
Dieses Rezept bringt herbstliche Gemütlichkeit direkt auf deinen Frühstückstisch: Ein Pumpkin Spice Stollen, der die Wärme von Gewürzen, eine saftige Kürbisnote und fruchtige Akzente vereint — alles ganz unkompliziert mit nur einer Schüssel vorbereitet. Besonders in der Kürbiszeit ist dieses Brot ein echtes Highlight und sorgt für Festtagsstimmung schon am Morgen.
Ich backe dieses Stollen-Brot schon seit einigen Jahren in der Kürbissaison. Es ist immer ein gemütlicher Genuss, besonders wenn der Duft durch das Haus zieht. Das Beste: Auch Backanfänger erzielen ein großartiges Ergebnis.
Zutaten
- Mehl, Typ 405 oder 550: Macht das Brot locker und zart, achte auf frische, nicht klumpige Ware
- Feiner Zucker: Sorgt für angenehme Süße, am besten unraffiniert für mehr Aroma
- Backpulver und Natron: Diese Mischung lässt das Brot perfekt aufgehen
- Salz: Hält das Süß-Säure-Gleichgewicht
- Pumpkin Pie Spice (alternativ Zimt, Muskat, Ingwer, Nelken): Bringt die typische Herbstwürze, achte auf frische, aromatische Gewürze
- Goldene Rosinen, getrocknete Aprikosen, kandierte Orangenschale: Für Fruchtigkeit und weihnachtlichen Geschmack; möglichst ungeschwefelt und aromatisch auswählen
- Walnüsse oder Mandeln: Geben Biss und Nussaroma, unbedingt frisch und knackig verwenden
- Kürbispüree: Gibt Feuchtigkeit und Bindung; am besten selbstgemacht oder aus 100% Kürbis
- Eier: Möglichst Bio-Qualität, für bessere Bindung
- Naturjoghurt oder Sauerrahm: Sorgt für Saftigkeit, je nach Gusto wählen
- Butter, geschmolzen: Für extra Geschmack und eine schöne Konsistenz
- Vanilleextrakt: Abrunden der Aromen, am besten echte Vanille verwenden
- Abrieb einer Orange: Frische Zitrusaromen! Nur die Schale von unbehandelten Bio-Orangen nehmen
- Butter und Puderzucker (Topping): Für die klassische Stollen-Optik und einen zarten Schmelz
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung und Ofen:
- Heize den Ofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Lege eine Kastenform (23x13 cm) mit Backpapier aus und fette sie leicht ein, damit sich das Brot später gut löst.
- Trockene Zutaten vermischen:
- Gib Mehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und das Pumpkin Pie Spice in eine große Rührschüssel. Verrühre alles gründlich mit dem Schneebesen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
- Früchte und Nüsse vorbereiten:
- Füge Rosinen, Aprikosen, kandierte Orangenschale und Nüsse zu den trockenen Zutaten. Hebe alles unter, sodass die Stücke mit Mehl ummantelt sind — das verhindert ein Absinken beim Backen.
- Feuchte Zutaten zugeben:
- Gib jetzt Kürbispüree, Eier, Joghurt oder Sauerrahm, flüssige Butter, Vanille und Orangenschale dazu. Vermenge alles vorsichtig mit einem Holzlöffel oder Teigspatel, bis gerade eben ein homogener Teig entsteht. Nicht überrühren, sonst wird das Brot zäh.
- Teig einfüllen und backen:
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche die Oberfläche glatt. Backe das Brot 40–50 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis ein Holzstäbchen sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen:
- Nimm das Brot aus dem Ofen und lass es 10 Minuten in der Form ruhen. Dann vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
- Veredelung:
- Bestreiche das noch leicht warme Brot mit geschmolzener Butter und bestäube es großzügig mit Puderzucker für den typischen Stollen-Look.
- Servieren:
- Lass das Brot komplett auskühlen, bevor du es in Scheiben schneidest — so bleibt die Krume besonders saftig und gleichmäßig.

Ich liebe besonders die kandierte Orangenschale; sie verleiht dem Brot einen festlichen Charakter. Einmal hat meine Oma beim Adventskaffee gleich drei Scheiben gegessen — das bleibt unvergessen.
Aufbewahrungstipps
Bewahre das Stollenbrot luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur auf, so bleibt es mindestens drei Tage saftig. Für längere Haltbarkeit in Scheiben schneiden und einfrieren, bei Bedarf einzelne Stücke auftauen. Wickle das Brot gut ein, damit es nicht austrocknet oder Fremdaromen annimmt.
Zutaten-Alternativen
Statt Rosinen passen auch getrocknete Cranberries oder Kirschen wunderbar. Anstelle von Walnüssen kannst du Haselnüsse oder Mandeln nehmen, je nach Vorliebe. Für ein glutenfreies Ergebnis lässt sich ein 1:1-Backmehl ohne Gluten verwenden.
Serviervorschläge
Schmeckt fantastisch pur zum Frühstück oder nachmittags zum Tee. Zu einem würzigen Chai-Latte oder einer Tasse Holundersaft besonders lecker. Mit etwas Butter bestrichen, ist das Brot ein kleiner Luxus.

Dieses Pumpkin Spice Stollenbrot ist mein liebster herbstlicher Backbegleiter, weil es unkompliziert und einfach immer wieder lecker ist — perfekt, um gemeinsam den Herbst und die Festtage einzuläuten.
Fragen rund um das Rezept
- → Kann ich das Stollenbrot glutenfrei zubereiten?
Ja, ein glutenfreies Mehl (1:1-Backmischung) eignet sich als Ersatz für Weizenmehl.
- → Darf ich die Trockenfrüchte variieren?
Selbstverständlich. Sie können nach Belieben getrocknete Cranberries oder Kirschen verwenden.
- → Wie lange bleibt das Stollenbrot frisch?
Luftdicht verpackt bleibt das Brot 2–3 Tage frisch und aromatisch.
- → Kann ich statt Sauerrahm auch Joghurt verwenden?
Ja, Joghurt und Sauerrahm führen zu ähnlich saftigen Ergebnissen.
- → Was passt gut dazu?
Sehr gut passt feiner Tee oder Gewürztee, auch zu Glühwein ein Genuss.
- → Ist das Stollenbrot vegetarisch?
Ja, das Rezept enthält keine Fleischprodukte und ist vegetarisch.