Erfrischendes Glühwein-Granita

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Das Glühwein-Granita ist eine innovative Interpretation des traditionellen Wintergetränks als erfrischendes gefrorenes Dessert. Trockener Rotwein wird mit Wasser, Honig und klassischen Wintergewürzen wie Zimt, Nelken und Sternanis aufgekocht. Die Mischung wird mit Orangensaft und -schale verfeinert, abgekühlt und dann eingefroren. Durch regelmäßiges Aufkratzen der Oberfläche während des Gefriervorgangs entsteht die charakteristische flockige Textur des Granitas. Serviert mit frischen Orangenscheiben und Minzblättern ist dieses Dessert eine überraschende und elegante Ergänzung zu jedem Wintermenü.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:01 GMT
Ein Glas mit frisch zerkrümeltem Obst, darunter Orangensaft, Mint und eine rote Zuckersubstanz, die als Light Mulled Wine Granita bezeichnet wird. Anheften
Ein Glas mit frisch zerkrümeltem Obst, darunter Orangensaft, Mint und eine rote Zuckersubstanz, die als Light Mulled Wine Granita bezeichnet wird. | kocholia.com

Diese leichte Glühwein-Granita ist ein erfrischender Twist auf traditionellen Glühwein und ein köstliches gefrorenes Dessert, das die warmen Gewürze und fruchtigen Aromen der Saison einfängt.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal während einer kalten Winternacht ausprobierte, wusste ich sofort, dass es ein Favorit werden würde. Die Kombination aus warmen Gewürzen und dem erfrischenden Gefühl des gefrorenen Desserts hat meine Gäste völlig überrascht.

Zutaten

  • Trockener Rotwein: 2 Tassen, verleiht dem Dessert seine Basis und sorgt für Tiefe
  • Wasser: 1/2 Tasse, verdünnt den Wein für die perfekte Gefrierkonsistenz
  • Honig oder Agavensirup: 1/4 Tasse, balanciert die Säure des Weins aus - wähle dunkleren Honig für mehr Geschmack
  • Zimtstange: 1 Stück, sorgt für warme Noten - wähle Ceylon Zimt für feineres Aroma
  • Nelken: 4 Stück, fügen eine würzige Komplexität hinzu
  • Sternanis: 2 Stück, geben eine leicht lakritzartige Note
  • Orange: 1 Stück, Abrieb und Saft erwecken die Gewürze zum Leben - verwende Bio-Orangen
  • Frische Orangenscheiben: für Farbe und zusätzliche Frische
  • Minzblätter: für einen frischen Kontrast zu den warmen Gewürzen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gewürzmischung vorbereiten:
Kombiniere Rotwein, Wasser, Honig, Zimtstange, Nelken, Sternanis, Orangenabrieb und Orangensaft in einem Topf. Erhitze die Mischung bei mittlerer Hitze zum Köcheln und lass sie 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen entfalten können. Achte darauf, dass die Mischung nicht zu stark kocht, da sonst zu viel Alkohol verdampft.
Abseihen und abkühlen:
Entferne den Topf vom Herd und seihe die Mischung ab, um alle Gewürze und den Orangenabrieb zu entfernen. Lass die Flüssigkeit vollständig auf Zimmertemperatur abkühlen. Dies dauert etwa 30 Minuten und ist wichtig für die Textur deiner Granita.
Gefrieren beginnen:
Gieße die abgekühlte Flüssigkeit in eine flache Schale und stelle sie in den Gefrierschrank. Nach einer Stunde nimm die Schale heraus und kratze mit einer Gabel über die Oberfläche, um Eiskristalle zu bilden. Je flacher die Schale, desto schneller gefriert die Granita.
Kristallbildung:
Stelle die Schale zurück in den Gefrierschrank und wiederhole den Vorgang des Kratzens alle 30 Minuten, bis die Granita vollständig gefroren und flockig ist. Dies dauert insgesamt etwa 2-3 Stunden. Das regelmäßige Kratzen ist entscheidend für die perfekte flockige Textur.
Servieren:
Serviere die Granita in gekühlten Schalen, garniert mit frischen Orangenscheiben und Minzblättern. Die kalten Schalen halten die Granita länger gefroren und verbessern das Serviererlebnis.
Ein Glas mit Granita, das aus Orangensaft, Mint und Zucker besteht. Anheften
Ein Glas mit Granita, das aus Orangensaft, Mint und Zucker besteht. | kocholia.com

Das musst du wissen

Enthält trotz des Gefrierprozesses immer noch Alkohol

Kann bis zu einer Woche im Gefrierschrank aufbewahrt werden

Perfekte Erfrischung nach einem üppigen Festmahl

Diese Granita wurde zum Highlight bei meinem letzten Winterdinner. Die Kombination aus Sternanis und Orange ist für mich besonders besonders, weil sie mich an die Weihnachtszeit in meiner Kindheit erinnert, als meine Großmutter ihren berühmten Glühwein zubereitete.

