Herzhafter Sauerkraut-Pilz Strudel

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Dieser herzhafter Sauerkraut-Pilz-Strudel verbindet die würzige Säure des Sauerkrauts mit dem erdigen Aroma von Pilzen in einer knusprigen Phyllo-Teig-Hülle. Die Zubereitung dauert etwa 50 Minuten, wobei die Füllung zunächst in einer Pfanne angebraten und dann in Phyllo-Teig eingewickelt wird. Nach dem Backen entsteht ein goldbraunes, knuspriges Äußeres mit einer saftigen Füllung. Servieren Sie den Strudel mit etwas Sauerrahm oder Joghurt für eine perfekte Balance der Aromen. Dieser vegetarische Genuss ist ideal als Hauptgericht für 4 Personen.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:16 GMT
Ein großes Stück Sauerkraut & Mushroom Strudel auf einem Holzbrett. Anheften
Ein großes Stück Sauerkraut & Mushroom Strudel auf einem Holzbrett. | kocholia.com

Dieser herzhafter Sauerkraut-Pilz-Strudel ist die perfekte Kombination aus knusprigem Teig und würziger Füllung, die Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringen wird. Die Mischung aus säuerlichem Sauerkraut und erdigen Pilzen schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl vertraut als auch aufregend ist.

Als ich diesen Strudel zum ersten Mal für meine Freunde zubereitet habe, waren alle erstaunt, dass etwas so Einfaches so köstlich schmecken kann. Seitdem ist es mein zuverlässiges Rezept für gemütliche Abendessen, wenn ich etwas Besonderes, aber Unkompliziertes servieren möchte.

Zutaten

  • Sauerkraut: Verleiht dem Gericht seinen charakteristischen säuerlichen Geschmack. Achte auf gutes Qualitätssauerkraut ohne zu viele Zusatzstoffe.
  • Pilze: Sorgen für einen erdigen Geschmack und eine fleischige Textur. Champignons funktionieren gut, aber Shiitake oder Steinpilze geben mehr Tiefe.
  • Zwiebel und Knoblauch: Bilden die aromatische Basis der Füllung. Frische Knoblauchzehen sind hier viel aromatischer als Pulver.
  • Kümmel: Verstärkt den traditionellen Geschmack und fördert die Verdauung des Sauerkrauts.
  • Phyllo Teig: Sorgt für eine knusprige, luftige Textur. Stelle sicher, dass er vollständig aufgetaut ist, bevor du ihn verwendest.
  • Butter: Macht den Teig goldbraun und knusprig. Verwende echte Butter für den besten Geschmack.

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Dies gibt dem Ofen genügend Zeit, die richtige Temperatur zu erreichen, während du die Füllung zubereitest.
Aromatische Basis zubereiten:
Olive in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Zwiebel und Knoblauch darin anbraten, bis sie durchscheinend sind. Nimm dir Zeit hierfür, da dies die Geschmacksbasis bildet.
Pilze hinzufügen:
Die gehackten Pilze in die Pfanne geben und etwa 5 Minuten kochen, bis sie ihre Feuchtigkeit abgeben. Du wirst bemerken, wie sie zusammenfallen und eine konzentriertere Textur annehmen.
Sauerkraut einarbeiten:
Sauerkraut und Kümmelkörner unterrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Die Füllung sollte feucht, aber nicht tropfnass sein.
Phyllo Teig vorbereiten:
Ein Blatt Phyllo Teig auf einer sauberen Oberfläche auslegen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Ein weiteres Blatt darauf legen und wieder mit Butter bestreichen. Dies für insgesamt 4 Blätter wiederholen.
Füllung platzieren:
Die Sauerkraut Pilz Mischung entlang einer langen Kante des Phyllo Teigs verteilen, dabei einen Rand lassen. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen, damit der Strudel überall gleich dick ist.
Strudel formen:
Den Phyllo Teig vorsichtig über die Füllung rollen, um einen Strudel zu formen. Die Kanten dabei einschlagen. Mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backen:
Die Oberseite mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen. Im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist. Das Gebäck sollte leicht und knusprig sein.
Servieren:
Den Strudel einige Minuten abkühlen lassen, bevor er in Scheiben geschnitten wird. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren für Frische und Farbe.
Ein Sauerkraut & Mushroom Strudel auf einem Tisch. Anheften
Ein Sauerkraut & Mushroom Strudel auf einem Tisch. | kocholia.com

Mein absolutes Lieblingsgeheimnis bei diesem Rezept ist das kurze Anrösten der Kümmelkörner, bevor sie in die Mischung kommen. Der Duft, der dabei entsteht, erinnert mich an die Küche meiner Großmutter, die immer sagte, dass Kümmel und Sauerkraut zusammengehören wie ein altes Ehepaar.

Ein Sauerkraut & Mushroom Strudel auf einem weißen Plate. Anheften
Ein Sauerkraut & Mushroom Strudel auf einem weißen Plate. | kocholia.com

Aufbewahrungstipps

Der Strudel schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, kann aber durchaus für bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wickle ihn dafür gut in Alufolie ein, um ihn vor dem Austrocknen zu schützen. Zum Aufwärmen einfach für etwa 15 Minuten bei 150°C in den Ofen geben, bis er wieder knusprig ist. Vom Einfrieren würde ich abraten, da der Phyllo Teig nach dem Auftauen seine knusprige Textur verliert.

