
Diese knusprigen Ofen-Feta-Rollen mit Chili-Honig sind mein persönlicher Geheimtipp, wenn schnelle Gäste kommen oder ich Lust auf ein mediterranes Highlight habe. In hauchdünnem Filotieg versteckt sich eine löffelzarte Feta-Creme und der warme Honig mit einem Hauch Chili gibt dem Ganzen eine süß-scharfe Note. Perfekt als Vorspeise oder für einen geselligen Abend mit Freunden.
Für mich sind sie der Inbegriff eines spontanen Wohlfühl-Snacks. Ich erinnere mich noch genau an das erste Mal – es war einer dieser Freitage, an denen meine Familie ausnahmsweise mal sofort Nachschub wollte.
Zutaten
- Feta: Er sorgt für den kräftigen Geschmack. Achte auf guten Schafmilchfeta für das beste Aroma
- Filoteig: Die knusprige Hülle macht den Unterschied. Frische Ware aus dem Kühlregal ist am geschmeidigsten und reißt nicht
- Frischkäse: Macht die Füllung cremig und gleicht die Salzigkeit des Fetas aus
- Zitronenschale: Gibt Frische Ein Bio-Zitrone ist hier wichtig weil die Schale verwendet wird
- Thymian: Bringt Würze Frischer Thymian riecht intensiv und würzig Geschmackstest lohnt sich
- Pfeffer: Frisch gemahlen bringt mehr Aroma
- Olivenöl: Für goldene knusprige Rollen Nur kaltgepresstes Öl bringt die mediterrane Note
- Honig: Am besten milder Blütenhonig schmeckt in Kombi mit Chili besonders ausgewogen
- Rote Chilischote: Fein gehackt für den scharfen Kick Frische Chilis sind intensiver als getrocknete
- Weißweinessig oder Apfelessig: Hebt den Geschmack und balanciert Süße und Schärfe aus Ein milder Essig schont das Aromenbild
Zubereitung
- Vorbereitung und Ofen starten:
- Backofen auf zweihundert Grad Ober Unterhitze vorheizen Ein Backblech mit Backpapier auslegen So bleibt später alles sauber und nichts klebt an
- Füllung herstellen:
- Den Feta mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken Dann Frischkäse Zitronenschale Thymian und Pfeffer gründlich unterrühren Alle Zutaten sollten sich zu einer cremigen Masse verbinden Kleine Feta Stückchen dürfen sichtbar bleiben sie geben später extra Aroma
- Filoteig vorbereiten:
- Filoteigblätter einzeln ausbreiten Am besten auf ein feuchtes Tuch damit die Blätter nicht austrocknen Jedes Blatt längs mit einem Messer oder Pizzarad halbieren sodass zwölf gleich große Streifen entstehen Arbeiten Sie zügig der Teig trocknet sehr schnell aus
- Füllen und Rollen formen:
- Je einen Löffel der Feta Creme an das untere Ende eines Teigstreifens geben Die Ränder seitlich leicht einschlagen Anschließend gleichmäßig und fest aufrollen Am Ende die Ränder mit Wasser bestreichen und sorgfältig schließen So bleibt die Rolle beim Backen stabil
- Backen:
- Alle fertigen Rollen mit etwas Abstand auf das Backblech legen Die Oberflächen großzügig mit Olivenöl bestreichen So werden sie richtig knusprig Das Backblech mittig in den Ofen schieben und etwa achtzehn bis zwanzig Minuten backen Kontrolliere ob die Rollen goldbraun sind
- Chili Honig zubereiten:
- Während die Rollen backen wird der Honig vorbereitet Honig zusammen mit der fein gehackten Chili und dem Essig in einem kleinen Topf auf niedriger Hitze langsam erwärmen Achtung Der Honig darf nicht kochen nur leicht erhitzen so entfalten sich die Aromen optimal
- Servieren:
- Die heißen Feta Rollen aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem warmen Chili Honig beträufeln Am besten sofort frisch servieren dann sind sie am knusprigsten

Wissenswert
Hoher Eiweißanteil durch Feta und Frischkäse Kann glutenfrei zubereitet werden wenn Filoteig ersetzt wird Wunderbar vorzubereiten und auch für Partys geeignet Ich liebe vor allem die frische Zitronenschale in der Füllung sie macht selbst an grauen Tagen gute Laune. Am besten genießt man die Rollen noch warm direkt vom Blech geklaut das ist Familienritual bei uns geworden.

Tipps zur Aufbewahrung
Die Feta Rollen bleiben im Kühlschrank einen Tag lang frisch Gut eingepackt behalten sie ihre Konsistenz Am besten im Ofen bei hundertachtzig Grad fünf Minuten aufbacken dann sind sie wieder herrlich knusprig Auch kalt schmecken sie super als Snack zwischendurch Chili Honig separat aufbewahren und erst beim Servieren darüber geben
Zutaten austauschen
Du kannst Ricotta statt Frischkäse verwenden was die Füllung noch feiner macht Wer keinen Thymian mag greift zu Oregano oder Petersilie Für vegane Variante eignet sich veganer Frischkäse und ein pflanzlicher Käseersatz bei Feta
Servierideen
Ideal als Tapas zusammen mit marinierten Oliven und Ofengemüse Auch zu frischem griechischem Salat oder mit einem Dip aus Joghurt und Minze ein Hit Die Röllchen passen auf jedes Partybuffet und lassen sich super teilen
Kleine Geschichte zum Gericht
Filoteig und Feta sind Herz und Seele der mediterranen Küche In Griechenland reicht man diese Rollen oft zu festlichen Anlässen oder als Snack für zwischendurch Das Zusammenspiel aus salziger Füllung und süßer Glasur ist typisch griechisch und macht richtig Spaß beim Essen
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Alternativen gibt es zu Filoteig?
Statt Filoteig kann auch Strudelteig verwendet werden, wobei dieser meist etwas dicker ist und das Ergebnis weniger knusprig.
- → Kann man die Feta-Rollen vorbereiten und aufbewahren?
Die Rollen lassen sich gut vorbereiten und ungebacken im Kühlschrank aufbewahren. Frisch gebacken sind sie am knusprigsten.
- → Welcher Dip passt zu Feta-Rollen?
Joghurt-Minze-Dip oder ein Kräuterquark ergänzen den Geschmack der Rollen hervorragend.
- → Wie scharf wird der Chili-Honig?
Die Schärfe lässt sich durch die Menge und Sorte der Chili sowie durch Zugabe von Chiliflocken individuell anpassen.
- → Kann man Feta durch einen anderen Käse ersetzen?
Wer mag, kann Ricotta, Schafskäse oder Ziegenkäse verwenden. Diese sorgen für eine mildere Füllung.