Brezn mit Obazda Snack

Featured in: Brotzeit & Snacks

Brezn mit Obazda vereint den feinen Geschmack frisch gebackener Brezn mit einer würzigen Käsecreme aus Camembert, Butter und aromatischem Paprika. Dieses traditionelle bayerische Snackgericht ist besonders beliebt zu Bier oder beim gemütlichen Beisammensein. Die cremige Obazda-Tartinade passt hervorragend zu dem knackigen Breznteig, während Zwiebeln und Schnittlauch für den letzten Schliff sorgen. Ideal als herzhaftes Gebäck oder als kleine Mahlzeit zum Teilen.

Updated on Sat, 18 Oct 2025 21:31:35 GMT
Brezn mit Obazda: Frische Brezel, bestrichen mit cremig-würzigem Obazda, ein bayerischer Genuss für jede Brotzeit. Merken
Brezn mit Obazda: Frische Brezel, bestrichen mit cremig-würzigem Obazda, ein bayerischer Genuss für jede Brotzeit. | kocholia.com

Dieses Rezept für Brezn mit Obazda bringt den klassischen bayerischen Biergarten direkt zu dir nach Hause. Frisch gebackene Brezn werden hier mit würzig-cremigem Obazda kombiniert, einer pikanten Käsecreme mit Paprika, Kümmel und Zwiebeln. Damit gelingt dir in wenigen Schritten ein geselliger Snack, der auf keinem bayerischen Tisch fehlen darf.

Als ich diesen Obazda erstmals auf einer Bank mitten im Englischen Garten gegessen habe, war ich überrascht, wie sehr ein einfaches Käsegericht begeistern kann. Seitdem gehört dieses Rezept zu meinen liebsten Snacks für gemütliche Abende.

Zutaten

  • Frische Brezn vom Bäcker: Sie sind außen knusprig, innen weich. Achte auf goldene Farbe und keine trockenen Ränder.
  • Reifer Camembert: Dieser sorgt für Cremigkeit und vollen Geschmack. Nimm am besten einen möglichst reifen Käse.
  • Frischkäse oder Butter: Beides macht den Obazda streichfähig und extra zart.
  • Rote Zwiebel: Für fruchtige Schärfe. Fein würfeln, damit sie sich gut unterheben lässt.
  • Edelsüßes Paprikapulver: Unverzichtbar für das typische Aroma und die Farbe. Greife zu frisch gemahlenem Pulver aus der Dose.
  • Kümmelsamen: Bringen Würze und bayerisches Flair. Röste sie vor dem Unterrühren leicht an.
  • Salz und Pfeffer: Die Grundwürze, immer frisch mahlen für das beste Ergebnis.
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch: Gibt Frische und Farbkontrast. Am besten kurz vor dem Servieren hacken.

Zubereitungsschritte

Käse vorbereiten:
Schneide den Camembert in kleine Würfel und lasse ihn auf Zimmertemperatur weich werden. So lässt er sich nachher perfekt vermischen.
Mischen und cremig rühren:
Gib Camembert, Frischkäse oder Butter sowie die fein gehackte Zwiebel in eine große Schüssel. Zerdrücke alles sorgfältig mit einer Gabel, bis eine homogene Masse entsteht.
Abschmecken und würzen:
Gib Paprikapulver, frisch gemahlenen Pfeffer, etwas Salz und die Kümmelsamen hinzu. Mische alles gründlich durch. Probiere ruhig zweimal, ob die Würzung stimmt.
Durchziehen lassen:
Stelle die Schüssel für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank. So entwickeln sich die Aromen und der Obazda bekommt die richtige Konsistenz.
Anrichten:
Verteile die Obazda-Masse in einer kleinen Schale. Garniere mit frischen Kräutern und serviere sie zusammen mit den frischen Brezn.
Brezn mit Obazda Rezept: Ein Foto von knusprigen Brezeln mit leuchtend roter Obazda-Käsecreme, perfekt zum Dippen. Merken
Brezn mit Obazda Rezept: Ein Foto von knusprigen Brezeln mit leuchtend roter Obazda-Käsecreme, perfekt zum Dippen. | kocholia.com

Ich liebe es besonders, wie der geröstete Kümmel dem Aufstrich diese typische, leicht nussige Note verleiht. Meine Tochter besteht jedes Mal darauf, extra viele Kräuter darüber zu streuen, weil die Kombi einfach unschlagbar ist.

Lagerung und Frische

Obazda hält sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu drei Tage. Die Aromen entwickeln sich sogar noch intensiver. Die Brezn schmecken am besten frisch, lassen sich aber kurz aufbacken, wenn sie etwas härter geworden sind.

