Bayerisches Bier-mariniertes Hähnchen

Kategorie: Herzhaftes aus dem Süden

Dieses bayerische Bierhähnchen ist ein Fest der Aromen. Saftige Hähnchenschenkel werden in einer reichhaltigen Marinade aus bayerischem Bier, Olivenöl, Dijon-Senf, Knoblauch und frischen Kräutern eingelegt. Nach mindestens zwei Stunden Marinierzeit (besser über Nacht) werden die Hähnchenschenkel entweder gegrillt oder im Ofen gebraten, bis sie außen knusprig und innen saftig sind. Das Ergebnis ist ein herzhaftes Gericht mit deutschem Charakter, das perfekt mit traditionellen Beilagen wie Kartoffelsalat oder Sauerkraut harmoniert.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:18:57 GMT
Ein weißer Teller mit sechs Stücken von Bavarian Beer-Marinierten Chicken darauf. Anheften
Ein weißer Teller mit sechs Stücken von Bavarian Beer-Marinierten Chicken darauf. | kocholia.com

Dieses saftige Bayerische Bier-Hähnchen ist seit Jahren mein Geheimrezept für Grillabende mit Freunden und Familie. Die Kombination aus würzigem Bier und aromatischen Kräutern verwandelt einfache Hähnchenschenkel in ein Festmahl.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal auf einem Oktoberfest von einem bayerischen Freund gelernt. Seitdem gehört es zu den Gerichten, die meine Gäste immer wieder anfordern, besonders wenn wir draußen grillen und das Wetter uns wohlgesonnen ist.

Zutaten

  • 4 Hähnchenschenkel: mit Knochen und Haut sorgen für saftiges Fleisch und knusprige Textur
  • 1 Tasse bayerisches Bier: verleiht dem Fleisch eine malzige Tiefe und zarte Konsistenz
  • 2 Esslöffel Olivenöl: hilft die Aromen zu binden und verhindert das Anhaften beim Grillen
  • 2 Esslöffel Dijonsenf: gibt eine angenehme Schärfe und unterstützt die Emulsion der Marinade
  • 3 Knoblauchzehen: fein gehackt für einen kräftigen Geschmack
  • 1 Esslöffel frischer Rosmarin: sorgt für ein herrliches Aroma und mediterrane Note
  • 1 Esslöffel frischer Thymian: rundet das Kräuterbouquet perfekt ab
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken immer großzügig verwenden für volle Geschmacksentfaltung

Schritt für Schritt Anleitung

Die Marinade zubereiten:
In einer Schüssel das bayerische Bier mit Olivenöl und Dijonsenf gut verquirlen. Den gehackten Knoblauch und die frischen Kräuter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Die Marinade sollte eine leicht dickliche Konsistenz haben und intensiv duften. Achte darauf dass alle Zutaten gut vermischt sind damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen können.
Das Fleisch marinieren:
Die Hähnchenschenkel in einen verschließbaren Plastikbeutel oder eine flache Schüssel geben. Die Marinade über das Hähnchen gießen und alles gut durchmischen sodass jedes Stück vollständig bedeckt ist. Den Beutel verschließen oder die Schüssel abdecken und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Für das beste Ergebnis sollte das Fleisch über Nacht ziehen damit die Aromen tief eindringen können.
Das Hähnchen zubereiten:
Den Grill oder Backofen auf 190°C vorheizen. Das marinierte Hähnchen aus der Marinade nehmen und abtropfen lassen. Die übrige Marinade entsorgen. Beim Grillen die Hähnchenschenkel etwa 25 bis 30 Minuten grillen und dabei gelegentlich wenden. Bei der Zubereitung im Ofen 35 bis 45 Minuten backen bis die Kerntemperatur 75°C erreicht und die Haut knusprig ist.
Ruhen lassen und servieren:
Das fertige Hähnchen vor dem Servieren 5 Minuten ruhen lassen damit sich die Säfte im Fleisch verteilen können. Dies garantiert ein besonders saftiges Ergebnis und verhindert dass beim Anschneiden zu viel Flüssigkeit austritt.
Ein weißer Teller mit gegrilltem Chicken, das in einer Bier-Marinaden aufgetaucht wurde. Anheften
Ein weißer Teller mit gegrilltem Chicken, das in einer Bier-Marinaden aufgetaucht wurde. | kocholia.com

Das musst Du wissen

Mein absoluter Geheimtipp bei diesem Rezept ist die Wahl des Bieres. Ich verwende am liebsten ein traditionelles Helles oder Weißbier aus Bayern was dem Fleisch eine wunderbare Malznote verleiht. Einmal habe ich das Gericht für meine bayerischen Verwandten zubereitet und selbst mein kritischer Onkel war beeindruckt und verlangte sofort nach dem Rezept.

Biersorten und Alternativen

Für die authentischste Version solltest Du ein bayerisches Helles oder Weizen verwenden. Diese Biersorten haben eine perfekte Balance zwischen Malz und Hopfen und verleihen dem Hähnchen eine wunderbare Tiefe. Falls Du kein bayerisches Bier bekommen kannst funktionieren auch andere Vollbiere gut. Alkoholfreies Bier ist ebenfalls eine Option wobei der Geschmack etwas milder ausfällt. Für eine alkoholfreie Alternative kannst Du auch Apfelsaft gemischt mit einem Esslöffel Apfelessig verwenden.

