Currywurst und Ofen Pommes

Featured in: Klassische Deutsche Küche

Genießen Sie saftige Bratwurst, angerichtet mit einer pikant-süßen Currysoße, dazu goldbraune Ofenkartoffelsticks. Die einfache Zubereitung gelingt im Alltag ebenso wie für gesellige Abende. Die Kartoffeln werden im Ofen schön knusprig, während die Bratwürste in der Pfanne bräunen. Die Sauce überzeugt durch Tomaten, Curry, Paprika und einen Hauch Honig. Servieren Sie die in Scheiben geschnittene Wurst mit Sauce und bestreuen Sie sie mit Currypulver. Frische Beilagen und ein kühles Getränk runden das beliebte deutsche Streetfood perfekt ab.

Updated on Wed, 05 Nov 2025 16:31:00 GMT
Saftige Currywurst mit würziger Sauce, serviert mit knusprigen Ofenfries.  Merken
Saftige Currywurst mit würziger Sauce, serviert mit knusprigen Ofenfries. | kocholia.com

Currywurst mit Ofenpommes ist ein deutscher Streetfood-Klassiker: saftige Bratwürste, garniert mit würzigem Curryketchup und serviert mit knusprigen selbstgemachten Ofenkartoffeln. Dieses Rezept ist herzhaft, voller Geschmack und ideal für ungezwungene Treffen mit Familie und Freunden.

Ich erinnere mich noch an meine erste Currywurst in Berlin: Die würzige Sauce und die knusprigen Pommes haben sofort mein Herz erobert. Seitdem gehört dieses Gericht zu meinen liebsten Wohlfühlrezepten für entspannte Abende.

Zutaten

  • Für die Ofenpommes: 800 g (ca. 1,75 lbs) festkochende Kartoffeln, 2 EL Olivenöl, 1 TL Meersalz, ½ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, ½ TL geräuchertes Paprikapulver (nach Belieben)
  • Für die Currywurst: 4 Bratwürste (à ca. 100 g), 1 EL Pflanzenöl
  • Für die Curryketchup-Soße: 200 ml Tomatenketchup, 1 EL Tomatenmark, 2 TL mildes Currypulver (plus etwas mehr zum Garnieren), ½ TL geräuchertes Paprikapulver, ½ TL edelsüßes Paprikapulver, 1 TL Honig oder Zucker, 1 TL Apfelessig, eine Prise Cayennepfeffer (optional), Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

Ofen vorheizen:
Backofen auf 220°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln (nach Wunsch schälen) in gleichmäßige Pommes schneiden. Unter kaltem Wasser abspülen und gründlich trocken tupfen.
Pommes würzen und backen:
Pommes mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprika vermengen. Gleichmäßig auf dem Blech verteilen und 30–35 Minuten goldbraun und knusprig backen, dabei einmal wenden.
Curryketchup kochen:
Währenddessen Ketchup, Tomatenmark, Currypulver, Paprika, Honig, Essig und Cayenne in einem kleinen Topf vermischen. 5–7 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen und gelegentlich umrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.
Bratwürste braten:
Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen. Bratwürste mehrmals mit einer Gabel einstechen und 8–10 Minuten rundherum goldbraun und gar braten.
Servieren:
Würste in mundgerechte Stücke schneiden, auf Tellern anrichten, Curryketchup darüber geben und mit weiterem Currypulver bestreuen. Pommes dazu servieren und sofort genießen.
Merken
| kocholia.com

Dieses Rezept bringt uns immer wieder zu den Pausen an der Imbissbude auf dem Jahrmarkt zurück. Für unsere Kinder ist es ein Highlight, gemeinsam Ofenpommes zu schneiden und die Sauce zu probieren – jeder hat seinen eigenen Favoriten beim Currypulver.

Alternativen & Beilagen

Wer möchte, kann die Currywurst mit frischem grünem Salat servieren oder sie mit einem kühlen deutschen Pils genießen. Für Extra-Schärfe einfach etwas Chilipulver in die Sauce geben.

Werkzeug & Küchenhelfer

Benötigt werden: ein Backblech, Backpapier, ein scharfes Messer, ein kleiner Topf und eine Bratpfanne oder Grillpfanne sowie eine Zange.

Allergene & Nährwerte

Je nach verwendeter Wurst und Sauce können Weizen (bei Bratwürsten mit Panade), Senf (in Ketchup), und möglicherweise Soja (in veganer Wurst) enthalten sein. Eine Portion liefert etwa 540 kcal, 27 g Fett, 54 g Kohlenhydrate und 18 g Eiweiß.

