst), in 1 cm (½ inch) dicke Scheiben geschnitten

Gemüse

01 1 mittelgroße Zwiebel, dünn geschnitten
02 1 mittelgroßer Apfel, geschält, entkernt und gewürfelt
03 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Sauerkraut & Flüssigkeiten

01 500 g (18 oz) Sauerkraut, gespült und gut abgetropft
02 120 ml (½ cup) natriumreduzierte Hühnerbrühe
03 1 EL Dijon-Senf

Gewürze

01 1 TL Kümmelsamen (optional)
02 ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
03 1 EL frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)

Fett

01 1 EL Pflanzenöl oder ungesalzene Butter

Anleitung

Schritt 01

Öl oder Butter erhitzen: Das Öl oder die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.

Schritt 02

Wurst braten: Die geschnittene Wurst hinzufügen und 4-5 Minuten braten, bis sie goldbraun ist. Wurst aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Schritt 03

Zwiebel und Apfel anbraten: Zwiebel und Apfel in die gleiche Pfanne geben und 4 Minuten sautieren, bis sie weich sind.

Schritt 04

Knoblauch zugeben: Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet.

Schritt 05

Sauerkraut und Gewürze vermengen: Sauerkraut, Hühnerbrühe, Dijon-Senf, Kümmelsamen (falls verwendet) und schwarzen Pfeffer einrühren. Alles gut vermischen.

Schritt 06

Wurst zurückgeben und schmoren: Wurst wieder in die Pfanne geben, umrühren und auf niedriger Hitze köcheln lassen. Abdecken und 10-12 Minuten garen, dabei gelegentlich umrühren.

Schritt 07

Reduzieren und abschmecken: Deckel entfernen und weitere 3 Minuten köcheln lassen, um die Flüssigkeit leicht zu reduzieren.

Schritt 08

Anrichten: Mit gehackter Petersilie garnieren und servieren. Bei Bedarf nachwürzen.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne mit Deckel
  • Messer und Schneidebrett
  • Holzlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Senf (Dijon-Senf) und möglicherweise Gluten (wenn die verwendete Wurst nicht glutenfrei ist); kann Sulfite enthalten (in eingelegtem Sauerkraut). Bitte Etiketten der Wurst und des Sauerkrauts auf Allergene prüfen.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 16 g