Sauerbraten Style Pot Roast

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Ein zarter Rinderbraten nach klassischer Sauerbraten-Art wird in einer charakteristischen süß-sauren Marinade für bis zu 48 Stunden eingelegt. Typische Zutaten sind Rotweinessig, Rotwein, Wurzelgemüse und Gewürze wie Wacholderbeeren und Nelken. Nach dem Marinieren wird das Fleisch rundum scharf angebraten und gemeinsam mit der Gemüse-Marinade, Rosinen und zerbröselten Lebkuchen sanft geschmort. Der Fond wird anschließend abgegossen und zu einer aromatischen Soße eingekocht. Servieren Sie den Braten in Scheiben mit der sämigen Soße, klassisch mit Kartoffelklößen oder Rotkohl. Die lange Marinierzeit sorgt für intensives Aroma und zarte Konsistenz, ideal für geselliges Essen.

Updated on Wed, 05 Nov 2025 11:27:00 GMT
Zartes Sauerbraten-Stil-Rinderbraten, mariniert in einer süß-sauren Mischung für vollmundigen Geschmack. Merken
Zartes Sauerbraten-Stil-Rinderbraten, mariniert in einer süß-sauren Mischung für vollmundigen Geschmack. | kocholia.com

Sauerbraten Style Pot Roast ist ein klassischer, deutsch inspirierter Schmorbraten. Das Fleisch wird in einer würzigen-süßen Marinade eingelegt und langsam gegart, bis es unglaublich zart ist. Die großzügige Sauce erhält ihr Aroma von Gewürzen, Rosinen und zerbröselten Lebkuchenplätzchen.

Als ich dieses Gericht das erste Mal zubereitet habe, war ich beeindruckt, wie zart und geschmackvoll das Fleisch nach dem langen Marinieren wurde. Die Kombination aus süßen und säuerlichen Noten macht den Braten zu etwas ganz Besonderem.

Zutaten

  • Rindfleisch: 1,4 kg Rinderbraten (z.B. Schulter)
  • Marinade: 480 ml Rotweinessig, 240 ml Rotwein, 240 ml Wasser, 1 große Zwiebel (in Scheiben), 2 Karotten (in Scheiben), 2 Selleriestangen (in Scheiben), 2 Knoblauchzehen (zerdrückt), 2 Lorbeerblätter, 8 Wacholderbeeren (zerstoßen, optional), 8 schwarze Pfefferkörner, 4 Nelken, 1 TL Salz, 1 TL Zucker
  • Zum Schmoren: 2 EL Pflanzenöl, 75 g Rosinen, 10–12 Lebkuchenplätzchen (zerbröselt), 2 EL Tomatenmark, 1 EL brauner Zucker (optional), 240–480 ml Rinderbrühe (je nach Bedarf)

Zubereitung

Marinade vorbereiten:
Alle Marinade-Zutaten in einer großen Schüssel vermengen.
Fleisch einlegen:
Den Rinderbraten in die Marinade legen, komplett bedecken und zugedeckt 24–48 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Zwischendurch wenden.
Fleisch anbraten:
Das Fleisch aus der Marinade nehmen (Gemüse und Flüssigkeit aufbewahren), trocken tupfen und im heißen Öl rundherum scharf anbraten. Herausnehmen.
Gemüse anrösten:
Das marinierte Gemüse (ohne die Flüssigkeit) in den Bräter geben und ca. 5 Minuten anrösten. Tomatenmark einrühren und 1 Minute mitrösten.
Schmoren:
Das Fleisch zurück in den Topf legen, Marinadenflüssigkeit, Rosinen und genügend Rinderbrühe hinzufügen, bis das Fleisch bedeckt ist. Aufkochen.
Langsam garen:
Abdecken und im vorgeheizten Ofen (165°C) oder auf dem Herd bei niedriger Hitze ca. 3 Stunden garen, bis das Fleisch sehr zart ist.
Fleisch ruhen lassen:
Das Fleisch herausnehmen, mit Folie bedecken und kurz ruhen lassen.
Sauce vollenden:
Flüssigkeit durch ein Sieb geben und wieder erhitzen. Lebkuchenplätzchen und braunen Zucker einrühren, ca. 10 Minuten einkochen, bis die Sauce dicklich ist. Mit Salz abschmecken.
Servieren:
Fleisch aufschneiden und mit der aromatischen Sauce servieren.
Merken
| kocholia.com

In meiner Familie ist Sauerbraten der Inbegriff von Gemütlichkeit an Feiertagen – oft rund um den großen Esstisch serviert, begleitet von Kartoffelklößen und Rotkohl. Die Reste werden am nächsten Tag besonders geliebt.

Serviervorschläge

Typischerweise servieren wir Sauerbraten mit Kartoffelklößen, Salzkartoffeln oder Apfel-Rotkohl. Besonders authentisch schmeckt er auch mit Spätzle.

Werkzeuge & Hilfsmittel

Sie benötigen eine große Schüssel, einen Bräter mit Deckel, ein Sieb, Messer und Schneidebrett sowie Messbecher und -löffel.

Allergene & Ernährung

Enthält: Weizen (Lebkuchenplätzchen), Sulfite (Wein). Kann Spuren von Sellerie enthalten. Bitte prüfen Sie alle Verpackungen bei Allergien sorgfältig.

