Saftiges Hähnchen mit Estragon

Kategorie: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

Dieses deutsche Brathähnchen mit Estragon vereint Tradition mit frischen Kräutern für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Ein ganzes Hähnchen wird mit einer aromatischen Mischung aus Estragon, Thymian und Knoblauch gewürzt und auf einem Bett aus Karotten und Zwiebeln gebraten. Die Kräuterbutter unter der Haut sorgt für besonders saftiges Fleisch, während die Gemüsebeilage die Aromen perfekt abrundet. Mit einer Zubereitungszeit von nur 15 Minuten und 90 Minuten im Ofen erhalten Sie ein beeindruckendes Hauptgericht für vier Personen, das garantiert zum Favoriten wird.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:38 GMT
Ein ganzes, gegrilltes, gegrüntes, mit Tarragon gewürztes Hähnchen auf einem Teller. Anheften
Ein ganzes, gegrilltes, gegrüntes, mit Tarragon gewürztes Hähnchen auf einem Teller. | kocholia.com

Dieser traditionelle deutsche Brathähnchen mit Estragon bringt den klassischen Sonntagsbraten auf ein neues Niveau. Die aromatische Kräuterbutter verleiht dem Fleisch eine unglaubliche Saftigkeit und einen unverwechselbaren Geschmack.

Meine Schwiegermutter überraschte mich mit diesem Rezept bei meinem ersten Besuch in ihrer bayerischen Heimat. Die Kombination von Estragon und Butter hat mich sofort überzeugt und ist seitdem ein fester Bestandteil unserer Familientradition.

Zutaten

  • Ein ganzes Hähnchen: etwa 1,5 kg ideal für eine optimale Garzeit und Saftigkeit
  • Frischer Estragon: verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack und ist das Herzstück dieses Rezepts
  • Frischer Thymian: ergänzt den Estragon perfekt und intensiviert das Aroma
  • Weiche ungesalzene Butter: hilft die Gewürze unter die Haut zu bringen und sorgt für eine goldbraune Kruste
  • Zwiebeln und Karotten: schaffen ein aromatisches Bett und werden zu einer köstlichen Beilage
  • Knoblauch: entwickelt beim Braten ein süßliches Aroma das perfekt mit dem Geflügel harmoniert
  • Olivenöl: hilft bei der gleichmäßigen Bräunung der Haut

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 180°C vorheizen damit er die perfekte Temperatur erreicht wenn das Hähnchen hineinkommt. Gleichmäßige Hitze ist entscheidend für ein perfekt gegarte Ergebnis.
Kräuterbutter zubereiten:
Die weiche Butter mit gehacktem Estragon Thymian Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen. Achten Sie darauf dass die Butter wirklich zimmertemperatur hat damit sich die Kräuter gut einarbeiten lassen. Diese Mischung ist das Geheimnis des intensiven Geschmacks.
Hähnchen vorbereiten:
Das Hähnchen gründlich trocken tupfen. Dann vorsichtig mit den Fingern die Haut über der Brust und den Schenkeln lösen ohne sie zu zerreißen. Dies schafft Taschen für die Kräuterbutter und ist entscheidend für den Geschmack.
Hähnchen würzen:
Die Kräuterbutter großzügig unter die gelöste Haut verteilen und auch die Außenseite damit einreiben. Verteilen Sie die Butter gleichmäßig damit jeder Bissen aromatisch wird. Vergessen Sie nicht auch die Innenseite des Hähnchens zu würzen.
Gemüsebett vorbereiten:
Die Zwiebelviertel Karottenstücke und gehackten Knoblauch am Boden einer Bratpfanne verteilen. Dieses Gemüsebett verleiht nicht nur Geschmack sondern verhindert auch dass das Hähnchen direkt auf dem Blech liegt.
Hähnchen positionieren:
Das gewürzte Hähnchen auf das vorbereitete Gemüsebett legen und mit Olivenöl beträufeln für eine knusprige Haut.
Braten:
Das Hähnchen etwa 1 Stunde und 30 Minuten braten bis die Kerntemperatur 75°C erreicht. Wenn Sie keinen Thermometer haben prüfen Sie ob der Saft klar ist wenn Sie in die dickste Stelle des Schenkels stechen.
Ruhen lassen:
Das Hähnchen vor dem Tranchieren 10 bis 15 Minuten ruhen lassen. In dieser Zeit verteilen sich die Säfte im Fleisch und es bleibt beim Anschneiden saftig.
Ein ganzes, gegrilltes, mit Tarragon gewürztes Hähnchen auf einem Teller. Anheften
Ein ganzes, gegrilltes, mit Tarragon gewürztes Hähnchen auf einem Teller. | kocholia.com

Mein absolutes Highlight bei diesem Gericht ist der Moment wenn der Duft von Estragon durch die Küche zieht. Es erinnert mich an meine ersten Versuche als Köchin als ich meinen Mann beeindrucken wollte und hat seitdem einen besonderen Platz in unserem Familienmenü.

Aufbewahrung und Reste

Übrig gebliebenes Brathähnchen kann bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickeln Sie es gut in Alufolie ein um es vor dem Austrocknen zu schützen. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen statt der Mikrowelle um die Haut wieder knusprig zu bekommen. Aus den Resten lässt sich auch ein wunderbarer Salat oder eine herzhafte Suppe zubereiten.

