Teigtaschen mit Kräuter-Quark Füllung

Kategorie: Fleischfrei mit Geschmack

Diese traditionellen deutschen Teigtaschen werden mit einer aromatischen Mischung aus Quark, Frischkäse und frischen Kräutern gefüllt. Der Teig wird aus Mehl, Ei, Wasser und Salz hergestellt und nach kurzer Ruhezeit ausgerollt. Nach dem Füllen und Verschließen werden die Teigtaschen in kochendem Salzwasser gegart, bis sie an die Oberfläche steigen. Sie können mit geschmolzener Butter und zusätzlichen Kräutern serviert werden. Eine köstliche vegetarische Option mit 320 Kalorien pro Portion, die in etwa 35 Minuten zubereitet ist.

Eine Frau mit dem Namen Lena Lecker, die eine Zwiebel in der Hand hält.
Zuletzt aktualisiert am Tue, 06 May 2025 14:19:12 GMT
Ein weißer Teller mit herb-quark gefüllten Knödelchen. Anheften
Ein weißer Teller mit herb-quark gefüllten Knödelchen. | kocholia.com

Diese köstlichen Kräuter-Quark-Teigtaschen sind ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Hauptspeise als auch als Beilage serviert werden kann. Die Kombination aus zartem Teig und cremiger Kräuterfüllung macht sie zu einem unvergesslichen Genuss für die ganze Familie.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal von meiner Großmutter gelernt und es hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil unseres Familientisches entwickelt. Besonders im Frühling wenn frische Kräuter im Garten sprießen schmecken diese Teigtaschen besonders aromatisch.

Zutaten

Für den Teig

  • Allzweckmehl: gibt dem Teig die perfekte Struktur und Elastizität
  • Ein großes Ei: sorgt für die richtige Bindung und macht den Teig geschmeidig
  • Wasser: hilft dabei den Teig auf die richtige Konsistenz zu bringen
  • Salz: verstärkt nicht nur den Geschmack des Teiges sondern auch der Füllung

Für die Füllung

  • Quark: bildet die cremige Basis der Füllung wähle am besten einen mit 40% Fettanteil
  • Frischkäse: macht die Füllung besonders cremig und geschmackvoll
  • Frische Schnittlauch: gibt eine feine Zwiebelnote und schöne grüne Farbtupfer
  • Frische Petersilie: sorgt für einen aromatischen Geschmack und enthält viele Vitamine
  • Salz und Pfeffer: zum Abschmecken verwende am besten frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer

Schritt-für-Schritt Anleitung

Teig zubereiten:
Vermische das Mehl mit dem Ei Wasser und Salz in einer großen Schüssel. Knete alles gründlich für etwa 5 Minuten bis ein glatter Teig entsteht. Die Konsistenz sollte elastisch und nicht zu klebrig sein. Decke den Teig mit einem feuchten Küchentuch ab und lasse ihn 10 Minuten ruhen damit das Gluten sich entspannen kann.
Füllung herstellen:
Rühre in einer separaten Schüssel den Quark mit dem Frischkäse glatt. Die Mischung sollte cremig aber fest genug sein um später nicht auszulaufen. Hacke die frischen Kräuter sehr fein und mische sie unter. Schmecke die Füllung großzügig mit Salz und Pfeffer ab. Eine gut gewürzte Füllung ist entscheidend für das Geschmackserlebnis.
Teig ausrollen:
Bestäube deine Arbeitsfläche großzügig mit Mehl. Rolle den Teig mit einem Nudelholz auf etwa 3 mm Dicke aus. Der Teig sollte dünn genug sein um zart zu bleiben aber dick genug um nicht zu reißen. Schneide den ausgerollten Teig in gleichmäßige Quadrate von etwa 8x8 cm.
Teigtaschen formen:
Gib einen gestrichenen Teelöffel Füllung in die Mitte jedes Teigquadrats. Achte darauf nicht zu viel Füllung zu verwenden sonst lassen sich die Taschen nicht richtig verschließen. Falte den Teig diagonal zu einem Dreieck und drücke die Ränder fest zusammen. Versiegle die Kanten mit einer Gabel für ein dekoratives Muster und um sicherzustellen dass keine Füllung austritt.
Teigtaschen kochen:
Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Das Wasser sollte kräftig gesalzen sein etwa wie Meerwasser. Gib die Teigtaschen vorsichtig ins kochende Wasser und lasse sie für 8 10 Minuten köcheln bis sie an die Oberfläche steigen. Koche sie immer in kleinen Portionen damit sie nicht aneinanderkleben.
Servieren:
Hebe die fertigen Teigtaschen mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser und lasse sie kurz abtropfen. Serviere sie sofort mit zerlassener Butter und extra frischen Kräutern bestreut. Die leichte Süße der Butter ergänzt die kräuterige Füllung perfekt.

Mein absolutes Lieblingsdetail an diesem Rezept ist die Vielseitigkeit der Kräuter. Im Sommer verwende ich gerne Basilikum und Thymian aus meinem Kräutergarten was dem Gericht eine ganz neue Dimension verleiht. Diese Teigtaschen haben mich durch mein ganzes Studium begleitet weil sie auch mit wenig Budget so befriedigend und sättigend sind.

Aufbewahrungstipps

Diese Kräuter-Quark-Teigtaschen kannst du problemlos für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lege sie dafür am besten nebeneinander in einen flachen Behälter und bestreiche sie leicht mit Öl damit sie nicht aneinanderkleben. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder kurz in siedendem Wasser erhitzen oder in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten was ihnen eine leicht knusprige Textur verleiht.

