
Ein schaurig-schöner Black Halloween Gin Cocktail bringt garantiert Stimmung auf jede Halloween-Party. Durch die Verbindung von deutschem Kräutergin, Aktivkohle und frischen Zitrusaromen entsteht ein geheimnisvoller Drink, der nicht nur durch seine Farbe beeindruckt, sondern auch geschmacklich überrascht. In wenigen Minuten zubereitet, begeistert er optisch und kulinarisch.
Ich finde es immer spannend, mit Aktivkohle zu arbeiten, weil sie jedem Drink sofort ein magisches Aussehen verleiht. Besonders zu Halloween sorgt dieses Rezept bei meinen Gästen regelmäßig für Gesprächsstoff.
Zutaten
- Deutscher Kräutergin (50 ml): Die Qualität des Gins ist entscheidend für den Geschmack. Wähle einen Gin mit ausgeprägten Kräuternoten und guter Herkunft — regionale Marken bieten oft einen besonders ehrlichen Geschmack.
- Frischer Zitronensaft (20 ml): Nur frisch gepresster Zitronensaft liefert die nötige Säure und das belebende Aroma. Reife, saftige Zitronen ohne grüne Stellen sind ideal.
- Einfacher Zuckersirup (15 ml): Selbstgemachter Sirup mit gleichem Verhältnis Zucker und Wasser sorgt für dezente Süße. Je frischer, desto weniger Nebengeschmack.
- Aktivkohle (food-grade, 1/4 TL): Für die tiefschwarze Farbe. Achte auf lebensmitteltaugliche Aktivkohle ohne Aromen oder Zusatzstoffe.
- Brombeeren oder Heidelbeeren (zum Garnieren): Frische, pralle Beeren sorgen für optische Hingucker und ergänzen das Aroma dezent fruchtig.
- Zitronenzeste (zum Garnieren): Für einen zitrusfrischen Duft — am besten dünn abgeschält von einer Bio-Zitrone.
- Eiswürfel: Große, klare Eiswürfel verdünnen das Getränk weniger und sehen eleganter aus. Unbedingt gefiltertes Wasser verwenden.
Zubereitung
- Vorbereitungen:
- Alle Zutaten und Werkzeuge bereitlegen. Die Eiswürfel am besten kurz herunterkühlen, damit sie nicht sofort schmelzen.
- Mixen:
- Den Cocktailshaker großzügig mit Eiswürfeln füllen. Gin, Zitronensaft, Zuckersirup und die Aktivkohle dazugeben.
- Shaken:
- Den Shaker kräftig verschließen und alles 15 bis 20 Sekunden energisch schütteln, bis der Drink eisgekühlt und die Farbe homogen ist.
- Abseihen:
- Durch ein Sieb in ein gekühltes Coupe-Glas oder einen Tumbler mit frischen Eiswürfeln gießen, sodass keine Eisstücke oder Aktivkohleklumpen ins Glas gelangen.
- Garnieren und Servieren:
- Brombeeren oder Heidelbeeren sowie eine Zitronenzeste am Glasrand platzieren. Kurz vor dem Servieren noch einmal umrühren, damit sich die Farbe schön verteilt.

Mein Highlight ist der Moment, wenn die Aktivkohle einwirbelt — wie ein Zaubertrick im Shaker. Besonders eindrucksvoll war es, als ich diesen Drink das erste Mal zu Halloween mixte: Die Gäste waren verblüfft über die Farbe und den Geschmack!
Aufbewahrungstipps
Den fertig gemixten Cocktail sollte man sofort genießen — frischer geht es kaum. Einzelne Komponenten wie Zuckersirup kannst du problemlos in einer sauberen Flasche bis zu zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahren. Zitronensaft am besten immer frisch pressen, weil er sonst bitter wird.
Austausch von Zutaten
Für alkoholfreie Gäste gibt es tolle Alternativen: Verwende einen alkoholfreien, botanischen Trinkersatz statt Gin. Die Aktivkohle macht auch diesen Drink spektakulär. Wer keinen klassischen Zuckersirup mag, kann Agavendicksaft oder Honig verwenden — im veganen Fall bleibt man am besten beim Sirup.
Serviervorschläge
Besonders beeindruckend wirkt der Cocktail in einem Kristallglas mit großen Eiswürfeln und einer Rauchnote durch ein Räucherstäbchen oder einen Rosmarinzweig. Toll kommt der Drink auch als Aperitif oder in kleinen Gläsern als Halloween-Shot zur Geltung.
Kultureller Hintergrund
Halloween-Drinks erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und schwarze Cocktails stehen für Mystik und Moderne zugleich. Typisch für deutsche Bars: Botanische Gins und die Liebe zu ausgefallener Präsentation. Die Verbindung aus Frische, Würze und ungewöhnlicher Optik passt wunderbar zum modernen Mixkultur-Trend.

Ob als Blickfang auf der Party oder geheimer Favorit an einem herbstlichen Abend: Der Black Halloween Gin Cocktail bringt Stil, Geschmack und Spaß ins Glas. Für Halloween einfach ein Muss!
Fragen rund um das Rezept
- → Wie bekommt der Cocktail seine schwarze Farbe?
Die tiefschwarze Farbe entsteht durch die Zugabe von essbarer Aktivkohle zum Getränk.
- → Welche Gin-Sorte eignet sich am besten?
Ein deutscher Gin mit floralen oder würzigen Botanicals harmoniert besonders gut mit Zitrus und Beeren.
- → Kann man den Drink alkoholfrei zubereiten?
Ja, einfach den Gin durch eine alkoholfreie, botanisch aromatisierte Spirituose ersetzen.
- → Wie kann ich die Süße anpassen?
Die Menge an Zuckersirup kann individuell erhöht oder verringert werden – je nach Geschmack.
- → Womit kann man den Cocktail garnieren?
Besonders dekorativ sind frische Brombeeren oder Heidelbeeren sowie eine Zitronenzeste.
- → Ist Aktivkohle unbedenklich?
Lebensmitteltaugliche Aktivkohle ist in kleinen Mengen bedenkenlos, dennoch immer die Angaben der Hersteller beachten.