Zutatenvariationen

Wenn du keine Lust auf Sauerkraut hast oder es gerade nicht zur Hand ist, kannst du es durch fein geschnittenen Weißkohl ersetzen, den du vorher kurz mit einem Spritzer Apfelessig andünsten solltest. Für einen fleischhaltigen Strudel kannst du gebratene Würstchen oder geräucherten Speck zur Füllung hinzufügen. Veganer können die Butter durch hochwertiges Pflanzenöl ersetzen und eine Mischung aus Nährhefe und geriebenen Cashewkernen anstelle von Käse verwenden.

Serviervorschläge

Dieser Strudel ist vielseitig genug, um als Hauptgericht oder als Beilage zu dienen. Als Hauptgericht empfehle ich, ihn mit einem frischen Rucola-Salat mit Balsamico-Dressing zu servieren. Die leichte Bitterkeit des Rucolas ergänzt die säuerliche Note des Sauerkrauts perfekt. Eine Schüssel cremige Kartoffelsuppe macht das Gericht zu einem vollwertigen Winteressen. Für besondere Anlässe reiche ich dazu ein Glas trockenen Riesling, dessen fruchtige Säure wunderbar mit dem Strudel harmoniert.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich den Strudel im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können die Füllung einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Den Strudel selbst sollten Sie jedoch erst kurz vor dem Backen zusammenbauen, da der Phyllo-Teig sonst feucht werden könnte.

→ Womit kann ich den Strudel servieren?

Der Strudel passt hervorragend zu Sauerrahm oder Joghurt als Dip. Als Beilage eignen sich ein frischer Salat, Kartoffelbeilage oder eine leichte Suppe.

→ Kann ich gefrorenen Phyllo-Teig verwenden?

Absolut! Achten Sie nur darauf, den gefrorenen Teig gemäß den Anweisungen auf der Verpackung aufzutauen, normalerweise über Nacht im Kühlschrank oder etwa 2 Stunden bei Raumtemperatur.

→ Welche Pilzsorten eignen sich am besten?

Champignons sind ideal, aber Sie können auch Steinpilze, Shiitake oder eine Mischung verschiedener Pilzarten verwenden, um ein reichhaltigeres Aroma zu erzielen.

→ Ist dieser Strudel für Vegetarier geeignet?

Ja, dieses Gericht ist vegetarisch. Achten Sie bei veganer Ernährung darauf, die Butter durch pflanzliche Margarine oder Öl zu ersetzen und einen veganen Phyllo-Teig zu verwenden.

→ Wie lange ist der Strudel haltbar?

Der Strudel schmeckt am besten frisch, kann aber in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen bei 150°C im Ofen etwa 10-15 Minuten erhitzen.

Sauerkraut & Pilz Strudel

Ein herzhaftes Gebäck gefüllt mit würzigem Sauerkraut und erdigen Pilzen, perfekt für eine gemütliche Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
30 min
Gesamtzeit
50 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Tassen Sauerkraut, abgetropft und abgespült
02 1 Tasse Champignons, fein gehackt
03 1 Zwiebel, fein gehackt
04 2 Knoblauchzehen, gehackt
05 1 Esslöffel Olivenöl
06 1 Teelöffel Kümmel

→ Gebäck

07 1 Packung Filoteig (ca. 16 Blätter)
08 4 Esslöffel geschmolzene Butter

→ Gewürze

09 Salz und Pfeffer nach Geschmack
10 Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen.

Schritt 02

In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.

Schritt 03

Die Champignons hinzufügen und braten, bis ihre Flüssigkeit verdampft ist (ca. 5 Minuten).

Schritt 04

Sauerkraut und Kümmel einrühren und weitere 5 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 05

Ein Blatt Filoteig auf einer sauberen Fläche auslegen und mit geschmolzener Butter bestreichen. Ein weiteres Blatt darauflegen und ebenfalls bestreichen. Dies für vier Blätter wiederholen.

Schritt 06

Die Sauerkraut-Pilz-Mischung entlang einer langen Kante des Teigs in einem Streifen platzieren und einen Rand lassen.

Schritt 07

Den Filoteig vorsichtig über die Füllung rollen und dabei die Ränder einschlagen. Den Strudel mit der Naht nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Schritt 08

Die Oberseite mit der restlichen geschmolzenen Butter bestreichen.

Schritt 09

Den Strudel im vorgeheizten Ofen 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 10

Vor dem Schneiden einige Minuten abkühlen lassen und mit gehackter Petersilie garnieren.

Hinweise

  1. Servieren Sie den Strudel mit Sauerrahm oder Joghurt.
  2. Für eine Variation können Sie Käse wie Feta oder Emmentaler in die Füllung geben.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Backblech
  • Backpapier
  • Pinsel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Filoteig) und Milchprodukte (Butter).
  • Überprüfen Sie die Etiketten auf mögliche Allergene.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 6 g