Erfrischender Strudel mit Zitrusaromen

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Dieser sommerliche Apfelstrudel bietet eine erfrischende Interpretation des traditionellen österreichischen Gebäcks. Die Kombination aus säuerlichen Äpfeln und Zitronenschale verleiht dem Dessert eine besondere Frische, ideal für warme Sommertage. Das knusprige Phyllo-Teig-Äußere umhüllt eine saftige Füllung aus gewürzten Äpfeln, gerösteten Brotkrumen und optional Rosinen. Die Zubereitung dauert etwa 70 Minuten, wobei der Aufwand mit mittlerem Schwierigkeitsgrad eingestuft wird. Servieren Sie den goldbraun gebackenen Strudel leicht warm, bestäubt mit Puderzucker und begleitet von einer Kugel Vanilleeis für ein vollendetes Geschmackserlebnis.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:58 GMT
Ein Handriss mit einer Apple Strudel, die mit Zitronenschalen zubereitet wurde. Anheften
Ein Handriss mit einer Apple Strudel, die mit Zitronenschalen zubereitet wurde. | kocholia.com

Dieser erfrischende Apfelstrudel mit Zitronenschale ist die perfekte Abwechslung zum klassischen Dessert während der Sommermonate. Die Kombination aus süßen Äpfeln und Zitrusaromen sorgt für ein leichtes, aromatisches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste beeindrucken wird.

Ich habe diesen Strudel zum ersten Mal auf einer Sommerparty zubereitet, als ich eine leichtere Version des traditionellen Apfelstrudels suchte. Die frische Zitronennote war ein sofortiger Hit und seitdem ist es ein fester Bestandteil unserer Familientreffen im Sommer.

Zutaten

Für die Fruchtfüllung

  • Vier mittelgroße Äpfel: geschält und dünn geschnitten für die perfekte Textur
  • Zitronenschale: von einer ganzen Zitrone verleiht ein intensives Aroma
  • Zwei Esslöffel Zitronensaft: verhindert Bräunung und addiert Frische
  • Eine halbe Tasse Zucker: für die notwendige Süße
  • Ein Teelöffel Zimt: rundet das Geschmacksprofil harmonisch ab

Für den Teig

  • Eine Packung Phyllo Teig 450 Gramm: sorgt für knusprige Schichten
  • Eine halbe Tasse ungesalzene Butter: zum Bestreichen des Teigs

Für die Füllung

  • Eine Tasse Semmelbrösel: bindet überschüssige Feuchtigkeit
  • Eine Viertel Tasse Rosinen: optional für zusätzliche Süße
  • Puderzucker: zum Bestäuben gibt dem Strudel eine elegante Note

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Ofens

Heizen:
Heize den Ofen auf 190°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus damit der Strudel später nicht kleben bleibt.

Zubereitung der Fruchtmischung

Mischen:
Vermische in einer großen Schüssel die dünn geschnittenen Äpfel mit Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Zimt. Rühre gründlich um alle Äpfel gleichmäßig zu überziehen und lasse die Mischung kurz ziehen damit sich die Aromen verbinden können.

Rösten der Semmelbrösel

Rösten:
Schmelze zwei Esslöffel Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Semmelbrösel hinzu und röste sie unter ständigem Rühren bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten und ist entscheidend für die Textur des Strudels.

Schichten des Phyllo Teigs

Schichten:
Lege ein Blatt Phyllo Teig auf eine saubere Arbeitsfläche und bestreiche es leicht mit geschmolzener Butter. Wiederhole diesen Vorgang mit 4 bis 5 Blättern um eine stabile Basis zu schaffen die nicht zu schnell durchweicht.

Aufbringen der Füllung

Aufbringen:
Verteile die Hälfte der gerösteten Semmelbrösel gleichmäßig auf dem geschichteten Teig und lasse einen Rand an allen Seiten frei. Gib dann die Hälfte der Apfelmischung darüber und streue wenn gewünscht die Hälfte der Rosinen darüber.

Rollen des Strudels

Rollen:
Rolle den Teig vorsichtig von einer Kante beginnend zu einer Rolle. Achte darauf dass die Füllung nicht herausquillt und versiegle die Kanten mit etwas Butter um ein Öffnen während des Backens zu verhindern.

Backen zur Perfektion

Backen:
Lege den Strudel mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech und bestreiche die Oberseite großzügig mit der restlichen geschmolzenen Butter für eine goldbraune Kruste. Backe den Strudel für 30 bis 40 Minuten oder bis er eine schöne goldbraune Farbe hat.
Ein Strudel mit Früchten, der in der Sommerzeit zubereitet wurde. Anheften
Ein Strudel mit Früchten, der in der Sommerzeit zubereitet wurde. | kocholia.com

Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept war als meine österreichische Großmutter es probierte und überrascht feststellte wie gut die Zitrone mit den Äpfeln harmoniert. Sie war anfangs skeptisch aber nach dem ersten Bissen begeistert und bat sofort um das Rezept.

Aufbewahrungstipps

Bewahre den übrig gebliebenen Strudel abgedeckt im Kühlschrank auf. Um die Knusprigkeit zu erhalten erwärme ihn vor dem Servieren für 10 Minuten im Ofen bei 150°C. Der Strudel hält sich gekühlt bis zu drei Tage frisch verliert jedoch mit der Zeit etwas von seiner Knusprigkeit. Für längere Aufbewahrung kannst du ihn in Portionen schneiden in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren.

