Porridge mit Apfel Zimt

Featured in: Frühlicht Kickstart

Porridge mit Apfel und Zimt vereint cremigen Haferbrei, frisch geriebene Äpfel und aromatischen Zimt zu einem sättigenden Frühstück. Die Kombination aus süßem Apfel und würziger Zimtnote macht dieses Gericht besonders lecker und gibt Energie für den Tag. Die Zubereitung ist unkompliziert: Haferflocken werden in Milch oder Wasser gekocht, Apfel und Zimt ergänzt und das Ganze warm serviert. Optional kann das Frühstück mit Nüssen oder Honig verfeinert werden. Es eignet sich hervorragend für einen gesunden Start und liefert wichtige Ballaststoffe.

Updated on Sat, 18 Oct 2025 21:20:36 GMT
Warmes Porridge mit Apfel und Zimt: Ein cremiger Start in den Tag, mit Zimt bestreut. Merken
Warmes Porridge mit Apfel und Zimt: Ein cremiger Start in den Tag, mit Zimt bestreut. | kocholia.com

Dieses Porridge mit Apfel und Zimt ist mein Lieblingsfrühstück, wenn ich etwas Warmes und Wohltuendes am Morgen brauche. Die Kombination aus frisch geriebenem Apfel und einer Prise Zimt sorgt für einen perfekten Start in den Tag – und das Ganze ist superschnell zubereitet.

Auch ich habe dieses Porridge zum ersten Mal an einem eisigen Morgen gemacht, als nur noch ein paar Haferflocken und ein Apfel im Haus waren. Jetzt will meine Tochter kein anderes Frühstück mehr, wenn es draußen kalt ist.

Zutaten

  • zarte Haferflocken: sorgen für Cremigkeit und sind schnell gar am besten Bio Qualität wählen frisch und ohne Bitterstoffe
  • Milch oder pflanzliche Milch: macht das Porridge besonders samtig sanfte Sorten wie Hafer- oder Mandelmilch eignen sich ideal
  • Apfel: säuerlich und knackig gibt Frische und natürliche Süße am liebsten Elstar oder Boskoop nehmen Schale bleibt dran für mehr Vitamine
  • Zimt: gibt dem Ganzen ein warmes Aroma am besten Ceylon Zimt verwenden der ist mild und hochwertig
  • Honig oder Ahornsirup: rundet alles ab hier auf Bio setzen für ein feines Aroma und nachhaltige Gewinnung
  • Prise Salz: hebt die Süße der restlichen Zutaten hervor und macht das Porridge ausgewogen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Haferflocken kochen:
Haferflocken zusammen mit Milch oder Pflanzenmilch und einer winzigen Prise Salz in einen Topf geben Alles auf mittlerer Hitze erwärmen und mit einem Holzlöffel umrühren bis die Mischung langsam andickt das kann etwa fünf Minuten dauern dabei nicht aus den Augen lassen damit nichts ansetzt
Apfel vorbereiten:
Apfel gründlich waschen und grob raspeln mit Schale für mehr Geschmack und Nährstoffe Wahlweise kannst du ein paar Apfelschnitze zurückhalten zum Garnieren
Zimt und Apfel einrühren:
Den Apfel direkt in den Kochtopf rühren und etwa zwei Minuten mitköcheln lassen Dann den Zimt hinzufügen und unter ständigem Rühren alles kurz offen weiterkochen Es duftet jetzt schon fantastisch
Süßen:
Topf vom Herd ziehen und Honig oder Ahornsirup einrühren Nach Geschmack mehr oder weniger verwenden Dann das Porridge nochmal probieren und eventuell nachwürzen
Servieren:
Porridge in Schüsseln füllen und mit Apfelscheiben und etwas zusätzlichem Zimt garnieren Sofort genießen solange es schön warm ist
Hausgemachtes Apfel-Zimt Porridge Rezept: Köstlich, duftend, und bereit zum Genießen an einem kalten Morgen. Merken
Hausgemachtes Apfel-Zimt Porridge Rezept: Köstlich, duftend, und bereit zum Genießen an einem kalten Morgen. | kocholia.com

Mein liebster Teil ist der Moment wenn sich das ganze Haus mit dem Duft von Apfel und warmem Zimt füllt. Meine Familie kommt immer sofort in die Küche wenn ich dieses Porridge koche weil es einfach nach Zuhause riecht.

