Rinderrouladen Tacos mit Rotkohl Slaw

Kategorie: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

Bei diesen Rinderrouladen-Tacos vereinen sich saftiges Rindfleisch, würzige Gurken, Speck und Zwiebeln in aromatischer Sauce. Die Mini-Tortillas werden frisch befüllt und mit knusprigem Rotkohl-Slaw, der mit Honig und Apfelessig abgeschmeckt wird, getoppt. Ein cremiger Senf-Dip rundet das Geschmackserlebnis ab. Perfekt als Fingerfood oder für Feste – ein kreativer Twist auf einen deutschen Klassiker. Dazu passen frische Kräuter als Garnitur und auf Wunsch geröstete Zwiebeln oder Kartoffelwürfel.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 07 Aug 2025 20:40:54 GMT
Rinderrouladen-Tacos mit Rotkohl-Slaw & Senf-Dip. Anheften
Rinderrouladen-Tacos mit Rotkohl-Slaw & Senf-Dip. | kocholia.com

Die klassischen Aromen der deutschen Rinderroulade kann man mit diesen Tacos in ganz neuer Form genießen. Würzige Rinderstreifen schmoren langsam im eigenen Saft, werden mit frischem Rotkohl-Slaw und einem cremigen Senf-Dip in Mini-Tortillas serviert. Das perfekte Fingerfood für alle, die Tradition und neue Ideen lieben.

Mein erster Versuch war bei einem Familienabend im Herbst und seither wünschen sich alle immer wieder diese Tacos – keiner vermisst dabei die klassische Roulade.

Zutaten

  • Rinderroulade in Streifen: Rindfleisch aus der Oberschale ist besonders zart. Am besten auf Metzgerqualität achten.
  • Gewürzgurken: Sie bringen die typische Rouladennote. Achte darauf, dass sie würzig und knackig sind.
  • Mittelscharfer oder körniger Senf: Macht das Aroma erst richtig rund. Frisch aus dem Glas gibt mehr Wumms.
  • Bacon: Für das Raucharoma und eine Extraportion Geschmack. Wähle dünne Scheiben vom Metzger.
  • Zwiebel: Zarte Süße im Fleischfond. Am besten gelbe Zwiebeln verwenden.
  • Butterschmalz: Bringt Röstaromen und eine klassische Note. Unbedingt frisch verwenden.
  • Rinderfond: Gibt Tiefe und Saftigkeit. Fond aus dem Glas oder selbst gekocht.
  • Rotkohl: Frisch und knackig. Sorgfältig auf frische Schnittfläche achten.
  • Karotte: Für Süße und Farbe. Am besten Bioqualität wählen.
  • Apfelessig: Bringt Frische und hebt die Farbe. Ein milder Essig ist ideal.
  • Honig: Rundet den Slaw ab. Setze auf flüssigen Blütenhonig.
  • Öl: Neutral wie Rapsöl für den Slaw. Keine zu kräftigen Sorten benutzen.
  • Schmand oder Crème fraîche: Bringt Cremigkeit in den Dip. Qualität zahlt sich in Geschmack aus.
  • Zitronensaft: Gibt Frische und Leichtigkeit. Frisch pressen statt Konzentrat.
  • Mini-Tortillas: Weizen oder Mais. Unbedingt frisch kaufen oder leicht toasten.
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch: Für den Kick am Schluss. Möglichst fein und knackig hacken.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Fleisch anbraten:
Zuerst das Fleisch salzen und pfeffern. Zwiebeln in kleine Würfel, Gurken fein hacken. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Rinderrouladenstreifen sehr heiß anbraten. Das Fleisch soll rundherum Farbe bekommen. Herausnehmen und beiseite stellen.
Aromen aufbauen:
Nun die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Bacon in der Pfanne auf mittlerer Temperatur braten. Sie dürfen ruhig etwas Farbe nehmen. Gewürzgurkensud und Senf zugeben und alles miteinander verrühren.
Schmoren lassen:
Jetzt den Fond angießen, das Fleisch zurück in die Pfanne legen und bei kleiner Hitze mit Deckel für rund vierzig Minuten ganz sanft schmoren. Ziel ist wunderbar zartes Fleisch. Am Ende die Flüssigkeit auf Wunsch etwas einkochen lassen, sodass eine sämige Sauce entsteht.
Rotkohl-Slaw vorbereiten:
Während das Fleisch schmort, den Rotkohl fein hobeln oder schneiden. Die Karotte fein raspeln. Rotkohl und Karotte miteinander in einer Schüssel mischen. Apfelessig, Honig, Öl, Salz und Pfeffer dazugeben und alles gut durchkneten. Mindestens fünfzehn Minuten ziehen lassen, so wird der Slaw schön aromatisch und weich.
Senf-Dip mixen:
Schmand oder Crème fraîche in eine kleine Schüssel geben. Grobkörnigen Senf, Zitronensaft dazu. Mit einer Gabel gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kühl stellen.
Tortillas erwärmen und befüllen:
Tortillas kurz in einer heißen Pfanne ohne Öl von beiden Seiten erwärmen. So werden sie weich. Die warmen Tortillas mit einer Portion Fleisch, Rotkohl-Slaw und Senf-Dip belegen. Mit frischen Kräutern bestreuen und servieren.
Ein Rinderrouladen-Taco mit Rotkohl-Slaw und Senf-Dip auf einem Teller. Anheften
Ein Rinderrouladen-Taco mit Rotkohl-Slaw und Senf-Dip auf einem Teller. | kocholia.com

Das solltest du wissen

Hoher Genussfaktor durch raffinierte Kombination und Textur. Kann problemlos vorbereitet und warm oder lauwarm serviert werden. Proteinreich dank Rindfleisch und sättigend durch den Slaw. Der Bacon gibt diesen Tacos eine besondere Tiefe. Ich habe für meine Familie sogar mal geräucherten Speck probiert, das sorgt für richtig viel Aroma und viele begeisterte Gesichter am Tisch.