Zutatenvariationen

Falls du keine Phyllo Teig findest kannst du auch Blätterteig verwenden. Das Ergebnis wird etwas anders aber dennoch köstlich. Statt Äpfel funktionieren auch Birnen oder eine Mischung aus beiden Früchten hervorragend. Für eine zusätzliche Dimension füge einen Esslöffel Calvados oder Apfelbrand zur Füllung hinzu. Veganer können die Butter durch Pflanzenöl oder vegane Margarine ersetzen.

Ein Strudel mit Früchten und Zitrusfrüchten auf einem Teller. Anheften
Ein Strudel mit Früchten und Zitrusfrüchten auf einem Teller. | kocholia.com

Serviervorschläge

Serviere den Strudel lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis für den perfekten Kontrast zwischen warm und kalt. Eine leichte Zitronen Mascarpone Creme passt ebenfalls hervorragend dazu. Für ein sommerliches Frühstück oder Brunch reiche den Strudel mit frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt. Zu besonderen Anlässen kannst du ihn mit einem Hauch Puderzucker und Zitronenmelisse garnieren.

Kultureller Hintergrund

Der Apfelstrudel hat seine Wurzeln in der österreichischen Küche des 17. Jahrhunderts. Ursprünglich von den Türken beeinflusst entwickelte sich der Strudel zu einem Nationalgericht Österreichs. Traditionell wird er mit Äpfeln Zimmt und Rosinen zubereitet. Diese Version mit Zitrone ist eine moderne Interpretation die besonders im Sommer für Frische sorgt. In Wien wird Strudel typischerweise mit Schlagsahne oder Vanillesoße serviert.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich andere Früchte für diesen Strudel verwenden?

Ja, Sie können die Äpfel durch Birnen, Pfirsiche oder eine Mischung aus Sommerbeeren ersetzen. Achten Sie bei saftigeren Früchten darauf, etwas mehr Brotkrumen zu verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.

→ Wie vermeide ich einen matschigen Boden beim Strudel?

Das Rösten der Brotkrumen ist entscheidend, da sie überschüssige Feuchtigkeit der Äpfel aufnehmen. Verteilen Sie die Brotkrumen großzügig unter der Apfelmischung und stellen Sie sicher, dass der Strudel auf Backpapier gebacken wird.

→ Kann ich den Strudel im Voraus zubereiten?

Sie können den Strudel bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie ihn frisch oder wärmen Sie ihn vor dem Servieren für 10-15 Minuten bei 150°C auf, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.

→ Wie lagere ich übrig gebliebenen Strudel?

Bewahren Sie übrig gebliebenen Strudel abgedeckt im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie ihn innerhalb von 2-3 Tagen. Erwärmen Sie ihn im Ofen für 5-10 Minuten, um die Textur zu verbessern.

→ Kann ich gefrorenen Phyllo-Teig verwenden?

Ja, gefrorener Phyllo-Teig ist ideal für dieses Rezept. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank oder für etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur auftauen. Achten Sie darauf, den Teig mit einem feuchten Tuch abzudecken, damit er nicht austrocknet.

→ Wie kann ich den Strudel glutenfrei zubereiten?

Verwenden Sie glutenfreien Phyllo-Teig (in Spezialgeschäften erhältlich) und glutenfreie Brotkrumen. Achten Sie darauf, dass auch die anderen Zutaten keine Gluten-Kontamination aufweisen.

Sommer Apfel Strudel mit Zitronenschale

Eine erfrischende Variation des klassischen Desserts, die süße Äpfel mit pikanter Zitrone für einen köstlichen Genuss verbindet.

Vorbereitungszeit
30 min
Kochzeit
40 min
Gesamtzeit
70 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Austrian

Ertrag: 6 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Fruits

01 4 medium apples, peeled, cored, and thinly sliced
02 Zest of 1 lemon
03 2 tablespoons lemon juice
04 1/2 cup sugar
05 1 teaspoon ground cinnamon

→ Dough

06 1 package phyllo dough (16 ounces), thawed
07 1/2 cup unsalted butter, melted

→ Fillings

08 1 cup breadcrumbs
09 1/4 cup raisins (optional)
10 Powdered sugar for dusting

Anleitung

Schritt 01

Preheat the oven to 375°F (190°C). Line a baking sheet with parchment paper.

Schritt 02

In a large bowl, combine the sliced apples, lemon zest, lemon juice, sugar, and cinnamon. Toss to coat evenly and set aside.

Schritt 03

In a skillet over medium heat, melt 2 tablespoons of butter. Add the breadcrumbs and toast until golden brown, stirring frequently. Remove from heat.

Schritt 04

Lay one sheet of phyllo dough on a clean surface and brush lightly with melted butter. Repeat this process, layering 4-5 sheets.

Schritt 05

Sprinkle half of the toasted breadcrumbs evenly over the phyllo dough, leaving a border around the edges. Layer half of the apple mixture on top of the breadcrumbs, followed by half of the raisins if using.

Schritt 06

Carefully roll the dough, starting from one edge, to form a log. Seal the edges by brushing with butter.

Schritt 07

Place the strudel seam-side down on the prepared baking sheet. Brush the top with remaining melted butter. Repeat the process with the remaining phyllo dough and filling.

Schritt 08

Bake for 30-40 minutes or until golden brown. Let cool slightly before dusting with powdered sugar and slicing.

Hinweise

  1. Serve warm with vanilla ice cream or whipped cream for added indulgence.
  2. For a nutty flavor, consider adding chopped walnuts to the filling.

Benötigte Utensilien

  • Baking sheet
  • Parchment paper
  • Mixing bowl
  • Skillet

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Contains gluten (from phyllo dough) and dairy (from butter).
  • Double-check labels for allergens if unsure.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 280
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 3 g