Lagerung und Aufbewahrung

Das Apfel Zimt Porridge schmeckt frisch am besten aber du kannst es auch abgedeckt im Kühlschrank für etwa zwei Tage aufbewahren. Einfach morgens mit etwas Flüssigkeit aufwärmen und kurz durchrühren dann wird es wieder cremig und lecker.

Zutaten ersetzen und variieren

Wenn du einmal keinen Apfel hast funktioniert dieses Rezept auch super mit Birne oder geriebener Quitte. Statt Honig ist Ahornsirup oder Dattelsirup ganz wunderbar und für nussige Aromen passt ein Löffel Mandelmus perfekt dazu.

Serviervorschläge

Besonders hübsch sieht das Porridge aus wenn es mit extra Apfelscheiben oder gehackten Nüssen serviert wird. Im Herbst gebe ich gern ein paar geröstete Walnüsse darüber im Frühling passen knackige Beeren dazu.

Tradition und Herkunft

Dieses Frühstück erinnert mich an meine Kindheit bei Oma auf dem Land wo es Haferbrei immer mit frischem Obst aus dem Garten gab. Apfel und Zimt ist ein echter Klassiker in vielen deutschen Familien und macht den Morgen einfach ein bisschen schöner.

Varianten für jede Jahreszeit

Im Sommer streue ich gern frische Beeren oder Pfirsichstückchen hinein statt Apfel. Im Winter kommen manchmal ein paar getrocknete Cranberries oder Rosinen dazu für extra Süße.

Rezept für Apple Cinnamon Porridge: Eine einfache, sättigende Mahlzeit, ideal zum Aufwärmen im Winter. Merken
Rezept für Apple Cinnamon Porridge: Eine einfache, sättigende Mahlzeit, ideal zum Aufwärmen im Winter. | kocholia.com

Freunde die sonst nie Porridge essen sind jedes Mal begeistert wenn ich dieses Apfel Zimt Rezept serviere. Kinder lieben es vor allem wenn sie beim Reiben und Garnieren helfen dürfen. Für mich ist es der schnellste Weg zu einem gemütlichen Morgen.

Fragen rund um das Rezept

Welche Apfelsorte passt am besten?

Säuerliche Sorten wie Boskoop oder Elstar harmonieren besonders gut mit dem Zimt.

Kann das Porridge vegan zubereitet werden?

Ja, einfach Pflanzenmilch wie Hafer- oder Mandelmilch statt Kuhmilch verwenden.

Wie kann das Frühstück verfeinert werden?

Mit gehackten Nüssen, Rosinen oder einem Löffel Honig bekommt das Gericht mehr Geschmack.

Welche Haferflocken sind geeignet?

Feine oder zarte Haferflocken sorgen für eine cremige Konsistenz und sind schnell gegart.

Kann der Apfel roh verwendet werden?

Ja, geriebener roh Apfel oder kurz mitkochen – beide Varianten sind möglich.

Porridge mit Apfel Zimt

Köstlicher Haferbrei mit Apfelraspeln und Zimt, ideal für ein nahrhaftes Frühstück.

Vorbereitungszeit
5 Min.
Kochzeit
10 Min.
Gesamtzeit
15 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsche Küche

Ertrag 2 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Basiszutaten

01 1 Tasse Haferflocken
02 2 Tassen Milch oder Pflanzenmilch
03 1 Apfel, grob geraspelt
04 1 Teelöffel gemahlener Zimt
05 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
06 Prise Salz

Optionales Topping

01 Gehackte Walnüsse
02 Frische Apfelscheiben

Anleitung

Schritt 01

Haferflocken einkochen: Haferflocken mit Milch und einer Prise Salz in einen mittelgroßen Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren aufkochen.

Schritt 02

Apfel und Zimt hinzufügen: Geraspelten Apfel und gemahlenen Zimt unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz cremig ist.

Schritt 03

Süßen und servieren: Honig oder Ahornsirup einrühren. Den fertigen Porridge in Schalen geben und nach Wunsch mit Walnüssen und frischen Apfelscheiben garnieren.

Benötigtes Equipment

  • Mittelgroßer Kochtopf
  • Holzlöffel
  • Reibe
  • Messbecher

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Gluten (Hafer), Nüsse (optional), Milch (bei Kuhmilch)

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 230
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 8 g