Forelle mit Zitronenbutter

Kategorie: Für besondere Anlässe

Diese ganze geröstete Forelle mit Zitronenbutter ist ein beeindruckendes Gericht, das überraschend einfach zuzubereiten ist. Die Forellen werden mit Zitronenscheiben, Petersilie und Knoblauch gefüllt, dann mit Olivenöl beträufelt und mit geschmolzener Butter bestrichen.

Nach nur 20-25 Minuten im Ofen erhalten Sie einen zarten, aromatischen Fisch, der sich leicht mit der Gabel teilen lässt. Die Zitronenbutter verleiht dem Gericht eine frische, würzige Note, die perfekt zum milden Geschmack der Forelle passt. Servieren Sie dazu einen knackigen Salat und Weißwein für ein vollständiges Mahl.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:20:21 GMT
Ein gegrilltes Trutchen mit Zitronenbutter und Zitronen. Anheften
Ein gegrilltes Trutchen mit Zitronenbutter und Zitronen. | kocholia.com

Dieser saftige, im Ganzen gebackene Forellenzauber mit Zitronen-Butter-Sauce ist mein persönlicher Favorit für Abendessen, die sowohl einfach als auch beeindruckend sein sollen. Die Kombination aus zarter Forelle und aromatischer Zitronenbutter bringt die natürlichen Aromen des Fisches perfekt zur Geltung.

Die erste Begegnung mit diesem Gericht hatte ich während eines Angelausflugs in den Bergen. Nach einem erfolgreichen Tag am Wasser bereitete unser Guide die frisch gefangenen Forellen auf diese einfache Art zu. Ich war überrascht, wie ein so simples Rezept so unglaublich köstlich sein konnte.

Zutaten

  • 4 ganze Forellen: ausgenommen und entschuppt. Die Frische macht hier den Unterschied, achte auf klare Augen und festen Körper
  • 1 Zitrone: in dünne Scheiben geschnitten. Verleiht dem Fisch Frische und hilft ihn saftig zu halten
  • 2 Esslöffel frische Petersilie: gehackt. Fügt einen leichten Kräutergeschmack hinzu, frisch ist hier viel besser als getrocknet
  • 2 Knoblauchzehen: fein gehackt. Gibt dem Gericht eine aromatische Tiefe ohne zu dominieren
  • 4 Esslöffel ungesalzene Butter: geschmolzen. Sorgt für Saftigkeit und reichen Geschmack, wähle hochwertige Butter
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Verhindert das Ankleben und ergänzt die Butter perfekt
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack. Grundwürze die den natürlichen Geschmack des Fisches unterstreicht

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Die richtige Temperatur ist entscheidend, um den Fisch gleichmäßig zu garen, ohne ihn auszutrocknen. Gib dem Ofen genügend Zeit, die volle Temperatur zu erreichen.
Fisch vorbereiten:
Spüle die Forellen unter kaltem Wasser gründlich ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist wichtig, denn nur trockene Fische werden knusprig und nehmen die Aromen besser auf. Achte besonders darauf, auch die Bauchhöhle zu trocknen.
Backblech vorbereiten:
Lege Backpapier auf ein Backblech und platziere die Forellen darauf. Das Backpapier verhindert Anhaften und macht die Reinigung später viel einfacher. Lasse etwas Platz zwischen den Fischen, damit sie gleichmäßig garen können.
Fisch würzen und füllen:
Beträufle die Forellen mit Olivenöl und würze sie innen und außen mit Salz und Pfeffer. Verteile die Gewürze gleichmäßig, indem du den Fisch sanft massierst. Fülle dann die Bauchhöhle jeder Forelle mit Zitronenscheiben, Petersilie und gehacktem Knoblauch.
Butter auftragen und backen:
Bestreiche die Forellen großzügig mit der geschmolzenen Butter, bewahre aber etwas für das Servieren auf. Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Fische für 20-25 Minuten, bis das Fleisch sich leicht mit einer Gabel lösen lässt.
Servieren:
Serviere die Forellen heiß, beträufelt mit der restlichen Zitronenbutter und garniere sie mit zusätzlichen Zitronenscheiben. Die Butter schmilzt auf dem heißen Fisch und bildet eine köstliche Sauce.
Ein gegrillter Fisch mit Zitrone und Knoblauch. Anheften
Ein gegrillter Fisch mit Zitrone und Knoblauch. | kocholia.com

Das musst Du wissen

  • Forelle enthält gesunde Omega-3-Fettsäuren
  • Das Gericht ist natürlich glutenfrei und kohlenhydratarm
  • Perfekt für spezielle Anlässe aber einfach genug für Wochentage
  • Unter 30 Minuten aktive Zubereitungszeit

Meine persönliche Lieblingskomponente ist definitiv die Zitronenbutter. Das erste Mal, als ich dieses Gericht meiner Familie servierte, waren alle erstaunt über den intensiven Geschmack, den so wenige Zutaten hervorbringen können. Mein Schwiegervater, ein notorisch kritischer Esser, bat tatsächlich um das Rezept, was in unserer Familie als ultimatives Kompliment gilt.

Lagerungstipps

Obwohl Fisch am besten frisch schmeckt, kannst du übrig gebliebene Forellen bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, um zu verhindern, dass der Fischgeruch auf andere Lebensmittel übergeht. Zum Aufwärmen empfehle ich die Verwendung eines Backofens bei niedriger Temperatur (etwa 150°C) für 10 Minuten, anstatt einer Mikrowelle, die den Fisch oft trocken macht.

