
Diese erfrischende Joghurt-Torte ohne Backen ist meine Geheimwaffe für Sommertage, wenn niemand den Ofen anschalten möchte. Mit ihrer cremigen Textur und den frischen Früchten überzeugt sie selbst die anspruchsvollsten Gäste.
Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für ein Sommeressen zubereitet habe, waren meine Gäste begeistert. Inzwischen ist es zu meinem zuverlässigsten Dessert geworden, das ich mindestens einmal im Monat zubereite, besonders wenn frische Beeren Saison haben.
Zutaten
Für den Boden
- Verdauungskekse: 200 g Sie sorgen für eine knusprige Basis mit leicht süßem Geschmack
- Ungesalzene Butter: 100 g geschmolzen Bindet die Krümel zusammen und gibt dem Boden Struktur
Für die Füllung
- Griechischer Joghurt: 500 g Sorgt für eine cremige Textur und angenehme Säure
- Schlagsahne: 200 ml Macht die Füllung luftig und leicht
- Puderzucker: 100 g Bietet die perfekte Süße ohne körnige Textur
- Vanilleextrakt: 1 TL Verleiht ein warmes Aroma
- Gelatine: 10 g oder Agar Agar für vegetarische Option Hilft der Torte fest zu werden
- Kaltes Wasser: 50 ml Zum Einweichen der Gelatine
Für die Garnitur
- Gemischte frische Früchte: 300 g wie Erdbeeren, Heidelbeeren, Kiwis und Mango Bringen Farbe Frische und natürliche Süße
Schritt-für-Schritt Anleitung
Boden zubereiten
- Boden zubereiten:
- Zerkleinern Sie die Verdauungskekse in einem Küchenprozesor zu feinen Krümeln. Vermischen Sie diese gründlich mit der geschmolzenen Butter bis alle Krümel befeuchtet sind. Drücken Sie die Mischung fest in den Boden einer Springform um eine gleichmäßige Kruste zu bilden. Stellen Sie die Form in den Kühlschrank während Sie die Füllung zubereiten.
Gelatine vorbereiten
- Gelatine vorbereiten:
- Streuen Sie die Gelatine über das kalte Wasser und lassen Sie sie etwa 5 Minuten quellen. Erwärmen Sie die Mischung dann vorsichtig bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat. Achten Sie darauf dass die Mischung nicht kocht da dies die Gelatine unwirksam machen könnte.
Sahne schlagen
- Sahne schlagen:
- Schlagen Sie in einer großen Schüssel die Schlagsahne bis sich weiche Spitzen bilden. Die Sahne sollte fest genug sein um auf dem Schneebesen zu bleiben aber noch weich und geschmeidig.
Joghurtmischung herstellen
- Joghurtmischung herstellen:
- Vermischen Sie in einer separaten Schüssel den griechischen Joghurt mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt. Rühren Sie alles gut durch bis eine glatte Masse ohne Klumpen entsteht und der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Alles zusammenführen
- Alles zusammenführen:
- Rühren Sie die aufgelöste Gelatine in die Joghurtmischung ein und arbeiten Sie schnell damit die Gelatine nicht andickt. Heben Sie dann vorsichtig die geschlagene Sahne unter bis eine homogene cremige Masse entsteht. Bewegen Sie den Spatel von unten nach oben um die Luftigkeit der Sahne zu bewahren.
Torte zusammensetzen
- Torte zusammensetzen:
- Gießen Sie die Füllung über den gekühlten Boden und streichen Sie die Oberfläche glatt. Klopfen Sie die Form leicht auf die Arbeitsfläche um Luftblasen zu entfernen. Stellen Sie die Torte für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank bis die Füllung fest geworden ist.
Dekorieren und servieren
- Dekorieren und servieren:
- Kurz vor dem Servieren garnieren Sie die Oberfläche der Torte mit den frischen Früchten. Arrangieren Sie sie dekorativ für einen beeindruckenden visuellen Effekt. Lösen Sie vorsichtig den Springformrand bevor Sie servieren.
Diese Torte hat meiner Familie durch viele Sommerfeste begleitet. Besonders liebe ich die Vielseitigkeit des Rezepts. Meine Tochter bevorzugt Waldbeeren während mein Sohn für tropische Früchte wie Mango und Ananas schwärmt. Die Freude in ihren Gesichtern wenn sie ihre persönliche Lieblingsversion bekommen ist unbezahlbar.
