Hokkaido mit Quinoa gefüllt

Rubrik: Knusprige Morgenideen mit Schwung

Gebackener Hokkaido-Kürbis mit Quinoa-Füllung ist ein beliebtes vegetarisches Gericht für Herbst und Winter. Der Kürbis wird im Ofen vorgegart, dann mit einer reichhaltigen Mischung aus Quinoa, Gemüse, Spinat, Feta und Walnüssen gefüllt und erneut gebacken. Die Komposition überzeugt durch aromatische Kräuter und orientalische Gewürze wie Oregano und Kreuzkümmel. Varianten gibt es mit pflanzlichem Käse oder zusätzlichem Gemüse wie getrockneten Tomaten oder Kichererbsen. Perfekt als festliches Hauptgericht oder gehaltvolle Beilage, erfreut es auch Gäste, die glutenfrei essen. Tipp: Frische Petersilie und ein Glas Weißwein machen das Gericht besonders rund.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Aktualisiert am Wed, 24 Sep 2025 19:56:54 GMT
A stuffed pumpkin with a variety of vegetables. Anpinnen
A stuffed pumpkin with a variety of vegetables. | kocholia.com

Dieses Rezept zeigt dir, wie aus einfachen Bio-Hokkaido-Kürbissen ein besonderes, vegetarisches Hauptgericht entsteht: Gefüllter Hokkaido mit Quinoa, knackigem Gemüse und feinen Kräutern. Das Gericht ist nicht nur farbenprächtig und sättigend, sondern verwöhnt mit herbstlichen Aromen und eignet sich wunderbar für gemütliche Abende oder als festlicher Hingucker auf dem Tisch.

Mir gefällt besonders, dass das Gericht richtig satt macht und trotzdem nicht schwer im Magen liegt. Die Kombination von Quinoa und ofengeröstetem Kürbis begeistert mich immer wieder aufs Neue.

Zutaten

  • Bio-Hokkaido-Kürbisse: Sie geben diesem Gericht die typische Farbe und Süße. Wähle Kürbisse mit glatter, kräftig oranger Schale und ohne weiche Stellen.
  • Olivenöl: Unterstreicht die Röstaromen und sorgt für eine saftige Textur. Fruchtiges, kaltgepresstes Öl verwenden.
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer: Bringen die natürlichen Aromen der Hauptzutaten zur Geltung.
  • Quinoa: Proteinreiche Füllung mit lockerer Konsistenz, am besten in Bio-Qualität.
  • Gemüsebrühe: Gibt Geschmack und sorgt für würzige Quinoa. Salzreduzierte Brühe bevorzugen.
  • Rote Zwiebel und Knoblauch: Würzige Basis, die der Füllung Tiefe verleiht.
  • Karotte und Zucchini: Sorgen für Farbe und leichte Süße. Frisches, festes Gemüse wählen.
  • Babyspinat: Bringt Frische und eine zarte Textur. Junge, knackige Blätter nutzen.
  • Feta: Sorgt für cremige Würze und angenehmen Salzgehalt. Auf vegetarisches Lab achten.
  • Walnüsse: Sorgen für Crunch und eine feine Nussnote. Frische, knackige Nüsse verwenden.
  • Petersilie, Oregano & Kreuzkümmel: Machen die Füllung aromatisch. Frische Kräuter entfalten das beste Aroma.
  • Olivenöl (weiteres): Zwei Esslöffel für Saftigkeit und Aroma der Füllung.

Zubereitungsschritte

Vorbereitung des Kürbisses:
Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Kürbisse abwaschen, Deckel abschneiden, Kerne und Fasern entfernen. Innen mit Olivenöl einstreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Schnittfläche nach unten auf das Blech legen. Etwa 25 Minuten vorgaren, bis das Fleisch zart, aber stabil ist.
Quinoa kochen:
Quinoa gründlich unter kaltem Wasser abspülen, mit Gemüsebrühe aufkochen. Temperatur reduzieren und mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgenommen ist. Quinoa auflockern und abkühlen lassen.
Gemüse anbraten:
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig anbraten. Karotte und Zucchini zufügen und etwa fünf Minuten schmoren. Babyspinat zugeben und weitere zwei Minuten anschwenken.
Füllung vermischen und abschmecken:
Pfanne vom Herd nehmen. Quinoa, zerkrümelten Feta, gehackte Walnüsse, Petersilie, Oregano und Kreuzkümmel untermengen. Gründlich verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kürbisse füllen und final backen:
Die vorgegarten Kürbisse wenden und die Quinoa-Gemüse-Mischung einfüllen, leicht andrücken. Deckel aufsetzen und weitere 15 bis 20 Minuten backen, bis die Füllung goldbraun und der Kürbis sehr zart ist.
Servieren und garnieren:
Kürbisse heiß servieren, nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und sofort genießen.
A plate of food with a stuffed pumpkin and quinoa.
A plate of food with a stuffed pumpkin and quinoa. | kocholia.com

Ich liebe besonders die knackigen Walnüsse in der Füllung — sie setzen nicht nur geschmacklich Akzente, sondern erinnern mich immer an einen stimmungsvollen Herbstabend mit Freunden, als wir gemeinsam am Tisch saßen und Kürbis auslöffelten.

Aufbewahrungstipps

Gefüllter Kürbis lässt sich ideal vorbereiten: Reste abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, sie halten sich zwei bis drei Tage frisch. Am besten portionsweise in luftdichten Behältern lagern, damit sich Geschmack und Konsistenz nicht verändern. Zum Aufwärmen kurz mit Alufolie abdecken und im heißen Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen — so bleibt alles schön saftig.

