Kohlrabi-Kartoffel-Püree

Kategorie: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

Dieses cremige Kohlrabi-Kartoffel-Püree vereint die subtile Süße des Kohlrabis mit der Herzhaftigkeit der Kartoffeln zu einer samtig-weichen Beilage. In nur 35 Minuten zubereitet, werden gleichmäßig gewürfelte Kohlrabi und Kartoffeln weichgekocht und anschließend mit Sahne, Butter und Gewürzen zu einem seidigen Püree verarbeitet.

Die Zugabe von Muskatnuss verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe, während die cremige Konsistenz für ein wahres Geschmackserlebnis sorgt. Als leichtere Alternative kann ein Teil der Sahne durch Gemüsebrühe ersetzt werden. Dieses vegetarische Gericht passt perfekt zu gegrilltem Fleisch oder geröstetem Gemüse.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:35 GMT
Eine Schüssel mit creamy kohlrabi & potato mash. Anheften
Eine Schüssel mit creamy kohlrabi & potato mash. | kocholia.com

Dieser cremige Kohlrabi-Kartoffel-Püree hat sich in meiner Küche als eine überraschend beliebte Beilage etabliert, die selbst skeptische Gemüseesser überzeugt.

Ich habe dieses Rezept zuerst ausprobiert, als ich nicht wusste, was ich mit dem Kohlrabi aus meinem Gemüsekorb anfangen sollte. Mittlerweile ist es ein Familienfavorit, der besonders gut zu Herbstgerichten passt.

Zutaten

  • 500 g Kohlrabi: frische Exemplare sind fest und schwer für ihre Größe
  • 500 g Kartoffeln: mehligkochende Sorten wie Bintje oder Agria sorgen für die beste Textur
  • 100 ml Sahne: verleiht dem Püree seine luxuriöse Cremigkeit
  • 50 g Butter: am besten ungesalzene, damit du die Würzung besser kontrollieren kannst
  • Salz nach Geschmack: grobes Meersalz bringt die Aromen besonders gut zur Geltung
  • Pfeffer nach Geschmack: frisch gemahlen für das beste Aroma
  • Muskatnuss optional: eine kleine Prise reicht für einen warmen, nussigen Unterton

Schritt für Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Schäle den Kohlrabi gründlich und schneide ihn in gleichmäßige 2 cm große Würfel. Behandle die Kartoffeln ebenso. Die gleichmäßige Größe stellt sicher, dass alles gleichzeitig gar wird.
Gemüse kochen:
Bringe einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser zum Kochen. Das Wasser sollte schmecken wie Meerwasser. Gib das gewürfelte Gemüse hinein und koche es für 15 bis 20 Minuten, bis du mit einer Gabel leicht hindurchstechen kannst.
Abgießen und zurück in den Topf:
Gieße das Gemüse in einem Sieb ab und gib es zurück in den noch warmen Topf. Die Restwärme hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu verdampfen, was zu einem trockeneren, cremigeren Endprodukt führt.
Cremig machen:
Füge die Sahne und Butter hinzu, während das Gemüse noch heiß ist, damit sie schön schmelzen. Würze mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss. Achte darauf, die Muskatnuss sparsam zu verwenden, da sie schnell dominieren kann.
Stampfen:
Zerdrücke die Mischung mit einem Kartoffelstampfer, bis eine gleichmäßige, cremige Konsistenz erreicht ist. Für ein besonders seidiges Ergebnis kannst du einen Stabmixer verwenden, aber Vorsicht, übertreibe es nicht, sonst wird das Püree klebrig.
Ein Topf mit Kartoffeln und Kohlrabi-Mash. Anheften
Ein Topf mit Kartoffeln und Kohlrabi-Mash. | kocholia.com

Das musst du wissen

Reich an Vitamin C durch den Kohlrabi
Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
Perfekte Beilage zu Braten, Schnitzel oder als Basis für ein vegetarisches Gericht

Ein weißer Becher mit Kartoffeln und Kohlrabi. Anheften
Ein weißer Becher mit Kartoffeln und Kohlrabi. | kocholia.com

Aufbewahrung

Dieses Püree hält sich im Kühlschrank für bis zu drei Tage. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Beim Aufwärmen füge einen Spritzer Milch oder einen kleinen Butterklecks hinzu, um die Cremigkeit wiederherzustellen. Rühre regelmäßig um, während du es sanft auf dem Herd erwärmst.