Aufbewahrungstipps

Die Granita kann bis zu einer Woche im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Decke die Schale gut ab, um Gefrierbrand zu vermeiden. Wenn die Granita zu hart wird, lass sie 5 Minuten bei Raumtemperatur stehen und lockere sie dann mit einer Gabel auf, bevor du sie servierst. Die Konsistenz bleibt am besten, wenn du die Granita nicht auftauen und wieder einfrieren lässt.

Zutatenvariationen

Für eine alkoholfreie Version kannst du den Rotwein durch Traubensaft ersetzen und etwas Zitronensaft hinzufügen, um die fehlende Säure auszugleichen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Piment oder Ingwer für neue Geschmacksrichtungen. Du kannst auch andere Früchte wie Birnen oder Beeren hinzufügen, um dem Dessert eine persönliche Note zu verleihen.

Ein schwarzer Becher mit Granita, der aus Orangensaft, Zitronen und Mint hergestellt wurde. Anheften
Ein schwarzer Becher mit Granita, der aus Orangensaft, Zitronen und Mint hergestellt wurde. | kocholia.com

Serviervorschläge

Serviere die Granita als erfrischendes Zwischengericht zwischen Gängen eines festlichen Menüs oder als leichten Abschluss nach einem schweren Essen. Ein kleines Glas Dessertlikör daneben serviert, schafft einen interessanten Kontrast. Für besondere Anlässe kannst du die Granita auch mit einem Spritzer Prosecco übergießen, um ein sprudelndes Element hinzuzufügen.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich das Glühwein-Granita alkoholfrei zubereiten?

Ja, für eine alkoholfreie Version können Sie den Rotwein durch Traubensaft ersetzen. Die Gewürze und die Zubereitung bleiben gleich, wodurch Sie ein ähnliches Geschmacksprofil erhalten.

→ Wie lange dauert es, bis das Granita vollständig gefroren ist?

Die gesamte Gefrierzeit beträgt etwa 2-3 Stunden. Es ist wichtig, die Mischung während dieser Zeit alle 30 Minuten mit einer Gabel aufzukratzen, um die typische flockige Textur zu erhalten.

→ Kann ich andere Gewürze verwenden?

Absolut! Experimentieren Sie mit Kardamom, Ingwer oder Vanille für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Auch verschiedene Zitrusfrüchte wie Zitrone oder Blutorange können spannende Variationen erzeugen.

→ Wie lange kann ich das Granita aufbewahren?

Das Glühwein-Granita hält sich im Gefrierschrank bis zu einer Woche. Bedecken Sie es mit Frischhaltefolie, um Gefrierbrand zu vermeiden. Vor dem Servieren sollten Sie es erneut mit einer Gabel auflockern.

→ Womit kann ich das Glühwein-Granita servieren?

Das Granita passt hervorragend zu Schokoladendesserts, Vanilleeis oder allein mit etwas Zitrusabrieb garniert. Für ein besonderes Geschmackserlebnis servieren Sie es zu dunkler Schokolade oder Lebkuchen.

→ Welchen Wein sollte ich für das Granita verwenden?

Verwenden Sie einen trockenen, fruchtigen Rotwein wie Merlot oder Cabernet Sauvignon. Vermeiden Sie sehr tanninhaltigen Wein, da die Tannine im gefrorenen Zustand zu bitter schmecken können.

Leichtes Mulled Wine Granita

Ein erfrischendes gefrorenes Dessert mit den warmen Gewürzen und fruchtigen Aromen des klassischen Glühweins.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
45 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Flüssigkeiten

01 2 Tassen trockener Rotwein
02 1/2 Tasse Wasser
03 1/4 Tasse Honig oder Agavensirup

→ Gewürze

04 1 Zimtstange
05 4 Nelken
06 2 Sternanis
07 1 Orange, Abrieb und Saft

→ Garnitur

08 Frische Orangenscheiben
09 Minzblätter

Anleitung

Schritt 01

In einem Kochtopf Rotwein, Wasser, Honig, Zimtstange, Nelken, Sternanis, Orangenabrieb und Orangensaft kombinieren. Bei mittlerer Hitze zum Simmern bringen und 20 Minuten köcheln lassen.

Schritt 02

Vom Herd nehmen und die Mischung abseihen, um Gewürze und Abrieb zu entfernen. Flüssigkeit auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

Schritt 03

Die abgeseihte Flüssigkeit in eine flache Schale gießen und in den Gefrierschrank stellen. Nach 1 Stunde mit einer Gabel die Oberfläche abkratzen, um die Eiskristalle zu lösen.

Schritt 04

Den Vorgang des Abkratzens alle 30 Minuten wiederholen, bis die Granita vollständig gefroren und luftig ist, etwa 2-3 Stunden insgesamt.

Schritt 05

Die Granita in gekühlten Schalen servieren und mit frischen Orangenscheiben und Minzblättern garnieren.

Hinweise

  1. Für eine alkoholfreie Variante ersetzen Sie den Rotwein durch Traubensaft.
  2. Kombinieren Sie die Granita mit einem leichten Dessertwein für einen angenehmen Kontrast.

Benötigte Utensilien

  • Kochtopf
  • Sieb
  • Flache Schale
  • Gabel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sulfite (aus Wein).
  • Überprüfen Sie die Etiketten auf zusätzlichen Zucker oder Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 120
  • Fett: ~
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: ~