Würzige Karotten-Ingwer-Suppe mit Sahne

Kategorie: Festliche Genüsse für die schönste Zeit des Jahres

Diese cremige Karotten-Ingwer-Suppe vereint die natürliche Süße von Karotten mit der angenehmen Schärfe von frischem Ingwer. In nur 45 Minuten zubereitet, bilden sautierte Zwiebeln und Knoblauch die Geschmacksbasis, während eine Kartoffel für die samtige Konsistenz sorgt. Der Hauch von Kreuzkümmel rundet das Geschmacksprofil perfekt ab.

Nach dem Pürieren wird die Suppe mit einem Klecks frischer Sahne serviert, was für eine angenehme Cremigkeit sorgt und die Würze ausbalanciert. Diese vegetarische Köstlichkeit eignet sich hervorragend als leichte Hauptmahlzeit oder als Vorspeise und lässt sich wunderbar mit knusprigem Brot kombinieren.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:02 GMT
Ein weißer Teller mit einem schönen Ginger-Spiced Carrot Soup mit Fresh Cream. Anheften
Ein weißer Teller mit einem schönen Ginger-Spiced Carrot Soup mit Fresh Cream. | kocholia.com

Diese würzige Ingwer-Karotten-Suppe mit ihrer cremigen Sahnehaube ist meine absolute Geheimwaffe für kühle Abende. Die Kombination aus süßlicher Karotte und dem belebenden Kick von frischem Ingwer schafft eine wunderbare Balance, die sowohl wärmt als auch die Sinne belebt.

Als ich diese Suppe zum ersten Mal für meine Familie zubereitete, herrschte draußen ein heftiger Schneesturm. Die leuchtend orange Farbe und der wärmende Duft haben sofort die Stimmung aufgehellt. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil in unserem Wintermenü und selbst meine gemüseskeptischen Kinder bitten regelmäßig darum.

Zutaten

  • 500 g Karotten geschält und gehackt: Ihre natürliche Süße ist die Grundlage dieser Suppe, wähle mittelgroße, feste Exemplare ohne Risse für besten Geschmack
  • 1 mittelgroße Zwiebel gehackt: Bildet zusammen mit Knoblauch die aromatische Basis der Suppe
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt: Verleiht der Suppe Tiefe, ohne zu dominieren
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer gerieben: Das Herzstück des Rezepts, das den charakteristischen wärmenden Kick liefert
  • 1 mittelgroße Kartoffel geschält und gewürfelt: Sorgt für eine samtige Textur, ohne zusätzliche Sahne verwenden zu müssen
  • 750 ml Gemüsebrühe: Die Flüssigkeitsbasis, wenn selbstgemacht, noch aromatischer
  • 100 ml frische Sahne: Für die cremige Note und optische Eleganz
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel: Intensiviert den erdigen Geschmack und komplettiert das Aromenprofil
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack: Zum finalen Abschmecken unerlässlich

Schritt-für-Schritt Anleitung

Aromaten anschwitzen:
Die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Es dauert etwa 3 bis 5 Minuten, achte darauf, dass sie weich werden, aber keine Farbe annehmen, da dies den Geschmack der fertigen Suppe beeinflussen würde.
Gemüse hinzufügen:
Karotten, Kartoffel und Ingwer dazugeben und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten. Dieser Schritt ist wichtig, da er die natürlichen Zuckerarten im Gemüse karamellisiert und so für mehr Geschmackstiefe sorgt.
Köcheln lassen:
Die Gemüsebrühe angießen, zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Etwa 20 Minuten köcheln lassen oder bis das Gemüse butterweich ist. Du kannst die Gabelprobe machen – wenn die Karotte mühelos zu zerdrücken ist, ist die Suppe bereit für den nächsten Schritt.
Pürieren:
Die Suppe mit einem Stabmixer oder im Standmixer pürieren, bis sie vollkommen glatt und seidig ist. Bei einem Standmixer immer in kleinen Portionen arbeiten und vorsichtig sein, da heiße Flüssigkeit beim Mixen expandieren kann.
Würzen:
Den gemahlenen Kreuzkümmel einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Lass dir Zeit beim Abschmecken, füge das Salz in kleinen Mengen hinzu, da die Intensität der Karotten je nach Saison variieren kann.
Servieren:
Die Suppe heiß servieren mit einem Schuss frischer Sahne, der spiralförmig eingerührt wird. Für ein besonders elegantes Finish kannst du die Sahne mit einem Teelöffel vorsichtig in die Mitte der Suppenschale gießen und dann mit der Spitze eines Messers eine Spirale ziehen.
Ein weißer Becher mit einer Ginger-Spiced Carrot Soup mit Fresh Cream. Anheften
Ein weißer Becher mit einer Ginger-Spiced Carrot Soup mit Fresh Cream. | kocholia.com

Mein Lieblingsbestandteil in diesem Rezept ist eindeutig der Ingwer. Seine wärmende Schärfe harmoniert perfekt mit der Süße der Karotten und hebt die Suppe von einer gewöhnlichen Karottensuppe ab. Als ich in Thailand war, habe ich gelernt, dass frischer Ingwer nicht nur Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet – seitdem verwende ich ihn großzügig in vielen meiner Gerichte.

