Linsen Spätzle mit Chorizo genießen

Kategorie: Traditionelle Hausmannskost neu entdeckt

In diesem deftigen Gericht verschmelzen schwäbische Linsen und Spätzle mit würziger Chorizo und karamellisierten Karotten. Die Kombination von zarten Linsen, frischer Pasta und knuspriger Wurst ergibt mit einer feinen Balsamico-Note und frischen Kräutern ein harmonisch ausgewogenes Geschmackserlebnis. Alles wird unkompliziert in einem Topf zubereitet, wodurch sich die Aromen intensiv verbinden. Ein Essen, das nicht nur praktisch ist, sondern auch lange satt macht und mit seiner Vielfalt begeistert. Ideal für Genießer, die neue Fusion-Küche probieren möchten.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 07 Aug 2025 20:41:03 GMT
Ein Bild von einer einfachen, aber leckeren Ein-Bohnen-Spätzle-Gerichte mit Chorizo und karamellisierten Karotten. Anheften
Ein Bild von einer einfachen, aber leckeren Ein-Bohnen-Spätzle-Gerichte mit Chorizo und karamellisierten Karotten. | kocholia.com

One-Pot Linsen-Spätzle mit Chorizo und karamellisierten Karotten ist ein perfektes Wohlfühlessen für Tage, an denen es unkompliziert und trotzdem besonders sein soll. Alles gart in einem Topf – schwäbische Linsen treffen auf würzige Chorizo und süßliche Karotten, dazu Spätzle, die das Ganze wunderbar verbinden. Dieses Rezept bringt eine raffinierte Fusion auf den Tisch und ist für mich ideal, wenn Gäste kommen oder die Familie nach einem langen Tag nach etwas Deftigem verlangt.

Mein erster Versuch mit karamellisierten Karotten war spontan und wurde direkt zum Hit am Familientisch Alle waren begeistert vom süß-würzigen Aroma und inzwischen gehört dieses Gericht zu meinen Alltagslieblingen

Zutaten

  • Braune Linsen: geben dem Gericht Tiefe und sorgen für einen zarten Biss. Achte auf gleichmäßig kleine Linsen für gleichmäßiges Garen
  • Spätzle: verbinden alles und machen das Essen typisch schwäbisch. Bei frischen Spätzle wird das Gericht besonders cremig. Getrocknete sind praktisch für den Vorrat
  • Gemüsebrühe: als Basis für einen intensiven Geschmack. Gemüsebrühe in Bioqualität macht wirklich einen Unterschied
  • Lorbeerblatt: für ein feines Aroma und mehr Tiefe. Am besten ganze Blätter verwenden
  • Thymian: unterstreicht die rustikalen Noten. Getrockneter Thymian ist praktisch und geschmacksintensiv
  • Chorizo: bringt Würze und eine feine Rauchnote. Kaufe eine hochwertige Variante aus dem Feinkostladen
  • Karotten: liefern eine süße Komponente. Frische Festigkeit und leuchtende Farbe zeigen Qualität
  • Butter: verstärkt das Aroma der Karotten und sorgt für samtiges Karamell
  • Zucker: unterstützt das Karamellisieren und hebt die Süße der Karotten hervor
  • Zwiebel und Knoblauch: sorgen für den würzigen Grundgeschmack. Dabei lohnt sich eine Zwiebel aus neuer Ernte für mehr Frische
  • Olivenöl: unterstützt das Anbraten der Chorizo und gibt zusätzliches Aroma. Natives Öl Extra ist geschmacklich die beste Wahl
  • Balsamico-Essig: bringt eine angenehme Säure ins Finish. Achte auf echten Balsamico für die beste Balance zwischen Süße und Säure
  • Salz und Pfeffer: sind wichtig zum Abschmecken. Frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Aroma
  • Frische Petersilie: zum Garnieren hebt den Geschmack und bringt Frische aufs Gericht. Möglichst glatte Petersilie verwenden

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Karotten karamellisieren:
Karotten schälen und in feine Stifte schneiden. In einem großen Topf die Butter schmelzen. Die Karotten mit dem Zucker dazugeben und unter gelegentlichem Rühren fünf bis sieben Minuten karamellisieren lassen. Das Aroma entfaltet sich am besten, wenn die Karotten goldbraun sind. Danach die Karotten aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Chorizo und Zwiebeln anbraten:
Im noch heißen Topf das Olivenöl erhitzen. Die Chorizo in Scheiben schneiden und im Öl anbraten, bis sie schön knusprig ist. Die Chorizo aus dem Topf nehmen. Feingeschnittene Zwiebel und Knoblauch im verbleibenden Fett glasig anschwitzen. Das sorgt für die würzige Grundlage.
Linsen kochen:
Die braunen Linsen in den Topf geben, mit Brühe aufgießen und Lorbeerblatt sowie Thymian hinzufügen. Nun alles aufkochen lassen. Falls nötig, den Schaum abschöpfen. Bei mittlerer Hitze etwa zwanzig Minuten kochen, bis die Linsen weich sind. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.
Spätzle und Finish:
Spätzle in den Topf geben und je nach Sorte fünf bis zehn Minuten mitkochen, solange sie weich und bissfest sind. Chorizo und karamellisierte Karotten zurück in den Topf geben. Einen Löffel Balsamico dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. So verbinden sich die Aromen ideal.
Servieren:
Direkt auf Teller verteilen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort warm genießen, damit die Texturen und Aromen am besten zur Geltung kommen.
Ein Bohneneintopf mit karamellisierten Karotten, Chorizo und Spätzle. Anheften
Ein Bohneneintopf mit karamellisierten Karotten, Chorizo und Spätzle. | kocholia.com

