Schwarzwälder Torte im Glas

Kategorie: Süßes aus der Backstube

Diese Schwarzwälder Kirschtorte im Glas ist eine entzückende Neuinterpretation des deutschen Klassikers. Lockerer Schokoladenkuchen wird mit frischer Schlagsahne und saftigen Kirschen im Glas geschichtet, was nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch praktisch zu servieren ist.

Die Zubereitung beginnt mit einem einfachen Schokoladenkuchenteig, der nach dem Backen zerkrümelt wird. Anschließend schichten Sie abwechselnd Kuchenkrümel, süße Schlagsahne und gehackte Kirschen in Gläser. Garniert mit Schokoladenraspeln und einer Kirsche entsteht ein köstliches Dessert, das alle Geschmackskomponenten des Originals bietet - in einer individuellen Portion.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:39 GMT
Ein Glas mit schwarzem Forstkuchen, der mit Schlagobers und Cherry garniert ist. Anheften
Ein Glas mit schwarzem Forstkuchen, der mit Schlagobers und Cherry garniert ist. | kocholia.com

Dieser Schwarzwälder Kirschtorte im Glas ist eine herrliche Abwandlung des klassischen Rezepts, perfekt für individuelle Portionen und besondere Anlässe. Die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen, cremiger Sahne und fruchtigen Kirschen sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal für eine Familienfeier entwickelt, als ich etwas Besonderes servieren wollte, ohne den ganzen Tag in der Küche zu verbringen. Die Gläser waren innerhalb von Minuten leer und seitdem gehören sie zu unseren meistgefragten Desserts.

Zutaten

Für den Kuchen

  • Allzweckmehl: verleiht dem Kuchen seine Struktur und sollte vor dem Abmessen gesiebt werden
  • Granulierter Zucker: für die perfekte Süße und Feuchtigkeit im Kuchen
  • Ungesüßtes Kakaopulver: sorgt für den intensiven Schokoladengeschmack wählen Sie Qualitätsprodukte
  • Backpulver und Natron: für die perfekte Lockerheit
  • Buttermilch: macht den Teig besonders saftig und verleiht ihm eine leichte Säure
  • Pflanzenöl: hält den Kuchen länger frisch als Butter
  • Eier: binden alle Zutaten und sorgen für Struktur
  • Kochendes Wasser: intensiviert den Schokoladengeschmack dramatisch

Für die Füllung

  • Schwere Schlagsahne: sollte sehr kalt sein für beste Ergebnisse
  • Puderzucker: süßt die Sahne sanft ohne körnige Textur
  • Vanilleextrakt: für Tiefe und Aromakomplexität
  • Dunkle Kirschen: frisch oder aus dem Glas für die typische Schwarzwälder Note

Für das Topping

  • Schokoladenraspeln: am besten von hochwertiger dunkler Schokolade
  • Zusätzliche Kirschen: für die Dekoration idealerweise mit Stiel für visuellen Effekt

Schritt-für-Schritt Anleitung

Kuchen vorbereiten

Kuchen vorbereiten:
Den Ofen auf 175°C vorheizen und eine 20 cm Kuchenform einfetten und bemehlen. Es ist wichtig, dass die Form gut vorbereitet ist, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.

Trockene Zutaten mischen

Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Achten Sie auf gleichmäßiges Vermischen, damit keine Klumpen entstehen, die später im Kuchen spürbar wären.

Flüssige Zutaten hinzufügen

Flüssige Zutaten hinzufügen:
Buttermilch, Pflanzenöl, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren. Die Konsistenz sollte gleichmäßig sein, aber noch nicht zu flüssig.

Wasser einarbeiten

Wasser einarbeiten:
Langsam das kochende Wasser unterrühren, bis alles gut vermischt ist. Der Teig wird jetzt sehr flüssig erscheinen, das ist normal und sorgt für einen saftigen Kuchen.

Backen

Backen:
Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für etwa 30 Minuten backen, bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Nicht zu lange backen, da der Kuchen sonst trocken wird.