Leckere Currywurst, die in wohlschmeckendem Ketchup schwimmt, zusammen mit Ofenpommes.  Merken
Leckere Currywurst, die in wohlschmeckendem Ketchup schwimmt, zusammen mit Ofenpommes. | kocholia.com

Currywurst mit Ofenpommes ist nicht nur ein Genuss – sie bringt echtes Streetfood-Flair auf den heimischen Tisch. Guten Appetit!

Fragen rund um das Rezept

Welcher Kartoffeltyp eignet sich am besten für Ofenpommes?

Am besten eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln wie Russet-Kartoffeln für besonders knusprige Pommes aus dem Ofen.

Kann die Currysoße im Voraus vorbereitet werden?

Ja, die Currysauce lässt sich wunderbar vorbereiten und kann im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach erwärmen.

Welche vegetarischen Alternativen gibt es für Bratwurst?

Verwenden Sie pflanzliche Bratwürste auf Basis von Soja, Seitan oder Erbsenprotein. Diese eignen sich hervorragend zum Braten und harmonieren mit der Sauce.

Wie kann ich die Sauce schärfer machen?

Fügen Sie einfach etwas extra Cayennepfeffer oder Chili hinzu, um der Currysauce mehr Schärfe zu verleihen.

Mit welchen Beilagen lässt sich das Gericht kombinieren?

Ein frischer grüner Salat, Gurkensalat oder ein kühles Bier passen perfekt dazu und runden das Gericht ab.

Wie vermeide ich, dass die Pommes im Ofen matschig werden?

Die Kartoffelsticks vor dem Backen gründlich abtrocknen und ausreichend Abstand auf dem Backblech lassen. So werden sie rundum knusprig.

Currywurst und Ofen Pommes

Bratwurst mit Currysauce trifft auf knusprige Ofenkartoffeln. Ein klassisches, unkompliziertes Gericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
35 Min.
Gesamtzeit
55 Min.


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Laktosefrei

Zutaten

Für die Ofenpommes

01 1,75 Pfund (ca. 800 g) Russet-Kartoffeln
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 1 Teelöffel Meersalz
04 1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
05 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional)

Für die Currywurst

01 4 Bratwürste (je ca. 3,5 Unzen / 100 g)
02 1 Esslöffel Pflanzenöl

Für die Curry-Ketchup-Sauce

01 3/4 Tasse plus 2 Esslöffel (ca. 200 ml) Tomatenketchup
02 1 Esslöffel Tomatenmark
03 2 Teelöffel mildes Currypulver sowie etwas extra zum Garnieren
04 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
05 1/2 Teelöffel edelsüßes Paprikapulver
06 1 Teelöffel Honig oder Zucker
07 1 Teelöffel Apfelessig
08 Eine Prise Cayennepfeffer (optional)
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

Backofen vorheizen und Pommes vorbereiten: Den Backofen auf 430°F (220°C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Kartoffeln schneiden und würzen: Kartoffeln nach Wunsch schälen, in gleichmäßige Pommes schneiden, mit kaltem Wasser abspülen und gründlich trocken tupfen.

Schritt 03

Kartoffeln mischen und backen: Pommes mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und geräuchertem Paprikapulver vermengen. Gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und 30–35 Minuten backen, dabei einmal wenden, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Schritt 04

Curry-Ketchup-Sauce zubereiten: Tomatenketchup, Tomatenmark, Currypulver, beide Paprikapulver, Honig, Apfelessig und Cayenne in einen kleinen Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren 5–7 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warmhalten.

Schritt 05

Bratwürste braten: Pflanzenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Bratwürste mehrmals mit einer Gabel einstechen und 8–10 Minuten rundherum braten, bis sie durchgegart und gebräunt sind.

Schritt 06

Anrichten: Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden, auf Teller legen und mit der warmen Curry-Ketchup-Sauce beträufeln. Mit etwas zusätzlichem Currypulver bestreuen.

Schritt 07

Servieren: Mit den heißen Ofenpommes sofort servieren.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Scharfes Messer
  • Kochtopf
  • Pfanne oder Grillpfanne
  • Küchenzange

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält: Weizen (falls Bratwürste Paniermehl enthalten), Senf (in manchen Ketchups), und möglicherweise Soja (bei pflanzlichen Würsten).
  • Bitte achten Sie auf die Angaben zu Allergenen auf den Produktetiketten von Wurst und Ketchup.

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 540
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 54 g
  • Eiweiß: 18 g