
Dieser erfrischende Gurkensalat mit Dill ist mein Sommergeheimnis für leichte Mahlzeiten an heißen Tagen. Die knackigen Gurken kombiniert mit der cremigen Sauce und dem aromatischen Dill schaffen eine perfekte Balance, die selbst die einfachsten Gerichte aufwertet.
Ich habe diesen Salat zum ersten Mal bei einem Familientreffen im Garten serviert und seither gehört er zu unseren Standardrezepten. Besonders meine Kinder, die sonst Gemüse meiden, greifen hier gerne zu.
Zutaten
- 2 große Gurken, dünn geschnitten: diese sorgen für die erfrischende Knackigkeit und Hauptbestandteil des Salats
- 1/2 rote Zwiebel, dünn geschnitten: gibt dem Salat eine leichte Schärfe und eine farbliche Komponente
- 1 Tasse saure Sahne: bildet die cremige Basis der Dressing und verleiht dem Salat seine samtige Textur
- 2 Esslöffel Mayonnaise: für zusätzliche Cremigkeit und Bindung des Dressings
- 2 Esslöffel frischer Dill, gehackt: das Herzstück des Aromas, wähle frischen Dill für das beste Ergebnis
- 1 Esslöffel Zitronensaft: sorgt für die nötige Säure und Frische im Dressing
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: zum Abschmecken und Ausbalancieren der Aromen
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Schneide die Gurken in möglichst dünne Scheiben, idealerweise mit einer Mandoline für gleichmäßige Ergebnisse. Die rote Zwiebel ebenfalls fein schneiden und beides in einer großen Schüssel kombinieren. Achte darauf, die Gurken nicht zu wässern, damit der Salat knackig bleibt.
- Dressing zubereiten:
- In einer separaten Schüssel vermische saure Sahne, Mayonnaise, gehackten Dill und Zitronensaft zu einer glatten Masse. Rühre sorgfältig, bis alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab, sei dabei nicht zu sparsam, da die Gurken das Dressing verdünnen werden.
- Salat vollenden:
- Gieße das Dressing über die Gurkenmischung und wende alles vorsichtig, bis jedes Stück gleichmäßig überzogen ist. Nutze dafür am besten zwei Löffel oder Küchenhelfer, um das Gemüse nicht zu zerdrücken und die Luftigkeit zu bewahren.
- Kühlen und servieren:
- Stelle den Salat für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Zeit ist wichtig, damit sich die Aromen verbinden können und der Salat seine optimale Konsistenz erreicht. Vor dem Servieren nochmals vorsichtig umrühren.

Das musst du wissen
- Hält sich gekühlt bis zu 2 Tagen im Kühlschrank
- Kalorienarm und erfrischend für heiße Sommertage
- Perfekte Ergänzung zu würzigen Hauptgerichten
- Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Kräutern
Der Dill ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Meine Großmutter hatte immer frischen Dill im Garten und brachte mir bei, wie er jeden Salat verwandeln kann. Der Duft erinnert mich bis heute an gemeinsame Sommerabende auf ihrer Terrasse.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Dieser Gurkensalat schmeckt am besten frisch, kann aber problemlos im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bewahre ihn in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf und konsumiere ihn innerhalb von 2 Tagen. Nach längerer Zeit können die Gurken Wasser abgeben und das Dressing verdünnen. Falls dies passiert, einfach vor dem Servieren etwas überschüssige Flüssigkeit abgießen oder zusätzliches Dressing unterrühren.
Variationen und Anpassungen
Der Grundrezept lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Probiere griechischen Joghurt statt saurer Sahne für eine proteinreichere Variante. Knoblauch fügt eine würzige Note hinzu, während Radieschen oder bunte Paprika für zusätzliche Textur und Farbe sorgen. Für eine leichtere Version kannst du die Mayonnaise weglassen und stattdessen mehr Joghurt verwenden. Experimentiere auch mit anderen Kräutern wie Minze oder Petersilie für unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
Serviervorschläge
Dieser Gurkensalat ist vielseitig einsetzbar. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch oder Fisch und bringt Frische zu würzigen Gerichten. Serviere ihn als Beilage zu Hackbällchen, als Topping für Falafel oder einfach auf geröstetem Brot mit etwas Avocado. Bei Sommerfesten ist er ein willkommener leichter Begleiter zu schwereren Speisen und sorgt für eine erfrischende Balance auf dem Teller.

Kultureller Hintergrund
Gurkensalate mit Sauerrahm oder Joghurt sind in vielen osteuropäischen und skandinavischen Küchen verbreitet. In der deutschen Küche findet man ähnliche Variationen als Beilage zu deftigeren Hauptgerichten. Die Kombination von kühlen Gurken mit cremigem Dressing hat sich über Generationen als perfekte Sommermahlzeit bewährt und wird in vielen Familien nach eigenen Rezepten zubereitet.
FAQ zu den Rezepten
- → Wie lange hält sich der Gurkensalat im Kühlschrank?
Der Gurkensalat mit Dill und Sahne hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Allerdings schmeckt er am besten, wenn er am Tag der Zubereitung serviert wird, da die Gurken mit der Zeit Wasser abgeben und der Salat wässriger werden kann.
- → Kann ich griechischen Joghurt anstelle von Sauerrahm verwenden?
Ja, griechischer Joghurt ist ein ausgezeichneter Ersatz für Sauerrahm in diesem Gurkensalat. Er bietet eine ähnliche Cremigkeit mit etwas weniger Fett und zusätzlichem Protein. Achten Sie darauf, einen Naturjoghurt ohne Zusatzstoffe zu verwenden.
- → Wie kann ich den Gurkensalat weniger wässrig machen?
Um einen weniger wässrigen Salat zu erhalten, können Sie die Gurkenscheiben vor der Zubereitung mit etwas Salz bestreuen und etwa 20-30 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Danach die Gurken abspülen und gut trocken tupfen. Dies entzieht den Gurken überschüssige Feuchtigkeit.
- → Welche Kräuter kann ich anstelle von Dill verwenden?
Falls Sie keinen Dill zur Hand haben oder ihn nicht mögen, können Sie stattdessen Petersilie, Schnittlauch oder Minze verwenden. Jedes dieser Kräuter bringt eine eigene geschmackliche Note mit sich, die gut zu Gurken passt. Besonders Minze verleiht dem Salat eine zusätzliche Frische im Sommer.
- → Ist dieser Gurkensalat für eine ketogene Ernährung geeignet?
Ja, dieser Gurkensalat ist für eine ketogene Ernährung gut geeignet, da er hauptsächlich aus Gurken (niedrig in Kohlenhydraten) und fettreichen Komponenten wie Sauerrahm und Mayonnaise besteht. Achten Sie nur darauf, dass Ihre Mayonnaise keine versteckten Zucker enthält, und limitieren Sie die Menge an roter Zwiebel, da diese mehr Kohlenhydrate enthält.
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
Sie können den Gurkensalat einige Stunden im Voraus zubereiten, idealerweise jedoch nicht mehr als 4-6 Stunden vor dem Servieren. Das Dressing können Sie separat bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten und kurz vor dem Servieren mit den Gurken und Zwiebeln vermischen, um die optimale Textur zu bewahren.