Variationen und Ersatzzutaten

Wenn du keinen Quark findest ist Ricotta eine ausgezeichnete Alternative. Für eine intensivere Geschmacksnote kannst du auch etwas geriebenen Hartkäse wie Parmesan oder Pecorino in die Füllung geben. Vegetarier können experimentieren indem sie fein gehackte und angebratene Pilze hinzufügen während Fleischliebhaber etwas gebratenen Speck einarbeiten können. Bei den Kräutern sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt probiere auch mal Dill Estragon oder Salbei.

Ein weißer Teller mit quark-gefüllten Dumplings, die mit Herbs und Zwiebeln garniert sind. Anheften
Ein weißer Teller mit quark-gefüllten Dumplings, die mit Herbs und Zwiebeln garniert sind. | kocholia.com

Serviervorschläge

Diese Teigtaschen sind unglaublich vielseitig in der Art wie du sie servieren kannst. Klassisch werden sie mit zerlassener Butter und frischen Kräutern serviert. Sie passen aber auch hervorragend zu einem frischen Salat für ein leichtes Mittagessen. Im Winter schmecken sie besonders gut zu einem herzhaften Pilzragout. Für einen eleganten Touch kannst du sie auch mit gerösteten Pinienkernenn und einem Spritzer Zitronensaft servieren was die Frische der Kräuter noch unterstreicht.

Ein weißer Teller mit herb-Quark-Filled Dumplings. Anheften
Ein weißer Teller mit herb-Quark-Filled Dumplings. | kocholia.com

Kultureller Hintergrund

Diese Art von gefüllten Teigtaschen hat eine lange Tradition in der mitteleuropäischen Küche. In verschiedenen Regionen Deutschlands Österreichs und der Schweiz findest du ähnliche Gerichte unter Namen wie Maultaschen oder Schlutzkrapfen. Traditionell wurden solche Gerichte oft an fleischlosen Tagen wie dem Freitag serviert oder um Reste zu verwerten. Die einfachen Zutaten und die sättigende Wirkung machten sie zu einem beliebten Gericht in Zeiten als Nahrungsmittel knapp waren.

FAQ zu den Rezepten

→ Kann ich Quark durch eine andere Zutat ersetzen?

Ja, Ricotta eignet sich hervorragend als Ersatz für Quark. Achten Sie darauf, dass der Ricotta gut abgetropft ist, um eine ähnliche Konsistenz zu erhalten.

→ Wie kann ich die Teigtaschen im Voraus zubereiten?

Sie können die Teigtaschen bis zu 24 Stunden im Voraus vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ können Sie sie nach dem Formen einfrieren und später direkt aus dem Gefrierfach kochen (verlängern Sie die Kochzeit um etwa 3-4 Minuten).

→ Was sind gute Beilagen zu diesen Teigtaschen?

Diese Teigtaschen passen hervorragend zu einer leichten Gemüsesuppe, einem knackigen Salat oder einfach mit brauner Butter und gerösteten Semmelbrösel bestreut.

→ Wie erkenne ich, dass die Teigtaschen gar sind?

Die Teigtaschen sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen und der Teig nicht mehr roh aussieht. Dies dauert in der Regel 8-10 Minuten.

→ Kann ich andere Kräuter verwenden?

Absolut! Probieren Sie Kombinationen mit Dill, Basilikum oder Thymian für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Achten Sie darauf, dass die Kräuter frisch sind, um das beste Aroma zu erzielen.

Kräuter-Quark gefüllte Teigtaschen

Köstliche Teigtaschen mit cremiger Kräuter-Quark-Füllung, ideal als Beilage oder leichte Hauptspeise in der deutschen Küche.

Vorbereitungszeit
20 min
Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
35 min

Kategorie: Vegetarisch Deutsch

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ertrag: 4 Portionen

Spezielle Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 250 g Weizenmehl (Typ 405)
02 1 großes Ei
03 100 ml Wasser
04 1 TL Salz

→ Füllung

05 250 g Quark
06 50 g Frischkäse
07 2 EL frischer Schnittlauch, gehackt
08 2 EL frische Petersilie, gehackt
09 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

Schritt 01

In einer Schüssel das Mehl, das Ei, das Wasser und das Salz zu einem glatten Teig vermischen. Mit einem Tuch abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel Quark, Frischkäse, Schnittlauch, Petersilie sowie Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 03

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. In ca. 8x8 cm große Quadrate schneiden. Einen Löffel der Füllung in die Mitte jedes Quadrats geben, zu einem Dreieck falten und die Ränder fest verschließen.

Schritt 04

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die gefüllten Dumplings portionsweise ca. 8-10 Minuten kochen, bis sie an der Wasseroberfläche schwimmen.

Schritt 05

Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und heiß servieren.

Hinweise

  1. Mit geschmolzener Butter und zusätzlichen Kräutern servieren, um den Geschmack zu intensivieren.
  2. Quark kann bei Bedarf durch Ricotta ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Rührschüsseln
  • Nudelholz
  • Schaumlöffel

Allergen-Informationen

Überprüfe jedes einzelne Produkt auf potenzielle Allergene und konsultiere im Zweifelsfall einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten, Milchprodukte und Eier.
  • Bitte Etiketten überprüfen, um sicherzugehen, dass keine Allergene enthalten sind.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen medizinischen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 40 g
  • Eiweiß: 15 g