
Diese cremige amerikanische Kartoffelsalat ist auf jedem Grillfest der Liebling und bei uns Tradition für große Familienpicknicks. Zarte Kartoffelstücke, mildes Ei, knackiger Sellerie und ein würziges Senf-Mayonnaise-Dressing verschmelzen in jeder Gabel zu purem Sommergenuss.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal für ein amerikanisches Barbecue unserer Freunde zubereitet und seitdem ist es ein Fixpunkt bei jedem Sommerfest. Meine Familie liebt die Mischung aus cremigem Dressing und frischen Zutaten.
Zutaten
- Kartoffeln: am besten mehligkochende Sorten wie Yukon Gold oder festkochende für einen festen Biss sorgen für die Basis; wählen Sie saubere, feste Exemplare ohne grüne Stellen
- Mayonnaise: gibt die cremige Konsistenz; achten Sie auf eine gute Qualität, für feineren Geschmack gerne Bio verwenden
- Senf: gibt die charakteristische Würze; je nach Vorliebe gelben oder Dijon Senf aus der Tube für intensiveren Geschmack
- Apfelessig: bringt Frische und leichte Säure; Apfelessig aus naturtrüber Herstellung für volleres Aroma
- Salz und Pfeffer: runden den Geschmack ab; frisch gemahlenes Pfefferkorn hebt den Geschmack besonders hervor
- Zucker: gleicht die Säure dezent aus; verwenden Sie am besten feinen weißen Zucker für einfache Einarbeitung
- Selleriestangen: bringen knackige Frische; kleine frische Stangen mit festen Blättern schmecken am aromatischsten
- Rote Zwiebel: sorgt für einen Hauch Schärfe und Farbe; fest und glänzend ist ein Frischezeichen
- Dillgurken oder süße Relish: je nach Wunsch ergibt einen würzigen oder süßlichen Kick; achten Sie darauf, gute Qualität zu wählen
- Hart gekochte Eier: für eine Extraportion Cremigkeit und Protein; Eier von glücklichen Hühnern schmecken tatsächlich besser
- Frische Schnittlauchröllchen oder glatte Petersilie: zum Garnieren; geben Farbe und Aroma; frisch geschnitten schmeckt es am besten
- Paprikapulver: zum Bestreuen; bringt einen letzten Farb- und Würzkick; verwenden Sie edelsüß für milde, rauchige Note
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln garen:
- Kartoffelstücke in einen großen Topf geben, mit kaltem Wasser gut bedecken und eine großzügige Prise Salz einrühren. Auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen und dann bei reduzierter Hitze etwa 10 bis 12 Minuten sanft köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich, aber nicht zerfallen sind. Anschließend abgießen und leicht abkühlen lassen, damit sie beim Vermengen nicht brechen.
- Dressing zubereiten:
- Während die Kartoffeln kochen, ein großes Rührgefäß nehmen und dort die Mayonnaise mit dem Senf, dem Apfelessig, Salz, Pfeffer und Zucker mit einem Schneebesen solange vermischen, bis eine glatte Sauce entsteht. Durch kräftiges Rühren wird die Sauce richtig cremig.
- Kartoffeln vermengen:
- Die noch warmen Kartoffeln in die Schüssel mit dem Dressing geben und sehr behutsam umrühren, damit jede Kartoffel rundherum mit Sauce bedeckt ist. Für besonders intensiven Geschmack die Mischung 5 Minuten durchziehen lassen.
- Gemüse und Eier hinzufügen:
- Jetzt den fein gehackten Sellerie, die rote Zwiebel, eventuell die gehackten Dillgurken und die gewürfelten gekochten Eier zufügen. Sehr sanft unterheben, damit die Kartoffelstücke möglichst ganz bleiben und sich alles gleichmäßig verteilt.
- Abschmecken und kühlen:
- Probieren Sie die Mischung und passen Sie das Würzprofil nach Ihren Vorlieben an. Die Schüssel abdecken und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit die Aromen durchziehen. Wer mag, lässt sie gerne auch über Nacht stehen.
- Anrichten und garnieren:
- Vor dem Servieren frisch gehackten Schnittlauch oder Petersilie aufstreuen und mit etwas Paprikapulver rund ums Gericht bestreuen. So bekommt der Salat noch extra Farbe und einen frischen Abschluss.

Wissenswertes
Kartoffelsalat liefert viel Kalium für eine ausgewogene Ernährung. Ohne Gluten ideal für verschiedene Ernährungsformen. Lässt sich wunderbar am Vortag vorbereiten. Ich liebe an diesem Rezept besonders die Kombination aus knackigem Sellerie und herzhaftem Senf-mayo-dressing. Am schönsten war es für mich einmal den Salat mit mehreren Generationen am Tisch zu teilen. Jeder hatte eine kleine Abwandlung aus seiner Kindheit beizusteuern.

Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank hält sich der Kartoffelsalat luftdicht verpackt zwei bis drei Tage. Ich rühre ihn vor dem Servieren nochmal kurz um, damit das Dressing immer schön gleichmäßig verteilt ist. Für Picknicks den Salat in gut schließende Dosen füllen und erst auf dem Teller garnieren.
Zutaten-Alternativen
Anstelle von Mayonnaise lässt sich teilweise auch griechischer Joghurt verwenden, um den Salat etwas leichter zu machen. Rote Kartoffeln funktionieren besonders gut, wenn man noch mehr Biss bevorzugt. Wer keine Eier mag, kann sie einfach weglassen und eventuell ein paar gläser Mais oder Frühlingszwiebeln hinzufügen.
Serviervorschläge
Amerikanischer Kartoffelsalat passt ideal zu gegrillten Maiskolben, Burgern oder herzhaftem BBQ Fleisch. Probieren Sie ihn mal zu vegetarischen Hauptgerichten oder als Sandwich-Belag. Reste schmecken am nächsten Tag als leichtes Mittagessen wunderbar.
Geschichtlicher Hintergrund
Kartoffelsalat hat in Amerika eine lange Tradition und hat schon viele Picknick-Generationen begleitet. Die beliebte Mayo-Senf-Variante ist aus deutschen Immigrantenrezepten entstanden und wurde über die Jahre zu einem festen Bestandteil vieler Familienfeste.
FAQ zu den Rezepten
- → Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Yukon Gold oder mehligkochende Kartoffeln wie Russet sorgen für eine cremige Konsistenz und nehmen das Dressing gut auf.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Ja, am besten mindestens eine Stunde vor dem Servieren kalt stellen. So können die Aromen gut durchziehen.
- → Lässt sich das Rezept variieren?
Ja, rote Kartoffeln für mehr Biss, Joghurt für leichtere Version oder Relish statt Gewürzgurken für eine süße Note verwenden.
- → Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank abgedeckt bleibt der Salat 2–3 Tage frisch. Vor dem Servieren nochmals umrühren.
- → Kann der Kartoffelsalat auch ohne Eier zubereitet werden?
Ja, die Eier können weggelassen werden – für ein veganes Ergebnis Mayo und Dressing durch pflanzliche Varianten ersetzen.