Wissenswertes

Reich an Ballaststoffen dank Linsen Enthält viel Protein Lässt sich super vorbereiten und aufwärmen Sättigend und ideal für kühle Tage

Ich liebe es wie die Chorizo ihren würzigen Geschmack an die Linsen abgibt Meine Kinder streiten sich immer um die letzten karamellisierten Karotten Im Winter bringen sie durch ihre Süße immer ein Lächeln auf unseren Tisch

Aufbewahrung

Das Gericht hält sich im Kühlschrank gut bis zu drei Tage. Am besten in einem gut verschlossenen Behälter lagern. Beim Aufwärmen eventuell einen Schuss Brühe oder Wasser zugeben, damit alles wieder schön sämig wird. Die Aromen werden sogar noch intensiver nach einer Nacht Ziehzeit.

Zutaten-Alternativen

Salsiccia eignet sich hervorragend als Alternative zur Chorizo. Wer es vegetarisch mag, kann geräucherten Tofu verwenden und das Ganze mit Paprikapulver für mehr Würze abschmecken. Frische Spitzpaprika statt Chorizo gibt eine rauchig-süße Note.

Serviervorschläge

Am besten mit einem frischen grünen Blattsalat und einem einfachen Dressing servieren. Wer mag, reicht knuspriges Bauernbrot dazu. Das Gericht eignet sich auch für Buffets oder Mealprep in der Woche.

Geschichte des Gerichts

Linsen und Spätzle gehören in Schwaben zur Hausmannskost. Schon meine Oma hat oft Linseneintopf gekocht. Die Kombination mit Chorizo und karamellisierten Karotten ist meine Fusion-Idee, um Alt und Neu zusammenzubringen und so für neue Begeisterung zu sorgen.

Ein Bohneneintopf mit Chorizo und karamellisierten Karotten. Anheften
Ein Bohneneintopf mit Chorizo und karamellisierten Karotten. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Linsensorte eignet sich am besten?

Braune Linsen werden empfohlen, da sie beim Kochen nicht zerfallen und das Aroma gut aufnehmen.

→ Kann ich die Chorizo ersetzen?

Ja, Salsiccia oder geräucherter Tofu sind ebenfalls eine aromatische Ergänzung.

→ Was passt als Beilage dazu?

Ein frischer Blattsalat oder knuspriges Bauernbrot runden das Gericht wunderbar ab.

→ Wie mache ich das Gericht vegetarisch?

Ersetze die Chorizo durch Räuchertofu und verwende eine rein pflanzliche Brühe.

→ Wie gelingt das Karamellisieren der Karotten?

Karotten mit Butter und Zucker unter Rühren goldbraun anbraten und Geduld zeigen, bis sie süß und leicht knusprig werden.

→ Welche Kräuter passen besonders gut dazu?

Thymian sorgt für Würze, frische Petersilie gibt dem Gericht eine angenehme Frische.

One-Pot Linsen Spätzle Chorizo

Herzhafte Linsen treffen auf Chorizo, Spätzle und süße Karotten – alles vereint in einem aromatischen Gericht.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
50 min


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch, Fusion

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Basis

01 200 g braune Linsen
02 200 g Spätzle (frisch oder getrocknet)
03 800 ml Gemüsebrühe
04 1 Lorbeerblatt
05 1 TL Thymian (getrocknet)

→ Chorizo & Gemüse

06 150 g Chorizo (in Scheiben)
07 3 Karotten
08 1 EL Butter
09 1 TL Zucker
10 1 Zwiebel
11 2 Knoblauchzehen
12 2 EL Olivenöl

→ Würze & Finish

13 1 EL Balsamico-Essig
14 Salz & Pfeffer
15 Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Karotten schälen und in feine Stifte schneiden. In einer großen Pfanne oder einem Topf Butter schmelzen, Karotten und Zucker hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten karamellisieren lassen. Beiseitestellen.

Schritt 02

Im selben Topf Olivenöl erhitzen. Chorizo-Scheiben knusprig anbraten, herausnehmen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, im Chorizo-Öl glasig anschwitzen.

Schritt 03

Linsen, Brühe, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.

Schritt 04

Spätzle in den Topf geben und je nach Sorte 5–10 Minuten mitgaren, bis sie weich sind. Chorizo und karamellisierte Karotten zurück in den Topf geben. Mit Balsamico, Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 05

Mit frischer Petersilie bestreut heiß servieren.

Hinweise

  1. Statt Chorizo passt auch Salsiccia oder geräucherter Tofu.
  2. Für mehr Schärfe etwas Chiliöl oder Paprikapulver hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Kochlöffel
  • Schneidebrett & Messer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält: Gluten (Spätzle), Schweinefleisch (Chorizo), ggf. Sellerie (Brühe)
  • Bitte Etiketten prüfen – insbesondere bei Chorizo und Brühe.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 540
  • Fett: 26 g
  • Kohlenhydrate: 48 g
  • Eiweiß: 24 g