Knackiger Karotten-Radieschen Slaw

Kategorie: Für besondere Anlässe

Dieser Karotten-Radieschen Slaw vereint die natürliche Süße von Karotten mit dem pfeffrigen Biss von Radieschen und dem frischen Aroma von Dill. Die leichte Vinaigrette aus Olivenöl, Apfelessig und Dijon-Senf rundet den Geschmack perfekt ab. In nur 15 Minuten zubereitet, ist dieser knackige Salat eine ideale Beilage zu gegrilltem Fleisch oder als Topping für Sandwiches. Vegetarisch und glutenfrei, bietet er eine gesunde Option für verschiedene Ernährungsformen. Durch kurzes Ziehen vor dem Servieren entwickeln sich die Aromen optimal.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:20:19 GMT
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Paprika und Radish, garniert mit frischem Dill. Anheften
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Paprika und Radish, garniert mit frischem Dill. | kocholia.com

Dieser erfrischende Karotten-Radieschen-Coleslaw mit frischem Dill ist die perfekte Beilage für warme Sommertage. Der süße Geschmack der Karotten harmoniert wunderbar mit der pfeffrigen Schärfe der Radieschen, während der Dill dem Ganzen eine frische, aromatische Note verleiht.

Ich habe diesen Salat zum ersten Mal für ein Familienpicknick zubereitet, als ich etwas Leichtes zu den schweren Grillgerichten servieren wollte. Seitdem ist er zu unserem Standardrezept für jedes Sommerfest geworden, und sogar meine gemüseskeptischen Neffen greifen begeistert zu.

Zutaten

  • 2 große Karotten: sorgen für Süße und eine schöne Farbe wähle feste, frische Exemplare ohne weiche Stellen
  • 1 Tasse Radieschen: bringen den würzigen Biss und eine angenehme Schärfe achte auf knackige Radieschen mit leuchtend roter Farbe
  • 1/4 Tasse frischer Dill: gibt dem Salat sein charakteristisches Aroma verwende am besten frischen Dill statt getrockneten für intensiveren Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl: verleiht dem Dressing Geschmeidigkeit wähle ein mildes Olivenöl extra vergine
  • 1 Esslöffel Apfelessig: liefert die nötige Säure für Balance im Dressing unfiltrierter Apfelessig hat mehr Aroma
  • 1 Teelöffel Dijonsenf: wirkt als Emulgator und gibt Würze wähle einen milden Dijonsenf für eine subtile Note
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken frisch gemahlener schwarzer Pfeffer macht geschmacklich einen Unterschied

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Karotten gründlich waschen und schälen. Mit einer groben Reibe in eine große Schüssel reiben. Die Radieschen waschen, Enden abschneiden und in dünne Scheiben schneiden. Den frischen Dill waschen, trocknen und fein hacken. Alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel kombinieren.
Dressing zubereiten:
In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Apfelessig und den Dijonsenf miteinander verrühren. Mit einem Schneebesen gut durchmischen, bis eine emulgierte Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Das Dressing sollte leicht säuerlich und würzig schmecken.
Alles verbinden:
Das fertige Dressing über die Gemüsemischung gießen. Mit einem großen Löffel oder sauberen Händen vorsichtig aber gründlich durchmischen, damit alle Gemüsestücke gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind. Darauf achten, dass das Gemüse nicht zerdrückt wird, damit es schön knackig bleibt.
Ziehen lassen:
Den Salat vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ruhen lassen. Dies erlaubt den Aromen, sich zu verbinden und zu entfalten. Bei Raumtemperatur schmeckt der Coleslaw am intensivsten, du kannst ihn aber auch im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Servieren herausholen.
Ein Glas mit einer Mischung aus Paprika und Radish, garniert mit frischem Dill. Anheften
Ein Glas mit einer Mischung aus Paprika und Radish, garniert mit frischem Dill. | kocholia.com

Das musst du wissen

Der Dill ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Als Kind habe ich ihn in Omas Gurkensalat kennengelernt und seitdem liebe ich sein unverwechselbares Aroma. Die Kombination mit süßen Karotten und scharfen Radieschen ist einfach perfekt ausbalanciert und bringt mich jedes Mal zum Lächeln.

Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Paprika, Zwiebeln und Radish. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Paprika, Zwiebeln und Radish. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Dieser Coleslaw hält sich im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu drei Tage. Mit der Zeit wird er etwas weicher, behält aber seinen Geschmack. Um die Knackigkeit zu bewahren, kannst du das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Eine weitere Möglichkeit ist, etwas frisches Gemüse unterzumischen, wenn du den Salat am nächsten Tag servieren möchtest.