Zutatenvariationen

Solltest du keine Forellen bekommen können, funktioniert dieses Rezept auch hervorragend mit anderen ganzen Fischen wie Dorade, Wolfsbarsch oder kleinen Brassen. Jede Fischart bringt ihren eigenen Charakter mit, aber die Grundtechnik bleibt gleich. Bei der Kräuterfüllung kannst du experimentieren. Dill, Thymian, Estragon oder Rosmarin sind ausgezeichnete Alternativen zur Petersilie oder können damit kombiniert werden.

Serviervorschläge

Serviere die Forelle mit einem leichten Beilagensalat aus Rucola, Fenchel und Orangensegmenten, um die Frische des Gerichts zu unterstreichen. Alternativ passen gedämpfte grüne Gemüsesorten wie Spargel oder Brokkoli hervorragend dazu. Für eine vollständigere Mahlzeit reiche dazu neue Kartoffeln mit Butter und Dill. Ein trockener Weißwein, wie ein Riesling oder Sauvignon Blanc, rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Pro-Tipps

  • Verwende Fisch der möglichst frisch und von gleichmäßiger Größe ist, damit alle Portionen gleichzeitig fertig werden
  • Die Garzeit variiert je nach Größe des Fisches. Prüfe die Garpunkt indem du mit einer Gabel leicht in den dicksten Teil des Fischs stichst, er sollte sich leicht lösen
  • Bei der Präsentation zählt das Auge mit. Serviere den Fisch auf einer vorgewärmten Platte mit frischen Kräutern und Zitronenschnitzen für einen visuellen Wow-Effekt
Ein gegrillter Fisch mit Butter und Zitrone. Anheften
Ein gegrillter Fisch mit Butter und Zitrone. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Wie erkenne ich, dass die Forelle fertig gegart ist?

Die Forelle ist fertig, wenn das Fleisch undurchsichtig ist und sich leicht mit einer Gabel vom Grätengerüst lösen lässt. Bei einer Gartemperatur von 200°C sollte dies nach etwa 20-25 Minuten der Fall sein.

→ Kann ich gefrorene Forellen verwenden?

Ja, gefrorene Forellen können verwendet werden. Tauen Sie sie vorher vollständig im Kühlschrank auf und trocknen Sie sie gründlich ab, bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

→ Welche Beilagen passen gut zu diesem Gericht?

Leichte Beilagen wie Salzkartoffeln, gedünsteter Spargel, Blattsalat oder geröstetes Gemüse harmonieren hervorragend mit der Forelle. Ein knuspriges Baguette eignet sich perfekt, um die aromatische Zitronenbutter aufzunehmen.

→ Kann ich andere Kräuter anstelle von Petersilie verwenden?

Absolut! Dill, Thymian, Estragon oder Rosmarin sind ausgezeichnete Alternativen, die alle gut mit Forelle harmonieren. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingskräutern, um Ihre persönliche Note zu verleihen.

→ Wie kann ich die Forelle vorher richtig säubern?

Falls Ihre Forellen nicht bereits küchenfertig sind, entfernen Sie die Innereien und Kiemen, spülen Sie den Fisch gründlich unter kaltem Wasser und trocknen Sie ihn anschließend mit Küchenpapier ab. Bei bereits gereinigten Forellen ist ein einfaches Abspülen und Trocknen ausreichend.

→ Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?

Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet. Sie können jedoch die Forellen bis zu 2 Stunden vor dem Garen vorbereiten und gefüllt im Kühlschrank aufbewahren. Nehmen Sie sie etwa 20 Minuten vor dem Garen heraus, damit sie Zimmertemperatur erreichen.

Ganze Forelle mit Zitronenbutter

Saftige ganze Forelle, perfekt geröstet und mit einer aromatischen Zitronenbutter-Sauce verfeinert - ein elegantes und einfaches Gericht.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
25 min
Gesamtzeit
40 min

Kategorie: Festtagsgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

→ Fisch

01 4 ganze Forellen, gereinigt und entschuppt

→ Gemüse

02 1 Zitrone, dünn geschnitten
03 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt

→ Fette

05 4 Esslöffel ungesalzene Butter, geschmolzen
06 2 Esslöffel Olivenöl

→ Gewürze

07 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor.

Schritt 02

Spülen Sie die Forellen unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken.

Schritt 03

Legen Sie die Forellen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 04

Träufeln Sie das Olivenöl über die Forellen und würzen Sie sie innen und außen mit Salz und Pfeffer.

Schritt 05

Füllen Sie die Bauchhöhlen jeder Forelle mit Zitronenscheiben, Petersilie und gehacktem Knoblauch.

Schritt 06

Bestreichen Sie die Forellen mit der geschmolzenen Butter und behalten Sie etwas Butter für das Servieren zurück.

Schritt 07

Rösten Sie die Forellen im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten oder bis der Fisch leicht mit einer Gabel zerfällt.

Schritt 08

Servieren Sie die Forellen heiß, beträufelt mit der restlichen Zitronen-Butter und zusätzlichen Zitronenscheiben, wenn gewünscht.

Hinweise

  1. Für zusätzlichen Geschmack können frische Kräuter wie Dill oder Thymian in die Bauchhöhle gegeben werden.
  2. Servieren Sie das Gericht mit einem knackigen Weißwein, z.B. Sauvignon Blanc, für ein vollendetes Menü.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Backpinsel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Fisch und Milchprodukte.
  • Warnen Sie Nutzer, Etiketten sorgfältig zu prüfen, falls sie unsicher sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 2 g
  • Eiweiß: 36 g