Abkühlen lassen

Abkühlen lassen:
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor Sie ihn in kleine Stücke zerkrümeln. Geduld ist hier wichtig, da ein noch warmer Kuchen nicht gut zu verarbeiten ist.

Sahne schlagen

Sahne schlagen:
In einer separaten Schüssel die Schlagsahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt aufschlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Nicht zu lange schlagen, sonst wird die Sahne körnig.

Schichten

Schichten:
In Gläsern abwechselnd Kuchenkrümel, Schlagsahne und gehackte Kirschen schichten. Wiederholen Sie die Schichten, bis die Gläser gefüllt sind, und achten Sie auf schöne, sichtbare Schichten.

Dekorieren

Dekorieren:
Mit Schokoladenraspeln und einer Kirsche garnieren für ein professionelles Aussehen und den typischen Schwarzwälder Look.
Eine Schokoladenkugel mit einem Cherry auf dem Dach. Anheften
Eine Schokoladenkugel mit einem Cherry auf dem Dach. | kocholia.com

Meine Familie ist besonders von den saftigen Kirschen begeistert. An unserem letzten Weihnachtsfest habe ich diese Desserts serviert, und meine Großmutter, die aus dem Schwarzwald stammt, meinte mit Tränen in den Augen, dass sie sie an ihre Kindheit erinnern. Seitdem gehören sie zu unserem festen Festtagsrepertoire.

Aufbewahrungstipps

Die fertig geschichteten Gläser können bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab, um das Austrocknen zu verhindern. Die Aromen verbinden sich sogar noch besser nach einigen Stunden oder über Nacht im Kühlschrank. Bringen Sie die Gläser etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sich die Aromen voll entfalten können.

Ein Glas mit Black Forest Cake, der mit Schokolade, Sahne und Cherry garniert ist. Anheften
Ein Glas mit Black Forest Cake, der mit Schokolade, Sahne und Cherry garniert ist. | kocholia.com

Zutatenvariationen

Falls Sie keine frischen Kirschen finden können, sind Kirschen aus dem Glas eine ausgezeichnete Alternative. Für eine besondere Note können Sie einen Esslöffel Kirschlikör oder Schwarzwälder Kirschwasser zu den Kirschen oder der Sahne geben. Vegane Version möglich Sie können pflanzliche Sahne und Ei Ersatz verwenden, sowie pflanzliches Öl, um eine vegane Version zu kreieren.

Serviertipps

Diese Desserts im Glas eignen sich hervorragend für Buffets oder formelle Dinner. Servieren Sie sie mit einem kleinen Löffel, damit Ihre Gäste alle Schichten genießen können. Für ein Sommerdessert können Sie die Gläser besonders kalt servieren oder sogar teilweise einfrieren für eine eisigere Textur. Eine zusätzliche Schicht geschmolzener dunkler Schokolade an der Oberseite vor dem Servieren verleiht dem Dessert einen besonderen Luxus.

Kultureller Hintergrund

Die Schwarzwälder Kirschtorte ist eines der bekanntesten deutschen Desserts weltweit. Sie stammt aus dem Schwarzwald in Süddeutschland, wo die Kirschen und das berühmte Kirschwasser hergestellt werden. Traditionell wird die Torte mit mehreren Schichten Schokoladenbiskuit, Schlagsahne und Kirschen zubereitet. Diese Gläserversion ist eine moderne Interpretation, die alle klassischen Elemente enthält, aber einfacher zuzubereiten und zu servieren ist.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich die Schwarzwälder Kirschtorte im Glas im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können dieses Dessert bis zu 24 Stunden im Voraus zubereiten. Bewahren Sie die Gläser abgedeckt im Kühlschrank auf. Fügen Sie die Schokoladenraspeln und Garnierkirschen am besten erst kurz vor dem Servieren hinzu, damit sie frisch aussehen.

→ Welche Kirschen eignen sich am besten für die Schwarzwälder Kirschtorte im Glas?

Traditionell werden Sauerkirschen verwendet, die einen schönen Kontrast zur süßen Sahne und dem Schokoladenkuchen bieten. Sie können sowohl frische als auch eingelegte Sauerkirschen verwenden. Achten Sie bei eingelegten Kirschen darauf, diese gut abzutropfen, damit das Dessert nicht zu wässrig wird.

