
Schon beim ersten Bissen ist klar warum sich dieser Cheeseburger-Auflauf zum Familien-Liebling gemausert hat cremiges Käseglück trifft auf würziges Hackfleisch und zarte Nudeln alles direkt aus dem Ofenlöffel herrlich unkompliziert nach Feierabend oder am Wochenende jeder kommt auf seine Kosten
Mein Tipp Nach dem ersten Versuch landete der Cheeseburger-Auflauf sofort auf unserer Dauer-Kochliste alle in der Familie sind begeistert und am nächsten Tag schmeckt er sogar noch besser
Zutaten
- Nudeln: sie bilden die Grundlage nimm Hörnchen oder Penne mit rauer Oberfläche so bleibt die Sauce gut haften am besten auf gute Qualität aus Hartweizengrieß achten
- Rinderhackfleisch: bringt den typischen Burger-Geschmack achte darauf dass es frisch ist und nicht zu mager
- Zwiebel: sorgt für herzhafte Basisaromen möglichst eine aromatische gelbe Zwiebel verwenden
- Knoblauch: gibt Tiefe und leichte Schärfe geschält und fein gehackt ist er bekömmlicher
- Olivenöl: für den Geschmack und zum Anbraten ruhig ein gutes natives Öl nehmen
- Stückige Tomaten: für die Sauce am aromatischsten aus der Dose italienische Qualität lohnt sich
- Tomatenmark: sorgt für Konzentration und Farbe im Geschmack
- Rinderbrühe oder Gemüsebrühe: macht die Sauce würziger Brühe am besten selbst gemacht oder im Glas statt Pulver
- Senf: steuert den klassischen Burger-Pfiff bei mittelscharfer Senf passt perfekt
- Ketchup: bringt Süße und Tomatenaromen herkömmlicher Ketchup reicht völlig
- Paprikapulver edelsüß: gibt dem Gericht Würze Paprika aus Ungarn ist besonders aromatisch
- Oregano: sorgt für herzhafte italienische Noten am besten getrocknet aus kleiner Dose
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken frisch gemahlen bringt das beste Aroma
- Cheddar: sorgt für Schmelz und Würze intensiver Cheddar verbessert das Geschmackserlebnis
- Mozzarella: bringt Fäden und Cremigkeit gerieben findet man ihn mittlerweile überall
- Gewürzgurken: geben Säure und Crunch im Burgerstil falls du sie magst
- Frische Tomaten: liefern Saftigkeit und Frische optional aber lecker
- Frische Petersilie oder Schnittlauch: zum Garnieren bringt Farbe und Aroma je frischer desto besser
So wird’s gemacht
- Vorbereitung der Nudeln:
- Koche die Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung bis sie noch leicht bissfest sind schütte sie ab und stelle sie beiseite so verhindern sie dass sie beim Backen zu weich werden
- Anbraten der Hackfleischbasis:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne gib das hackfleisch hinein und brate es bei mittelhoher Hitze krümelig an rühre dabei regelmäßig damit nichts ansetzt gib die gewürfelte zwiebel und den fein gehackten knoblauch dazu dünste alles zusammen bis die zwiebel glasig ist das dauert etwa fünf bis acht minuten
- Sauce zubereiten:
- Rühre das tomatenmark ins hackfleisch und lass es kurz anrösten so werden die Aromen intensiver gieße die stückigen tomaten und die brühe dazu rühre ketchup senf paprika und oregano unter lass die sauce auf mittlerer stufe zehn minuten offen köcheln sie sollte schön sämig werden schmecke sie mit salz und pfeffer ab
- Vermengen und schichten:
- Mische die abgegossenen nudeln direkt unter die hackfleischsauce hebe alles vorsichtig unter damit die nudeln nicht zerbrechen fette eine große auflaufform ein und gib die mischung hinein achte darauf dass alles gut verteilt ist
- Käse und Toppings:
- Streue den geriebenen cheddar und mozzarella großzügig über den auflauf belege nach wunsch mit gurken und tomatenscheiben das gibt extra Geschmack und sieht schön aus
- Backen:
- Schiebe die form in den vorgeheizten backofen etwa 180 grad ober und unterhitze lass den auflauf zwanzig bis fünfundzwanzig minuten gratinieren oder bis der käse goldbraun und schön blubbert
- Fertigstellen und anrichten:
- Hole den auflauf aus dem Ofen lasse ihn ein paar minuten abkühlen bestreue ihn mit frisch gehackter petersilie oder schnittlauch und serviere direkt aus der Form

Das solltest du wissen
- Sehr proteinreich durch das Rindfleisch und den Käse
- Genügend Kohlenhydrate für Energie Nudeln sind der perfekte Begleiter
- Kann gut eingefroren und wieder aufgewärmt werden
- Mein persönliches Highlight ist der kräftige Cheddar dieser gibt dem Auflauf das gewisse Extra besonders wenn er leicht gebräunt überzieht bei uns erinnert der Duft beim Backen an Grillabende und Familientreffen jedes Mal ein bisschen Feierlaune am Esstisch
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Nach dem Abkühlen hält sich der Auflauf abgedeckt zwei bis drei Tage im Kühlschrank zum Aufwärmen einfach ein paar Esslöffel Wasser dazugeben und im Ofen oder in der Mikrowelle erneut erhitzen so bleibt die Pasta saftig auch zum Einfrieren eignet sich der Auflauf schneide ihn dafür am besten in Stücke und verpacke sie portionsweise
Zutaten flexibel austauschen
- Statt Rinderhack kannst du genauso gut Putenhack oder vegetarisches Hack nehmen
- Wer keine Gewürzgurken mag lässt sie einfach weg oder ersetzt sie durch grüne Paprikawürfel
- Auch für Käsevarianten wie Gouda Emmentaler oder Bergkäse ist der Auflauf offen Cheddar bleibt aber mein Favorit
- Für eine veganere Version gibt es mittlerweile tolle pflanzliche KäseAlternativen und veganen Hack
Serviervorschläge
- Ganz klassisch gibt es bei uns einfach einen grünen Salat dazu knackig und leicht so gleicht er die Cremigkeit aus
- In kleinen Portionsschälchen serviert ist der Auflauf ideal fürs Buffet oder als herzhaftes Partygericht
- Mit knusprigem Baguette oder Ofenbrot wird es nochmal sättigender und alle werden satt
- Ein Klecks Schmand oder Joghurt obendrauf sorgt für ExtraFrische

Ein Hauch Geschichte
Dieser Auflauf ist eine genussvolle Mischung amerikanischer Burgerkultur und deutschem WohlfühlOfenessen entstanden vermutlich aus der Idee das unverkennbare CheeseburgerGefühl als unkompliziertes Familienessen auf den Tisch zu bringen besonders beliebt bei Kindern und begeisterten Käseliebhabern
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Penne, Hörnchen oder Makkaroni eignen sich besonders gut, da sie die Sauce optimal aufnehmen.
- → Kann ich statt Rinderhack eine Alternative verwenden?
Ja, Putenhackfleisch oder eine vegetarische Hack-Alternative passen ebenso zu diesem Auflauf.
- → Wie lässt sich der Auflauf cremiger machen?
Schmand oder Frischkäse in die Sauce einrühren sorgt für eine extra cremige Konsistenz.
- → Kann man den Auflauf vorbereiten und später backen?
Der Auflauf kann problemlos vorbereitet und später gebacken oder auch aufgewärmt werden.
- → Welche Kräuter passen zur Garnitur?
Frische Petersilie oder Schnittlauch verleihen dem Gericht eine aromatische Frische.