Langsam gekochter Sauerbraten-Stil-Rinderbraten mit aromatischer Soße und Rosinenstückchen. Merken
Langsam gekochter Sauerbraten-Stil-Rinderbraten mit aromatischer Soße und Rosinenstückchen. | kocholia.com

Verwenden Sie für den letzten Schliff frische Petersilie und servieren Sie den Braten schön heiß. Die Sauce lässt sich ideal vorbereiten und noch einmal aufwärmen.

Fragen rund um das Rezept

Wie lange sollte das Fleisch mariniert werden?

Für ein besonders intensives Aroma empfiehlt sich eine Marinierzeit von 24 bis 48 Stunden im Kühlschrank.

Welche Beilagen passen am besten dazu?

Kartoffelknödel, Salzkartoffeln oder Rotkohl sind traditionelle Begleiter zu diesem Braten.

Kann ich die Wacholderbeeren weglassen?

Ja, falls sie nicht verfügbar sind, ist das Weglassen möglich. Das Aroma bleibt dennoch ausgewogen.

Wie wird die Soße besonders sämig?

Durch die Zugabe von zerkleinerten Lebkuchen und das Reduzieren des Suds dickt die Soße schön ein.

Ist das Gericht am nächsten Tag noch aromatischer?

Ja, die Aromen intensivieren sich, wenn der Braten durchzieht und erneut erhitzt wird.

Was tun, wenn die Soße zu dünn bleibt?

Die Soße einfach weiter einkochen lassen oder mit etwas Speisestärke binden, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Sauerbraten Style Pot Roast

Mürber Rinderbraten, mariniert, langsam geschmort, serviert mit würziger, sämiger Soße.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
180 Min.
Gesamtzeit
210 Min.


Schwierigkeitsgrad Medium

Herkunft Deutsch

Ertrag 6 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei

Zutaten

Rindfleisch

01 3 Pfund Rinderbug (chuck roast)

Marinade

01 2 Tassen Rotweinessig
02 1 Tasse Rotwein
03 1 Tasse Wasser
04 1 große Zwiebel, in Scheiben geschnitten
05 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
06 2 Selleriestangen, in Scheiben geschnitten
07 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
08 2 Lorbeerblätter
09 8 Wacholderbeeren, zerdrückt (optional, aber traditionell)
10 8 schwarze Pfefferkörner
11 4 Nelken, ganz
12 1 Teelöffel Salz
13 1 Teelöffel Zucker

Zum Schmoren

01 2 Esslöffel Pflanzenöl
02 1/2 Tasse Rosinen
03 10–12 Ingwerplätzchen, zerbröselt
04 2 Esslöffel Tomatenmark
05 1 Esslöffel brauner Zucker (optional, nach Geschmack)
06 1–2 Tassen Rinderbrühe, je nach Bedarf

Anleitung

Schritt 01

Marinade zubereiten: Den Essig, Wein, Wasser, Zwiebel, Karotten, Sellerie, Knoblauch, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Nelken, Salz und Zucker in einer großen nicht-reaktiven Schüssel vermengen.

Schritt 02

Rindfleisch einlegen: Den Rinderbraten in die Marinade geben, darauf achten, dass das Fleisch vollständig bedeckt ist. Abdecken und für 24–48 Stunden im Kühlschrank marinieren, gelegentlich wenden.

Schritt 03

Fleisch vorbereiten: Das Fleisch aus der Marinade nehmen (Marinade und Gemüse aufbewahren) und mit Küchenpapier trocken tupfen.

Schritt 04

Fleisch anbraten: Das Öl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Den Braten rundum scharf anbraten, dann herausnehmen und beiseite stellen.

Schritt 05

Gemüse sautieren: Das marinierte Gemüse (ohne Flüssigkeit) in den Topf geben und 5 Minuten anschwitzen, Tomatenmark zugeben und 1 Minute mitbraten.

Schritt 06

Alles zusammenfügen: Das Fleisch zurück in den Topf geben. Die Marinadeflüssigkeit, Rosinen und so viel Brühe zufügen, bis das Fleisch bedeckt ist. Zum Kochen bringen.

Schritt 07

Sanft schmoren: Abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 325°F (165°C) oder auf dem Herd bei niedriger Hitze etwa 3 Stunden schmoren, bis das Fleisch sehr zart ist.

Schritt 08

Fleisch ruhen lassen: Das Fleisch herausnehmen und mit Folie abgedeckt ruhen lassen. Den Schmorfond abseihen, die Gemüse fest entfernen, und die Flüssigkeit zurück in den Topf geben.

Schritt 09

Soße vollenden: Die zerbröselten Ingwerplätzchen und braunen Zucker (falls verwendet) einrühren. Die Soße bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln, bis sie eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 10

Servieren: Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der aromatischen Soße servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große nicht-reaktive Schüssel
  • Schmortopf oder Dutch Oven mit Deckel
  • Schneidebrett und Messer
  • Sieb
  • Messbecher und Messlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (Ingwerplätzchen), Sulfite (Wein)
  • Kann enthalten: Sellerie

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 480
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 34 g
  • Eiweiß: 37 g