Beilagenempfehlungen

Das deutsche Brathähnchen mit Estragon harmoniert besonders gut mit klassischen Beilagen. Servieren Sie es mit Semmelknödeln, Kartoffelgratin oder einfach mit knusprigen Bratkartoffeln. Im Sommer passt ein leichter Gurkensalat mit Dill perfekt dazu, im Winter ergänzen gedünsteter Rotkohl oder Rosenkohl das Gericht ideal. Die mitgebratenen Gemüse aus der Pfanne nicht vergessen – sie haben den vollen Geschmack des Bratenfonds aufgenommen.

Ein ganzes, gebratenes, gegrilltes oder gebackenes, deutsches Stück Hähnchen mit Tarragon. Anheften
Ein ganzes, gebratenes, gegrilltes oder gebackenes, deutsches Stück Hähnchen mit Tarragon. | kocholia.com

Historischer Hintergrund

Das Brathähnchen gehört zur deutschen Küchentradition wie kaum ein anderes Gericht. Früher war es ein besonderes Sonntagsessen, da Fleisch kostbar war. Die Verwendung von Estragon kam durch französische Einflüsse in die deutsche Küche und wurde besonders in den südlichen Regionen beliebt. Traditionell wurde das Hähnchen am offenen Feuer oder im Holzofen zubereitet, was ihm ein besonderes Raucharoma verlieh. Heute ist es ein zeitloses Familiengericht, das Generationen verbindet.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie prüfe ich, ob das Hähnchen durchgebraten ist?

Verwenden Sie ein Fleischthermometer und stecken Sie es in den dicksten Teil des Schenkels, ohne den Knochen zu berühren. Das Hähnchen ist durchgebraten, wenn die Innentemperatur 75°C erreicht hat. Alternativ können Sie prüfen, ob der austretende Saft klar und nicht mehr rosa ist.

→ Kann ich gefrorenes Hähnchen verwenden?

Ja, aber Sie müssen es vorher vollständig auftauen lassen. Legen Sie das gefrorene Hähnchen für 24-48 Stunden in den Kühlschrank. Verwenden Sie niemals halbgefrorenes Hähnchen, da es dann nicht gleichmäßig garen würde.

→ Kann ich frischen Estragon durch getrockneten ersetzen?

Ja, aber verwenden Sie nur ein Drittel der angegebenen Menge, da getrockneter Estragon intensiver schmeckt. Für dieses Rezept würden Sie also etwa 2 Teelöffel getrockneten Estragon statt 2 Esslöffel frischen verwenden.

→ Wie kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Für eine vegetarische Version können Sie den gleichen Kräuter-Butter-Mix auf einem großen Portobello-Pilz oder einem Blumenkohlsteak verwenden. Braten Sie es mit den gleichen Gemüsesorten, reduzieren Sie jedoch die Garzeit auf etwa 25-30 Minuten.

→ Welche Beilagen passen am besten zu diesem Hähnchen?

Traditionell wird dieses Gericht mit Bratkartoffeln oder Kartoffelpüree serviert. Auch ein frischer grüner Salat, Rotkohl oder Spätzle passen hervorragend dazu. Für eine leichtere Variante können Sie gedünsteten Spargel oder Brokkoli reichen.

→ Wie kann ich die Reste verwerten?

Übrig gebliebenes Hähnchenfleisch eignet sich hervorragend für Sandwiches, Salate oder Pfannengerichte am nächsten Tag. Sie können auch eine Suppe aus dem Karkass und übrig gebliebenen Gemüse kochen. Bewahren Sie Reste bis zu drei Tage im Kühlschrank auf.

Deutsches Hähnchen mit Estragon

Ein saftiges Brathähnchen mit aromatischem Estragon, ideal für ein gemütliches Familienmahl mit deutschen Wurzeln.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
90 min
Gesamtzeit
105 min


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: German

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Poultry

01 1 whole chicken (approximately 1.5 kg)

→ Herbs & Spices

02 2 tablespoons fresh tarragon, chopped
03 1 tablespoon fresh thyme, chopped
04 1 tablespoon salt
05 1 teaspoon black pepper

→ Vegetables

06 2 onions, quartered
07 4 carrots, cut into chunks
08 4 garlic cloves, minced

→ Fats

09 4 tablespoons unsalted butter, softened
10 2 tablespoons olive oil

Anleitung

Schritt 01

Preheat the oven to 180°C (350°F).

Schritt 02

In a small bowl, mix together the softened butter, tarragon, thyme, salt, and pepper.

Schritt 03

Pat the chicken dry with paper towels and carefully loosen the skin over the breast and thighs.

Schritt 04

Rub the herb butter mixture under the skin and all over the chicken.

Schritt 05

Place the quartered onions, carrots, and minced garlic in the bottom of a roasting pan.

Schritt 06

Place the chicken on top of the vegetables and drizzle with olive oil.

Schritt 07

Roast in the preheated oven for about 1 hour and 30 minutes, or until the internal temperature reaches 75°C (165°F).

Schritt 08

Let the chicken rest for 10-15 minutes before carving.

Hinweise

  1. Serve with roasted potatoes or a fresh green salad.
  2. For added flavor, you can stuff the cavity of the chicken with a lemon and a few sprigs of tarragon.

Benötigte Utensilien

  • Roasting pan
  • Meat thermometer
  • Basting brush

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Contains dairy (butter).
  • Double-check labels for any additional allergens.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 45 g