Zutaten-Alternativen

Für eine vegane Variante kannst du statt Feta pflanzlichen Käse verwenden oder ihn ganz weglassen. Statt Walnüssen passen auch geröstete Haselnüsse oder Cashewkerne wunderbar zur Füllung. Magst du es noch würziger, gib etwas Chili oder getrocknete Tomaten mit in die Mischung.

Serviervorschläge

Als Hauptgericht passt ein grüner Blattsalat mit fruchtigem Dressing herrlich dazu. Bei einem Buffet oder als Festtagsessen wirken die kleinen Kürbisse auch als bunte Beilage toll neben Braten oder Tofu-Variationen. Ein trockener Weißwein wie Grüner Veltliner hebt die feinen Aromen, für Kinder ist Apfelsaftschorle eine erfrischende Begleitung.

Kultureller Hintergrund

Der Hokkaido-Kürbis stammt ursprünglich aus Japan, wird aber heute auch in Deutschland und ganz Europa kultiviert. Seine Popularität als Allround-Kürbis für Suppen, Ofengerichte oder eben als gefüllte Variante ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Quinoa stammt zwar aus Südamerika, kombiniert sich aber erstaunlich harmonisch mit europäischen Herbstgemüsen wie Kürbis. Besonders in der vegetarischen Küche werden beide gern als Sattmacher neu entdeckt.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling passen frische Erbsen anstelle von Karotten oder Zucchini hervorragend zur Füllung. Im Sommer kannst du statt Spinat Mangold oder frische Kräuter verwenden. Im Winter schmeckt der Kürbis besonders aromatisch und macht als warmes Comfort Food besonders glücklich.

A stuffed pumpkin with quinoa and nuts.
A stuffed pumpkin with quinoa and nuts. | kocholia.com

Dieses farbenfrohe Kürbisgericht bringt den Herbst auf deinen Tisch und schmeckt auch am nächsten Tag noch köstlich. Lass dich vom Aroma und der gesunden Füllung verzaubern!

Fragen rund um das Rezept

→ Kann ich für die Füllung auch anderes Gemüse verwenden?

Ja, probiere zusätzlich Paprika, Mais oder getrocknete Tomaten aus – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

→ Womit kann ich den Feta im veganen Gericht ersetzen?

Nimm einfach einen veganen Käse-Alternative oder lasse den Feta ganz weg.

→ Wie bewahre ich gefüllten Hokkaido-Kürbis am besten auf?

Im Kühlschrank hält sich der gefüllte Kürbis luftdicht verpackt bis zu 2 Tage; vor dem Servieren erneut erwärmen.

→ Ist diese Mahlzeit glutenfrei?

Ja, alle Zutaten sind glutenfrei – kontrolliere bei Fertigprodukten wie Brühe die Auszeichnung genau.

→ Kann ich den Kürbis auch im Voraus zubereiten?

Ja, der vorbereitete Kürbis samt Füllung lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten und dann frisch aufbacken.

Hokkaido mit Quinoa-Füllung

Aromatischer Hokkaido-Kürbis mit würziger Quinoa-Gemüse-Füllung und Feta – vegetarisch und glutenfrei.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
65 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Herkunft: Moderne europäische Küche

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungshinweise: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Kürbis

01 2 kleine Bio-Hokkaido-Kürbisse (je ca. 800 g)
02 2 EL Olivenöl
03 0,5 TL Meersalz
04 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Quinoa-Füllung

05 150 g Quinoa
06 300 ml Gemüsebrühe
07 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
08 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
09 1 kleine Möhre, gewürfelt
10 1 kleine Zucchini, gewürfelt
11 80 g Babyspinat, grob gehackt
12 70 g Feta, zerbröselt
13 30 g Walnüsse, grob gehackt
14 1 EL frische Petersilie, gehackt
15 1 TL getrockneter Oregano
16 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
17 2 EL Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 200 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Die Hokkaido-Kürbisse gründlich waschen, die Deckel abschneiden und die Kerne samt Fasern mit einem Löffel entfernen. Die Innenflächen mit Olivenöl bestreichen sowie mit Meersalz und Pfeffer würzen. Mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech legen und 25 Minuten im Ofen backen, bis sie fast weich sind.

Schritt 03

In der Zwischenzeit Quinoa in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Mit Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und 15 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Mit einer Gabel auflockern und beiseitestellen.

Schritt 04

In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch 2 Minuten anschwitzen. Möhre und Zucchini hinzufügen und 5 Minuten weitergaren, bis das Gemüse weich ist. Spinat einrühren und zusammenfallen lassen.

Schritt 05

Pfanne vom Herd nehmen. Quinoa, Feta, Walnüsse, Petersilie, Oregano und Kreuzkümmel hinzufügen und alles gründlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 06

Die Kürbisse vorsichtig wenden, sodass die Schnittseite oben liegt. Die Quinoa-Mischung einfüllen und leicht andrücken. Die gefüllten Kürbisse erneut für 15–20 Minuten im Ofen backen, bis die Füllung goldbraun ist und die Kürbisse weich sind.

Schritt 07

Heiß servieren und nach Belieben mit zusätzlicher Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante den Feta weglassen oder durch pflanzlichen Käse ersetzen.
  2. Getrocknete Tomaten oder Kichererbsen sorgen für noch mehr Geschmack und Eiweiß.
  3. Besonders lecker als Hauptspeise oder als festliche Beilage, ideal zu einem frischen Grüner Veltliner.

Benötigtes Equipment

  • Scharfes Messer
  • Löffel
  • Backblech
  • Topf
  • Pfanne
  • Kochlöffel

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milch (Feta) und Walnüsse (Schalenfrüchte).
  • Für strikte vegetarische Ernährung auf Feta mit mikrobiell produziertem Lab achten.
  • Bei Fertigprodukten wie Käse und Brühe auf glutenfreie Zutaten achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 340
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 38 g
  • Eiweiß: 10 g