Chicken Schnitzel Tenders

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Saftige Hähnchenfilets werden in feines Mehl, frische Eier und Paniermehl getaucht, mit Gewürzen verfeinert und goldbraun in Öl gebraten. Die charakteristische, knusprige Hülle bietet herzhaften Geschmack und angenehme Würze. Nach dem Braten werden die Filets auf Küchenpapier abgetropft und heiß mit Zitronenspalten und optional frischer Petersilie serviert. Perfekt für ein entspanntes Abendessen oder als beliebtes Fingerfood auf Partys. Beilagen wie Kartoffelsalat, Pommes oder frischer Salat runden das Erlebnis ab. Die Zubereitung gelingt ganz einfach und sorgt für köstliche Momente mühelos am Tisch.

Updated on Wed, 22 Oct 2025 13:21:03 GMT
Knusprige Chicken Schnitzel Tenders, goldbraun gebraten, mit frischer Zitrone serviert. Merken
Knusprige Chicken Schnitzel Tenders, goldbraun gebraten, mit frischer Zitrone serviert. | kocholia.com

Diese knusprigen Chicken Schnitzel Tenders bringen den beliebten österreichischen Schnitzelgeschmack auf praktische Weise auf den Familientisch. Sie sind außen goldbraun und kross, innen herrlich saftig und erfreuen Groß und Klein als Hauptgericht oder als unwiderstehliche Vorspeise auf jedem Buffet.

Meine Familie jubelt jedes Mal, wenn ich diese Tenders serviere. Gerade für Kinder ist das ein Highlight am Esstisch und sie tauchen die knusprigen Stücke gerne in ihren Lieblingsdip.

Zutaten

  • Hähnchenbruststreifen: Sie liefern saftiges Fleisch und sind zart beim Garen. Achte beim Einkauf auf frisches Hähnchen mit heller Farbe und festem Fleisch
  • Mehl: Bindet die Panade und sorgt für gleichmäßiges Anhaften. Ein gutes, fein gemahlenes Weizenmehl ist ideal
  • Eier: Mit einem Schuss Milch sorgen sie für eine goldene, knusprige Ummantelung. Am besten Bio-Eier verwenden für kräftige Farbe und Geschmack
  • Milch: Macht den Eierteig schön geschmeidig. Vollmilch bringt mehr Geschmack
  • Paniermehl: Panko oder frisch gerieben sorgt für besonders lockere und krosse Panade. Frische Semmelbrösel bringen authentischen Schnitzelgenuss
  • Salz und Pfeffer: Unverzichtbar für die Grundwürze. Verwende frisch gemahlenen Pfeffer für mehr Aroma
  • Paprikapulver: Gibt eine feine Farbe und rundet den Geschmack ab. Am besten edelsüß wählen
  • Öl: Hoch erhitzbares, neutrales Öl wie Sonnenblume oder Raps ist perfekt, damit das Fleisch gleichmäßig goldbraun wird
  • Zitrone: Zitronenachtel bringen Frische und holen das Aroma des Schnitzels hervor. Achte auf saftige, frische Zitronen
  • Petersilie: Ein Hauch grüner Frische als Deko und für mehr Aroma. Am besten glatte Petersilie fein hacken

So gelingen die Chicken Schnitzel Tenders

Vorbereiten der Panierstation:
Richte drei Schalen bereit: eine mit Mehl, Salz, Pfeffer und Paprika; eine zweite mit verquirlten Eiern und Milch; die dritte mit Paniermehl.
Fleisch vorbereiten:
Tupfe die Hähnchenstreifen mit Küchenpapier trocken, damit die Panade gut hält.
Panieren:
Nimm jeden Streifen zuerst durch die Mehlwürzmischung, dann durchs Ei, und am Ende gründlich ins Paniermehl drücken, damit alles gut haftet.
Öl erhitzen:
Erhitze das Öl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Temperatur. Das Fett muss heiß sein, aber nicht rauchen, etwa 180 Grad Celsius.
Ausbacken:
Brate die Tenders in Portionen jeweils drei bis vier Minuten pro Seite. Sie sollen goldbraun und durchgegart sein. Zu viele Stücke auf einmal verhindern, dass sie kross werden.
Abtropfen lassen:
Lasse die fertigen Tenders auf Küchenpapier kurz abtropfen. So bleibt die Panade schön knusprig.
Servieren:
Richte die Hähnchentenders heiß an. Mit Zitronenecken und nach Belieben gehackter Petersilie verfeinern.
Saftige Hähnchenstreifen als Chicken Schnitzel Tenders, ein köstliches, einfaches Familienrezept. Merken
Saftige Hähnchenstreifen als Chicken Schnitzel Tenders, ein köstliches, einfaches Familienrezept. | kocholia.com

Meine persönliche Lieblingszutat ist die frisch geriebene Zitronenschale in der Panade. Das gibt einen besonders frischen Kick und hebt die Tenders geschmacklich auf ein neues Level. Mit meinen Kindern habe ich beim gemeinsamen Panieren schon viele lustige Momente erlebt, oft kloppen sie sich darum, wer das nächste Stück wenden darf.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Bewahre übrig gebliebene Tenders abgedeckt im Kühlschrank bis zu zwei Tage auf. Erhitze sie am besten im Backofen bei 180 Grad. So werden sie wieder schön knusprig. Du kannst die panierten, aber ungebratenen Hähnchenstreifen auf einem Blech einfrieren und später portionsweise frisch ausbacken. So sparst du Zeit an stressigen Tagen. Bereits ausgebackene Tenders eignen sich super als Snack für die Brotdose oder als Teil eines Picknicks.

