Merken Dieser farbenfrohe provenzalische Gemüseauflauf bringt die besten Aromen des Sommers auf den Tisch. Die verschiedenen Schichten aus Zucchini, Aubergine, Tomate und aromatischen Kräutern verschmelzen im Ofen zu einem leicht herben, wunderbar saftigen Gericht. Ob als vegetarisches Hauptgericht oder als Beilage beim Grillabend – diese Tian sorgt immer für Urlaubsgefühle.
Ich habe diese Tian das erste Mal auf einem kleinen Wochenmarkt in Südfrankreich kennengelernt. Seitdem ist sie mein Sommerklassiker für Familienfeste und jedes Jahr vermissen wir sie schon, wenn der Sommer zu Ende geht.
Zutaten
- Zucchini: mittelgroß, gibt eine leichte Frische, achte auf feste glatte Schale
- Gelber Sommerkürbis: bringt zarte Süße und sonnige Farbe, möglichst ohne Flecken
- Auberginen: sorgen für eine samtige Textur, am besten fest und glänzend
- Rote Tomaten: geben Saftigkeit und Aroma, reife Früchte wählen
- Rote Zwiebel: ergänzt milde Schärfe, suche nach fester Zwiebel ohne keimende Stellen
- Knoblauch: bringt herzhafte Tiefe, geschälte frische Zehen verwenden
- Frischer Thymian und Rosmarin: geben den typischen provenzalischen Duft, am besten aus dem Garten oder vom Markt
- Frisches Basilikum und glatte Petersilie: bringen frische grüne Noten, achtet bei Basilikum auf leuchtende Blätter
- Bestes Olivenöl: hebt das Aroma und macht die Oberfläche goldbraun, nativ extra für mehr Geschmack auswählen
- Parmesan: für die goldene Kruste, vegetarisch oder veganer Käse geht auch
- Glutenfreie oder klassische Semmelbrösel: für den Crunch, ungesüßte Variante bevorzugen
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer: zum Abschmecken, gutes Meersalz sorgt für Ausgewogenheit
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten der Backform:
- Das Backrohr auf 190 Grad Ober- Unterhitze vorheizen. Die Auflaufform mit etwas Olivenöl auspinseln, damit nichts klebt und später alles saftig bleibt.
- Aromatische Kräuter mischen:
- Knoblauch zusammen mit Thymian, Rosmarin sowie der Hälfte Basilikum und Petersilie sehr fein hacken. In einer kleinen Schüssel vermengen, damit sich die Aromen entfalten können.
- Gemüse schichten:
- Gemüse in feine gleichmäßige Scheiben schneiden und abwechselnd stehend in Reihen in die Form setzen. So entsteht ein schönes Muster aus Grün, Violett und Rot.
- Würzen und Öl zugeben:
- Die gehackten Kräuter großzügig über die Gemüseschichten streuen. Danach mit Salz und Pfeffer würzen und alles mit Olivenöl beträufeln. Dieses Durchziehen sorgt für richtig viel Geschmack.
- Erstes Backen:
- Mit Alufolie gut verschließen, damit das Gemüse besonders saftig bleibt. Die erste Backzeit dauert etwa 30 Minuten. So können sich die Aromen verbinden.
- Überbacken:
- Alufolie entfernen. Dann Brösel und Parmesan oder eine vegane Alternative gleichmäßig auf das Gemüse geben und nochmals etwas Olivenöl darüber träufeln. Backe das Ganze offen weitere 20 Minuten, bis eine goldene Kruste entstanden ist.
- Abkühlen und Servieren:
- Die Tian vor dem Anschneiden etwa 5 Minuten ruhen lassen. Zum Servieren mit frischem Basilikum und Petersilie bestreuen. Das betont den sommerlichen Geschmack.
Merken Mein persönliches Highlight in diesem Gericht sind sonnengereifte Tomaten direkt vom Markt. Die schenken der Tian diese unglaubliche Saftigkeit. Besonders schön ist es für mich, wenn meine Familie an heißen Tagen auf der Terrasse zusammenkommt und wir gemeinsam das frische Gemüse aus dem eigenen Garten genießen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die abgekühlte Tian kannst du luftdicht verpackt für bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sie schmeckt sogar oft noch besser, wenn sie einmal durchgezogen ist. Zum Wiedererwärmen einfach bei niedriger Temperatur im Ofen oder notfalls in der Mikrowelle erhitzen.
Mögliche Varianten und Zutaten-Tausch
Wenn du keine Aubergine magst, klappt das Rezept auch mit Paprika oder mehlig kochenden Kartoffeln. Für extra viel Aroma kannst du statt Zwiebel Lauch verwenden. Wer vegan isst, lässt einfach den Parmesan weg und nimmt Hefeflocken oder veganen Reibekäse.
Servierideen für jeden Anlass
Herrlich ist die Tian als Beilage zu gegrilltem Halloumi oder Fisch. Auch lauwarm als Vorspeise mit Baguette und Oliven ist sie ein Genuss. Im Picknickkorb bleibt sie lange frisch und bringt Farbe auf jeden Buffet-Tisch.
Ein Stück Provence auf deinem Tisch
Der Klassiker stammt ursprünglich aus den Bauernküchen der Provence. Tian ist eigentlich der Name der Schale, in der das Gemüse im Ofen langsam vor sich hin schmort. Schon im 19. Jahrhundert galt die Schichtung als Zeichen für Hingabe und Liebe zum Essen.
Saisonale Anpassungen
Mit dem Wechsel der Jahreszeiten kannst du variieren. Im Frühjahr passen Fenchel und Frühlingszwiebeln. Im Herbst probiere mal Pastinaken, Kürbis oder Süßkartoffeln, das sorgt für ein völlig neues Aroma.
Merken Genieße diesen Provençe-Auflauf als echtes Sommerglück – er bringt mediterranes Flair auf deinen Tisch und lässt sich vielseitig variieren!
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Gemüsesorten passen ins Tian?
Zucchini, Aubergine, Tomaten, gelber Kürbis und rote Zwiebeln sorgen für Aroma und Farbe. Variieren Sie je nach Saison.
- → Welche Kräuter sind typisch für das Gericht?
Thymian, Rosmarin, Basilikum und Petersilie verleihen einen mediterranen Geschmack und duften herrlich beim Backen.
- → Kann man das Tian vegan oder glutenfrei zubereiten?
Ja, mit pflanzlichem Parmesan und glutenfreien Bröseln bleibt das Gericht vegan und glutenfrei sowie voll aromatisch.
- → Wie lässt sich die Oberfläche goldbraun bekommen?
Brösel und Käse auf das Gemüse streuen und zum Schluss ohne Folie weiterbacken. Ein wenig Olivenöl verstärkt die Kruste.
- → Welche Beilagen werden empfohlen?
Genießen Sie das Tian allein oder mit frischem Baguette und einem Weißwein, wie Sauvignon Blanc für extra Frische.
- → Wie kann man das Tian geschmacklich variieren?
Zusätzliche Gemüsesorten wie Kartoffeln oder Paprika bringen Abwechslung und noch mehr Farbe ins Gericht.