
Dieser erfrischende Apfelstrudel mit Zitronenschale ist die perfekte Abwechslung zum klassischen Dessert während der Sommermonate. Die Kombination aus süßen Äpfeln und Zitrusaromen sorgt für ein leichtes, aromatisches Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste beeindrucken wird.
Ich habe diesen Strudel zum ersten Mal auf einer Sommerparty zubereitet, als ich eine leichtere Version des traditionellen Apfelstrudels suchte. Die frische Zitronennote war ein sofortiger Hit und seitdem ist es ein fester Bestandteil unserer Familientreffen im Sommer.
Zutaten
Für die Fruchtfüllung
- Vier mittelgroße Äpfel: geschält und dünn geschnitten für die perfekte Textur
- Zitronenschale: von einer ganzen Zitrone verleiht ein intensives Aroma
- Zwei Esslöffel Zitronensaft: verhindert Bräunung und addiert Frische
- Eine halbe Tasse Zucker: für die notwendige Süße
- Ein Teelöffel Zimt: rundet das Geschmacksprofil harmonisch ab
Für den Teig
- Eine Packung Phyllo Teig 450 Gramm: sorgt für knusprige Schichten
- Eine halbe Tasse ungesalzene Butter: zum Bestreichen des Teigs
Für die Füllung
- Eine Tasse Semmelbrösel: bindet überschüssige Feuchtigkeit
- Eine Viertel Tasse Rosinen: optional für zusätzliche Süße
- Puderzucker: zum Bestäuben gibt dem Strudel eine elegante Note
Schritt für Schritt Anleitung
Vorbereitung des Ofens
- Heizen:
- Heize den Ofen auf 190°C vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus damit der Strudel später nicht kleben bleibt.
Zubereitung der Fruchtmischung
- Mischen:
- Vermische in einer großen Schüssel die dünn geschnittenen Äpfel mit Zitronenschale, Zitronensaft, Zucker und Zimt. Rühre gründlich um alle Äpfel gleichmäßig zu überziehen und lasse die Mischung kurz ziehen damit sich die Aromen verbinden können.
Rösten der Semmelbrösel
- Rösten:
- Schmelze zwei Esslöffel Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die Semmelbrösel hinzu und röste sie unter ständigem Rühren bis sie goldbraun sind. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten und ist entscheidend für die Textur des Strudels.
Schichten des Phyllo Teigs
- Schichten:
- Lege ein Blatt Phyllo Teig auf eine saubere Arbeitsfläche und bestreiche es leicht mit geschmolzener Butter. Wiederhole diesen Vorgang mit 4 bis 5 Blättern um eine stabile Basis zu schaffen die nicht zu schnell durchweicht.
Aufbringen der Füllung
- Aufbringen:
- Verteile die Hälfte der gerösteten Semmelbrösel gleichmäßig auf dem geschichteten Teig und lasse einen Rand an allen Seiten frei. Gib dann die Hälfte der Apfelmischung darüber und streue wenn gewünscht die Hälfte der Rosinen darüber.
Rollen des Strudels
- Rollen:
- Rolle den Teig vorsichtig von einer Kante beginnend zu einer Rolle. Achte darauf dass die Füllung nicht herausquillt und versiegle die Kanten mit etwas Butter um ein Öffnen während des Backens zu verhindern.
Backen zur Perfektion
- Backen:
- Lege den Strudel mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech und bestreiche die Oberseite großzügig mit der restlichen geschmolzenen Butter für eine goldbraune Kruste. Backe den Strudel für 30 bis 40 Minuten oder bis er eine schöne goldbraune Farbe hat.

Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept war als meine österreichische Großmutter es probierte und überrascht feststellte wie gut die Zitrone mit den Äpfeln harmoniert. Sie war anfangs skeptisch aber nach dem ersten Bissen begeistert und bat sofort um das Rezept.
Aufbewahrungstipps
Bewahre den übrig gebliebenen Strudel abgedeckt im Kühlschrank auf. Um die Knusprigkeit zu erhalten erwärme ihn vor dem Servieren für 10 Minuten im Ofen bei 150°C. Der Strudel hält sich gekühlt bis zu drei Tage frisch verliert jedoch mit der Zeit etwas von seiner Knusprigkeit. Für längere Aufbewahrung kannst du ihn in Portionen schneiden in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren.
Zutatenvariationen
Falls du keine Phyllo Teig findest kannst du auch Blätterteig verwenden. Das Ergebnis wird etwas anders aber dennoch köstlich. Statt Äpfel funktionieren auch Birnen oder eine Mischung aus beiden Früchten hervorragend. Für eine zusätzliche Dimension füge einen Esslöffel Calvados oder Apfelbrand zur Füllung hinzu. Veganer können die Butter durch Pflanzenöl oder vegane Margarine ersetzen.

Serviervorschläge
Serviere den Strudel lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis für den perfekten Kontrast zwischen warm und kalt. Eine leichte Zitronen Mascarpone Creme passt ebenfalls hervorragend dazu. Für ein sommerliches Frühstück oder Brunch reiche den Strudel mit frischen Beeren und einem Klecks griechischem Joghurt. Zu besonderen Anlässen kannst du ihn mit einem Hauch Puderzucker und Zitronenmelisse garnieren.
Kultureller Hintergrund
Der Apfelstrudel hat seine Wurzeln in der österreichischen Küche des 17. Jahrhunderts. Ursprünglich von den Türken beeinflusst entwickelte sich der Strudel zu einem Nationalgericht Österreichs. Traditionell wird er mit Äpfeln Zimmt und Rosinen zubereitet. Diese Version mit Zitrone ist eine moderne Interpretation die besonders im Sommer für Frische sorgt. In Wien wird Strudel typischerweise mit Schlagsahne oder Vanillesoße serviert.
FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich andere Früchte für diesen Strudel verwenden?
Ja, Sie können die Äpfel durch Birnen, Pfirsiche oder eine Mischung aus Sommerbeeren ersetzen. Achten Sie bei saftigeren Früchten darauf, etwas mehr Brotkrumen zu verwenden, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
- → Wie vermeide ich einen matschigen Boden beim Strudel?
Das Rösten der Brotkrumen ist entscheidend, da sie überschüssige Feuchtigkeit der Äpfel aufnehmen. Verteilen Sie die Brotkrumen großzügig unter der Apfelmischung und stellen Sie sicher, dass der Strudel auf Backpapier gebacken wird.
- → Kann ich den Strudel im Voraus zubereiten?
Sie können den Strudel bis zu einem Tag im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie ihn frisch oder wärmen Sie ihn vor dem Servieren für 10-15 Minuten bei 150°C auf, um die Knusprigkeit wiederherzustellen.
- → Wie lagere ich übrig gebliebenen Strudel?
Bewahren Sie übrig gebliebenen Strudel abgedeckt im Kühlschrank auf und verbrauchen Sie ihn innerhalb von 2-3 Tagen. Erwärmen Sie ihn im Ofen für 5-10 Minuten, um die Textur zu verbessern.
- → Kann ich gefrorenen Phyllo-Teig verwenden?
Ja, gefrorener Phyllo-Teig ist ideal für dieses Rezept. Lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank oder für etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur auftauen. Achten Sie darauf, den Teig mit einem feuchten Tuch abzudecken, damit er nicht austrocknet.
- → Wie kann ich den Strudel glutenfrei zubereiten?
Verwenden Sie glutenfreien Phyllo-Teig (in Spezialgeschäften erhältlich) und glutenfreie Brotkrumen. Achten Sie darauf, dass auch die anderen Zutaten keine Gluten-Kontamination aufweisen.