Bayerischer Obatzda mit frischen Radieschen

Kategorie: Herzhaftes aus dem Süden

Der sommerliche Obatzda ist ein traditioneller bayerischer Käseaufstrich, der besonders im Sommer beliebt ist. Die Basis bilden Camembert und Frischkäse, die mit Butter zu einer cremigen Masse verarbeitet werden. Fein gehackte Radieschen und Zwiebeln verleihen dem Aufstrich eine frische Note und knackige Textur. Gewürzt mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer entsteht ein aromatischer Aufstrich, der mit frischen Schnittlauch garniert wird. Der Obatzda lässt sich in nur 15 Minuten zubereiten und eignet sich hervorragend als Vorspeise für sommerliche Zusammenkünfte. Servieren Sie ihn mit Laugengebäck oder knusprigem Brot für ein authentisches bayerisches Geschmackserlebnis.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:53 GMT
Ein weißer Teller mit einer Schüssel Obatzda, die mit Radis garniert ist. Anheften
Ein weißer Teller mit einer Schüssel Obatzda, die mit Radis garniert ist. | kocholia.com

Dieser sommerliche Obatzda Käseaufstrich mit Radieschen ist die perfekte Brotzeit für warme Tage. Die cremige Textur des Camemberts harmoniert wunderbar mit der Frische und dem leichten Biss der Radieschen.

Ich serviere diesen Obatzda jedes Jahr auf unserem Sommerfest und es gibt nie Reste. Selbst Freunde, die sonst keinen Camembert mögen, bitten mich regelmäßig um das Rezept.

Zutaten

  • Camembert: 200 g weich und reif für die beste Cremigkeit
  • Frischkäse: 100 g sorgt für eine leichtere Textur
  • Butter: 1 Esslöffel gibt dem Aufstrich zusätzliche Geschmeidigkeit
  • Radieschen: 4 Stück fein gehackt für Frische und Farbe
  • Kleine Zwiebel: 1 Stück verleiht dem Obatzda die typische würzige Note
  • Paprikapulver: 1 Teelöffel für die charakteristische Färbung und milden Geschmack
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack zum Abschmecken
  • Frische Schnittlauch: gehackt für die Garnitur und zusätzliches Aroma

Schritt für Schritt Anleitung

Basis vorbereiten:
Den weichen Camembert mit Frischkäse und Butter in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken und verrühren bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Achte darauf dass der Camembert Zimmertemperatur hat für die beste Verarbeitung.
Gemüse hinzufügen:
Die fein gehackten Radieschen und Zwiebeln unterheben. Die Radieschen nicht zu fein hacken damit noch etwas Biss erhalten bleibt. Die Zwiebel sollte dagegen sehr fein sein um nicht zu dominant zu wirken.
Würzen und abschmecken:
Das Paprikapulver zusammen mit Salz und Pfeffer unterrühren. Immer wieder probieren und die Gewürze nach persönlichem Geschmack anpassen. Ein authentischer Obatzda hat eine deutliche aber nicht überwältigende Würze.
Anrichten und garnieren:
Den fertigen Aufstrich in eine ansprechende Schale füllen und mit gehacktem Schnittlauch bestreuen. Für ein besonders hübsches Aussehen kannst du einige dünne Radieschenscheiben und Schnittlauchhalme als Dekoration verwenden.
Ein Plate mit Obatzda, Radishes und Brot. Anheften
Ein Plate mit Obatzda, Radishes und Brot. | kocholia.com

Das musst du wissen

Perfekt zum Vorbereiten kann bereits am Vortag zubereitet werden und gewinnt sogar an Geschmack

Traditionelles bayerisches Gericht mit langer Geschichte

Vielseitig kombinierbar passt zu Brezeln Bauernbrot und frischem Gemüse

Lagerung und Haltbarkeit

Der Obatzda hält sich im Kühlschrank gut verschlossen etwa 3 Tage. Mit der Zeit wird das Aroma sogar intensiver und die Gewürze können sich besser entfalten. Vor dem Servieren solltest du den Aufstrich etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen damit er seine cremige Konsistenz und sein volles Aroma entfalten kann.

Variationen und Alternativen

Falls du keinen Camembert magst oder zur Hand hast kannst du auch Brie verwenden. Für eine rustikalere Variante mischen einige bayerische Familien auch etwas geriebenen Bergkäse unter den Obatzda. Vegane Alternativen lassen sich mit pflanzlichem Frischkäse und weichem Mandelkäse herstellen auch wenn das dann natürlich kein traditioneller Obatzda mehr ist.

