Bayerische Fleischbällchen mit Senfsauce

Kategorie: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

Diese bayerischen Fleischbällchen sind ein herzhaftes Gericht der deutschen Küche. Aus einer Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch mit Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen geformt, werden sie zunächst angebraten und dann in einer cremigen Senf-Sahne-Sauce gegart. Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 50 Minuten – 20 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Kochzeit. Servieren Sie die Fleischbällchen traditionell mit Spätzle oder Kartoffeln für ein authentisches bayerisches Erlebnis. Die Kombination aus saftigen Fleischbällchen und der leicht säuerlichen, cremigen Senfsauce macht dieses Gericht zu einem perfekten Comfort Food für gemütliche Abendessen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:37 GMT
Ein weißer Teller mit bayerischen Fleischknochen in einer cremigen Sauce. Anheften
Ein weißer Teller mit bayerischen Fleischknochen in einer cremigen Sauce. | kocholia.com

Diese herzhaften Bayerischen Fleischklößchen mit Senf-Rahm-Sauce sind das perfekte Gericht für ein gemütliches Abendessen. Die saftigen Fleischbällchen, umhüllt von einer cremigen, würzigen Senfsauce, werden Sie mit ihrem authentischen deutschen Geschmack begeistern.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für Freunde aus dem Ausland gekocht, die deutsche Küche kennenlernen wollten. Seitdem ist es zu meinem Signature-Dish geworden, wann immer ich etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.

Zutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch: bietet die perfekte Basis für kräftigen Geschmack
  • 250 g Schweinehackfleisch: sorgt für die richtige Menge Fett und Saftigkeit
  • 1 kleine Zwiebel: fein gehackt gibt den Fleischbällchen eine süßliche Note
  • 2 Knoblauchzehen: gehackt verstärken das herzhafte Aroma
  • 1 Esslöffel frische Petersilie: gehackt für einen Hauch Frische
  • 1 Teelöffel Salz: zum Würzen des Fleisches
  • 1/2 Teelöffel schwarzer Pfeffer: für eine leichte Schärfe
  • 1 Teelöffel Paprika: für eine angenehme Rauchnote
  • 200 ml Schlagsahne: bildet die cremige Basis für die Sauce
  • 2 Esslöffel körniger Senf: verleiht der Sauce ihren charakteristischen Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl: zum Anbraten der Fleischbällchen
  • 1 Esslöffel Mehl: optional zum Andicken der Sauce

Schritt-für-Schritt Anleitung

Fleischmasse vorbereiten:
In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch, Schweinehackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Paprika gründlich vermischen. Nimm dir Zeit, alle Zutaten gleichmäßig zu verteilen, damit jedes Fleischbällchen denselben Geschmack hat.
Fleischbällchen formen:
Forme aus der Mischung etwa golfballgroße Fleischbällchen. Achte darauf, sie nicht zu fest zu drücken, damit sie zart bleiben. Mit leicht angefeuchteten Händen geht das Formen leichter.
Fleischbällchen anbraten:
Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Fleischbällchen hinein und brate sie rundherum goldbraun an, etwa 8-10 Minuten. Nimm dir Zeit, damit sie gleichmäßig bräunen und eine schöne Kruste bekommen, ohne sie zu oft zu wenden.
Sauce zubereiten:
In derselben Pfanne Schlagsahne und körnigen Senf vermengen. Die Brataromen am Pfannenboden geben der Sauce zusätzlichen Geschmack. Bei Bedarf Mehl unterrühren, um die Sauce anzudicken. Langsam einrühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.
Fleischbällchen in der Sauce garen:
Die Fleischbällchen zurück in die Pfanne geben und in der Sauce für weitere 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie durchgegart sind. Die Fleischbällchen sollten die Sauce teilweise aufnehmen und noch saftiger werden.
Ein Bild von einer Schüssel mit Bavarian Meatballs, die in einer cremigen Sauce mit Senf serviert werden. Anheften
Ein Bild von einer Schüssel mit Bavarian Meatballs, die in einer cremigen Sauce mit Senf serviert werden. | kocholia.com

Dieses Gericht hat eine besondere Bedeutung für mich, da es mich an meine erste Reise nach Bayern erinnert. Der körnige Senf ist dabei meine Geheimzutat – ich verwende einen traditionellen bayerischen Senf, der der Sauce eine unvergleichliche Tiefe verleiht.