Aufbewahrungstipps

Diese Suppe lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver. Im Kühlschrank hält sie sich problemlos bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter. Falls du sie einfrieren möchtest, empfehle ich, dies ohne die Sahne zu tun – füge diese erst nach dem Aufwärmen hinzu. Portioniere die Suppe am besten in einzelne Behälter, so kannst du genau die Menge auftauen, die du benötigst.

Zutatenvariationen

Falls du keine frische Sahne verwenden möchtest oder eine vegane Alternative suchst, funktioniert Kokosmilch ausgezeichnet und verleiht der Suppe eine leicht exotische Note. Hast du keine frischen Karotten zur Hand, kannst du zur Not auch Tiefkühlkarotten verwenden – reduziere in diesem Fall die Kochzeit etwas.

Der Ingwer ist zwar ein Schlüsselelement, aber wenn du ihn nicht verträgst oder magst, probiere stattdessen etwas Kurkuma und eine Prise Cayennepfeffer für eine andere Art der Wärme. Und solltest du keine Kartoffel haben, kann ein kleiner Schuss Sahne mehr die gewünschte Cremigkeit bringen.

Serviertipps

Diese Suppe ist vielseitig einsetzbar – als elegante Vorspeise in kleinen Schalen serviert, macht sie bei Dinner-Partys eine ausgezeichnete Figur. Für eine vollwertige Mahlzeit reiche sie mit einem knusprigen Vollkornbrot und einem kleinen Salat.

Als Topping eignen sich neben der klassischen Sahne auch geröstete Kürbiskerne, ein Spritzer Zitronensaft oder fein gehackte frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie. Im Sommer schmeckt die Suppe übrigens auch kalt serviert wunderbar erfrischend – füge dann einfach etwas mehr Zitronensaft hinzu.

Ein weißer Teller mit einer Ginger-Spiced Carrot Soup, die mit frischem Sahne garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Ginger-Spiced Carrot Soup, die mit frischem Sahne garniert ist. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?

Ja, Sie können die frische Sahne problemlos durch Kokosmilch oder eine pflanzliche Sahne auf Hafer- oder Sojabasis ersetzen. Dies macht die Suppe vegan-freundlich, ohne den Geschmack wesentlich zu verändern.

→ Wie kann ich die Suppe schärfer machen?

Für mehr Schärfe können Sie die Menge an frischem Ingwer erhöhen oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Alternativ können Sie auch etwas fein gehackten roten Chili mit den Zwiebeln anbraten.

→ Kann ich diese Suppe im Voraus zubereiten?

Absolut! Diese Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da sich die Aromen intensivieren. Sie hält sich gekühlt bis zu 3 Tage und lässt sich auch einfrieren. Die Sahne sollte allerdings erst beim Servieren hinzugefügt werden.

→ Womit kann ich die Suppe garnieren?

Neben frischer Sahne eignen sich gehackte Kräuter wie Koriander oder Petersilie, geröstete Kürbiskerne, Croutons oder ein Spritzer Zitronensaft hervorragend als Garnitur.

→ Kann ich statt frischem auch Ingwerpulver verwenden?

Ja, obwohl frischer Ingwer ein intensiveres Aroma bietet, können Sie auch Ingwerpulver verwenden. Ersetzen Sie den Esslöffel frischen Ingwer durch etwa einen Teelöffel Ingwerpulver und passen Sie die Menge nach Geschmack an.

Würzige Karotten-Ingwer-Suppe mit Sahne

Eine wärmende Suppe, die die Süße von Karotten mit der Würze von Ingwer verbindet, gekrönt mit einem Klecks frischer Sahne.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
45 min

Kategorie: Weihnachtsrezepte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: International

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse

01 500 g Karotten, geschält und gehackt
02 1 mittelgroße Zwiebel, gehackt
03 2 Knoblauchzehen, gehackt
04 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
05 1 mittelgroße Kartoffel, geschält und gewürfelt
06 750 ml Gemüsebrühe

→ Milchprodukte

07 100 ml frische Sahne

→ Gewürze

08 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einem großen Topf die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Öl bei mittlerer Hitze glasig anbraten.

Schritt 02

Karotten, Kartoffel und Ingwer hinzufügen und weitere 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren anbraten.

Schritt 03

Die Gemüsebrühe angießen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 04

Die Suppe mit einem Stabmixer oder Standmixer glatt pürieren.

Schritt 05

Kreuzkümmel unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß servieren und mit frischer Sahne garnieren.

Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren.
  2. Diese Suppe passt hervorragend zu knusprigem Brot oder einem leichten Salat.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Stabmixer oder Standmixer
  • Messlöffel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (frische Sahne).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 6 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 3 g