Serviervorschläge

In Bayern wird Obatzda klassischerweise mit frischen Brezeln oder dunklem Bauernbrot serviert. Dazu gehört traditionell ein kühles Weißbier oder eine helle Weißweinschorle. Für eine moderne Interpretation kannst du auch Vollkorncracker oder Gemüsesticks reichen. Bei größeren Zusammenkünften stelle ich gerne eine Brotzeit-Platte mit Obatzda Radieschen Gurken verschiedenen Brotsorten und etwas geräuchertem Schinken zusammen.

Kultureller Hintergrund

Der Obatzda hat seinen Ursprung in der bayerischen Biergartenkultur und wurde ursprünglich als praktische Möglichkeit entwickelt übrig gebliebenen Käse weiterzuverwenden. Heute gehört er fest zur bayerischen Identität und wird besonders während der Sommerzeit und zur Oktoberfestzeit genossen. Jede Familie in Bayern hat ihr eigenes Rezept mit kleinen Abwandlungen die oft über Generationen weitergegeben werden.

Ein weißer Plate mit einer cremigen Käse-Spread, die mit Radieschen und Zwiebeln garniert ist. Anheften
Ein weißer Plate mit einer cremigen Käse-Spread, die mit Radieschen und Zwiebeln garniert ist. | kocholia.com

FAQ zu den Rezepten

→ Welche Käsesorten kann ich für Obatzda verwenden?

Traditionell wird Obatzda mit reifem Camembert zubereitet, aber Sie können auch Brie verwenden. Für eine authentischere Variante können Sie einen Teil des Camemberts durch Romadur oder Limburger ersetzen. Der Frischkäse sorgt für die cremige Konsistenz und kann durch Quark ersetzt werden, wenn Sie einen weniger fettigen Aufstrich bevorzugen.

→ Wie lange ist selbstgemachter Obatzda haltbar?

In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Obatzda etwa 3-4 Tage. Die Aromen entwickeln sich sogar noch besser, wenn der Aufstrich einige Stunden oder über Nacht durchziehen kann. Vor dem Servieren sollten Sie den Obatzda etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

→ Kann ich Obatzda vegan zubereiten?

Ja, es gibt vegane Alternativen für Obatzda. Verwenden Sie veganen Frischkäse und veganen Camembert oder gereiften Cashewkäse als Basis. Für die cremige Konsistenz können Sie etwas vegane Butter oder einen Schuss pflanzliche Sahne hinzufügen. Die Gewürze und Gemüsezutaten bleiben gleich, sodass Sie den charakteristischen Geschmack beibehalten.

→ Welche Beilagen passen am besten zu Obatzda?

Traditionell wird Obatzda mit Brezeln oder Laugengebäck serviert. Auch rustikales Bauernbrot oder Vollkornbrot sind hervorragende Begleiter. Als frische Komponente eignen sich neben Radieschen auch Gurken, Tomaten oder Paprika. In Bayern wird Obatzda oft als Teil einer Brotzeit mit Radi (Rettich), Zwiebeln und einem kühlen Bier serviert.

→ Wie kann ich meinen Obatzda geschmacklich variieren?

Sie können den Geschmack Ihres Obatzda auf verschiedene Weise variieren: Fügen Sie fein gehackte Kapern für eine salzige Note hinzu, mischen Sie etwas Bier unter die Käsemasse für einen typisch bayerischen Geschmack, verwenden Sie geräucherte Paprika für ein rauchiges Aroma oder geben Sie gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Dill dazu. Für eine pikante Version können Sie Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.

Sommer Obatzda Käse mit Radieschen

Cremiger bayerischer Käseaufstrich mit Camembert, Frischkäse und Radieschen - perfekt für sommerliche Zusammenkünfte.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 min


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: German

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Dairy

01 200 g Camembert cheese, softened
02 100 g cream cheese
03 1 tablespoon butter, softened

→ Vegetables

04 4 radishes, finely chopped
05 1 small onion, finely chopped

→ Spices

06 1 teaspoon paprika powder
07 Salt and pepper to taste
08 Fresh chives, chopped (for garnish)

Anleitung

Schritt 01

In a mixing bowl, combine the softened Camembert, cream cheese, and butter. Use a fork to mash and blend until smooth.

Schritt 02

Stir in the finely chopped radishes, onion, paprika, salt, and pepper until well combined.

Schritt 03

Adjust seasoning to taste, then transfer the spread to a serving dish. Garnish with chopped chives before serving.

Hinweise

  1. Serve with crusty bread or pretzels.
  2. For a spicy kick, add a pinch of cayenne pepper.
  3. Pairs well with a light white wine or beer.

Benötigte Utensilien

  • Mixing bowl
  • Fork
  • Serving dish

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Contains dairy (Camembert and cream cheese).
  • Double-check labels for any other allergens.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 6 g