Zutaten austauschen

Du kannst statt Camembert auch Brie oder Romadur verwenden für mehr Würze. Manche geben gern einen Löffel Bier mit in die Masse, das verleiht einen noch typischeren Biergartencharakter. Wer mag, ersetzt Butter durch Frischkäse für eine leichtere Variante.

Servierideen

Reiche Radieschen, Gewürzgurken oder Trauben dazu damit sich süße und würzige Noten ergänzen. Für Gäste kannst du kleine Schälchen zum Dippen vorbereiten. Traditionell gehört Obazda natürlich auf den Tisch, wenn Weißwürste serviert werden.

Geschichte und Herkunft

Obazda entstand ursprünglich aus Resten: Übriggebliebener Camembert wurde mit Butter und Gewürzen vermischt, um nichts wegzuwerfen. Heute ist Obazda in jedem Münchner Biergarten ein Muss. Es gibt unzählige Familienrezepte, aber Paprika und Kümmel sind immer dabei.

Saisonale Varianten

Im Frühjahr passt frischer Bärlauch oder Schnittknoblauch sehr gut untergemischt. Im Herbst kannst du den Obazda mit gehackten Walnüssen oder Kümmel noch deftiger machen. Im Sommer machen Radieschenscheiben das Ganze extra frisch.

Bayerische Brezn mit Obazda: Stelle dir goldbraune Brezeln und eine schmackhafte Obazda-Käsezubereitung vor, ein traditioneller Snack. Merken
Bayerische Brezn mit Obazda: Stelle dir goldbraune Brezeln und eine schmackhafte Obazda-Käsezubereitung vor, ein traditioneller Snack. | kocholia.com

Einmal habe ich für einen runden Geburtstag das Rezept mit vier Käsesorten ausprobiert. Dabei wurde es so gefeiert, dass ich den Gästen sogar ein kleines Rezeptkärtchen einpacken musste. Das Geheimnis ist wirklich der reife Camembert, der dem Ganzen diesen tollen Geschmack gibt.

Fragen rund um das Rezept

Was ist Obazda?

Obazda ist eine bayerische Käsetartinade aus Camembert, Butter, Paprikapulver und Zwiebeln, oft mit Schnittlauch verfeinert.

Wie wird Brezn traditionell serviert?

Brezn werden meist frisch gebacken und warm serviert, perfekt mit Butter, Obazda oder anderen herzhaften Aufstrichen.

Welche Zutaten gehören in Obazda?

Zu den klassischen Zutaten zählen Camembert, Butter, frische Zwiebeln, Schnittlauch, Paprika, Salz und Pfeffer.

Welche Getränke passen zu Brezn mit Obazda?

Bayerisches Bier, Radler oder ein erfrischender Apfelschorle passen hervorragend zu diesem Snack.

Kann Obazda auch vegetarisch zubereitet werden?

Obazda ist klassisch vegetarisch, enthält aber Milchprodukte. Vegane Varianten nutzen pflanzliche Alternativen.

Brezn mit Obazda Snack

Kombination aus frischer Brezn und cremigem Obazda, perfekt als herzhafter Snack serviert.

Vorbereitungszeit
15 Min.
0
Gesamtzeit
15 Min.

Kategorie Brotzeit & Snacks

Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Bayerisch

Ertrag 4 Portionen

Ernährungshinweise Vegetarisch

Zutaten

Brezn und Obazda

01 4 frische brezeln
02 8 oz Camembert Käse, weich
03 4 oz Frischkäse
04 2 oz weiche Butter
05 1 kleine Schalotte, fein gewürfelt
06 1 TL Paprikapulver, süß
07 1 TL Kümmel, gemahlen
08 Salz nach Geschmack
09 Pfeffer nach Geschmack
10 1 EL Schnittlauch, fein geschnitten

Anleitung

Schritt 01

Käse mischen: Camembert, Frischkäse und Butter mit einer Gabel oder einem Handmixer zu einer cremigen Masse vermengen.

Schritt 02

Würzen: Die gewürfelte Schalotte, Paprikapulver, gemahlenen Kümmel, etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Gleichmäßig unterrühren.

Schritt 03

Obazda vorbereiten: Die Masse abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Aromen sich verbinden.

Schritt 04

Servieren: Den Obazda in einer Schüssel anrichten und mit Schnittlauch garnieren. Zusammen mit den frischen Brezn servieren.

Benötigtes Equipment

  • Große Schüssel
  • Gabel oder Handmixer
  • Küchenmesser

Allergenhinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene und konsultiere im Zweifelsfall eine medizinische Fachkraft.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwerte (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur der Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 390
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 13 g