Aufbewahrungstipps
Die fertige Torte hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu drei Tage frisch. Die Früchte können jedoch schon früher an Frische verlieren. Für das beste Ergebnis empfehle ich, die Früchte erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen. Falls Sie die Torte länger aufbewahren möchten, können Sie die Basis und Füllung zubereiten, aber mit den Früchten warten. So bleibt alles perfekt frisch und ansprechend.
Zutatenalternativen
Falls Sie keinen griechischen Joghurt zur Hand haben, können Sie auch normalen Naturjoghurt verwenden, den Sie vorher durch ein mit Küchenpapier ausgelegtes Sieb abtropfen lassen. Für eine vegane Version ersetzen Sie den Joghurt durch Kokosjoghurt, die Sahne durch geschlagene Kokosmilch und verwenden pflanzliche Butter für den Boden. Statt Gelatine funktioniert Agar Agar wunderbar oder Sie können auch 3 EL Speisestärke mit etwas Wasser verrührt verwenden, die Sie kurz aufkochen.
Serviertipps
Diese Joghurttorte präsentiert sich am schönsten auf einer flachen Kuchenplatte, dekoriert mit zusätzlichen frischen Früchten und vielleicht einigen Minzblättchen für Farbe. Servieren Sie dazu einen Espresso oder einen leichten Dessertwein wie Moscato d’Asti. Für Familienfeiern reiche ich gerne kleine Schälchen mit verschiedenen Fruchtsoßen, damit jeder seine Torte individuell verfeinern kann. Ein Klecks Himbeersoße oder ein Spritzer Passionsfruchtpüree heben den Geschmack auf ein neues Niveau.
Kultureller Hintergrund
Tortenkreationen mit Joghurt und frischen Früchten haben besonders in der mediterranen und mitteleuropäischen Küche Tradition. In Griechenland werden ähnliche Desserts oft mit Honig verfeinert, während in Österreich und Deutschland frische Beeren im Sommer klassischerweise in Tortenform verarbeitet werden. Diese Version vereint internationale Einflüsse zu einem modernen, leichten Dessert, das die traditionelle Schwere klassischer Torten vermeidet und perfekt zum zeitgenössischen Bewusstsein für leichtere Ernährung passt.


FAQ zu den Rezepten
- → Kann ich andere Früchte für die Joghurt-Torte verwenden?
Ja, Sie können jede saisonale Frucht Ihrer Wahl verwenden. Beeren, Kiwi, Mango, Pfirsiche oder Nektarinen eignen sich besonders gut. Wählen Sie reife, frische Früchte für das beste Ergebnis.
- → Kann ich die Torte vegan zubereiten?
Ja, verwenden Sie pflanzlichen Joghurt und Sahne, vegane Butter für den Boden und Agar-Agar statt Gelatine. Achten Sie darauf, dass die Kekse keine tierischen Produkte enthalten.
- → Wie lange hält sich die Joghurt-Torte im Kühlschrank?
Die Torte hält sich gut verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Tragen Sie die frischen Früchte am besten erst kurz vor dem Servieren auf, damit sie nicht Wasser ziehen.
- → Kann ich die Torte einfrieren?
Ja, die Basis der Torte (ohne Früchte) kann bis zu einem Monat eingefroren werden. Tauen Sie sie im Kühlschrank auf und garnieren Sie sie erst dann mit frischen Früchten.
- → Wie bekomme ich die Torte am besten aus der Springform?
Streichen Sie die Springform vor dem Befüllen leicht mit Öl ein. Lösen Sie vor dem Öffnen der Form vorsichtig den Rand mit einem Messer. Für eine einfachere Entnahme können Sie auch den Boden mit Backpapier auslegen.
- → Warum wird meine Joghurt-Füllung nicht fest?
Stellen Sie sicher, dass die Gelatine vollständig aufgelöst ist, bevor Sie sie unter die Joghurt-Masse rühren. Die Torte benötigt mindestens 4 Stunden im Kühlschrank zum Festwerden, idealerweise über Nacht.