→ Kann ich Alkohol in dieser Schwarzwälder Kirschtorte im Glas verwenden?

Absolut! Für eine authentischere Version können Sie 1-2 Esslöffel Kirschwasser über die Kuchenschicht träufeln oder unter die Sahne mischen. Für eine alkoholfreie Variante können Sie Kirschsaft verwenden.

→ Womit kann ich die Schlagsahne stabilisieren?

Damit die Schlagsahne länger hält und nicht zusammenfällt, können Sie einen Sahnesteif unterrühren oder etwas Mascarpone (etwa 2 Esslöffel pro Tasse Sahne) hinzufügen. Dies verleiht der Sahne mehr Stabilität, ohne den Geschmack zu verändern.

→ Welche Glasgröße ist ideal für die Schwarzwälder Kirschtorte im Glas?

Gläser mit einem Fassungsvermögen von 250-350 ml eignen sich am besten. Mason Jars, Einmachgläser oder Dessertgläser funktionieren hervorragend. Achten Sie darauf, dass die Öffnung groß genug ist, um bequem die Schichten einzufüllen.

→ Kann ich den Schokoladenkuchen durch einen fertigen Kuchen ersetzen?

Ja, zur Zeitersparnis können Sie einen fertigen Schokoladenkuchen oder Brownie verwenden. Achten Sie darauf, einen saftigen Kuchen zu wählen, da trockene Kuchen das Dessert weniger angenehm machen können.

Schwarzwälder Kirsch im Glas

Klassische Schwarzwälder Kirschtorte neu interpretiert im Glas - mit Schokoladenkuchen, Sahne und sauren Kirschen.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
50 min

Kategorie: Kuchen & Torten

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 1 Tasse Weizenmehl
02 1 Tasse Kristallzucker
03 1/2 Tasse ungesüßtes Kakaopulver
04 1 TL Backpulver
05 1/2 TL Natron
06 1/4 TL Salz
07 1/2 Tasse Buttermilch
08 1/4 Tasse Pflanzenöl
09 2 große Eier
10 1 TL Vanilleextrakt
11 1 Tasse kochendes Wasser

→ Füllung

12 1 Tasse Schlagsahne
13 2 EL Puderzucker
14 1 TL Vanilleextrakt
15 1 Tasse entkernte und gehackte dunkle Kirschen (frisch oder aus dem Glas)

→ Garnitur

16 1/4 Tasse Schokoladenraspeln
17 Zusätzliche Kirschen zur Dekoration

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 175°C vorheizen. Eine 20 cm große runde Kuchenform einfetten und mit Mehl bestäuben.

Schritt 02

In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, das Kakaopulver, das Backpulver, das Natron und das Salz vermischen.

Schritt 03

Buttermilch, Pflanzenöl, Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 04

Das kochende Wasser langsam unter Rühren hinzufügen, bis es vollständig eingearbeitet ist. Der Teig wird dünnflüssig sein.

Schritt 05

Den Teig in die vorbereitete Form gießen und für 30 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt.

Schritt 06

Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und anschließend in kleine Stücke zerkrümeln.

Schritt 07

In einer separaten Schüssel die Sahne, den Puderzucker und den Vanilleextrakt schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.

Schritt 08

In Gläsern die Kuchenkrümel, die geschlagene Sahne und die gehackten Kirschen schichten. Wiederhole die Schichten, bis die Gläser gefüllt sind.

Schritt 09

Mit Schokoladenraspeln und einer Kirsche garnieren.

Hinweise

  1. Für einen intensiveren Kirschgeschmack kann Kirschlikör verwendet werden.
  2. Gut gekühlt servieren, um den besten Geschmack zu erzielen.

Benötigte Utensilien

  • 20 cm große Kuchenform
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Gläser zum Servieren

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Eier und Milchprodukte.
  • Überprüfen Sie alle Etiketten auf mögliche Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 350
  • Fett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 5 g