Merken Saftige Berliner Fleischbällchen, gewürzt mit traditionellen Berliner Gewürzen und in einer reichhaltigen, cremigen Sauce geschmort—dieses ikonische Wohlgerichts stammt aus der deutschen Hauptstadt.
Ich habe diese Fleischbällchen zum ersten Mal für Freunde gekocht, die etwas Echtes und Herzhaftes aus Berlin probieren wollten. Ihr Lob für den Geschmack der Sauce und die zarten Bällchen hat dieses Rezept zu einem Favoriten gemacht.
Zutaten
- Rinderhackfleisch (oder halb Rind, halb Schwein): 500 g
- Zwiebel: 1 mittelgroß, fein gehackt
- Weißbrot vom Vortag oder Semmelbrösel: 60 g
- Milch: 100 ml
- Ei: 1 großes
- Petersilie: 2 EL, gehackt
- Salz: 1 TL
- Schwarzer Pfeffer: ½ TL
- Gemahlene Muskatnuss: ½ TL
- Senf (vorzugsweise deutsch): 1 EL
- Pflanzenöl (zum Braten): 2 EL
- Butter (für die Sauce): 2 EL
- Mehl: 2 EL
- Brühe (Rind oder Gemüse): 400 ml
- Sahne: 100 ml
- Kaper (optional, traditionell): 1 EL, abgetropft
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- Zitronensaft: 1 EL
Anleitung
- Brot einweichen:
- Brot in Milch einweichen, bis es weich ist. Überschüssige Milch ausdrücken und Brot zerkrümelt in eine große Schüssel geben.
- Meatball-Mix zubereiten:
- Hackfleisch, gehackte Zwiebel, Ei, Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskat und Senf dazugeben. Alles vorsichtig vermengen, nicht zu lange kneten.
- Fleischbällchen formen:
- Aus der Masse etwa 12 Bällchen in Golfballgröße formen.
- Anbraten:
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Fleischbällchen in Portionen rundum anbraten (etwa 6-8 Minuten) und beiseite stellen.
- Sauce zubereiten:
- Butter in derselben Pfanne zerlassen. Mehl einrühren und 1 Minute rösten, damit eine Mehlschwitze entsteht.
- Sauce fertigstellen:
- Nach und nach die Brühe einrühren, dabei die Bratrückstände vom Boden lösen. Etwa 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dicklich einkochen.
- Sahne und Gewürze:
- Sahne, Kapern und Zitronensaft einrühren. Fleischbällchen zurück in die Sauce geben und zugedeckt 10-15 Minuten sanft schmoren, bis sie gar sind.
- Abschmecken und servieren:
- Mit Salz und Pfeffer final abschmecken und die Bällchen mit cremiger Sauce servieren.
Merken In unserer Familie sind diese Fleischbällchen bei Festen und Sonntagsessen immer sehr beliebt—Kinder und Erwachsene nehmen mehrfach Nachschlag.
Erforderliche Utensilien
Du brauchst eine große Schüssel, eine Pfanne oder Sauteuse, einen Schneebesen, Messbecher und -löffel sowie einen Pfannenwender oder eine Zange.
Allergene & Hinweise
Das Rezept enthält Eier, Gluten (Brot/Mehl), Milchprodukte (Milch, Butter, Sahne) und Senf. Brot vom Bäcker kann Spuren von Soja oder Nüssen enthalten—bitte darauf achten.
Nährwerte
Pro Portion ca. 460 kcal, 32 g Fett, 16 g Kohlenhydrate, 27 g Eiweiß.
Merken Für ein typisch Berliner Essen einfach heiß servieren und nach Wunsch mit frischer Petersilie garnieren. Guten Appetit!
Fragen rund um das Rezept
- → Welche Fleischsorte eignet sich am besten?
Für Berliner Frikadellen wird oft Rinderhackfleisch oder eine Mischung aus Rind- und Schweinehackfleisch verwendet.
- → Welche Beilagen passen traditionell dazu?
Kartoffeln, Püree oder Butter-Nudeln sind klassische und passende Beilagen für dieses Gericht.
- → Wie gelingt die cremige Soße besonders gut?
Durch die Zubereitung eines Mehlschwitzes (Roux) mit Butter und Mehl, anschließend Brühe und Sahne einrühren und gut umrühren.
- → Kann ich Kapern weglassen oder ersetzen?
Kapern sind optional und können nach Geschmack weggelassen oder durch anderes wie Zitronensaft ersetzt werden.
- → Wie bleiben die Frikadellen saftig?
Durch eingeweichtes Brot oder Semmelbrösel, Sanftes Mischen der Zutaten und nicht zu langes Braten.
- → Welche Gewürze sind typisch für Berliner Frikadellen?
Salz, Pfeffer, Muskat und frische Petersilie sind die wichtigsten Gewürze für dieses Gericht.