Rustikale Erbsensuppe mit Speck

Kategorie: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

Diese rustikale Erbsensuppe mit knusprigen Speckwürfeln vereint frische Erbsen, Kartoffeln und aromatische Gewürze zu einer samtig-cremigen Konsistenz. Der knusprig gebratene Speck verleiht der Suppe eine herzhafte Note und dient gleichzeitig als geschmackvolle Garnitur. Mit einer Zubereitungszeit von nur 45 Minuten ist dieses Gericht ideal für Alltag und besondere Anlässe. Die Suppe lässt sich leicht anpassen - für eine vegetarische Variante einfach den Speck weglassen und Gemüsebrühe verwenden. Servieren Sie die Suppe mit knusprigem Brot für eine vollständige, wärmende Mahlzeit.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:34 GMT
Ein großer, glatter, weißer Becher mit einer Rustic Pea Soup mit Bacon Bits. Anheften
Ein großer, glatter, weißer Becher mit einer Rustic Pea Soup mit Bacon Bits. | kocholia.com

Diese rustikale Erbsensuppe mit knusprigen Speckstückchen ist seit Jahren der perfekte Begleiter für gemütliche Abende in meiner Familie. Das Zusammenspiel von cremigen Erbsen und dem rauchigen Aroma des Specks macht diese Suppe zu einem echten Soulfood-Erlebnis.

Als ich diese Suppe zum ersten Mal während eines kalten Winterwochenendes zubereitete, war ich überrascht, wie viel Geschmack aus so wenigen Zutaten entstehen kann. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil unseres Familienmenüs geworden, und selbst meine Kinder bitten regelmäßig darum.

Zutaten

  • 1 Tasse frische oder gefrorene Erbsen: sorgt für die süßliche Basis der Suppe und liefert wertvolle Ballaststoffe
  • 1 mittelgroße Zwiebel: gehackt bildet die aromatische Grundlage und verleiht der Suppe Tiefe
  • 2 Knoblauchzehen: fein gehackt für eine würzige Note die perfekt mit den Erbsen harmoniert
  • 1 mittelgroße Kartoffel: gewürfelt gibt der Suppe eine cremige Konsistenz ohne Sahne zu verwenden
  • 4 Tassen Gemüse oder Hühnerbrühe: wähle hochwertige Brühe für das beste Geschmacksergebnis
  • 4 Scheiben Speck: gewürfelt achte auf qualitativ hochwertigen Speck mit guter Fettverteilung
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack
  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian: verleiht eine subtile würzige Note die das Gericht abrundet

Schritt-für-Schritt Anleitung

Speck knusprig braten:
Den gehackten Speck in einem großen Topf bei mittlerer Hitze anbraten bis er schön knusprig ist. Dies dauert etwa 5 bis 7 Minuten. Achte darauf den Speck regelmäßig zu wenden damit er gleichmäßig bräunt. Nimm den knusprigen Speck aus dem Topf und bewahre ihn auf einem Küchenpapier auf. Das ausgelassene Fett im Topf belassen da es die Geschmacksbasis für die Suppe bildet.
Aromaten anschwitzen:
Die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in das Speckfett geben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anschwitzen bis sie glasig und weich sind aber keine Farbe annehmen. Dieses langsame Garen ist entscheidend für die Entwicklung der Aromen und bildet die Grundlage für eine wohlschmeckende Suppe.
Kartoffeln hinzufügen:
Die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und weitere 5 Minuten anbraten. Das leichte Anrösten verleiht den Kartoffeln mehr Tiefe und verhindert dass sie später in der Suppe matschig werden. Rühre gelegentlich um damit nichts am Boden anbrennt.
Suppe kochen:
Erbsen Brühe Thymian Salz und Pfeffer hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Sobald die Suppe kocht die Hitze reduzieren und die Mischung etwa 20 Minuten köcheln lassen bis die Kartoffeln und Erbsen weich sind. Die Aromen verbinden sich während dieser Zeit und ergeben eine harmonische Geschmacksbasis.
Pürieren:
Mit einem Stabmixer die Suppe direkt im Topf pürieren bis eine gleichmäßig cremige Konsistenz erreicht ist. Falls kein Stabmixer vorhanden ist die Suppe in Portionen in einen Standmixer geben und vorsichtig pürieren. Für eine besonders samtige Textur kann die Suppe durch ein feines Sieb gestrichen werden aber dieser Schritt ist optional.
Servieren:
Die heiße Suppe in Schüsseln füllen und großzügig mit den knusprigen Speckstückchen garnieren. Das Zusammenspiel von der cremigen Suppe und dem knusprigen Speck macht dieses Gericht besonders interessant.
Ein rustikales Peasuppe mit Bacon-Streifen. Anheften
Ein rustikales Peasuppe mit Bacon-Streifen. | kocholia.com

Die Kartoffel ist in diesem Rezept meine geheime Zutat. Sie macht die Suppe schön cremig ohne dass Sahne hinzugefügt werden muss. Wann immer ich diese Suppe zubereite erinnere ich mich an die gemütlichen Sonntagabende mit meiner Familie wenn wir nach einem langen Spaziergang frierend nach Hause kommen und uns mit einer heißen Schüssel dieser Suppe aufwärmen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Diese Erbsensuppe lässt sich wunderbar aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser da sich die Aromen weiter entfalten können. In einem luftdichten Behälter hält sie sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage frisch. Wenn du einen Vorrat anlegen möchtest kannst du die Suppe auch problemlos einfrieren. Fülle sie dazu in portionsgerechte Behälter und friere sie ein. So hast du für bis zu 2 Monate immer eine schnelle Mahlzeit parat. Wichtig ist allerdings die Speckstückchen separat aufzubewahren da sie beim Aufwärmen ihre Knusprigkeit verlieren würden.