Serviervorschläge

Die bayerischen Fleischklößchen schmecken hervorragend mit Spätzle oder gekochten Kartoffeln als traditionelle Beilage. Für ein vollständiges Menü empfehle ich einen knackigen Gurkensalat mit Dill und Sauerrahm als erfrischenden Kontrast zur cremigen Sauce. Ein kühles Weißbier oder ein trockener Riesling runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Ein Plate mit Bavarian Meatballs, die in einer Mustard Cream Sauce serviert werden. Anheften
Ein Plate mit Bavarian Meatballs, die in einer Mustard Cream Sauce serviert werden. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Die Fleischklößchen mit Senfsauce halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Zum Aufwärmen am besten bei niedriger Hitze auf dem Herd erhitzen und gelegentlich umrühren, damit die Sauce nicht anbrennt. Falls die Sauce zu dick wird, einfach etwas Sahne oder Milch hinzufügen. Das Gericht lässt sich auch einfrieren – am besten portionsweise für bis zu zwei Monate.

Variationen

Für eine leichtere Version kann die Schlagsahne durch griechischen Joghurt ersetzt werden. Vegetarier können statt Fleisch eine Mischung aus Linsen und Pilzen verwenden und die Fleischbällchen daraus formen. Wer es schärfer mag, gibt etwas Cayennepfeffer oder frisch geriebenen Meerrettich in die Sauce. Eine herbstliche Variante mit gehackten Pfifferlingen in der Sauce ist ebenfalls köstlich.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich die Fleischbällchen im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Fleischbällchen bis zu einem Tag im Voraus formen und im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ können Sie sie auch nach dem Anbraten einfrieren und bei Bedarf mit der frisch zubereiteten Sauce fertig garen.

→ Womit serviert man bayerische Fleischbällchen am besten?

Traditionell werden bayerische Fleischbällchen mit Spätzle oder gekochten Kartoffeln serviert. Auch Rotkohl oder ein frischer Gurkensalat passen hervorragend dazu.

→ Kann ich statt Sahne eine leichtere Alternative verwenden?

Ja, Sie können die Sahne durch eine Mischung aus Milch und Schmand oder griechischem Joghurt ersetzen, für eine etwas leichtere Version. Der Geschmack wird jedoch etwas weniger reichhaltig sein.

→ Welche Art von Senf eignet sich am besten für die Sauce?

Körniger Senf gibt der Sauce eine authentische Textur und einen rustikalen Geschmack. Sie können jedoch auch Dijon-Senf oder eine Mischung aus verschiedenen Senfsorten verwenden, je nach persönlicher Vorliebe.

→ Wie kann ich die Sauce dickflüssiger machen?

Um die Sauce anzudicken, können Sie entweder einen Esslöffel Mehl einrühren oder die Sauce etwas länger köcheln lassen, damit sie reduziert und eindickt. Alternativ können Sie auch einen Teelöffel Speisestärke mit etwas kaltem Wasser vermischen und in die Sauce einrühren.

→ Sind diese Fleischbällchen glutenfrei?

Die Fleischbällchen selbst enthalten kein Gluten, aber wenn Sie Mehl zum Andicken der Sauce verwenden, ist das Gericht nicht mehr glutenfrei. Verwenden Sie stattdessen Maisstärke oder glutenfreies Mehl, um eine glutenfreie Version zuzubereiten.

Bayerische Fleischbällchen mit Senfsauce

Herzhafte bayerische Fleischbällchen, umhüllt von einer reichhaltigen, würzigen Senf-Sahne-Sauce für ein gemütliches Abendessen.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
50 min


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: German

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Meats

01 500 g ground beef
02 250 g ground pork

→ Vegetables

03 1 small onion, finely chopped
04 2 cloves garlic, minced
05 1 tablespoon fresh parsley, chopped

→ Spices

06 1 teaspoon salt
07 1/2 teaspoon black pepper
08 1 teaspoon paprika

→ Dairy

09 200 ml heavy cream
10 2 tablespoons whole grain mustard

→ Others

11 2 tablespoons olive oil
12 1 tablespoon flour (optional for thickening)

Anleitung

Schritt 01

In a large bowl, combine the ground beef, ground pork, onion, garlic, parsley, salt, pepper, and paprika. Mix until well combined.

Schritt 02

Form the mixture into meatballs, about the size of a golf ball.

Schritt 03

Heat olive oil in a large skillet over medium heat. Add the meatballs and cook until browned on all sides, about 8-10 minutes. Remove and set aside.

Schritt 04

In the same skillet, add the heavy cream and whole grain mustard, stirring to combine. If desired, add flour to thicken the sauce.

Schritt 05

Return the meatballs to the skillet and simmer in the sauce for an additional 10-15 minutes, until cooked through.

Hinweise

  1. Serve with spaetzle or boiled potatoes for a traditional pairing.
  2. For a spicier kick, add a pinch of cayenne pepper to the meat mixture.

Benötigte Utensilien

  • Large mixing bowl
  • Skillet
  • Spatula

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Contains dairy and gluten (if using flour).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 35 g