Variationen und Substitutionen

Für eine leichtere Version kannst du die Hälfte der Sahne durch Gemüsebrühe ersetzen. Veganer können pflanzliche Sahne und Margarine verwenden, ohne den Geschmack wesentlich zu beeinträchtigen. Probiere auch einmal einen Teelöffel Meerrettich unterzumischen für einen pikanten Kick oder füge gerösteten Knoblauch hinzu für zusätzliche Tiefe.

Serviervorschläge

Serviere dieses Püree als Beilage zu Rouladen, Schmorbraten oder gebratenem Fisch. Es ist auch herrlich mit gebratenen Pilzen und etwas Petersilie bestreut. An kalten Tagen kann es sogar als Basis für ein vegetarisches Hauptgericht dienen, wenn du geröstetes Wurzelgemüse oder geschmorte Linsen darauf anrichtest.

Kultureller Hintergrund

Kohlrabi ist besonders in der deutschen und mitteleuropäischen Küche beliebt, wird aber oft unterschätzt. Dieses Gericht verbindet traditionelle deutsche Hausmannskost mit modernem Komfort-Food. In Süddeutschland wird Kohlrabi schon seit Generationen angebaut und in vielfältigen Gerichten verwendet.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich Kohlrabi durch ein anderes Gemüse ersetzen?

Ja, Sie können Kohlrabi durch Blumenkohl, Sellerie oder Pastinaken ersetzen. Jedes dieser Gemüse bringt seinen eigenen Charakter mit, bewahrt aber die cremige Textur des Pürees.

→ Wie kann ich das Püree vegan zubereiten?

Ersetzen Sie die Sahne durch Pflanzendrink (z.B. Hafer- oder Sojacuisine) und die Butter durch vegane Margarine oder Olivenöl. Der Geschmack wird etwas anders, aber immer noch sehr lecker.

→ Kann ich das Püree im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Püree bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen, dabei gelegentlich umrühren und eventuell etwas Flüssigkeit hinzufügen.

→ Warum wird mein Püree wässrig?

Wässriges Püree entsteht meist, wenn das Gemüse nicht ausreichend abgetropft wurde. Stellen Sie sicher, dass Kohlrabi und Kartoffeln nach dem Kochen gut abgetropft sind, bevor Sie sie stampfen. Alternativ können Sie das Gemüse nach dem Abtropfen kurz zurück in den heißen Topf geben, um überschüssige Feuchtigkeit verdampfen zu lassen.

→ Womit kann ich das Püree servieren?

Das Kohlrabi-Kartoffel-Püree ist eine vielseitige Beilage. Es passt hervorragend zu gegrilltem oder gebratenem Fleisch wie Schnitzel oder Braten, zu Fischgerichten oder als Beilage zu einem Gemüseeintopf. Auch als Basis für eine vegetarische Schüssel mit geröstetem Gemüse macht es eine gute Figur.

→ Wie erhöhe ich den Nährwert des Pürees?

Um den Nährwert zu erhöhen, können Sie dem Püree gekochte Hülsenfrüchte wie weiße Bohnen oder Kichererbsen beimischen. Auch das Hinzufügen von geriebenem Käse, gehackten Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch oder gerösteten Nüssen und Samen verbessert den Nährwertgehalt und fügt interessante Geschmacksnuancen hinzu.

Cremiges Kohlrabi & Kartoffel Püree

Samtiges Püree aus Kohlrabi und Kartoffeln, verfeinert mit Sahne und Butter - die ideale Beilage für Ihre Lieblingsgerichte.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
20 min
Gesamtzeit
35 min


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 500 g Kohlrabi, geschält und gewürfelt
02 500 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt

→ Milchprodukte

03 100 ml Sahne
04 50 g Butter

→ Gewürze

05 Salz, nach Geschmack
06 Pfeffer, nach Geschmack
07 Muskatnuss (optional)

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Kohlrabi und Kartoffeln hinzufügen und etwa 15-20 Minuten garen, bis sie weich sind.

Schritt 02

Die gekochten Gemüse abtropfen lassen und zurück in den Topf geben.

Schritt 03

Sahne, Butter, Salz, Pfeffer und optional Muskatnuss hinzufügen.

Schritt 04

Die Mischung zu einem glatten und cremigen Püree verarbeiten. Nach Geschmack würzen.

Schritt 05

Das Püree warm als Beilage servieren.

Hinweise

  1. Für eine leichtere Variante kann die Hälfte der Sahne durch Gemüsebrühe ersetzt werden.
  2. Passt gut zu gegrilltem Fleisch oder geröstetem Gemüse.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Kartoffelstampfer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne).
  • Überprüfen Sie die Etiketten auf weitere potenzielle Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 210
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 4 g