Variationen und Ersatzmöglichkeiten

Du kannst problemlos mit den Zutaten experimentieren. Statt Radieschen funktionieren auch Rettich oder Kohlrabi hervorragend. Wenn du keinen Dill zur Hand hast, kannst du Petersilie oder Koriander verwenden, obwohl sich der Geschmack natürlich ändert. Für eine süßere Version mische einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup unter das Dressing. Veganer können auch einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um mehr Frische zu erzielen.

Serviervorschläge

Dieser Coleslaw ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich perfekt als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Probiere ihn als Topping für Pulled Pork Sandwiches oder Fischburger. Im Sommer ist er eine erfrischende Ergänzung zu jedem Picknick oder Grillabend. Für eine vollständige Mahlzeit kannst du gebratenen Halloumi oder Falafel hinzufügen. Der Kontrast zwischen dem warmen Protein und dem kühlen, knackigen Salat ist besonders angenehm.

Kultureller Hintergrund

Coleslaw stammt ursprünglich aus den Niederlanden und hat sich weltweit verbreitet. Der Name leitet sich vom niederländischen "koolsla" ab, was "Kohlsalat" bedeutet. Diese Version mit Karotten und Radieschen ist eine moderne Interpretation des klassischen Gerichts. In Mitteleuropa werden ähnliche Salate traditionell im Frühjahr serviert, wenn frische Radieschen und junges Gemüse in Hülle und Fülle vorhanden sind. Die Zugabe von Dill ist eine skandinavische Note, die dem Gericht eine besondere Tiefe verleiht.

FAQ zu den Rezepten

→ Wie lange hält sich der Karotten-Radieschen Slaw im Kühlschrank?

Der Slaw hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Beachten Sie jedoch, dass die Gemüse mit der Zeit etwas an Knackigkeit verlieren können.

→ Kann ich den Dill durch andere Kräuter ersetzen?

Ja, Petersilie oder Koriander sind gute Alternativen zu Dill. Auch frischer Schnittlauch kann verwendet werden, allerdings in geringerer Menge, da sein Geschmack intensiver ist.

→ Ist dieser Slaw für eine Diät geeignet?

Dieser Slaw ist kalorienarm, reich an Ballaststoffen und passt gut zu verschiedenen Ernährungsplänen. Mit nur 80 Kalorien pro Portion ist er eine ausgezeichnete Wahl für eine kalorienarme Ernährung.

→ Welche weiteren Gemüsesorten kann ich hinzufügen?

Für zusätzliche Textur und Geschmack können Sie fein geschnittenen Rotkohl, Fenchel, Zucchini oder Äpfel hinzufügen. Diese Zutaten passen gut zum Grundrezept und erhöhen die Nährwertvielfalt.

→ Kann ich den Slaw im Voraus zubereiten?

Sie können alle Zutaten vorbereiten und separat aufbewahren, aber für die beste Textur sollten Sie das Dressing erst kurz vor dem Servieren hinzufügen. Wenn Sie den Slaw komplett vorbereiten möchten, rechnen Sie mit etwas weicherer Textur.

→ Welche Proteinquellen passen gut zu diesem Slaw?

Dieser Slaw ergänzt gegrilltes Hähnchen, gebratenen Fisch oder geräucherten Tofu hervorragend. Er eignet sich auch als frische Komponente in Wraps oder Sandwiches mit verschiedenen Proteinquellen.

Karotten-Radieschen Slaw mit Dill

Ein erfrischender Slaw, der die Süße von Karotten mit der Schärfe von Radieschen und dem aromatischen Dill vereint.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 min

Kategorie: Festtagsgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 große Karotten, gerieben
02 1 Tasse Radieschen, dünn geschnitten
03 1/4 Tasse frischer Dill, gehackt

→ Dressing

04 2 Esslöffel Olivenöl
05 1 Esslöffel Apfelessig
06 1 Teelöffel Dijon-Senf
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel die geriebenen Karotten, die geschnittenen Radieschen und den gehackten Dill miteinander kombinieren.

Schritt 02

In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Apfelessig, Dijon-Senf, Salz und Pfeffer verquirlen.

Schritt 03

Das Dressing über die Gemüsemischung gießen und gut durchmischen.

Schritt 04

Den Salat mindestens 10 Minuten ruhen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Hinweise

  1. Für zusätzlichen Crunch können Sie geschnittene Paprika oder Gurken hinzufügen.
  2. Dieser Salat passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder als Belag für Sandwiches.

Benötigte Utensilien

  • Reibe
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Senf.
  • Überprüfen Sie Etiketten auf potenzielle Allergene, falls Sie unsicher sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 80
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 1 g