Aufbewahrung und Reste

Die Rinderrouladen-Füllung hält sich abgedeckt im Kühlschrank zwei bis drei Tage und lässt sich einfach aufwärmen. Den Rotkohl-Slaw bitte immer getrennt aufbewahren und erst frisch dazugeben. Die Tacos am besten erst direkt vor dem Essen füllen, damit sie nicht weich werden und schön frisch bleiben.

Alternative Zutaten

Statt Schmand kannst du auch griechischen Joghurt oder vegane Creme nutzen. Wer kein Rind mag, nimmt Hähnchenbrust oder deftigen Tofu. Für glutenfreie Tacos einfach reine Mais-Tortillas verwenden. Auch würzige Jalapeños oder Röstzwiebeln verpassen dem Taco einen neuen Kick.

Serviervorschläge und Beilagen

Diese Tacos passen super zu Ofenkartoffeln oder einem knackigen grünen Salat. Als Partysnack kannst du die Mini-Tortillas halbieren und als Häppchen servieren. Wer mag, reicht noch extra Senf-Dip oder saure Gurken dazu. Meine Gäste lieben einen Hauch geräucherte Paprika als Topping auf dem Fleisch.

Deutsch-mexikanisches Fusiongericht

Die Idee für diese Tacos entstand bei einem Oktoberfest, als wir etwas Modernes und trotzdem Typisches wollten. Die Kombination aus zartem geschmortem Fleisch und frischem Krautsalat bringt das Beste beider Küchen zusammen und jeder kann seine eigene Variante zusammenstellen.

Eine Platte mit Rinderrouladen-Tacos, die mit Rotkohl-Slaw und Senf-Dip garniert sind. Anheften
Eine Platte mit Rinderrouladen-Tacos, die mit Rotkohl-Slaw und Senf-Dip garniert sind. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie bekommen die Rinderrouladen-Tacos ihre besondere Würze?

Die Kombination aus Senf, Gewürzgurken und gebratenem Speck gibt dem Fleisch eine intensive, würzige Note.

→ Was macht den Rotkohl-Slaw so knackig und frisch?

Frisch gehobelter Rotkohl und geraspelte Karotte werden mit Apfelessig, Honig und Öl mariniert und bleiben dadurch besonders knackig.

→ Kann ich die Tacos im Voraus vorbereiten?

Ja, Füllung und Slaw lassen sich gut vorbereiten. Die Tacos sollten erst kurz vor dem Servieren gefüllt werden.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Geröstete Zwiebeln, knusprige Kartoffelwürfel oder ein grüner Salat runden das Gericht ab.

→ Welche Tortillas eignen sich besonders gut?

Mini-Tortillas aus Weizen oder Mais – je nach Geschmack – eignen sich hervorragend.

Rinderrouladen Tacos Rotkohl Slaw Senf

Zarte Rinderstreifen in Mini-Tortillas mit Rotkohl-Slaw und feinem Senf-Dip serviert.

Vorbereitungszeit
30 min
Kochzeit
45 min
Gesamtzeit
75 min


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch-Mexikanisch Fusion

Ertrag: 4 Portionen (ca. 8–10 Tacos)

Spezielle Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Rinderrouladen-Füllung

01 500 g Rinderrouladen, in Streifen geschnitten
02 2 Gewürzgurken, fein gehackt
03 2 EL Senf
04 4 Scheiben Bacon
05 1 Zwiebel, gewürfelt
06 1 EL Butterschmalz
07 200 ml Rinderfond
08 Salz und Pfeffer

→ Rotkohl-Slaw

09 300 g Rotkohl, fein gehobelt
10 1 kleine Karotte, geraspelt
11 2 EL Apfelessig
12 1 TL Honig
13 2 EL Öl
14 Salz und Pfeffer

→ Senf-Dip

15 100 g Schmand oder Crème fraîche
16 1 EL körniger Senf
17 1 TL Zitronensaft
18 Salz und Pfeffer

→ Tacos

19 8–10 Mini-Tortillas, Weizen oder Mais
20 Frische Petersilie oder Schnittlauch zur Garnitur

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel würfeln, Gurken fein hacken. Rindfleisch salzen und pfeffern. In Butterschmalz scharf anbraten, herausnehmen. Zwiebel und Bacon in der Pfanne anbraten, Gurken und Senf dazugeben, mit Fond ablöschen. Fleisch wieder zugeben und abgedeckt ca. 40 Minuten schmoren lassen. Flüssigkeit am Ende ggf. leicht einkochen.

Schritt 02

Rotkohl mit Karotte, Essig, Honig, Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Mindestens 15 Minuten durchziehen lassen.

Schritt 03

Alle Zutaten glatt verrühren und kaltstellen.

Schritt 04

Tortillas kurz in einer Pfanne oder im Ofen erwärmen. Mit Rinderrouladen-Füllung, Slaw und Senf-Dip belegen. Mit frischen Kräutern garnieren.

Hinweise

  1. Wer mag, kann die Tacos mit gerösteten Zwiebeln oder Röstkartoffelwürfeln ergänzen.
  2. Auch als Partysnack oder für ein modernes Oktoberfest-Setup geeignet.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne mit Deckel
  • Schüssel
  • Reibe oder Hobel
  • Kleiner Topf für die Fond-Reduktion

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milch (Schmand)
  • Enthält Senf
  • Ggf. Gluten (Tortillas), bitte Etiketten prüfen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 520
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 28 g