Zutaten clever ersetzen

Wenn du kein Hähnchen magst, kannst du auch Putenbrust verwenden. Für eine knusprige Panade ohne Weizenmehl nimm einfach Maismehl und glutenfreies Paniermehl. Veganer können die Tenders mit Soja- oder Seitanstreifen und einem pflanzlichen Ei-Ersatz panieren und backen.

Beilagen und Serviervorschläge

Klassisch passt Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln dazu. Auch Pommes oder ein knackiger Gurkensalat machen die Tenders zum Star. Ein frischer Joghurt-Dip mit Kräutern bringt Abwechslung.

Woher kommt’s

Diese kleinen Tenders sind vom berühmten Wiener Schnitzel inspiriert, in mundgerechter Form perfekt für Kinder, die nicht gleich ein ganzes Schnitzel schaffen und auch als Fingerfood auf jeder Party beliebt. Die österreichische Küche setzt seit jeher auf das panierten Braten im heißen Fett.

Saisonale Tipps

Im Sommer sind sie ein Highlight beim Grillfest. Im Winter genießt du sie mit Kartoffelpüree und warmem Gemüse. Im Herbst passen sie wunderbar zu Kürbissalat oder herzhaftem Kohl.

Drei hilfreiche Hinweise

Die richtige Hitze ist entscheidend. Die Panade wird sonst zu fettig oder bleibt blass. Panade immer leicht andrücken, damit sie beim Braten nicht abfällt. Für noch mehr Aroma kannst du die Panade vor dem Braten noch kurz ruhen lassen.

Selbstgemachte Chicken Schnitzel Tenders: außen kross, innen zart, perfekt für Kinder! Merken
Selbstgemachte Chicken Schnitzel Tenders: außen kross, innen zart, perfekt für Kinder! | kocholia.com

Ich habe gelernt, dass keine Panade perfekt wird, wenn das Öl nicht heiß genug ist. Geduld zahlt sich aus für maximalen Crunch und minimalen Fettgeschmack. In meiner Familie sind die Tenders mittlerweile ein Dauerbrenner für Home-Abende und spontan angekündigte Gäste.

Fragen rund um das Rezept

Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?

Das Fleisch vor dem Panieren gut trocken tupfen und nicht zu lange braten. So bleibt es zart und saftig.

Kann man anstelle von Paniermehl auch Panko verwenden?

Panko sorgt für extra Knusprigkeit und kann problemlos als Alternative verwendet werden.

Womit serviert man die Filets am besten?

Sie passen wunderbar zu Kartoffelsalat, Pommes, Zitronenspalten und frischer Petersilie.

Kann man die Hähnchenfilets auch im Ofen zubereiten?

Ja, bei 220°C für ca. 18–20 Minuten backen, zur Hälfte wenden und mit etwas Öl besprühen.

Welche Gewürze geben zusätzliches Aroma?

Knoblauchpulver oder geriebener Parmesan im Paniermehl setzen geschmackvolle Akzente.

Welche Ölsorte eignet sich am besten?

Neutral schmeckendes Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl eignet sich ideal fürs Braten.

Chicken Schnitzel Tenders

Goldene Hähnchenfilets, außen knusprig, innen zart – ideal zum Teilen, serviert mit Zitrone und Petersilie.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
35 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch/Österreichisch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise None specified

Zutaten

Hähnchen

01 500 g Hähnchenbrustfilets oder Hähnchenbrust, in Streifen geschnitten (ca. 1,1 Pfund)

Panade

01 1 Tasse Weizenmehl (ca. 100 g)
02 2 große Eier
03 2 Esslöffel Milch
04 1 ½ Tassen feine Semmelbrösel oder Panko (ca. 150 g)
05 1 Teelöffel Salz
06 ½ Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer
07 1 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver (optional)

Zum Ausbacken

01 ½ Tasse neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl (ca. 120 ml)

Zum Servieren

01 Zitronenspalten
02 Frische Petersilie, gehackt (optional)

Anleitung

Schritt 01

Panade vorbereiten: Drei flache Schalen bereitstellen: Eine mit Mehl, Salz, Pfeffer und Paprika vermischt; eine zweite mit verquirlten Eiern und Milch; eine dritte mit den Semmelbröseln.

Schritt 02

Fleisch vorbereiten: Hähnchenstreifen mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.

Schritt 03

Panieren: Jeden Hähnchenstreifen zuerst in der gewürzten Mehlmischung wenden, dann durch die Eiermilch ziehen und abschließend rundum in den Semmelbröseln wälzen, leicht andrücken.

Schritt 04

Öl erhitzen: Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, bis es etwa 180°C (350°F) erreicht, aber nicht raucht.

Schritt 05

Ausbacken: Hähnchentender in Portionen jeweils 3–4 Minuten pro Seite darin frittieren, bis sie goldbraun und durchgegart sind; Pfanne nicht überfüllen.

Schritt 06

Abtropfen & Servieren: Die fertigen Streifen auf Küchenpapier abtropfen lassen. Heiß mit Zitronenspalten und nach Belieben mit Petersilie servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne oder Bratpfanne
  • Flache Schalen
  • Küchenzange
  • Küchenpapier

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Ei, Weizen (Gluten)
  • Kann Milch enthalten (bei Verwendung von Milch im Ei-Gemisch)
  • Bei Verwendung von handelsüblichen Semmelbröseln bitte auf mögliche Allergene achten.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 380
  • Fett: 17 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 33 g