Beilagen und Serviervorschläge

Das Bayerische Bier-Hähnchen harmoniert besonders gut mit traditionellen deutschen Beilagen. Ein klassischer Kartoffelsalat mit Speck und Zwiebeln ist die perfekte Ergänzung. Auch warmes Sauerkraut mit Kümmel oder hausgemachte Semmelknödel passen hervorragend dazu. Für etwas Farbe auf dem Teller empfehle ich einen frischen grünen Salat mit einer leichten Vinaigrette die die Schwere des Gerichts ausbalanciert. Eine Scheibe Bauernbrot zum Auftunken der Sauce darf natürlich auch nicht fehlen.

Ein weißer Teller mit sechs Stücken von Bavarian Beer-Marinierten Chicken darauf. Anheften
Ein weißer Teller mit sechs Stücken von Bavarian Beer-Marinierten Chicken darauf. | kocholia.com

Aufbewahrung und Wiedererwärmung

Übrig gebliebenes Hähnchen kannst Du bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 160°C für etwa 15 Minuten. So bleibt die Haut knusprig und das Fleisch wird nicht trocken. Das Gericht eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren. Wickle dafür die vollständig abgekühlten Hähnchenschenkel einzeln in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. So können sie bis zu drei Monate im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lagern.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich auch andere Hähnchenstücke verwenden?

Ja, Sie können auch Hähnchenbrust, Flügel oder ganze Hähnchenstücke verwenden. Achten Sie nur darauf, die Garzeiten entsprechend anzupassen - Brustfleisch braucht in der Regel weniger Zeit, während ein ganzes Hähnchen länger braucht.

→ Welche Biersorte eignet sich am besten?

Traditionell wird ein bayerisches Helles oder Weißbier verwendet, aber Sie können auch ein Märzen oder Dunkelbier für intensivere Aromen nutzen. Die Wahl des Bieres beeinflusst den Geschmack des Endprodukts.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Die Marinade kann einen Tag im Voraus zubereitet werden. Je länger das Fleisch mariniert, desto intensiver wird der Geschmack, idealerweise 2-24 Stunden.

→ Wie erkenne ich, wann das Hähnchen fertig ist?

Das Hähnchen ist fertig, wenn die Kerntemperatur 75°C erreicht hat. Ohne Thermometer können Sie prüfen, ob der austretende Saft klar ist und das Fleisch nicht mehr rosa erscheint.

→ Was sind gute Beilagen zu diesem Gericht?

Traditionelle deutsche Beilagen wie Kartoffelsalat, Sauerkraut, Bratkartoffeln oder ein knackiger Gurkensalat passen hervorragend. Auch geröstetes Wurzelgemüse oder Semmelknödel sind eine gute Wahl.

→ Kann ich die Marinade zum Übergießen verwenden?

Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Marinade, die mit rohem Fleisch in Kontakt war, nicht verwenden. Wenn Sie eine Sauce wünschen, reservieren Sie etwas Marinade vor dem Kontakt mit dem Hähnchen und kochen Sie diese getrennt auf.

Bayerisches Bier-mariniertes Hähnchen

Saftiges Hähnchen in bayerischer Biermarinaden mit Kräutern und Senf - perfekt zum Grillen oder Braten.

Vorbereitungszeit
15 min
Kochzeit
45 min
Gesamtzeit
60 min


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: German

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Meats

01 4 chicken thighs, bone-in and skin-on

→ Marinade

02 1 cup Bavarian beer
03 2 tablespoons olive oil
04 2 tablespoons Dijon mustard
05 3 cloves garlic, minced
06 1 tablespoon fresh rosemary, chopped
07 1 tablespoon fresh thyme, chopped
08 Salt and pepper to taste

Anleitung

Schritt 01

In a mixing bowl, whisk together the Bavarian beer, olive oil, Dijon mustard, minced garlic, rosemary, thyme, salt, and pepper.

Schritt 02

Place the chicken thighs in a large resealable plastic bag or a shallow dish. Pour the marinade over the chicken, ensuring it is well coated. Seal the bag or cover the dish and refrigerate for at least 2 hours, preferably overnight.

Schritt 03

Preheat the grill or oven to 190°C.

Schritt 04

Remove the chicken from the marinade and discard the marinade.

Schritt 05

Grill the chicken for about 25-30 minutes, turning occasionally, or roast in the oven for 35-45 minutes, until the internal temperature reaches 75°C and the skin is crispy.

Schritt 06

Let the chicken rest for 5 minutes before serving.

Hinweise

  1. Serve with traditional German sides such as potato salad or sauerkraut.
  2. For a spicier variation, add a pinch of cayenne pepper to the marinade.

Benötigte Utensilien

  • Mixing bowl
  • Grill or baking dish
  • Meat thermometer

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Contains gluten (unless using gluten-free beer). Always check labels if unsure about allergens.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 30 g