Variationen und Ersatzmöglichkeiten

Dieses Rezept lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben oder Diätanforderungen anpassen. Für eine vegetarische Version kannst du den Speck einfach weglassen und stattdessen mit etwas Olivenöl starten. Um den rauchigen Geschmack zu erhalten füge einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzu. Wenn du eine vegane Version bevorzugst verwende Gemüsebrühe und garniere die Suppe mit gerösteten Kürbiskernen für einen knusprigen Kontrast. Frische Erbsen verleihen der Suppe einen intensiveren Geschmack aber gefrorene Erbsen funktionieren das ganze Jahr über hervorragend und müssen nicht vorher blanchiert werden.

Ein Topf mit einer Rustic Pea Soup, die mit Bacon Bits garniert ist. Anheften
Ein Topf mit einer Rustic Pea Soup, die mit Bacon Bits garniert ist. | kocholia.com

Beilagenideen

Diese Erbsensuppe ist bereits eine vollwertige Mahlzeit kann aber mit den richtigen Beilagen noch bereichert werden. Ein Stück rustikales Sauerteigbrot ist der perfekte Begleiter um jeden letzten Tropfen der köstlichen Suppe aufzutunken. Für eine frische Note serviere die Suppe mit einem leichten Gartensalat mit Zitronendressing. Wenn du die Suppe als Vorspeise servieren möchtest folge ihr mit einem einfachen gebratenen Fisch oder Hühnchen. An besonders kalten Tagen ist auch ein Grilled Cheese Sandwich eine hervorragende Ergänzung die diese Suppe in ein wahres Komfortessen verwandelt.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich für die Erbsensuppe gefrorene statt frischer Erbsen verwenden?

Ja, gefrorene Erbsen sind eine ausgezeichnete Alternative zu frischen Erbsen und liefern das gleiche Geschmacksergebnis. Tatsächlich sind gefrorene Erbsen oft unmittelbar nach der Ernte verarbeitet worden und können daher mehr Nährstoffe enthalten als ältere 'frische' Erbsen.

→ Wie kann ich die Erbsensuppe vegetarisch zubereiten?

Für eine vegetarische Version lassen Sie einfach den Speck weg und verwenden Sie stattdessen Gemüsebrühe. Sie können zum Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs Olivenöl oder Butter verwenden. Für einen rauchigen Geschmack, den normalerweise der Speck liefert, können Sie einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.

→ Kann ich die Suppe im Voraus zubereiten?

Absolut! Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu entfalten. Bewahren Sie die Suppe im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie bei Bedarf. Die knusprigen Speckstückchen sollten jedoch separat aufbewahrt und erst kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden, damit sie knusprig bleiben.

→ Welche Beilagen passen gut zu dieser Erbsensuppe?

Rustikales Brot oder Baguette sind klassische Begleiter. Für eine vollständigere Mahlzeit können Sie einen frischen grünen Salat oder ein Sandwich servieren. Croutons oder ein Klecks Sauerrahm sind ebenfalls köstliche Ergänzungen direkt auf der Suppe.

→ Kann ich andere Gemüsesorten zu dieser Suppe hinzufügen?

Ja, die Suppe ist sehr anpassungsfähig. Möhren, Sellerie oder Lauch passen hervorragend dazu und verleihen zusätzliche Aromen und Nährstoffe. Fügen Sie diese einfach zusammen mit den Zwiebeln und dem Knoblauch hinzu und garen Sie alles, bis das Gemüse weich ist, bevor Sie mit dem Rezept fortfahren.

→ Wie kann ich die Suppe cremiger machen?

Für eine cremigere Textur können Sie einen Schuss Sahne oder einen Löffel Crème fraîche kurz vor dem Servieren einrühren. Alternativ können Sie auch eine zusätzliche Kartoffel zum Kochen hinzufügen, da Kartoffeln beim Pürieren eine natürliche Cremigkeit verleihen.

Rustikale Erbsensuppe mit Speck

Herzhafte und tröstliche Suppe aus frischen Erbsen und knusprigem Speck, perfekt für eine gemütliche Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
45 min


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Tasse frische oder gefrorene Erbsen
02 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
03 2 Knoblauchzehen, gehackt
04 1 mittelgroße Kartoffel, gewürfelt
05 4 Tassen Gemüse- oder Hühnerbrühe

→ Fleisch

06 4 Scheiben Speck, gehackt

→ Gewürze

07 Salz und Pfeffer nach Geschmack
08 1 Teelöffel getrockneter Thymian

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf bei mittlerer Hitze den gehackten Speck braten, bis er knusprig ist. Herausnehmen und beiseitestellen, das Fett im Topf belassen.

Schritt 02

Die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch im Speckfett anbraten, bis sie glasig sind, etwa 5 Minuten.

Schritt 03

Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und weitere 5 Minuten kochen.

Schritt 04

Erbsen, Brühe, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren, bis sie glatt ist, oder in Chargen in einem Mixer pürieren.

Schritt 06

Heiß servieren, mit knusprigen Speckstücken garniert.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante kann der Speck weggelassen und Gemüsebrühe verwendet werden.
  2. Passt hervorragend zu knusprigem Brot für eine vollständige Mahlzeit.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Stabmixer oder normaler Mixer
  • Schöpfkelle

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Schweinefleisch (Speck).
  • Überprüfen Sie die Etiketten der Brühe auf Gluten und andere Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 8 g